Seite 6 von 7

Verfasst: Sa, 11. Dez 2010, 20:54
von ajshe
Ich weiß nicht, was ihr für komische Menschen kennt! Da hier angeprangert wurde, wir Deutschen wären nicht so gastfreundlich - Es ist mir noch NIE passiert, dass ich irgendwo zu Besuch war und nichts angeboten bekam. Ein Käffchen war immer drin!

Das Ding ist halt, dass wir uns eher verabreden für Besuche und Spontanbesuche durchaus eine Belastung sind. Bei uns wohnt meist nämlich nicht die ganze family zusammen, bei uns gibts keine Mama, Schwägerin oder Schwester, die immer zuhause ist, das Haus auf Hochglanz poliert (täglich) und sofort was Essbares auf den Tisch bringen kann, sobald irgendwer unverhofft hereinschneit.
Das hat aber nichts damit zu tun, dass wir nicht gastfreundlich wären!
Wenn ich vom Spätdienst gegen 21 Uhr nach hause komme und ich dann noch groß auftischen soll, ist es einfach eine Belastung. Und es ist auch nicht schön, dass ich vielleicht noch nicht putzen konnte bzw. noch irgendwo was rumliegt und dann Besuch kommt & denkt "Gott, was ist das für eine unordentliche Frau".
Aus diesem Grund stehen wir nicht auf Spontanbesuche.
Kommt ein Gast angemeldet, wird er allerdings hofiert wie ein König. Weil man auch die Zeit dazu hat!
Ein Spontanbesucher sollte sich dann bitte auch mit einem Käffchen zufrieden geben & ein bisschen Verständnis dafür haben, dass man sich nicht zweiteilen kann, anstatt einem gleich vorzuwerfen, man sei nicht gastfreundlich!

Verfasst: Sa, 11. Dez 2010, 21:05
von Dalbana
genau Ajshe, ich mach sogar für angekündigte Besuche noch nen Großeinkauf, damit ich noch mehr auf den Tisch stellen kann....so isses bei uns Deutschen, genau. :lol:

Ich für mich find es auch nicht schön, wenn der weibliche Besuch mit aufspringt und helfen möchte, weil er dann in meinen Augen kein Besuch mehr ist....bei den albanischen Frauen ist es aber nunmal so, also helf ich auch, wenn ich zu Besuch gehe....stelle ich mich nun deshalb als Deutsche nicht genug auf die albanischen Geflogenheiten ein?!

Verfasst: Sa, 11. Dez 2010, 21:17
von Shonya
Ist alles Quatsch, kommt doch ganz auf die Person selbst an. Ich war mal mit meinem Mann bei Albanern zu Besuch, wo die Frau gar keinen Kaffee angeboten hat und der Mann nach 15 Minuten etwa dann selbst aufgestanden ist, um uns Kaffee zu machen. In der Situation war ich wirklich peinlich berührt.
Ansonsten habe ich bei den Albanern die ich kenne, immer sehr viel Gastfreundlichkeit erfahren.
Bei deutschen Familien hab ich es öfter erlebt, dass die Gastfreundschaft zu wünschen übrig blieb z.B. das Besucherkinder nach Hause geschickt wurden, wenn es Essen gab...das fand ich schon sehr abartig. Die Regel ist das nicht, würde ich sagen, kenne genug Deutsche die super aufmerksam mit ihrem Besuch umgehen.

