Gedankensturm hat zumindest insofern recht, als dass man recht flexibel denken muss. Probleme sind – wenn wir an der These Podgorica festhalten – dass wir es da nicht nur mit falscher Überlieferung und mindestens zwei Sprachen zu tun haben, sondern allenfalls auch Transkriptionsproblemen. Ich denke, dass man auch nach Orten mit Z suchen sollte.
Habe nochmals gewühlt:
Meine Albanien-Karten, die eigentlich alle auch das Gebiet östlich von Podgorica abdecken, liefern alle keine Treffer.
Mein Bergführer Montenegro liefert auch nichts, deckt diese Ecke aber auch nicht wirklich ab.
Es gibt eine deutsche Militärkarte für den Balkan (1:200.000) aus dieser Zeit. Ich habe nur ein Blatt, das den Nordwesten Albaniens (Küste, Malësia e Madhe), den Shkodrasee, die montenegrische Küste und Teile nördlich des Sees in Montenegro abdeckt. Sie endet wenig nördlich von Podgorica (sic!) und stammt aus dem Oktober 1940. Auch hier kein Treffer, wobei natürlich denkbar wäre, dass der gesuchte Ort abgeschnitten ist.
Travejlournals.net ist bei der Ortssuche immer recht hilfreich. Aber auf den ersten Blick liefert es keine vernünftigen Treffer – auch nicht mit Z. Evtl. könnte einer dieser Treffer den gesuchten Ort in serbischer Schreibweise sein:
-
Sladin Vrh, Hügel, 42° 26' 27 N, 19° 4' 26 O – aber westlich von P
-
Slacko, Ort, 42° 39' 42 N, 19° 27' 26 O – nordwestlich von P
-
Sladojevo Kopito, Ort, 42° 31' 49 N 19° 6' 9 O – aber nordwestlich von P
Für Podzorika habe ich in der Locations List auch nichts besseres gefunden.
Podgorica wurde übrigens am 19. Dezember 1944 befreit.