Ich arbeite momentan an einem Dokumentarfilm über Architektur im Kosovo. Mich nehmen nun im Zuge der Nachrecherche einige Dinge wunder. Vor allem bezüglich dem Eigenhausbau im Kosovo (von Albanern die in der Diaspora leben). Ich stelle einfach mal ein paar Fragen...

- Bauen viele Leute in eurem Umfeld (Familie/Freunde/Bekannte) Häuser im Kosovo oder haben in den letzten Jahren solche gebaut?
Wenn ja: Wie intensiv tauscht man sich darüber aus? (Z.B.: Ist es ein Thema unter Bekannten, wie der Bau gerade so voran kommt oder wie man ein spezifisches Problem gelöst hat usw.?)
- Nimmt die Zahl deren zu, welche kein Haus mehr bauen möchte, sondern eher eine Wohnung kaufen will?
- Wie lange dauert so ein Hausbau im Durchschnitt etwa?
- Was denkt ihr, sind die primären Gründe für einen solchen Hausbau? (Sind diese Häuser als Feriendomizil gedacht? Oder besteht die Absicht, zu einem späteren Zeitpunkt langfristig in diese Häuser einzuziehen? Oder sind es möglicherweise auch Investitionsobjekte? Oder geht es darum, einen eigenen Ort in seiner Heimat zu haben? ...usw.)
- Was könnten mögliche Gründe sein, warum Eltern ihren Kindern Häuser im Kosovo bauen?
- Entsteht durch den Hausbau wieder einen grösseren Kontakt zu der Familie oder den Bekannten die im Kosovo leben? (Z.B. durch organisieren, durch öfters Zurückreisen, usw.)
Entschuldigt mich, wenn ich da einfach so reingeplatzt komme. Inputs jeglicher Art (eigene Erfahrungen usw.) sind eine grosse Hilfe!
Vielen Dank und Grüsse!