Seite 9 von 10

Re: Bedrohte Kulturdenkmäler in Albanien

Verfasst: So, 17. Mai 2020, 18:34
von Illyrian^Prince
Das Theater war kein Kulturdenkmal. Von Geschichte ganz zu schweigen...

Re: Bedrohte Kulturdenkmäler in Albanien

Verfasst: Mo, 18. Mai 2020, 2:34
von Lars
Gehört zwar eher unter Politik und beschränkt sich nicht auf das Theater:

https://www.albanien.ch/bb/2020/05/rama ... und-viren/

Illyrian^Prince hat geschrieben:Das Theater war kein Kulturdenkmal. Von Geschichte ganz zu schweigen...
Nicht mehr ....
Was wollen wir als nächstes von der Liste der Kulturdenkmäler streichen? Die Ethem-Bey-Moschee und dort von einem Investor ein Hochhaus mit Moschee erbauen lassen?


Das Gebäude war wohl wirklich marode – ein italienischer Bau aus 1939, aus vorfabrizierten Elementen zusammengeschustert. Aber es hätte sicher – bezahlbare – Wege gegeben, Struktur und Fassaden zu erhalten.

Wie auch immer: die Vorgehensweise von Edi und Eli ist indiskutabel. Man kann in einer Demokratie nicht alles biegen und dehnen, wie es einem passt.


Gesendet mit Tapatalk

Mehr Albanien-News auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/albaniench/

Re: Bedrohte Kulturdenkmäler in Albanien

Verfasst: Mo, 18. Mai 2020, 10:54
von Illyrian^Prince
Das Gebäude war beschädigt und einsturzgefährdet.

https://shqiptarja.com/lajm/termeti-tea ... a-kollonat

Re: Bedrohte Kulturdenkmäler in Albanien

Verfasst: So, 24. Mai 2020, 22:15
von GjergjD
Die Restaurierung der Erdbebenschäden des Turmes der Stadtmauer von Durres haben begonnen https://youtu.be/d77aKWSnqS0
https://ata.gov.al/2020/05/19/u-demtua- ... -durresit/

Re: Bedrohte Kulturdenkmäler in Albanien

Verfasst: Mo, 11. Jan 2021, 18:41
von GjergjD
GjergjD hat geschrieben:
Sa, 26. Sep 2015, 16:05
Man sollte einmal die städtebaulich interessanten Objekte von Tirana sammeln, so manches versteckt sich vor den Blicken:

Hier geht es um den Vorläufer des Ende 1965 fertig gewordenen modernen Funkhauses in der Ismail Qemali Straße.
Das alte Funkhaus von Radio Tirana wurde 1939 von den Italienern im typischen Stil gebaut und steht in der Rruga Kont Urani (Steitenstraße der Rruga e Kavajes) auf der Koordinate 41.328567, 19.811405. Radio Tirana wurde bereits am 28. November 1938 von König Zogu gegründet und sendete zunächst aus zwei Räumen im Rathaus.

Nach dem Neubau wurde das alte Funkhaus der der Sitz des Instituts für Volkskultur, heute ist es ein Wohnhaus und im Umfeld findet der Kleidermarkt statt.
http://peizazhe.com/2011/11/13/tirana-antica/
Das Kulturdenkmal verfällt weiter, jetzt wurden die Fenster und Türen geklaut. https://exit.al/en/2021/01/11/historic- ... emolished/

Re: Neue Innenstädte

Verfasst: Sa, 23. Jan 2021, 17:47
von Illyrian^Prince
Solche Gebäude müssen gebaut und erhalten werden

Bild

Delbnisht

Verfasst: Sa, 23. Jan 2021, 18:09
von GjergjD
Delbnisht in Kurbin war der (Sommer-)Sitz des katholischen Erzbischofs der Region Durrës. 41.652963,19.737488 (auf Google Maps) Viele Albanologen haben den Ort mit fruchtbarem Boden und frischen Wasser beschrieben. 1991 besuchte Mutter Teresa das Gebäude auf ihrer Albanien Reise.
Das Dorf ist mangels einer normal befahrbaren Straße isoliert, Wasser und Strom sind heute Mangelware :-( https://youtu.be/TCY47evCCBk
Schreib doch mal, was dort geplant ist.

