Seite 4 von 4

Verfasst: Mi, 13. Okt 2010, 16:55
von Schatzilein
weiß jemand ob das Visum zur Familienzusammenführung dann was kostet???

Verfasst: Mi, 13. Okt 2010, 16:57
von Darleen17
Das Visum kostet nichts.

Hallo

Verfasst: Mi, 13. Okt 2010, 17:21
von Domenique
Ja, ja da der Schutz der Familie im Grundgestz verankert ist, kostes das Visa nichts.
Das dieses Grundrecht bis zur Bewilligung aber mit Füßen getreten wird, wird nicht so eng gesehen.

Verfasst: Mi, 13. Okt 2010, 19:50
von Kira
Schatzilein hat geschrieben:weiß jemand ob das Visum zur Familienzusammenführung dann was kostet???

Wie kommst du darauf ,das das was Kostet ?????


Es kostet nur wenn ein Albaner oder andere Ausländer einen FZF zu einem anderen Ausländer ein FZF nach Deutschland will ,du meinst sicher das hier aber das Gilt nicht für den Nachzug zu Deutschen Eheparnter ,oder was genau meionst du mit was es Kostet ?????
Oder meinst du diese Gebühr ??? die hr aber nicht Zahlen müsst besser dein Mann da du Deutsche bist ,


Pristina, April 2009

Merkblatt
Erteilung eines Visums zum Ehegattennachzug / zur Eheschließung


Die Botschaft weist ausdrücklich darauf hin, dass sämtliche Unterlagen (Merkblätter, Antragsformulare) derBotschaft kostenlos sind. Auslagen, z.B. Telefon-und Faxkosten, sind zu erstatten. Weiter wird darauf hingewiesen,
dass die Bestechung bzw. der Versuch der Bestechung von Mitarbeitern der Botschaft neben den strafrechtlichenKonsequenzen ebenfalls die Versagung des Visums zur Folge hat.

Die Botschaft muss im Visumverfahren die zuständige Ausländerbehörde in Deutschland beteiligen. Das
Verfahren dauert daher in der Regel mindestens zwei Monate, meistens erheblich länger.

Für die Erteilung eines Visums zum Ehegattennachzug oder zur Eheschließung gilt für beide Ehegatten ein
Mindestalter von 18 Jahren.

Im Rahmen der persönlichen Vorsprache sind immer folgende Unterlagen vorzulegen:

-drei vollständig in deutscher oder englischer Sprache in Druckbuchstaben oder Maschinenschrift ausgefüllte

und eigenhändig unterschriebene Antragsformulare
-vier biometriefähige Passfotos (nicht älter als sechs Monate)
-Reisepass (noch mindestens sechs Monate gültig)
-Familienzertifikat (nicht älter als sechs Monate)
-dieses Merkblatt

Für Ehegattennachzug:
-Geburts- und Heiratsurkunde jeweils mit 'Apostille' (nicht älter als 6 Monate)
-Falls einer der Ehegatten bei Eheschließung noch minderjährig war:


Gerichtsbeschluss über die Zustimmung der Eltern zur Eheschließung
-formloses Einladungsschreiben des in Deutschland lebenden Ehegatten mit Passkopie und, wo zutreffend,

Kopie des derzeitig gültigen Aufenthaltstitels
-Nachweis elementarer Deutschkenntnisse

Für Eheschließung in Deutschland (mit anschließendem Daueraufenthalt):
-Geburtsurkunde mit 'Apostille' (nicht älter als sechs Monate)
-Bescheinigung der Anmeldung der Eheschließung des Standesamtes in Deutschland
-Original-Verpflichtungserklärung gem. §§ 66-68 Aufenthaltsgesetz des in Deutschland lebenden


Ehegatten mit Passkopie und, wo zutreffend, mit Kopie des derzeitig gültigen Aufenthaltstitels
-Nachweis elementarer Deutschkenntnisse

Alle Unterlagen müssen im Original und mit zwei Schwarz-Weiß-Kopien vorgelegt werden.

Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Anträge entgegengenommen und bearbeitet werden können.
Übersetzungen können nur von vereidigten Dolmetschern akzeptiert werden. Vollständigkeit der Unterlagen führt
nicht automatisch zur Visumserteilung. Ge- oder verfälschte Unterlagen führen automatisch zur Ablehnung.


Die Gebühr in Höhe von EUR 60,00 ist bei Beantragung bar zu zahlen. Die Botschaft akzeptiert Geldscheine bis zu
einer Höhe von EUR 50,00; höherwertige Scheine werden nicht angenommen. Gebührenbefreiung gilt für Ehegatten
von Deutschen und EU-Staatsangehörigen; hierauf ist zum Zeitpunkt der Antragstellung unter Vorlage geeigneter
Nachweise hinzuweisen. Eine nachträgliche Gebührenerstattung ist nicht möglich. Bei Ablehnung – gleich aus
welchem Grund -wird die Bearbeitungsgebühr nicht zurückerstattet. Außer der o.a. Gebühr und ggf. entstehenden
Telekommunikationsauslagen entstehen keine weiteren Kosten – weder innerhalb noch außerhalb der Visastelle.
Sollten Sie gleichwohl von Dritten gebeten werden, mehr zu zahlen, bitten wir um schriftliche Benachrichtigung
möglichst unter ausführlicher Schilderung.


Adresse: Öffnungszeiten Ausgabe: Telefon: Telefax: Email:

Rr. Azem Jashanica Nr.
17,
Dragodan II
10000 Pristina
Montag bis Freitag
jeweils 08.00 Uhr bis
12.00 Uhr
je nach Vorgabe
bei Antragstellung
Visastelle: +381-38-254577
Kanzlei: +381-38-254500
+381-38-2545-36 info@pris.auswaertiges-amt.de
Internet:
www.pristina.diplo.de


Verfasst: Do, 14. Okt 2010, 9:23
von Schatzilein
Dieses Merkblatt habe ich auch vorliegen.Ihr habt schon richtig verstanden,wenn mein Mann sein Visum abholen geht ob das was kostet.Aber ihr habt meine Frage ja beantwortet.
Jetzt war es am Montag dass seine Papiere hier eingetroffen sind,hoffentlich lädt mich jetzt das Ausländeramt noch diese Woche ein..grübel..bis jetzt habe ich noch nichts schriftlich,das stinkt mir echt.Das die das ziehen können wie sie wollen und mir brennts unter den Nägeln....weiß ja vorher nicht was die noch von mir brauchen...ob nicht noch was unvorhergesehenes dazukommt....

Verfasst: Do, 14. Okt 2010, 9:46
von Shonya
Ich sags Dir gleich: mach Dich auf noch längere Wartezeit gefasst. Soweit ich mich erinnere, ist Dein Mann deutlich jünger als Du...solche Paare werden besonders kritisch beäugt von den Behörden, nicht immer zu Recht, aber auch nicht immer zu Unrecht...
Nach dem Interview ist die FZF nicht gleich durch, also übe Dich in Geduld.

Verfasst: Do, 14. Okt 2010, 11:52
von Moerli03
Hallo Schatzilein,

soweit ich verstanden habe, hat Dein Mann hier in BRD Asyl beantragt?
Wenn das so ist, dann ist es eigentlich unmöglich, dass ihr hier heiratet. Es wäre am einfachsten für Euch beide, wenn er zurück in den Kosovo gehen würde, sich dort wieder anmeldet, Du Dir die Papiere zum heiraten einholst, nach unten fliegst, dort heiratest und dann eine Ehegattenzusammenführung hier beantragst. Somit wäre die erste Hürde geschafft. Die zweite Hürde wären dann die Behörden. Es kann bis zu einem Jahr dauern, dass er nach Deutschland darf, wenn die Behörden euch keine Aufgaben aufgeben, d. h. so wie bei fast jeder hier im Forum werdet ihr voneinander befragt. Die wollen einfach ausschließen ob es sich um eine Scheinehe handelt. Dafür braucht ihr viel Geduld, viel Geld und gute Nerven!


