Seite 3 von 3
Re: Steinbrüche am Tomorr
Verfasst: Di, 21. Nov 2017, 21:32
von Lars
GjergjD hat geschrieben:Hoffentlich bringt es etwas denn es trifft ja wohl die Geschäfte des Präsidenten Meta.
Offenbar sah sich der Minister zu Taten genötigt, nachdem das Magazin Fix Fare das Thema vor kurzem wieder hervorholte.
In der Vergangenheit war wohl in Skrapar vieles möglich, wenn man der richtigen Partei angehörte. Mal schauen, ob der Präsident dem Treiben einfach nur zuschaut.
Re: Steinbrüche am Tomorr
Verfasst: So, 06. Mai 2018, 19:47
von GjergjD
Alle Abbaugenehmigungen am Tomorri wurden durch den zuständigen Minister für Tourismus und Umwelt Blendi Kosi annulliert.
Hoffentlich lässt sich das Ende des Raubbaus an der Natur des Berges durchsetzen.
https://youtu.be/pYsc4hfBPuA
Skrapar als Ziel für Tagesausflüge
Verfasst: So, 16. Sep 2018, 21:57
von GjergjD
In diesem Sommer sind zwischen dem 15. Mai und dem 15. September ca. 29.000 ausländische Touristen nach Skrapar gereist, die durchschnittlich nur 4,5 Stunden geblieben sind, ca 190 Touristen pro Tag (ohne Rafting-Gruppen). Pro Tag wurden ca. 44 Fahrzeuge von Urlaubern registriert, wobei die Wohnmobile mehr werden. Die meisten kamen aus Deutschland und Tschechien.
Wenn es wirklich so ist, dass es ganz überwiegend nur einen Tagestourismus gibt, ist das traurig, denn das Geld bleibt überwiegend in Berat. Es bleibt also noch viel zu tun, die Attraktivität und damit die Verweilzeit zu steigern. Es würde sich lohnen.
http://www.corovodaonline.com/2018/09/2 ... et-ne.html
Neue Reportage zum
Canyoning. Über das neue Touristencamp haben wir hier ja schon geschrieben.
https://youtu.be/1Iugzk620hg
Re: Steinbrüche am Tomorr
Verfasst: Do, 21. Feb 2019, 20:24
von GjergjD
GjergjD hat geschrieben:Alle Abbaugenehmigungen am Tomorri wurden durch den zuständigen Minister für Tourismus und Umwelt Blendi Kosi annulliert.
Hoffentlich lässt sich das Ende des Raubbaus an der Natur des Berges durchsetzen.
https://youtu.be/pYsc4hfBPuA
Nein, es lässt sich offenbar nicht durchsetzen. Die Steinbrüche sollen weiter in Betrieb sein
https://youtu.be/FwfPUKETnTs
Re: Skrapar
Verfasst: Mo, 12. Aug 2019, 23:11
von GjergjD
Heute und in den letzten Tagen gab es Auseinandersetzungen zwischen Polizei und den Steinbruch-Betreibern am Tomorri.
Die Polizei blockiert ihnen die Zufahrt um sie an der Arbeit zu hindern.
https://youtu.be/3vw0hqDoexU
Es wird gerichtlich um die Einstellung der Arbeiten an den Steinbrüchen gestritten. Zuletzt hatten die Betreiber einen Erfolg erzielt. Der Umweltminister will das nicht hinnehmen und es geht in die nähst höhere Instanz.
Re: Skrapar
Verfasst: Do, 22. Aug 2019, 20:04
von GjergjD
Wallfahrt auf den Tomorr.
Die Regierung beabsichtigt, den Nationalpark zu erweitern um die Zerstörung durch Steinbrüche zu verhindern. Die Bürger sollen sich an einer Petition zur Erweiterung des Parks beteiligen.
https://youtu.be/Az9Pe8-W9cA
Re: Skrapar
Verfasst: Di, 03. Sep 2019, 21:10
von GjergjD
GjergjD hat geschrieben: ↑Do, 22. Aug 2019, 20:04
Die Regierung beabsichtigt, den Nationalpark zu erweitern um die Zerstörung durch Steinbrüche zu verhindern.
