Diellix
New Member
New Member
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 09. Jul 2012, 11:50

Anerkennung Kosovarischer Diplomen

Mo, 09. Jul 2012, 12:11

Hallo Leibe Forumler
Ich habe im Forum nach ein paar Stichwörter gesucht aber nichts gefunden, daher eröffne ich ene Neue Thema.
Ich möchte meine Diplom aus Kosovo in der Schweiz Validieren (Shkollen e Mesme). Dort habe ich die Richtung Mathematische Naturwissenschaften abgeschlossen.
Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht, ob es anerkannt wird und was entspricht das in Schweizer Bildung System ungefähr. (oder genau :oops: ).
Die Validierstellen wie BBT oder Crus kenne ich und ich habe es vor sie anzuschreiben aber wollte mal euere Erfahrungen hören.
Für jede Hilfe wäre ich Dankbar
Gruss
I

Estra
Danke für die vielen Übersetzungen
Danke für die vielen Übersetzungen
Beiträge: 4413
Registriert: Di, 22. Mär 2005, 21:27

Re: Anerkennung Kosovarischer Diplomen

Di, 10. Jul 2012, 10:58

das ist leider eine komplizierte Angelegenheit und oftmals bekommt man verschiedenste Antworten, je nachdem wo man nachfragt.
Unsere Erfahrunge haben gezeigt, dass die Diplome aus Kosova selten oder nie direkt anerkennt werden.

Diellix
New Member
New Member
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 09. Jul 2012, 11:50

Re: Anerkennung Kosovarischer Diplomen

Di, 10. Jul 2012, 14:55

Hmmm, danke fürs Antwort Estra.
Ich verstehe es wenn die Vorbehalte da sind wenn es um die Akademische Titeln handelt aber hier handelt sich um die Fachorientierte Mittelschulbildung, vierte Stufe der Berufsvorbereitung oder als Matura bekannt, Richtung Mathematik- Naturwissenschaften. Die gleiche Mathematische-Natur Gesetze gelten und werden Unterichtet, auch hier in der Schweiz und der ganzen Welt . Und wenn derjenige auch die besten Noten hat sollte das was heissen. 8)
Ausserdem alles ist nachweissbar in meinem Geburtsort wo die ausbildug stattfand.
Nichtsdesttrotz werde ich meine Diplom übersetzen und Begläubigen lassen und beim Beundesamt für Berufsbildung und Technologie einreichen begleitet von eine Gebühr vom 550 CHF für die Prüfung der Unterlagen.
Mal schuen was rauskommt, ob ich wieder vom vorne anfangen darf mit Primärschule oder wird was anerkannt.
Auf jedenfall werde ich das hier Posten.

P.s. Estra, du sprichst von mehreren Erfahrungen, kannst due mir etwas nähers dazu und was waren die Begründungen des nicht anerkennens, falls du dich noch erinnerst?
Gruss

Zurück zu „Leben in Westeuropa“