Gruss Moerli

Verfasst: Do, 14. Okt 2010, 12:07
von Darleen17
Hö? Sie haben doch im Kosovo geheiratet, sonst wäre doch hier nicht die Rede vom FZF Visum.

Verfasst: Fr, 15. Okt 2010, 6:38
von Schatzilein
Ja,ich habe jetzt schon wieder das Gefühl dass die Beamten ihre Spielchen weiter treiben...die Papiere sind seit 5 Tagen bei der Ausländerbehörde und ich habe immer noch keinen Brief von denen was sie von mir benötigen...also wieder Verzögerungstaktik???Mir reichts echt bis oben...auf jeden Fall gehe ich heute da hin und hole mir meine Originalpapiere von der Heirat ab,sind ja seit Montag da,also!!!(Brauch ich ja um meinen Ausweis umzuändern...und dann frag ich nochmal wann Sie denn gedenken mir die Einladung zu senden ....

Verfasst: Fr, 15. Okt 2010, 8:24
von Shonya
Also ich würd mal gaaanz langsam machen, wenn Du da jetzt schon so aufschlägst, dann wirst Du keine Freude haben.
Ob du Deinen Nachnamen überhaupt ändern kannst, ist fraglich. Das musst Du erstmal beim Standesamt klären und dann eventuell den Ausweis ändern und das hat wohl bis nach dem Termin bei der ABH Zeit. Ich konnte damals meinen Nachnamen nicht ändern lassen solange mein Mann ausser Landes war....scheint da aber auch andere Fälle zu geben.
Ich denke Du bist Dir einer Sache gerade nicht bewusst: die sitzen am längeren Hebel und Du solltest freundlich bleiben.
Wie gesagt, Du bist über 10 Jahre älter als Dein Mann und das ist den Behörden schon ein Dorn im Auge.
Also schlimmstenfalls kommt es folgendermassen:
Ihr macht das Interview, ein paar Wochen bis Monate später lehnt die ABH ab, zunächst ohne Begründung weil sie beim erstenMal nicht begründen müssen.
Dann müsst ihr remonstrieren und erfahrt den Grund für die Ablehnung. Könnt ihr diesen Ablehnungsgrund nicht wiederlegen (könnt ihr z.B. bei Verdacht auf Scheinehe nicht, egal wie ihr argumentiert),dann geht das ganze vor Gericht in Berlin. Und da sind die Chancen dann 50/50.
Das ganze kann sich 2-4 Jahre hinziehen und mehrere tausend Euro kosten im schlimmsten Fall, also mecker nicht wegen 2 Monaten...

Ich will Dir keine Angst machen, aber das es vieleicht so laufen wird, dessen musst Du dir bewusst sein. Wenn ich Deine Beiträge so lese, habe ich den Eindruck, dass Du da ziemlich freimütig reingelaufen bist und die Problematik an eurer Konstelation noch nicht so siehst, diese ist aus Behördensicht sehr verdächtig.
Gegen euch spricht bei der Behörde ein großer Altersunterschied und das ihr euch vor der Hochzeit nur ein paar Monate kanntet...also spar Dir deine Kraft, Du wirst sie brauchen!

Verfasst: Fr, 15. Okt 2010, 10:49
von Darleen17
5 Tage... halte ich auch für zu früh, um die Welle zu machen. Ihr seid ja nicht der einzige "Fall" der dort bearbeitet wird und die Leute von der ABH sitzen ja nicht den ganzen Tag rum und haben jetzt nur auf eure Papiere gewartet.

Wie Shonya schon schrieb... sie sitzen am längeren Hebel und können dir dein Leben noch schwerer machen, wenn du jetzt schon so eine Welle schlägst.