Ich hab gerne Besuch und immer genug Kaffee da. Und wenn die Zeit zum kochen fehlt und der Besuch kommt spontan, gibts Fertigkuchen und Kekse :wink:

Verfasst: Sa, 11. Dez 2010, 21:18
von ajshe
Genau :lol: Wenn ich weiß, ich bekomme Besuch, schrubbe ich das ganze Haus & kaufe Berge ein :lol:

Richtig, das ist auch noch ein Unterschied - ICH bediene meine Gäste und bei uns gilt es als unhöflich, den Gast mit in die Küchenarbeit miteinzubeziehen. Bei engen Familienmitgliedern ist es was anderes, aber es wäre ein Unding, die Frauen von den Bekannten meines Mannes zu bitten den Tisch abzuräumen oder beim Spülen zu helfen :shock: Das geht bei uns Deutschen einfach nicht. Wie gesagt, "der Gast ist König" - und ein König spült nicht! :wink:

Verfasst: Sa, 11. Dez 2010, 21:24
von liberte
mir ist es auch wurscht, ob ich nun delikatessen bekomme, die wohnung auf hochglanzt poliert ist, wenn ich nicht wirklich das gefühl habe, daß sich der besuch aufrichtig freut, daß ich da bin. genau das macht für mich die gastfreundschaft aus. und da ist es dann auch ganz egal, ob nun in D, I, F oder KS.

wir deutschen servieren vll. anders als im kosovo, sprich bei uns wird mehr alles auf einen tisch gestellt, wir sind, so empfinde ich das, in vielem diskreter, haben angst der gast könnte gewisse dinge als aufdringlich empfinden.

das ist aber einfach nur ein kultureller unterschied. die herzlichkeit hab ich hüben wie drüben vermissen können oder aber erhalten.

Verfasst: Sa, 11. Dez 2010, 21:27
von ajshe
Shonya, dass Besucherkinder nach hause geschickt wurden, wenn es Essen gab, kann aber auch daran liegen, weil das gemeinsame Mittagessen oder Abendbrot sehr wichtig ist für uns. Das ist oft die einzigste Zeit, in der mal alle beisammen sein können.

Ich mußte als Kind abends auch immer um 18:00 Uhr zuhause sein, weil es dann Abendbrot gab. Dann waren alle mit der Arbeit fertig und alle saßen am Tisch. Ich hätte natürlich auch eine Stulle bei meiner Freundin bekommen. Aber a) möchte man die Familie nicht bei ihrer gemeinsamen Zeit stören und b) legt die eigene Familie zuviel Wert drauf, dass man gemeinsam isst.
Das ist unsere "Kultur" - regelmäßige Essenszeiten mit ALLEN am Tisch :wink:

Verfasst: Sa, 11. Dez 2010, 21:38
von Shonya
Ist nicht in allen deutschen Familien so, also akzeptiere ich das nicht als Kultur. Was soll daran stören, wenn ein Kind mehr am Tisch sitzt? Ich finde das einfach extrem unentspannt...und wenn Besuch da ist, dann bekommt er was zu essen, alles andere empfinde ich als pedantisch und geizig.

Meine Mutter ist auch halb Deutsche, spricht nur deutsch und ist auch so erzogen...und bei uns gab es so etwas nicht. Wenn bei uns andere Kinder zu Besuch waren, haben die mit gegessen, ein Kind mehr oder weniger am Tisch...ist doch kein Thema, dass stiehlt bestimmt nicht die Familienzeit. Bei uns gings aber eher "südländisch" zu, glaub ich dann mal...meine Mutter war jedenfalls peinlich berührt, als ich ihr als Kind erzählte, dass ich da und da nach Hause geschickt wurde, weils Essen gab.

Ich finde genau diese Dinge in Deutschland sehr unentspannt und verstehe voll, wenn sowas einen schlechten Eindruck hinterlässt. Ein bisschen Entspanntheit und Flexibilität schadet nicht :wink:

Verfasst: Sa, 11. Dez 2010, 21:40
von ajshe
wir deutschen servieren vll. anders als im kosovo, sprich bei uns wird mehr alles auf einen tisch gestellt, wir sind, so empfinde ich das, in vielem diskreter, haben angst der gast könnte gewisse dinge als aufdringlich empfinden.