Die Erweiterung des Nationalparks wurde heute beschlossen. Schade, dass erst gehandelt wurde, als das Kind längst in den Brunnen gefallen war. Die Steinbrüche haben weite Teile des Bergmassivs zerstört.
https://youtu.be/69aA6xQL8Dc
Re: Skrapar
Verfasst: So, 09. Mai 2021, 16:59
von GjergjD
Eine neue Reise mit Alma Çupi, das Ziel ist Skrapar.
https://youtu.be/3fAVEqo_Kvo
Wir erleben Rafting auf dem Osumi, das Guesthouse Bracaj über dem Canyon (ab 23:43)
https://www.facebook.com/Guesthouse-BRA ... 608338152/ , die Pirogoshi-Höhle - inzwischen mit markiertem gesichertem Wanderweg - (ab 28:12), die früheren Tunnel der albanischen Goldreserve & Waffenlager in der Gradec-Schlucht (ab 39:14), Kulinarik im Hotel Castle Park am Rande von Berat, wo auch solche Touren organisiert werden (ab 49:09)
Zum Bunker und anderen Relikten in Corovoda hatte ich kürzlich im anderen Thema schon geschrieben
https://www.albanien.ch/forum/p3/viewto ... 6&#p257223 die Pirogoshi-Höhle haben wir vor Jahren schon öfter im Höhlen Thema besprochen, als man noch nach ihr suchen musste
https://www.albanien.ch/forum/p3/viewto ... 5&#p253765
Infos zum Rafting unter
https://www.facebook.com/albrafting.org/
Re: Skrapar
Verfasst: So, 09. Mai 2021, 20:01
von Illyrian^Prince
Alma ist einfach toll.
Re: Skrapar
Verfasst: Sa, 29. Jun 2024, 12:37
von GjergjD
divis hat geschrieben: ↑Do, 21. Mai 2015, 11:50
GjergjD hat geschrieben:Das abgelegene Dorf
Helmës Staraveckë (Gemeinde Potom) in Skrapar hat etwas magisches, denn es spielte in der albanischen Geschichte eine gewisse Rolle. In der Partisanen-Hochburg Skrapar befand sich im 2. Weltkrieg am Dorf für fast sieben Monate der Stab von Enver Hoxha.
Am 8. August 1944 wurde in Helmes der Erste Kongress ( Kongresi i Pare) der BRASH (Bashkimit Rinor Antifashist Shqiptar: Antifaschistischer Jugendverband Albaniens) abgehalten. Der
70. Jahrestag der Gründung wird demnächst gefeiert (Festa e Helmesit). Früher gab es dort eine Gedenkstätte, sie dürfte längst geschlossen sein.
Komisch, dass von dem Dorf oder Denkmälern nicht ein Foto im Netz zu finden ist, auch Touristen scheinen dort noch nie vorbeigekommen zu sein? Wieder so ein Ziel für "Entdecker"... Die Entfernung ab Corovoda beträgt mindestens 35 lange km, das ist eine Sackgasse, Richtung Vithkuq gibt es keine Verbindung.
Im albanischen Filmarchiv schlummern mehrere Doku-Filme vom Ort, die leider noch nicht digitalisiert sind, einer davon: "Helmes 1969", wo dieses Fest dokumentiert wurde.
Sehenswert: Die Wiesen "Livadhet e Helmesit" auf 1.500 Meter Höhe mit einer Quelle, die eine Schüttung von 900 L / Stunde hervorbringt. Ein Fahrweg führt hinauf.
Also ganz so ist es nicht, dass noch niemand in Helmës-Staravecka war!
Hier zwei Bilder von unserem Besuch in der Teqeja Backa (direkt hinter Helmës, auf der Militärkarte noch als "stalla" bezeichnet) im Jahr 2012.
09.JPG SAM_5145.JPG
Und hier ist das Denkmal für den 8. August 1944 auf Quote 1500 bei den laut Militärkarte "pylli Luadhet e Helmësit":
SAM_5362.jpg
Nur die Quellen dort daneben mit den "900l / orë" sind jetzt nicht so das ganz große Highlight:
SAM_5361.jpg
Und der Fahrweg dort hinauf ist ab dem Ort Helmës selbst auch nur für die allerunerschrockensten.
Aber: Nächsten Monat soll übrigens mit den Bauarbeiten begonnen werden um die Zufahrtsstraße von Çorovoda nach Potom auszubauen und zu asphaltieren. Die Strecke ist ein Kernstück der Zufahrt für den Bau der TAP, die direkt nördlich von Backa, Helmës und Potom vorbeiführen wird.
Der Bau der Pipeline selbst soll dann nächstes Jahr losgehen und wird die entlegene Gegend da oben ordentlich umrühren...
Mal wieder zu den Dörfern da oben, und ich war immer noch nicht da. In diesem Jahr im August der 80. Jahrestag des Kongresses.
Der Fahrweg zur Teqeja scheint gut geschottert, auch kleinere PKW stehen da. Der Asphalt endet bei Potom.
https://www.facebook.com/watch/?ref=sav ... 7055153808
https://youtu.be/MAtyY2M3kh0
https://maps.app.goo.gl/cywyLyQWkuUDESk5A