Erst mal habe ich etwas an der Fromlierung des Titels auszusetzen,denn mir gefällt eingentlich nur ein einziges Wort nicht,nämlich das "Importieren".Es kommt mir so vor,als würden wir von "Ware" reden,wenn vom Importieren die Rede ist.Und wie du weißt ist ein Mensch keine Ware sonder ein Lebewesen,bei dem man folglich nicht vom Importieren reden sollte.
Hier wird von der grossen Liebe gesprochen, obwohl es oft, rein wirtschaftliche Überlegungen dahinter stehen.
Das kannst du nicht wissen,denn du pauschalisierst das ins Unermäßliche,als würdst du alle Albaner kennen,die so gehandelt haben.
Ich finde,wer zu naiv ist und nicht merkt,dass die Frau/der Mann aus der Heimat einen nur wegen finanziellen Gründen heiraten will,der hat selber Schuld,doch wieso ist es für dich anscheinend unvorstellbar,dass 2 Menschen aus Liebe zu einander gefunden haben.Du denkst zu sehr an das Finanzielle,meiner Ansicht nach.
Natülich leugne ich nicht,dass es bei manchen aus finanziellen Gründen geschieht,jedoch darf man diese nicht repräsentativ für alle die Paare sehen,die sich zu solch einer Entscheidung bzw. Ehe entschließen.
Und ja alle die importiert werden sind so gebildet, dass ich nicht lache
Erwartest du ernsthaft,dass unter den dortigen Umständen,allen eine reibungslose Schulzeit ermögicht wurde,die uns als völlig normlal erscheint,wohl eher nicht und da ist denjenigen auch kein Vorwuf zu machen.
Zudem sagt die schulische Bildung nicht das geringste über die Person aus,weder über den Charackter/die Persönlichkeit noch über die genaue Qalität seines Wissens.
Ein Artz kann noch so gebildet und schlau sein,doch wenn er einen rabenschwarzen Charackter hat,kann kein Geld der Welt,eine nette Person mit Herz aus ihm machen.
Doch man muss nicht gebildet sein,um z.B.höfflich, entgegenkommend,respektvoll,nett und ein herzenswarmer Mensch zu sein.
Ein guter Charackter währt enorm viel mehr als jede Bildung der Welt.
Wie viele Bräute gibt es hier in CH, die zuhause mit der Schwiegermutter rumsitzten. Ja dann wohl guten Nacht Integration
Was ist so schlimm daran,es sich zu Hause mit wem auch immer gemütlich zu machen.Außerdem kommt es ganz drauf an,wie du Integration definierst,denn sich assimilieren ist die eine Sache,eine andere jedoch die eigene Heimat und die Kultur dadruch vernachlässigen bzw.vergessen,ist eine andere.
Zu viele verstehen heut zu Tage leider unter Integration,seine eigene Heimat vergessen,sich vollkommen der fremden Kultur anpassen und evt.auch noch die Muttersprache zu verlernen,weil sie einem als das GELBE VOM EI erscheint.
Sicher gibt es immer gut beispiele, wo es so ist wie es meiner Meinung nach sein sollte, die stelle ich auch nicht an den Pranger. Aber hier alles schön zu reden...das bringt mich zum kotzen.
Du kritisierst hier,wenn ich mal das Ganze resümieren darf,dass wir die Augen vor den schlechten Beispielen verschlißen und nur Schönrederei betreiben,jdoch bist du der jenige,der solche "Importe"

anprangert,weil du nämlich von den "schlechten"(relativ) Beispielen ausgehst,anstatt dir die guten auch mal näher anzuschauen.
Ich wiederhole mich, aber das grösste Problem der Albaner ist wohl Kritik zu akzeptieren.
Du äußerst "der Albaner",nun frage ich dich,siehst du dich etwa als keinen,weil du dich "integriert" hast???
Da du aber ALBANER bist,schneidest du dir ins einge Fleisch,denn du BIST auch einer von denen,die du dort in den höchsten Tönen kritisierst.
Zudem verallgemeinerst du nicht nur,sondern sagst das so lapidar,als wäre es es dein absoluter Ernst,was ich doch sehr bezweifel,denn niemand gibt gern zu keine Kritik akzeptieren zu können...denk mal darüber nach,denn du hast dich nicht nur selbst kritisiert,sondern auch dein Volk,das du anscheinend gar nicht kennst.
Außerdem hat Kritik nur dann einen Sinn,wenn sie sachlich bleibt und auch wirklich gerechtfertigt ist,oder wenigstens auf jemand bestimmtest gerichtet ist,den du richtest deine gegen ein ganzes Volk.Denn ich kannn auch mal so in den Raum werfen"Alle Menschen sind geizig/intolerant/rassistisch" und haste nicht gesehen,da würde ich 100 mails erhalten,das jeder anders ist und so weiter.
LG Shqipetare