Re: Delbnisht

Verfasst: Sa, 23. Jan 2021, 22:11
von Lars
GjergjD hat geschrieben:
Sa, 23. Jan 2021, 18:09
Delbnisht in Kurbin war der (Sommer-)Sitz des katholischen Erzbischofs der Region Durrës. 41.652963,19.737488 (auf Google Maps) Viele Albanologen haben den Ort mit fruchtbarem Boden und frischen Wasser beschrieben. 1991 besuchte Mutter Teresa das Gebäude auf ihrer Albanien Reise.
Das Dorf ist mangels einer normal befahrbaren Straße isoliert, Wasser und Strom sind heute Mangelware :-( https://youtu.be/TCY47evCCBk
Schreib doch mal, was dort geplant ist.
Wollte mal hochfahren, aber Strassenzustand, Wetter und Zeit standen in keinem günstigen Verhältnis. Man (als Autofahrer) sieht das Haus aber recht gut von der Zufahrt zur Walfahrtstätte in Laç.

Delbenisht war mehr als nur Sommerresidenz, Die Türken duldeten lange keinen katholischen Bischof in Durrës. Einzig ein Aufenthalt abgelegen im Bergdorf war akzeptabel … Erst gegen Mitte des 19. Jahrhunderts durfte er zurück in die Stadt, nutzte das unbedeutende Dorf aber als Sommerresidenz (Malaria-frei, näher bei den Schäfchen im Bergland). Um diese Zeit entstand dann auch die Kathedrale des Bistums von Durrës. Diese Kirche in der Hafenstadt ist praktisch unbekannt – wurde erstaunlicherweise auch nie in der Berichterstattung rund um den wiedschen Aufenthalt in Albanien erwähnt. Auch zur Entstehung der Kirche findet sich nichts (nicht einmal bei Deusch, der jeden Groschen aufzählte, den Österreich in Albanien für Kirchenbauten investiert hatte). Vielelicht ist diese Information noch in den Archiven des Vatikans versteckt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kathedrale_Sankt_Lucia

Re: Delbnisht

Verfasst: So, 24. Jan 2021, 17:17
von Illyrian^Prince
GjergjD hat geschrieben:
Sa, 23. Jan 2021, 18:09
Delbnisht in Kurbin war der (Sommer-)Sitz des katholischen Erzbischofs der Region Durrës. 41.652963,19.737488 (auf Google Maps) Viele Albanologen haben den Ort mit fruchtbarem Boden und frischen Wasser beschrieben. 1991 besuchte Mutter Teresa das Gebäude auf ihrer Albanien Reise.
Das Dorf ist mangels einer normal befahrbaren Straße isoliert, Wasser und Strom sind heute Mangelware :-( https://youtu.be/TCY47evCCBk
Zum Teil ist es besser das manche Gebiete in AL nicht befahren werden können. Sonst hätte das Abholzen und Zerstören kein Ende genommen.
GjergjD hat geschrieben:
Sa, 23. Jan 2021, 18:09
Schreib doch mal, was dort geplant ist.
Das Ish Arqipeshkëvia e Durrësit(Erzbischof von Durres), in Delbnisht, Kurbin, Lezhë” gebaut 1859 soll renoviert werden. Gebaut wurde es ursprünglich dreistöckig, jedoch werden nach einem Brand nur zwei wiederhergestellt.

Re: Bedrohte Kulturdenkmäler in Albanien

Verfasst: Mi, 27. Jan 2021, 18:28
von Illyrian^Prince
:arrow: Tirana

Das historische Haus von Sali Shijaku wird renoviert

https://youtu.be/ubHoXaw_jhA

Re: Kisha e Shirgjit an der Buna

Verfasst: Sa, 30. Jan 2021, 19:47
von GjergjD
GjergjD hat geschrieben:
Di, 09. Okt 2018, 21:13
GjergjD hat geschrieben:
volkergrundmann hat geschrieben:Da war doch noch was in dieser Gegend? Ach, ja, http://en.wikipedia.org/wiki/Shirgj_Monastery. Das ehrwürdige Stück, einer der ältesten und würdigsten Kirchen Albaniens gewesen, nunmehr durch diese Straße exzellent zu erreichen, besteht allerdings nur noch aus einer Mauer. Fahr'n se vorbei, bevor es die Buna gänzlich schluckt.
Ach stimmt, habe hier noch die Koordinate rausgesucht, damit es jeder finden kann, solange es noch was zu finden gibt ...
Kisha e Shirgjit 41.990387,19.439945
Die Kirchenruine, die nur noch aus einer Mauer besteht, wird derzeit saniert https://youtu.be/c16rRCIWfqk
deutsches Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Ruinen_de ... von_Shirgj
Das Kulturdenkmal an der Buna ist durch das Hochwasser bedroht https://youtu.be/1sGlBny2DOI

Re: Xhamia e Plumbit (Shkodra)

