Die albanische Sprache
In dieser und den beiden folgenden Ausgaben versucht Esther Baltisberger, einen Einblick in die albanische Sprache zu verschaffen
Ich wurde von der Redaktion des »newsletter« gebeten, eine kleine Einführung in die albanische Sprache zu schreiben. Meinen Ausführungen vorausschicken möchte ich jedoch, dass ich keine Albanologin bin, sondern mir meine Albanisch-Kenntnisse autodidaktisch angeeignet habe während der verschiedenen Reisen durch dieses schöne Land. Von dem tiefen Wunsch beseelt, diese Sprache zu lernen, um mit den Menschen in Albanien kommunizieren zu können, brachte ich vor einigen Jahren auch für kurze Zeit die notwendige Disziplin auf, mit Hilfe eines Lehrbuchs einige Kapitel der schwierigen albanischen Grammatik zu studieren.
Wer sich die Mühe macht, die Sprache dieses liebenswerten Volkes zu lernen, wird rasch die Sympathie der Menschen in Albanien für sich gewinnen, viele Probleme werden keine mehr sein und unüberwindbar scheinende Schwierigkeiten sind alsbald zu überwinden. Auch die neuerdings bei Polizisten so beliebten »Schikane-Bussen« für Ausländer lösen sich plötzlich in nichts auf, wenn man mit dem Polizisten ein paar Worte in seiner Sprache austauscht...
Albanisch ist ein eigenständiger Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie, eine alte Sprache mit langer Entwicklung. Durch benachbarte Sprachen sowie vor allem durch die lange dauernde türkische Herrschaft ist diese Sprache spürbar beeinflusst worden.
Es können grob zwei Dialektzonen unterschieden werden: Das Gegische im Norden (zugleich auch die Sprache der Kosovo-Albaner) und das Toskische im Süden (südlich des Shkumbin-Flusses), das zur Grundlage der erst in unserem Jahrhundert geschaffenen »vereinheitlichten albanischen Schriftsprache« geworden ist. Diese Vereinheitlichung, ein Sprachkompromiss nach dem sich auch Literatur und Presse in Kosovo richtet, hat übrigens erst 1974 ihren Abschluss gefunden!
Alphabet, Aussprache und Betonung
Das albanische Alphabet umfasst 36 Zeichen, die zum Teil aus 2 Buchstaben zusammengesetzt sind. Die Aussprache wird im folgenden nur dann erläutert, wenn sie vom Deutschen abweicht, sowie bei Schriftzeichen, die im deutschen Alphabet nicht vorkommen.
a, b |
|
c |
wie »z« in Zunge |
ç |
wie »tsch« in Peitsche |
d |
|
dh |
wie stimmhaftes englisches »th« in that |
e |
wie offenes »e« in fett |
ë |
- wenn betont: ähnlich dem offenen »ö« in öffnen
- wenn unbetont: wie stummes »e« in Gabe oder es wird gar nicht gesprochen, das gilt besonders für unbetontes -ë am Wortende
|
f, g |
|
gj |
Gaumenlaut »d« fast wie »dj« |
h, i, j, k, l |
|
ll |
harte »l« wie englisches »ll« in all |
m |
|
n |
wie »n« in nein; vor g und k wie in Zange oder Schranke |
nj |
weicher Gaumenlaut ähnlich »nj« in Njemen |
o |
offenes »o« wie in offen |
p |
|
q |
Gaumenlaut »t«; ähnlich »tj« in tja, teilweise aber auch wie weiches »kj« gesprochen |
r |
kurzes Zungen-r |
rr |
stark gerolltes Zungen-r |
s |
stimmloses »s« wie »ß« in Fluß |
sh |
wie »sch« in Schule |
t |
|
th |
wie stimmloses englisches »th« in thirty |
u |
|
v |
wie »w« in Wasser |
x |
stimmhaftes »ds« |
xh |
stimmhaftes »dsch« wie in Dschungel |
y |
wie »ü« in Tür |
z |
stimmhaftes »s« in Rasen |
zh |
wie französisches »j« in journal |
Grundsätzlich weist das Albanische eine freie Betonung auf; es wird jedoch in den meisten Fällen die vorletzte Silbe betont, in einigen Fällen ist auch Endbetonung anzutreffen.
Etwas Grammatik...
Hauptwörter (Substantive) und ihr Geschlecht:
Das Albanische kennt im wesentlichen nur männliche und weibliche Hauptwörter, wobei wie im Deutschen eine bestimmte und eine unbestimmte Form unterschieden wird.
Beispiel:
mëngjesi |
der Morgen |
|
nata |
die Nacht |
një mëngjes |
ein Morgen |
|
një natë |
eine Nacht |
Der bestimmte Artikel (der, die, das) ist in der Wortendung verborgen, wogegen die unbestimmte Artikelform (ein, eine, eines) vorangestellt wird.
