Lars hat geschrieben: ↑Sa, 16. Nov 2024, 0:02
Die Gerüchte verdichten sich. Zwar musste die Pressekonferenz diese Woche verschoben werden aus »technischen Gründen«. Aber es soll daran festgehalten werden:
Der Giro d'Italia 2025 wird in Albanien starten mit drei Etappen:
- Etappe 1 am 9. Mai: Durrës nach Tirana. Da eine solche Etappe meist 150–200 km lang ist, ist vieles denkbar an Routen.
- Etappe 2 am 10. Mai: Zeitfahren in Tirana: Wohl über weite Strecken auf der Unaza e Madhe gerüchteweise
- Etappe 3 am 11. Mai: Vlora nach Vlora via Shushica-Tal, Qafa e Shkallës, Qeparo, Hiamra, Llogara, Vlora Bypass. 160 km und über 2500 Höhenmeter! An diesem Höhenprofil habe ich besondere Freude: https://slyvi-tstorage.fra1.digitalocea ... 168654.png
Danach ein Ruhetag, bevor es in Apulien weitergeht.
Die erste Etappe steht wohl noch zur Diskussion. Wo findet sich frischer Asphalt? Weniger realistisch ist eine Hin- und Rückfahrt auf der gleichen Route (DR-Shkodra-TR), was die möglichen Optionen schon recht einschränkt (ausser sie fahren auf der Autobahn bis Reps und auf der Gegenspur zurück). DR–Berat/Kuçova–Elbasan–Tirana würde wohl die gewünschten Kilometer und Höhenmeter liefern.
Zieleinfahrt an den Tagen 1 und 2 hoffentlich auf dem Skanderbegplatz/Boulevard.
Verkehrschaos in diesen Tagen ist vorprogrammiert!
https://www.cicloweb.it/news/4832754764 ... ll-albania
https://top-channel.tv/2024/10/19/xhiro ... shqiptare/
Die ersten drei Etappen in Albanien sind jetzt offiziell:
- Etappe 1 am 9. Mai mit 164 km: Durrës nach Tirana über Kavaja und Peqin nach Bradhashesh und dann den Krraba-Pass hoch (»Gracen (2nd category, 13.5 km at 5.2%)«). In Tirana wird ein 22km-Rundkurs zwei Mal befahren, der über Surrel führt:
- Etappe 2 am 10. Mai, Zeitfahren in Tirana mit 13,7 km: auf halber Strecke gehe es »den Anstieg nach Sauk« hoch.
- Etappe 3 am 11. Mai: Vlora nach Vlora via Shushica-Tal, Qafa e Shkallës, Qeparo, Hiamra, Llogara (»Llogara Pass (2nd category, 10.7 km at 7.4%)«). Vlora Bypass ist wohl gestrichen, da die letzten 25 km flach seien.
Auf
https://www.giroditalia.it/en/grande-partenza-albania/ sind noch die Pläne und die Höhenprofile zu sehen.
Etappe 1:
Am TEG vorbei auf der alten Nationalstrasse durch Sauk ins Stadtzentrum. An der Lana entlang nach Osten und dann diese Strasse hier
41.32316341301643,19.886812056634536 (auf Google Maps) nach Surrel hoch. Dann von Linza und Kinostudio über
Rruga Xhanfize Keko zurück an den Ring und zur Lana und in die zweite Runde. Ziel irgendwo in diesem Bereich der Stadt (Lana bei Brryli/Ali Demi).
Etappe 2:
Start auf dem Skanderbeg-Platz nach Norden. Kleiner Ring und dann westlich am Rinia-Park vorbei. Dann links die Lana runter, rechts auf den mittleren Ring. 250 Meter nach der Rruga e Kavajës 180-Grad-Wende und zurück auf dem Ring zur Lana. Lana am Südufer hoch und auf der Rruga Ibrahim Rugova quer durch den Blloku bis zum Park. Über den Mutter-Teresa-Platz, am Air-Albania-Stadion vorbei und dann die Rruga Elbasanit hoch. 75 Höhenmeter bis zum Kreisel in Sauk, dann die Rruga Elbasanit wieder runter bis zur Lana. Lana hoch bis Bryyli, Lana runter bis zum Boulevard, abbiegen nach Süden und Ziel auf dme Boulevard beim Kongresspalast.
Ich finde die Routenwahl recht unpraktisch: Man hätte locker weiter die Lana hochfahren können und dafür den Westen der Innenstadt meiden und somit entlasten können. Aber Verkehrschaos wird es so oder so geben.
Etappe 3:
Start in Vlora am Ufer (Skela/Lungomare:
40.44784799355489,19.493518866632265 (auf Google Maps)). Route wie im letzten Post beschrieben, einfach ohne Bypass/Kanina. Auch kein Schlussanstieg kurz vor dem Ziel, sondern fahrt durch den Tunnel. Ziel müsste gemäss Höhenprofil am Shëshi Pavërisia sein (wohl davor), gemäss Karte auf halber Strecke zwischen Hafen und Stadtzentrum. Die happigen Anstiege an der Riviera dürften mehr fordern, als das Profil auf den ersten Blick erwarten lässt.