Verfasst: Sa, 27. Feb 2021, 17:10
von GjergjD
GjergjD hat geschrieben:
Sa, 16. Nov 2019, 20:07
GjergjD hat geschrieben:
Mo, 29. Jan 2018, 18:47
Lars hat geschrieben:
GjergjD hat geschrieben:Leider immer mal wieder ein Opfer des Hochwassers: Die wahrscheinlich größte historische Moschee Albaniens, Xhamia e Plumbit (Bleimoschee) vor Shkodra
https://youtu.be/ecyhHrGPJrA
das liesse sich nur verhindern, wenn man einen grossen Damm um das Gelände bauen und eine Pumpe installieren würde.

aber wenn ich das von meinem letztjährigen Besuch richtig in Erinnerung habe, sollte das Hochwasser der Moschee seit der letzten Restaurierung nicht allzu viel anhaben. Zumindest etwas Hochwasser ab und zu wurde schon fest eingeplant, es hat ja sogar eine Brücke zur Eingangstür. Gepflasterter Hof und Aussenmauern sind hoffentlich recht resistent gegen das Hochwasser.

dieses Mal ist die Brücke schon nicht mehr trockenen Fusses zu erreichen. Hoffe, dass das Wasser nicht bis in den Innenraum vorgestossen ist.
Genau dieser von Lars angeregte Damm um die Moschee soll ab dem Frühjahr in Angriff genommen werden, so das Kulturministerium. Eine türkische Stiftung ist beteiligt.
1967 wurde das Minarett der Moschee zum Einsturz gebracht. Die Moschee steht seit 1973 unter Denkmalschutz.
http://www.frekuenca.com/permbytej-cdo- ... e-plumbit/
https://www.facebook.com/pg/Mirela.Kumb ... 5198918330
https://youtu.be/KSkTcM10DBw
29. Jahrestag der Wiedereröffnung der Moschee. Leider hat sich an der Hochwassersituation noch überhaupt nichts geändert und die Schutzmaßnahmen blieben aus. https://youtu.be/YQlEeKdT4KU
Auch beim letzten Hochwasser stand die Moschee wieder unter Wasser. Nun gibt es Hoffnung, dass die Moschee zu restauriert wird - und hoffentlich dauerhaft vor Hochwasser geschützt, die Türkei konnte als Sponsor und Restaurator gewonnen werden. https://www.facebook.com/MargaritiElva/ ... 5290385731

Re: Bedrohte Kulturdenkmäler in Albanien

Verfasst: Di, 17. Aug 2021, 23:42
von GjergjD
Im Kulturdenkmal "Sarajet e Toptaneve" im Zentrum von Tirana hat es gebrannt. Ist das ein Zufall? Es gab das Interesse der Stadtverwaltung, das Gelände im Bereich des alten Hauses neu zu bebauen. Der "oppositionelle" Präsident Meta hat seinen Verdacht schon in den Medien platziert und fordert die Aufklärung der Hintergründe. Der bekannte Journalist Blendi Fevziu fordert die Restaurierung. Laut dem Bürgermeister war es Brandstiftung, Überwachungskameras haben die Brandstifter aufgezeichnet, die Schäden seien gering, das Haus solle nach seiner Enteignung ein Museum werden. Früher diente es auch mal als amerikanische Botschaft.
https://youtu.be/oQ_HWBU9BUI
https://top-channel.tv/2021/08/17/zjarr ... n-hetimet/
https://sot.com.al/aktualitet/zjarri-te ... -d-i458291
https://politiko.al/english/ditari-i-ma ... et-i441745
https://politiko.al/english/e-tjera/zja ... nd-i441723

