Seite 1 von 1

Autobahngebühren?

Verfasst: Mo, 28. Jun 2010, 17:22
von adriana1972
Hallo zusammen,

wie hoch sind in etwa die Kosten für Autobahngebühren usw. bei Fahrten von Deutschland nach Kosovo über Serbien?

LG
Adriana

Verfasst: Mo, 28. Jun 2010, 20:54
von drecja
also in serbien einmal 8 euro und 2x 3 oder 4 euro.. in österreich 7 euro und ungarn 7 euro

Verfasst: Mo, 28. Jun 2010, 22:00
von Belifario
in österreich kostet die vignette 7,90 und falls sie in die richtung ljubjana fahren noch mals 9,50 tunnelgebühr!!!! in slowenien vignette 15,00 für 10 tagen in kroatien.. keine ahnung ich fahre nie richtung serbien, sorry!

Verfasst: Di, 29. Jun 2010, 8:30
von drecja
najaa die 90 cent ;-)

Verfasst: Di, 29. Jun 2010, 16:00
von Belifario
drecja hat geschrieben:najaa die 90 cent ;-)
sorry ich wollte sie wirklich nicht verbessern, sondern nur meinen dass diese "gebühren" reine abzocke sind, und ich hab was vergessen 6,50 € für das karavanken-tunnel (zw. Ö-Slo).

ein tipp für alle die vignette in Slowenien und in Montenegro nicht auf der scheibe kleben, es reicht wenn man sie dabei hat!

Verfasst: Di, 29. Jun 2010, 18:33
von drecja
nein nein so war das nicht gemeint... :lol:

aber stimmt ist schheftig wenn man sich das überlegt...

Verfasst: Mi, 30. Jun 2010, 21:59
von Belifario
drecja hat geschrieben:nein nein so war das nicht gemeint... :lol:

aber stimmt ist schheftig wenn man sich das überlegt...
ja klar der hinfahrt nach albanien (aus deutschland) kostet knapp 100,00 € nur für autobahngebühren, wenn man denkt dass man jetzt von stuttgart nach tirana ca. 100,00 € für ein flugticket zahlen muss, dann...!

Verfasst: Do, 01. Jul 2010, 9:45
von Lula
Lohnt sich im Prinzip nur, wenn man mit 2 schulpflichtigen Kindern in den Sommerferien fährt.

Verfasst: Do, 01. Jul 2010, 14:24
von drecja
über albanien würd ich nie wieder fahren!! über serbien (wers kann) lohnt sich immer zum glück!! weil ein ticket für 100 euro bekommen wir zu viert nicht ;-)

Verfasst: Sa, 03. Jul 2010, 22:44
von Belifario
drecja hat geschrieben:über albanien würd ich nie wieder fahren!! über serbien (wers kann) lohnt sich immer zum glück!! weil ein ticket für 100 euro bekommen wir zu viert nicht ;-)
warum nie über albanien!?

Verfasst: So, 04. Jul 2010, 12:07
von Backpacker
Belifario hat geschrieben:
warum nie über albanien!?
Ich war zwar noch nicht im Kosovo, aber die schlechten Straßen in den albanischen Bergen Richtung Grenze kenne ich. Die sind kein Vergnügen! Dass sind serbische Grenzer andererseits auch nicht immer...

Verfasst: So, 04. Jul 2010, 19:28
von Estra
Die schnellste und preiswerteste Route ist wohl immer noch über Serbien.
Wir haben schon verschiedenste Routen hinter uns.
Schweiz-Österreich-Deutschland-Österreich-Ungarn-Serbien-Kosova/mein Fazit bei den Reisen, seeeeeehr lange Wartezeiten am Zoll :( und ein kleiner Umweg über Ungarn
Schweiz-Österreich-Deutschland-Österreich-Slovenien-Kroatien-Serbien-Kosova/nicht so teuer und auch relativ schnell, kommt auf die Wartezeiten am Zoll an
Schweiz-Italien(Ancona)-Griechenland(Igomenica)-Mazedonien-Kosova/schönes Schiff, schöne Schifffahrt, wenn Seegang ruhig (nicht so preiswert), schöne Landschaft Griechenland und Mazedonien,gute Strassen, aber viiiiiiiele Berge, viele Kurven->Kinder haben sich tausendmal übergeben.... :(
SchweizIitalien(Bari)-Albanien(Durres-Rrogozhine-Elbasan-Librazhd) Mazedonien(Struga-Gostivar-Tetova)-Kosova/ Schiff nicht sehr günstig und auch nicht so schön, Seegang manchmal ziemlich heftig, Schiffe oftmals Verspätung, Strasse Albanien bis Struga gut und landschaftilich auch sehr schön, auch mit einige Kurven. Struga schön für einen Zwischenhalt am Ohridsee, Strasse weiter bis nach Tetova gut ausgebaut über die Berge(bergauf zweispurig-bergab einspurig meistens)ein kleiner Umweg dafür gute Strassen und auch sehenswertes....