Höhö, Liberte, die Alten sind aber dann doch verdammt aufdringlich! :lol: Die sind erst zufrieden, wenn man wirklich was gegessen hat und wenn man mehrmals sagt, man hätte gerade gegessen, das interessiert sie nicht. Die Omas mästen einen regelrecht :lol: Kenne das noch von meiner Ur-Oma, die immer meinte mit Kleidergröße 36/38 wäre man viel zu dürr und wohl magersüchtig. Wer keinen runden Hintern hatte, der bekam nicht genug zu essen und sah "krank" aus - also wurde aufgetischt wie nix Gutes und man wurde so lange genötigt, bis es einem wirklich fast aus den Ohren rauskam... :lol:

Verfasst: Sa, 11. Dez 2010, 21:52
von ajshe
Na bei uns haben die Kinder auch was bekommen, wenn sie bei mir zu Besuch waren. Aber abends war das halt so, dass man dann & dann zuhause sein mußte, eben aus den oben genannten Gründen. Man hat beim Abendessen halt den gesamten Tag besprochen. Die Großeltern erzählten von ihrem Geschäft, meine Ma & Tante von ihrer Arbeit, ich von der Schule - das ist privat, unsere persönliche, gemeinsame Stunde. Da möchte man nicht unbedingt andere dabei haben. Das ist eben so!

Doch, das ist Kultur/Tradition - auch wenn es nicht mehr bei allen Familien heutzutage so ist und es oft schon so scheint, dass Deutsche gar keine Kultur mehr hätten. Hier auf dem Land wird es vielleicht alles auch noch etwas ausgeprägter gelebt.

Und es mag sein, dass es für Ausländer "unflexibel" & starr erscheint - aber mir erscheint auch vieles in anderen Kulturen starr. Aber deshalb muß es nicht schlecht sein!

Aber eins stimmt in meinen Augen total: Deutschland ist kinderfeindlich und es wird sich über zuviel Blödmist aufgekäst! Das Bellen vom Nachbarhund, der Ast vom Baum des Nachbarn, der zu weit rüber hängt, im Garten spielende Kinder nach 22 Uhr, Grillrauch der herüber weht, wo doch Frau Schulz gerade frische Wäsche aufgehängt hat, oder oder oder - das ist das, was mich an Deutschland so richtig ank*tzt!

Verfasst: Sa, 11. Dez 2010, 22:08
von Estra
also so gegen neun Uhr abends frag ich mich manchmal langsam, ob gewisse Eltern ihre Kinder nicht vermissen :D

Verfasst: Sa, 11. Dez 2010, 22:09
von ajshe
Weißt du Shonya, in meiner langen Beziehung mit einem Albaner habe ich natürlich viel von deren Kultur mitbekommen. Und ich habe gelernt, umzudenken und zwischen den Kulturen zu "springen".
Ich habe mich unter Albanern "albanisch" verhalten, unter Deutschen "deutsch". Will heißen, wenn meine deutsche Freundin zu Besuch kam, konnte die Hütte auch mal daneben aussehen; wenn mein Partner sagte "mein Bruder kommt gleich vorbei" bin ich aufgesprungen und habe in Windeseile die Bude geputzt & nebenbei was zu Knabbern hingestellt & Kaffee gekocht. Während ich bei deutschem Besuch einfach auf meinem Stuhl festklebte, bediente ich auf albanischen Festen oder räumte ab. Am Anfang war das durchaus komisch, aber man gewöhnt sich dran. Und ich würde niemals sagen, dass es eine Frechheit ist, dass ich als Gast bei Albanern mit abräumen mußte, nur weil es in meiner Kultur eben nicht so ist.
"DA" ist es eben so - und es ist okay. Bei uns Deutschen ist es eben anders - und das ist auch ok.
Man sollte die "andere Seite" einfach mal tolerieren ohne ständig zu bewerten. Und: Man kann durchaus beide Seiten leben! Es macht sogar richtig Spaß, zwei Kulturen zu leben! :lol:

Verfasst: Sa, 11. Dez 2010, 22:20
von Estra
hm keine Ahnung an was das liegt, ob andere Gegend oder einfach andere Familie, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass ganz klar geregelt ist wer abräumt, nämlich die Nusen des Hauses und nicht die Gäste, hab ich noch nie erlebt. Wenn keine Nuse im Haus ist, dann eventuel die Nuse die zu besuch ist, wenn sie auch aus der Familie ist.

