harabeli hat geschrieben:ruk hat geschrieben:Das hab ich nicht erfahren. Ich nehme mal an, es waren Stichproben auf mehrere Regionen verteilt. Aber wie man ja an der Zahl sieht: 1.000 Proben auf alle Hühner Albaniens verteilt ist sowieso nicht sehr viel.
nun, soviel ich weiss, es gibt ganz wenige labs in eu die im stande sind h1n5 nachzuweisen. alb labs gehören bestimmt nicht dazu.
das stimmt nicht ganz...
denn, der erreger der vogelgrippe ist ein als hoch pathogenes aviäres influenzavirus (hpaiv) bezeichnetes grippevirus. ergo ist es ein einzel-strang-rna-virus aus der familie der orthomyxoviren. bei diesen influenzaviren gibt es vier gattungen: influenza-a, influenza-b, influenza-c und das thogotovirus. vögel werden nur von influenza-a-viren befallen.
es reicht also eine simple dna-analyse, um den erreger zu lokalisieren. das problem ist jedoch, dass der virus durch die mutation von bestimmten genen(was bislang noch nicht passiert ist, aus dem grund sprechen wir immer vom h1n5 virus), die oberflächenstruktur verändert und so der virus kaum auffindbar ist...
albanische labors können solche dna-analysen auch durchführen.