Enteignung alter Stadthäuser in Tirana

Verfasst: So, 31. Okt 2021, 18:49
von GjergjD
GjergjD hat geschrieben:
Di, 17. Aug 2021, 23:42
Im Kulturdenkmal "Sarajet e Toptaneve" im Zentrum von Tirana hat es gebrannt. Ist das ein Zufall? Es gab das Interesse der Stadtverwaltung, das Gelände im Bereich des alten Hauses neu zu bebauen. Der "oppositionelle" Präsident Meta hat seinen Verdacht schon in den Medien platziert und fordert die Aufklärung der Hintergründe. Der bekannte Journalist Blendi Fevziu fordert die Restaurierung. Laut dem Bürgermeister war es Brandstiftung, Überwachungskameras haben die Brandstifter aufgezeichnet, die Schäden seien gering, das Haus solle nach seiner Enteignung ein Museum werden. Früher diente es auch mal als amerikanische Botschaft.
https://youtu.be/oQ_HWBU9BUI
https://top-channel.tv/2021/08/17/zjarr ... n-hetimet/
https://sot.com.al/aktualitet/zjarri-te ... -d-i458291
https://politiko.al/english/ditari-i-ma ... et-i441745
https://politiko.al/english/e-tjera/zja ... nd-i441723
Das oben genannte alte Haus "Sarajet e Toptaneve", früher "Ethnographisches Museum", wurde mit Beschluss nach der Veröffentlichung vom 20. August am 22. Oktober enteignet und soll seine alte Funktion wieder erhalten. Auch von einer Amerika-Bibliothek ist die Rede. Nun fand vor dem Gebäude eine erste Kulturveranstaltung (Buchvorstellung) statt.
Das Haus hatte 25 verschiedene Eigentümer. https://shqiptarja.com/lajm/merr-fund-s ... kepronaret https://qbz.gov.al/share/HZEsbKn8RsSCYGdMpwx8YQ
Auch der Komplex neben der Burg wird enteignet, auch hier sind die Besitzverhältnisse kompliziert. Der Bürgermeister nennt den Komplex "Shtëpia e Libohovitëve" oder "Ish-Instituti i Histori-Gjeografisë".
Auf dem durch ein Tor vor den Blicken der Öffentlichkeit verborgenen Gelände befindet sich zwei Kulturdenkmäler, die Villa Libohova (Kategorie2) 41.326033,19.822022 (auf Google Maps) (Baujahr vor 1944) sowie die Villa Toptani 41.325516,19.822193 (auf Google Maps) (Kategorie1).
https://urbanstories.citizens-channel.c ... -libohova/
https://urbanstories.citizens-channel.c ... toptaneve/
Im Focus wird das letztgenannte Gebäude stehen. Es soll restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
https://youtu.be/1Zwj2seVsuo

Re: Bedrohte Kulturdenkmäler in Albanien

Verfasst: So, 31. Okt 2021, 18:54
von GjergjD
Zwei schöne Quellen für die Dokumentation der bedrohten Kulturdenkmäler in Tirana, einige davon gibt es inzwischen nicht mehr
https://preservingtirana.city/
https://urbanstories.citizens-channel.com/

Nikolaus-Kirche von Zejmen (Lezha)

Verfasst: So, 23. Jan 2022, 12:21
von GjergjD
Leider lernen wir viele Kulturdenkmäler über die albanischen Medien erst dann kennen, wenn Sie zusammenfallen. So verhält es sich mit der abgelegenen Kisha e Shënkollit (Shën Nikollit) in den Bergen bei Zejmen, die für ihre zahlreichen Fresken bekannt war. Ich fand die Ruine mit dem angrenzenden Friedhof hier 41.708877,19.707429 (auf Google Maps)
Das ca. 700 Jahre alte Kulturdenkmal der ersten Kategorie hatte schon lange kein Dach mehr, nun brachen die beiden seitliche Wände ein.
https://gazetamapo.al/zejmen-shembet-ki ... t-kulture/
https://youtu.be/x-1xiac9W1k https://youtu.be/AVaHxmB818I

Re: Bedrohte Kulturdenkmäler in Albanien

Verfasst: So, 23. Jan 2022, 17:18
von Illyrian^Prince
WIeso tut der Vatikan nichts?

Re: Bedrohte Kulturdenkmäler in Albanien

Verfasst: So, 23. Jan 2022, 17:29
von GjergjD
Illyrian^Prince hat geschrieben:
So, 23. Jan 2022, 17:18
WIeso tut der Vatikan nichts?
Im Dorf gibt es schon eine neue funktionstüchtige Kirche, das sollte den Gläubigen reichen, die wollen doch nicht auf den Berg kraxeln ;-)

Re: Bedrohte Kulturdenkmäler in Albanien

Verfasst: So, 23. Jan 2022, 21:13
von Lars
Bisher hatten wir hier nur von der Heiligen Barbara unweit geschrieben/gelesen.
Als Kulturgut geschützt ist wohl nur die Kirche vom heiligen Alexander 200 Meter südlich bei 41.708877,19.707429 (auf Google Maps) Die scheint zumindest mal ein neues Dach erhalten zu haben.

Viel an Fresken war da wohl sowieso nicht mehr … War den Denkmalschützern wohl nicht so wichtig, wenn die Ruinen nie geschützt worden sind.
Trotzdem schade.

700 Jahre? Das wäre schon extrem alt – auch wenn die Bauweise der Mauern recht alt zu sein scheint.

Re: Bedrohte Kulturdenkmäler in Albanien

Verfasst: Sa, 12. Feb 2022, 16:29
von GjergjD
Viele alte Häuser von Delvina sind unbewohnt und von Einsturz bedroht. Leider gibt es bisher keine Mittel für eine Restaurierung. Die Idee ist, einige in Gästehäuser umzuwandeln. https://youtu.be/H-Z1Y4NVSJE