Robert Weemeyer
New Member
New Member
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 22. Jun 2009, 12:04

Wo liegt "Sladioc ostw. Podzorika"?

Mo, 22. Jun 2009, 12:09

Mein Großonkel ist 1944 als deutscher Soldat in Albanien gefallen. Bei der Gräbersuche des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge wird als Todesort "Sladioc ostw. Podzorika" angegeben.

Ich vermute, dass "ostw." für "ostwärts" steht. Aber was für Orte mögen Sladioc und Podzorika sein? Beide haben null Google-Treffer.

Benutzeravatar
Lars
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9532
Registriert: So, 29. Dez 2002, 4:07

Mo, 22. Jun 2009, 19:35

ich würde sagen, dass es diese Orte nicht gibt. Hört sich nicht albansich an und konnte auch nichts finden.

Evtl. [wiki]Podgorica[/wiki]?

Robert Weemeyer
New Member
New Member
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 22. Jun 2009, 12:04

Di, 23. Jun 2009, 9:48

An Podgorica hatte ich auch schon gedacht. Allerdings ordnet sowohl die Familienerinnerung als auch der Volksbund den Todesort in Albanien ein. Dazu passt jedoch nicht, dass mein Großonkel im Dezember 1944 gefallen ist, während die deutschen Truppen sich schon im November 1944 ganz aus Albanien zurückgezogen haben sollen (siehe Wikipedia zur Geschichte Albaniens im Zweiten Weltkrieg).

Der Karte in diesem Wikipedia-Artikel entnehme ich allerdings, dass sich Albanien damals über seine heutigen Grenzen hinaus auch ins heutige Montenegro erstreckte. Vielleicht liegt der Ort also im damals albanischen, heute montenegrinischen Grenzgebiet östlich von Podgorica?

Keiner
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 213
Registriert: Sa, 20. Jun 2009, 8:30

Di, 23. Jun 2009, 11:18

Robert Weemeyer hat geschrieben: Der Karte in diesem Wikipedia-Artikel entnehme ich allerdings, dass sich Albanien damals über seine heutigen Grenzen hinaus auch ins heutige Montenegro erstreckte. Vielleicht liegt der Ort also im damals albanischen, heute montenegrinischen Grenzgebiet östlich von Podgorica?
Das war auch mein erster Gedanke, nachdem ich Dein Posting gelesen hatte. Ich vermute auch, dass es so ist. Die Namensähnlichkeit mit Podgorica und das Fehlen eines Ortes namens Podzorika lässt einfach keinen anderen Schluss zu.

Die Tatsache, dass Podgorica falsch geschrieben ist, sagt ja nur, dass es dort jemand mit der Schreibweise möglicherweise nicht allzu genau genommen hat. Das ist aber unter den damals herrschenden Umständen nicht weiter verwunderlich. Im dem Eintrag steht „Sladioc ostw. Podzorika“. Wenn jetzt als Todesort Sladioc in Albanien angegeben ist, bedeutet dies nur, dass Sladioc in Albanien liegt und nicht zwingend, dass auch Podzorika sich in Albanien befindet.

Und auch Sladioc liegt nicht zwingend in Albanien, nur weil jemand damals irgendein Formular entsprechend ausgefüllt hat. Wenn Soldaten in Grenznähe operieren, wissen sie häufig überhaupt nicht, in welchem Land sie sich gerade befinden. Wenn dann doch ein Land angegeben werden muss, wird halt einfach irgendwas geschrieben. Ich vermute, dass es den Soldaten damals ziemlich egal war.

Sladioc ist möglicherweise deshalb nirgends zu finden, weil es ebenfalls falsch geschrieben wurde. Vielleicht ist es auch ein extrem kleines Dorf, dass vielleicht umbenannt oder verschwunden ist. Oder es handelt sich nicht um einen Ort, sondern um eine nur regional gebräuchliche Flurbezeichnung.

Wenn Du Klarheit haben möchtest, wird Dir vermutlich nichts anderes übrig bleiben, als nach Podgorica zu fahren, Dich Richtung Osten auf den Weg zu machen und öfter die Bewohner nach diesem Namen fragen.

Kein schlechtes Vorhaben für einen Urlaub, zumindest sehr spannend.

Gedankensturm
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 280
Registriert: Fr, 15. Mai 2009, 22:47

Di, 23. Jun 2009, 14:28

Ihr liegt da mächtig falsch, das es Podgorica sein könnte.
Es kann sehr gut sein, das geografische Namen nach dem Kriege umgeändert wurden..

Deswegen such dir eine Karte die etwas älter ist.

Keiner
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 213
Registriert: Sa, 20. Jun 2009, 8:30

Di, 23. Jun 2009, 16:25

Gedankensturm hat geschrieben:Ihr liegt da mächtig falsch, das es Podgorica sein könnte.
Da freut sich der Robert aber mächtig, dass sich ein Kriegskamerad von seinem Großonkel hier meldet.

