Serbischen Produkten im Supermarkt kann man ja ausweichen, aber was wird mit dem Espresso oder Macchiato im Café?
Quellen: http://www.drinks-business-review.com/a ... 110C2D865F
http://www.prnewswire.co.uk/cgi/news/release?id=227307

Albanien und Kosovo sollten aber mehr selber produzieren um den eigenen Markt zu stärken.Koby Phoenix hat geschrieben:Warum ausgerechnet Niederlassung in Serbien?
Naja, dieser Strauss hat also diese Firmen abgekauft?
Hmm....
Aber naja, soweit Kosovo nicht bessere Qualität und mehr deckende Inlandsprodukte bieten kann , werden die Leute weiterhin auf die Auslandsprodukte zugreifen müssen. Das hat nichts mit Nationalstolz zu tun, da man gezwungen ist Produkte aus Serbien zu kaufen, da Kosovo noch eine ausbaubedürftige Wirtschaft hat.
Erstens war das kein indirekter Hinweis, sondern ein direkter. Das die Politiker korrupt sind und größtenteils in die eigenen Taschen wirtschaften, willst du doch nicht ernsthaft bestreiten, oder? Wo sonst sind die Milliarden-Subventionen, die bisher geflossen sind, gelandet?Harabeli67 hat geschrieben:
Der indirekte Hinweis auf Politiker, die internationale Hilfe veruntreuen, entbindet die Bürger nicht von der Aufgabe, die eigene Wirtschaft zu fördern. Und schließlich noch eine neugierige Frage: Warum nennst du Kosova mit dem serbischen Namen "Kosovo"?
Oh Pardon, dann war es ein direkter Vorwurf. Ich behaupte ganz ernsthaft, dass die Korruption einheimischer Politiker noch ein vergleichsweise bescheidenes Problem ist. Das Glücksrittertum vieler Internationaler war das größere und hat die Maßstäbe gesetzt, die heute noch gelten.leanna hat geschrieben:
Erstens war das kein indirekter Hinweis, sondern ein direkter. Das die Politiker korrupt sind und größtenteils in die eigenen Taschen wirtschaften, willst du doch nicht ernsthaft bestreiten, oder? Wo sonst sind die Milliarden-Subventionen, die bisher geflossen sind, gelandet?
Der deutsche Sprachgebrauch hat zur deutschen Exkolonie Namibia auch bis in die 1990er Jahre Südwestafrika gesagt und den kolonialen Namen dann über Bord geworfen. Im Fall Kosova scheint dieser Amselfeld-Quark (das "Kosovo" - das "Amselfeld") noch sehr tief verwurzelt zu sein. Trotzdem brauchen Albaner und deren Freunde diesen Mist ja nicht mitzumachen. Und warum habe ich das noch nicht den "anderen, den albanischen Usern" gestellt? Weil ich erst seit drei Tagen hier poste und noch nicht die Gelegenheit hatte. Aber verlass dich drauf, ich lasse nicht locker.leanna hat geschrieben: Zweitens: Wieso ich Kosovo sage? Weil das der deutsche Sprachgebrauch ist. Wieso hast du diese Frage nicht auch den anderen, den albanischen Usern gestellt?
Eben! Ich hoffe nur, die von dir so geschmähten kosovarischen Politiker kapieren es auch endlich und nennen ihr Heimatland auch in internationalen Zusammenhängen Kosova. Ich habe jedenfalls keine Lust, vor der Tür einer Auslandsvertretung der Republik zu stehen und "Republik Kosovo" zu lesen.leanna hat geschrieben:Im übrigen klingt Kosova auch viel schöner