Verfasst: Mo, 05. Jul 2010, 19:04
von drecja
Belifario hat geschrieben:
drecja hat geschrieben:über albanien würd ich nie wieder fahren!! über serbien (wers kann) lohnt sich immer zum glück!! weil ein ticket für 100 euro bekommen wir zu viert nicht ;-)
warum nie über albanien!?
oh das seh ich jetzt erst sorry...

sind jahrelang ca 3mal por jahr über albanien gefahren und sorry aber was ich da erlebte und zwar jedes einzelne mal..... das fing am port in italien (Ancona) an und hörete ander grenze zum ks auf...

mit sicherheit hat sich einiges geändert, die politische seite wie auch die strassenverhältnisse aber nein im ernst das ists nicht wert...

was die serbiesche seite angeht.. nun die strassen sind recht gut ausgebaut und die letzen glaub 80??? km bis zur grenze sind zwar nicht besonders ausgebaut aber es ist doch ein ganz anderes fahren und vorallem keine absturzgefahr :wink:

außerdem dauert es im vergleich zu..über serbien viel zu lange

Verfasst: Mo, 05. Jul 2010, 20:19
von Backpacker
Durch den Ausbau der kroatischen Küstenautobahn hat sich die Situation in den letzten Jahren allerdings sehr verbessert. Der Abschnitt von der slowenisch-kroatischen Grenze bis nach Dubrovnik hat früher fast einen ganzen Tag gedauert. Heute schafft man das in wenigen Stunden, so dass man sich den Umweg über Italien schenken kann. Es ist kaum Verkehr auf der Autobahn und man kann eigentlich fast ununterbrochen 130 fahren (oder auch schneller, wenn man vor der Polizei aufpasst). Das geht mittlerweile weit in den Süden von Kroatien, von wo es nicht mehr sehr weit nach Dubrovnik ist. Ich selbst hatte an der Grenze nach Montenegro auch nie Probleme. Ging alles schnell und reibungslos, selbst wenn die montenegrinischen Grenzer sehr bürokratisch sind.

In Montenegro ist auf den Straßen auch nicht so wahnsinnig viel los. Der Grenzübergang bei Ulcinj ist in der Woche ebenfalls kein Thema (< 5 Minuten Wartezeit). Was bleibt, ist die üble Strecke zwischen dort und der kosovarischen Grenze (soweit ich sie kenne). Die Küste runter geht's ja in Albanien, aber die engen Kurven in den Bergen sind verdammt gefährlich.

Verfasst: Mo, 05. Jul 2010, 23:25
von Meta
Wie ist eigentlich Ulçinj-Shkoder.Kann man gut fahren mit dem Auto oder ist die strassezustand nicht gut...

Verfasst: Di, 06. Jul 2010, 7:49
von Backpacker
Meta hat geschrieben:Wie ist eigentlich Ulçinj-Shkoder.Kann man gut fahren mit dem Auto oder ist die strassezustand nicht gut...
Der Straßenbelag ist auf beiden Seiten der Grenze in Ordnung, aber die Straße ist in den Bergen eng und kurvig. Es dauert schon seine Zeit. Ich würde während der Woche rund 45 Minuten einkalkulieren, vielleicht sogar mehr. Am Wochenende steigert sich die Fahrzeit durch Wochenendausflügler und Grenzstaus wohl auf 2-3 Stunden.

Verfasst: Mo, 09. Aug 2010, 1:19
von stickedy
Also wenn man es nicht sonderlich eilig hat, dann kann man sich die Vignette in Österreich und Slowenien sparen wenn man eben Landstraße fährt und Pässe statt Tunnel. Klar dauert länger, aber dafür sieht man mehr von der Landschaft ;) In Österreich und Slowenien geht das ganz gut.

In Kroatien sollte man aber auf die A1 Richtung Dubrovnik nicht verzichten, grad der nördliche Teil der Küstenstraße nervt ohne Ende mit den 1000 Kurven. Dann ist man in Kroatien mit knapp über 40 Euro ab Bosijevo dabei, das ist ok finde ich :)

Wir haben letztes JahrAnfang September ziemlich genau 24 Stunden von ca. Bamberg aus bis zur kroatisch-montenegrinischen Grenze gebraucht. Für ca. 1500 km inkl. vieler Pausen keine schlechte Zeit. Bin auch in Deutschland fast keine Autobahn gefahren, da mein Fiat bei ca. 110 km/h von verbrauchsarm in "verbrauchsreich" wechselt ;) Also auf der Autobahn fahr ich eh net schneller als 110 und dann sind ca. 60 km/h im Schnitt über ca. 950 km Landstraßen echt nicht schlecht :)

Aber wie gesagt, dass kann man machen, wenn man Zeit hat und der Weg das Ziel ist :)