Ich möchte das jetzt nicht auf die Banalitäten reduzieren von wegen: "der Westen ist eben überhygienisch und da sieht man es mal wieder, dass das nicht nötig ist..." sondern: ich frage mich tatsächlich wie das funktioniert! Entgegen aller Weisungen und Forschung. So als ob die Bakterie sagen würde: das ist jetzt ein Essen aus einem albanischen Haushalt, da gehe ich nicht ran...

Die Frage, was es mit der Kühlschrank-Hygiene nun wirklich auf sich hat, musste ich mir stellen, denn:
Ständig nervt "er" mich damit, warum ich denn schon wieder Speisen in den Kühlschrank gestellt hätte. Wären sie einmal gekocht könne man sie doch getrost draußen lassen und überhaupt müsse nicht alles in den Kühlschrank. Wenn er kocht, dann lässt er die Speisen eben auf der Herdplatte, deckt sie mit einer Alufolie ab und fertig. Ob das jetzt Salat ist oder Huhn oder Fischstäbchen, das bleibt dann dort bis es nach Stunden oder am nächsten Tag weiter gegessen wird. Und...... es passiert nichts!!! Also noch nicht mal Unwohlsein. Ich habe das aus Neugier natürlich auch ausprobiert.
Und nicht nur das: selbst "da unten" im Sommer werden die Speisen oft draußen gelassen und nur abgedeckt. Und da fliegen dann schon mal ungeliebte Insekten in Küche und Wohnzimmer herum. Trotzem.... irgendwie geht es... Da kann man einfach nichts dagegen sagen.....