Denn so konkret kann man das unter den gegebenen Umständen ja nur dann ausschließen, wenn man dabei war………

Gedankensturm
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 280
Registriert: Fr, 15. Mai 2009, 22:47

Di, 23. Jun 2009, 20:05

Erst hieß Podgorica im 19 Jhd. Podgorica.. dann ab Titos Macht Titograd und dann ab 1992 hieß es wieder Podgorica

Benutzeravatar
Lars
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9532
Registriert: So, 29. Dez 2002, 4:07

Di, 23. Jun 2009, 21:30

Gedankensturm hat geschrieben:dann ab Titos Macht Titograd
recherchier mal, wann das war – und dann bitte rechnen

Benutzeravatar
Lars
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9532
Registriert: So, 29. Dez 2002, 4:07

Di, 23. Jun 2009, 22:09

Gedankensturm hat zumindest insofern recht, als dass man recht flexibel denken muss. Probleme sind – wenn wir an der These Podgorica festhalten – dass wir es da nicht nur mit falscher Überlieferung und mindestens zwei Sprachen zu tun haben, sondern allenfalls auch Transkriptionsproblemen. Ich denke, dass man auch nach Orten mit Z suchen sollte.

Habe nochmals gewühlt:

Meine Albanien-Karten, die eigentlich alle auch das Gebiet östlich von Podgorica abdecken, liefern alle keine Treffer.

Mein Bergführer Montenegro liefert auch nichts, deckt diese Ecke aber auch nicht wirklich ab.

Es gibt eine deutsche Militärkarte für den Balkan (1:200.000) aus dieser Zeit. Ich habe nur ein Blatt, das den Nordwesten Albaniens (Küste, Malësia e Madhe), den Shkodrasee, die montenegrische Küste und Teile nördlich des Sees in Montenegro abdeckt. Sie endet wenig nördlich von Podgorica (sic!) und stammt aus dem Oktober 1940. Auch hier kein Treffer, wobei natürlich denkbar wäre, dass der gesuchte Ort abgeschnitten ist.

Travejlournals.net ist bei der Ortssuche immer recht hilfreich. Aber auf den ersten Blick liefert es keine vernünftigen Treffer – auch nicht mit Z. Evtl. könnte einer dieser Treffer den gesuchten Ort in serbischer Schreibweise sein:
- Sladin Vrh, Hügel, 42° 26' 27 N, 19° 4' 26 O – aber westlich von P
- Slacko, Ort, 42° 39' 42 N, 19° 27' 26 O – nordwestlich von P
- Sladojevo Kopito, Ort, 42° 31' 49 N 19° 6' 9 O – aber nordwestlich von P

Für Podzorika habe ich in der Locations List auch nichts besseres gefunden.

Podgorica wurde übrigens am 19. Dezember 1944 befreit.

Robert Weemeyer
New Member
New Member
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 22. Jun 2009, 12:04

Mi, 24. Jun 2009, 10:09

Genau am 19. Dezember 1944 fiel mein Großonkel!

Vielen Dank für eure Bemühungen. Wenn ich demnächst mal Zeit habe, werde ich versuchen, mich noch anderweitig schlau zu machen. Möglicherweise gibt es im Elternhaus meines Vaters noch alte Unterlagen, aus denen der Ortsname anders (und hoffentlich besser) ersichtlich ist.

TiranaAlb
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 2766
Registriert: Di, 31. Mär 2009, 17:56

Fr, 09. Okt 2009, 14:18

Vllt hilft dir das hier weiter

Ich habe aus einem ForumBilder gefunden über Deutsche die in Albanien gestorben sind

Such die Bilder mit den deutschen Fahnen

http://forum.urbania.al/showthread.php?t=166

Robert Weemeyer
New Member
New Member
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 22. Jun 2009, 12:04

Re: Wo liegt "Sladioc ostw. Podzorika"?

Mo, 28. Jan 2013, 13:19

Ich hole diesen drei Jahre alten Thread noch einmal hoch, um ein Zwischenergebnis meiner Nachforschungen mitzuteilen.

Nach zwei Briefen aus dem Jahre 1945, die sich im Stammhaus der Familie erhalten haben, ist mein Großonkel fünf oder sechs Kilometer östlich von Podgorica gefallen, und zwar "auf der Höhe 500". (Die Zuordnung Podzorika = Podgorica war also richtig.) Fünf oder sechs Kilometer nordöstlich von Podgorica findet man die (heute eingemeindete) Ortschaft Zlatica, bei der es sich um das fragliche "Sladioc" handeln könnte:

https://maps.google.de/maps?hl=de&ll=42 ... 4&t=p&z=13

Östlich von Zlatica gibt es über 600 m hohe Berge. Wohl irgendwo dort "auf der Höhe 500" wurde mein Großonkel von einem Partisanen getroffen.

Schöne Grüße aus Hannover
Robert Weemeyer

Zurück zu „Albanien?!“