Verfasst: Fr, 15. Okt 2010, 11:03
von Kira
Schatzilein hat geschrieben:Ja,ich habe jetzt schon wieder das Gefühl dass die Beamten ihre Spielchen weiter treiben...die Papiere sind seit 5 Tagen bei der Ausländerbehörde und ich habe immer noch keinen Brief von denen was sie von mir benötigen...also wieder Verzögerungstaktik???Mir reichts echt bis oben...auf jeden Fall gehe ich heute da hin und hole mir meine Originalpapiere von der Heirat ab,sind ja seit Montag da,also!!!(Brauch ich ja um meinen Ausweis umzuändern...und dann frag ich nochmal wann Sie denn gedenken mir die Einladung zu senden ....


Ruhig Blut Schatzlilein ,ich habe dir schon geschrieben das es noch dauern kann ,mach jetzt ja keinen Stress bei der ABH ,das bringt alles nichts ,ich musste länger als 5 tage warten ,aber das Liegt eben immer an den Behörden ,warte doch einfach ein bisschen ab ,ihr Liegt doch sonst gut in der Zeit ,wenn du jetzt auf die ABH gehst kann es passieren das es noch länger dauert ,hol deine Orginale ab da du die eh holen musst ,da die nur Kopien behalten dürfen ,aber sei Freundlich und frag einfach mal so nebenbei ,ob sie den Brief schon verschickt haben ,da du noch nix bekommen hast ,kann sein sie sagen sie bekommen Post in den nächsten Tagen oder es kann auch sein das sie den Brief noch haben und ihn dir dann gleich mit gibt ,aber sei einfach freundlich und dränge die nicht es gibt SBs die machen dann mit absicht noch Langsamer als es eh schon ist ,du kommst bei denen so nicht weiter ,ich habe zum Glück mit meiner SB einen sehr guten Konakt und eine Gutes Verhältniss ,aber das liegt eher daran das sie mich schon sehr lange kennt ,aber ich drücke dir die Daumen das nun mal was vorwärts geht ,aber du musst dich einfach noch bisschen Gedulten und was auch sein kann ,das die Botschaft oder die ABH noch keine Endscheidung getroffen haben ,da die den Termin nicht auf die Reihe bekommen wegen einer Befragung kann sein aber muss nicht ,nur das kann dir hier keiner sagen ,da ist eine Endscheidung der ABH und der Botschaft ,warte doch einfach noch ein paar Tage ,ich weis es ist Schwer aber dieses Trarra hatten wir so gut wie alle ,die einen Mann aus dem Land haben .Also noch bissen Gedult ok .


5 Tage sind keine Zeit also nicht für die Behörden der ABH oer Botschaft ,es gab und gibt fälle die haben Wochen gewartet wenn nicht auch Monate bis das alles durch war .



Und ich muss Schonay und Darleen Recht geben ,die sitzen am längeren hebel und wenn dann können die dir das Leben noch Schwerer machen ,wie es eh schon ist ,deswegen ,wir meinen das nicht böse ,das sind einfach Ratschläge die wir dir geben ,da wir das alles auch durch haben ok .

Verfasst: Fr, 15. Okt 2010, 12:28
von Schatzilein
Ach Leute...ich bin sooo happy..

Heute früh wollte ich doch schon los zum Ausländeramt um zu fragen,wenigstens für die Heiratsurkunde,natürlich nur Ablenkung..lächel.
Da war der Brief von denen im Briefkasten,sollte nur Verdienstbescheinigung der letzten 3 Monate,Perso oder Reisepass und Mietvertrag mitbringen.
Ich natürlich hin und siehe da,alles nur Träumereien und Ängste.Sie wollen kein Interview,dass damals beim Standesbeamten damit ich mein Ehefähigkeitszeugnis kriege,dass reicht Ihnen schon!!Von ihrer Seite ist alles erledigt,sie befürworten das Visum!!Also positiven Vermerk und per email an die Behörde in Karlsruhe-glaub ich-und dann an die deutsche Botschaft im Kosovo.Sie sagt,dass geht jetzt schnell....

Leute ich bin so trunken,fühl mich wie besoffen,bin nur glücklich!!!!