Seite 1 von 1
wo muss ich mit scheiden lassen
Verfasst: Sa, 11. Jul 2009, 12:03
von rita
Guten Tag
Ich habe mein Mann vor drei Jahre im Kosovo geheiratet, wir möchten uns jetzt scheiden lassen da wir andere Zukunftsvorstellungen haben. Wo müssen wir uns scheiden und was braucht es für eine Scheidung im Kosovo. Geht es da schneller Billiger? Wir gehen im guten Auseinander und er möchte in der Schweiz bleiben. Kann er das nach drei Jahren . Er hat seit Anfang an einen festen Arbeitgeber ist nie Verhaltensauffällig gewesen oder sonstiges?
Was müssen wir tun?
Danke für konkrete Antworten.
Verfasst: Sa, 11. Jul 2009, 14:52
von drecja
schneller im kosovo, innerhalb ca 4 wochen
langsamer auf deutschem wege mit trennungsjahr und all den anderen spirenzchen
Verfasst: Sa, 11. Jul 2009, 14:59
von shqiptare
. . . . .
Verfasst: Sa, 11. Jul 2009, 15:02
von drecja
ups das mit der schweiz hab ich überlesen

.. aber ich denke da ists ähnlich wie bei uns, oder?
Verfasst: Sa, 11. Jul 2009, 15:19
von shqiptare
. . . . .
Verfasst: Sa, 11. Jul 2009, 15:21
von drecja
jau na und was heißt das dann in ritas speziellem fall für eine scheidung in der schweiz?
Verfasst: Sa, 11. Jul 2009, 15:27
von Estra
hmm das würde dann wohl heissen, dass er seinen Aufenthalt verliert, da er den Aufenthalt ja durch die Frau bekommen hat, so wie ich das verstanden habe. Wenn im Ausländerausweis steht, Aufenthaltszweck: Ehe mit Schweizerbürgerin, dann wird seine Aufenthaltserlaubnis nicht erneuert wenn sie abläuft. Ausser sein Arbeitgeber kann glaubhaft erklären warum er auf ihn angewiesen ist usw.
Verfasst: Sa, 11. Jul 2009, 17:09
von drecja
das sowieso!! und was heisst das für die scheidungszeit??? also wie lange es dauert, bis alles über die bühne ist?
Verfasst: Sa, 11. Jul 2009, 22:04
von Estra
http://www.gerichte-zh.ch/ZRP/zuerich.n ... eidung.pdf
also bei Einvernehmlicher Scheidung müsste man dann nur alle Untrlagen dabei haben für den Gerichtstermin und dann die zwei Monate abwarten, die Dokumente danach unterzeichnen und gut ist.
Verfasst: So, 12. Jul 2009, 14:56
von drecja
na dann ists ja doch einfacher in der schweiz!!!
Verfasst: So, 12. Jul 2009, 15:48
von shqiptare
. . . . .
Verfasst: So, 12. Jul 2009, 17:34
von drecja
aja aber das wäre dann wohl bei jeder scheidung so!.. also egal wo!!
Verfasst: So, 12. Jul 2009, 17:38
von shqiptare
. . . . .
Verfasst: So, 12. Jul 2009, 17:41
von drecja
doch schtzi ich verstehe auch eure antworten nur versteh ich den punkt nicht warum dann scheidung wenn er ihr so leid tut und seinen aufenthalt nicht verlieren soll....????
wenn ich mich scheiden lassen will dann mit allen konzequenzen.. ansonsten... zusammenbleiben bis der aufenthaltsschein kommt!

Verfasst: So, 12. Jul 2009, 17:45
von shqiptare
. . . . .
Verfasst: So, 12. Jul 2009, 20:51
von a.letaj
egal wie lange das man verheiratet ist in der schweiz er verliert die aufenhaltserlaubnis so oder so aucu wen er sich nie was zu schulden kommen lassen hat
Verfasst: So, 19. Jul 2009, 23:47
von rita
Nun erstens er tut mir nicht leid, aber wir gehen im guten Auseinander und er hat sich hier eingelebt,arbeitet, warum sollte er dann meiner Meinung nach gehen. ER ist anständig und alles aber halt doch nicht meine grosse Liebe .
Wir hatten ja auch nie richtig Zeit uns vorher Kennenlern da ich ihn direkt heiraten musste und wir keine Chance hatten uns anders kennenzulernen. Eine Fernbeziehung ist nicht das wahre Leben.
In der Schweiz muss man 5 Jahre verheiratet sein für den CH Pass , für die Bewilligung sicher 2 oder 3. Ich höre immer was anderes.ich weiss aber von leuten die nur 2 Jahre waren und zb. die Frau musste nicht gehn.Vielleicht kommt auf den Wohnort drauf an. Wir werden ja dann sehen ob er gehn muss oder nicht, ich möchte nicht deshalb noch länger verheiratet bleiben. Aber ich bin froh wenn es so ist und es nur zwei Monate dauert hier, weil dann müssen wir nicht extra dort unten gehen.
Verfasst: Mo, 20. Jul 2009, 16:05
von Kuriositis
rita hat geschrieben:da ich ihn direkt heiraten musste und wir keine Chance hatten uns anders kennenzulernen.
Musste? Ich denke, wir leben immer noch in einem freien Land, in der jeder selbst entscheiden kann und muss, was er tut.
Soviel ich weiss, kannst du dich rechtlich nur am Wohnort von einem der beiden Eheleuten scheiden lassen. Dein Partner kann sich erleichtert einbürgernlassen, wenn er mind. 5 Jahre in der Schweiz gewohnt hat und mind. 3 Jahre davon verheiratet war. Wenn du dich jetzt scheiden lässt, verliert er wahrscheinlich das Aufenthaltsrecht, es sei denn, der Arbeitgeber kann geltend machen, dass er dringend auf die Arbeitskraft angewiesen ist.
Wenn ihr euch übrigens einvernehmlich scheiden lassen wollt, empfiehlt es sich, die Scheidungskonvention vorher von einem Anwalt erstellen oder durchsehen zu lassen, damit das dann vor dem Scheidungsrichter auch tatsächlich gut durch geht. Sonst wird euer Anliegen zurückgewiesen und ihr müsst beide das ordentliche Verfahren gehen, das teurer ist und länger dauert.
Vielleicht kannst du dich von einer Fachperson beraten lassen, denn eine Scheidung will wohlüberlegt sein, da sie doch auch grosse Konsequenzen hat (z.B. Pensionskassengelder).
Alles Gute!
Verfasst: Fr, 24. Jul 2009, 22:58
von amisu
Hallo
Wieso heiratet man jemand den man gar nicht kennt???