Eine Übersicht:
Substantiv |
|
bestimmte Form |
|
unbestimmte Form |
|
|
Wortendung |
|
Wortendung |
männlich (m) |
|
auf -i oder -u |
|
auf Mitlaut (Konsonant) |
weiblich (w) |
|
auf -a oder -ja |
|
auf -ë, -e oder -i |
einige Beispiele:
männl. S: |
hotel-i |
das Hotel |
weibl. S. |
bukë/-a |
das Brot |
|
punëtor-i |
der Arbeiter |
|
çantë/-a |
die Tasche |
|
djal-i |
der Knabe |
|
vaizë/-a |
das Mädchen |
|
mot-i |
das Wetter |
|
makinë/-a |
das Auto |
|
qytet-i |
die Stadt |
|
shtëpi/-a |
das Haus |
|
libër/libri |
das Buch |
|
rrugë/-a |
die Strasse |
Hinweisende Fürwörter (Demonstrativ-Pronomen):
1. auf etwas Näherliegendes hinweisend:
ky |
dieser |
|
kjo |
diese |
këta |
diese (m, Mehrzahl) |
|
kjo |
diese |
2. auf etwas Entfernteres hinweisend (sie sind identisch mit den persönlichen Fürwörtern - siehe »Das Verb«/Einführung 2)
ai |
jener |
|
ajo |
jene |
ata |
jene (m, Mehrzahl) |
|
ato |
jene (w, Mehrzahl) |
Fragewörter:
kush? |
wer? |
|
Kush jeni ju? |
Wer sind Sie? |
çfarë? ç'? |
was? |
|
Çfarë kërkoni? |
Was suchen Sie? |
si? |
wie? |
|
Si quheni? |
Wie heissen Sie? |
pse? përse? |
warum? |
|
Pse ti qesh? |
Warum lachst Du? |
ku? |
wo? wohin? |
|
Ku banoni? |
Wo wohnen Sie? |
sa? |
wieviel? |
|
Sa kushton? |
Wieviel kostet? |
çili?/çila? |
welche(r) |
|
Çili libër? |
Welches Buch? |
kur? |
wann? |
|
Kur takohemi? |
Wann treffen wir uns? |
Zahlen:
Trotz der Punkte sind es keine Ordnungszahlen! Programmiererische Bequemlichkeit.
- një
- dy
- tre/tri
- katër
- pesë
- gjashtë
- shtatë
- tetë
- nëntë
- dhjetë
- njëmbëdhjetë
- dymbëdhjetë
- trembëdhjetë
- katërmbëdhjetë
- pesëmbëdhjetë
- gjashtëmbëdhjetë
- shtatëmbëdhjetë
- tëtëmbëdhjetë
- nëntëmbëdhjetë
- njëzet
Uhrzeit - ora:
Wieviel Uhr ist es? |
Sa është ora ? |
Es ist 8 Uhr. |
Eshtë ora tetë. |
Es ist ein Viertel nach 8 Uhr. |
Eshtë ora e një çerek. |
Es ist ein Viertel vor 8 Uhr. |
Eshtë ora pa një çerek. |
Es ist halb 8 Uhr. |
Eshtë ora shtatë e gjysmë. (= ³7 und halb²) |
Es ist 20 vor 8 Uhr. |
Eshtë ora tetë pa njëzet. |
Es ist 5 nach 8 Uhr. |
Eshtë ora tetë e pesë. |
Wochentage - ditët e javës:
e hënë |
Montag |
|
e premte |
Freitag |
e martë |
Dienstag |
|
e shtunë |
Samstag |
e mërkurë |
Mittwoch |
|
e diel |
Sonntag |
e enjte |
Donnerstag |
|
|
|
ditë-punë |
Werktag |
|
ditë pushimi |
Ruhetag |
»am Montag« heisst »të hënën«
»am Dienstag» heisst »të martën« ...usw.
allgemeine Zeitangaben:
në mengjes |
am Morgen |
|
çdo ditë |
jeden Tag, täglich |
paradite |
vormittags |
|
gjithë ditën |
den ganzen Tag |
në drekë |
am Mittag |
|
çdo orë |
jede Stunde, stündlich |
sot në drekë |
heute Mittag |
|
sot |
heute |
pasditë |
nachmittags |
|
nesër |
morgen |
në mbremje |
am Abend |
|
pasnesër |
übermorgen |
sonte |
heute abend |
|
dje |
gestern |
natën |
nachts |
|
pardje |
vorgestern |
Einige wichtige Begriffe und Redewendungen
Zuallererst möchte ich auf eine mögliche Quelle für grosse Missverständnisse hinweisen, nämlich auf die unterschiedlichen Gesten der Bejahung oder Verneinung.
Das Nicken und das Kopfschütteln hat bei den Albanern die umgekehrte Bedeutung wie bei uns: Nicken bedeutet nein (»jo«), den Kopf zur Seite schütteln bedeutet ja (»po«).
Wichtige Wörter:
ja/nein |
|
gut/schlecht |
|
verboten/erlaubt |
|
Schweiz/Albanien |
po/jo |
|
mirë/keq |
|
ndalohet/lejohet |
|
Zvicër/Shqipëri |
|
vielleicht |
|
wenig/viel |
|
Strasse |
|
offen/geschlossen |
ndoshta |
|
pak/shumë |
|
rrugë/-a |
|
hapur/mbyllur |
|
essen/trinken |
|
satt |
|
für Frauen/für Männer |
ha/pi |
|
ngopur |
|
për gra (G)/për burrat (B) |
|
rechts |
|
links |
|
geradeaus |
|
Stop!/Halt! |
djathtas |
|
majtas |
|
drejt |
|
Ndal! |
Guten Morgen! |
|
Guten Tag/Hallo! |
|
Guten Abend! Gute Nacht |
Mirëmëngjes! |
|
Mirëdita! |
|
Mirëmbrëma! Natën mirë! |
|
Herzlich willkommen! |
|
Wie geht es Ihnen/Dir? |
|
Auf Wiedersehen! |
Mirë se erdhët! |
|
Si jeni/si je? |
|
Mirupafshim! |
Esther Baltisberger, Biologie-Lehrerin an der Kantonschule Hohe Promenade in Zürich, seit 1982 Kontakte zu Albanien, hat das ganze Land, vor allem auch Berggebiete bereist
- Probeabonnements