Verfasst: Sa, 11. Dez 2010, 22:30
von Lilli
estra, das wollt ich auch grad schreiben. also ich kenn das auch grad andersrum. bei uns (deutschen) hilft der besuch oft tisch abräumen. bei albanischen besuchen wurde mir erklärt, daß ich das auf jeden fall bloß bleiben lassen soll sonst wäre die hausdame tödlich beleidigt :D

die sache mit den kindern zum abendessen wurde bei uns oft so geregelt: "magst du was mitessen oder wann mußt du denn zu hause sein?". entweder wurde dann angerufen, damit die eltern nicht beunruhigt sind oder die kinder wurden heim geschickt, weil sie nämlcih eigentlich heim sollten ;)

Verfasst: Sa, 11. Dez 2010, 22:56
von Shonya
ajshe hat geschrieben:Weißt du Shonya, in meiner langen Beziehung mit einem Albaner habe ich natürlich viel von deren Kultur mitbekommen. Und ich habe gelernt, umzudenken und zwischen den Kulturen zu "springen".
Ich habe mich unter Albanern "albanisch" verhalten, unter Deutschen "deutsch". Will heißen, wenn meine deutsche Freundin zu Besuch kam, konnte die Hütte auch mal daneben aussehen; wenn mein Partner sagte "mein Bruder kommt gleich vorbei" bin ich aufgesprungen und habe in Windeseile die Bude geputzt & nebenbei was zu Knabbern hingestellt & Kaffee gekocht. Während ich bei deutschem Besuch einfach auf meinem Stuhl festklebte, bediente ich auf albanischen Festen oder räumte ab. Am Anfang war das durchaus komisch, aber man gewöhnt sich dran. Und ich würde niemals sagen, dass es eine Frechheit ist, dass ich als Gast bei Albanern mit abräumen mußte, nur weil es in meiner Kultur eben nicht so ist.
"DA" ist es eben so - und es ist okay. Bei uns Deutschen ist es eben anders - und das ist auch ok.
Man sollte die "andere Seite" einfach mal tolerieren ohne ständig zu bewerten. Und: Man kann durchaus beide Seiten leben! Es macht sogar richtig Spaß, zwei Kulturen zu leben! :lol:
Und ich bin immer ich, die Shonya :wink:
Ich verhalte mich nicht albanisch...was soll das überhaupt heissen? Ich bin so, wie ich erzogen wurde und für mich ist es eben unmöglich Besuch nach Hause zu schicken weil es gerade Essen gibt und das kann ich bewerten wie ich will. Ich toleriere es wenn Menschen so sind, zu Besuch würde ich da aber kein 2tes Mal hingehen oder meine nichtvorhandenen Kinder hin schicken.

Ich kenne es ebenfalls nicht, dass ich woanders beim abräumen helfen müsste...ich biete meine Hilfe natürlich an, aber die wird immer abgelehnt. Genauso brauchen andere Frauen bei mir nicht helfen. Ich hab ne Spülmaschine und abräumen kann ich selbst. In meinem Haus bedint nur eine und das bin ich.
Enge Freundinnen, Schwestern u.s.w. gehen bei mir eh an den Kühlschrank, wenn sie wollen oder ich bringe ihnen was, je nach Situation.

Verfasst: Sa, 11. Dez 2010, 22:58
von Shonya
Lilli hat geschrieben:
die sache mit den kindern zum abendessen wurde bei uns oft so geregelt: "magst du was mitessen oder wann mußt du denn zu hause sein?". entweder wurde dann angerufen, damit die eltern nicht beunruhigt sind oder die kinder wurden heim geschickt, weil sie nämlcih eigentlich heim sollten ;)
So finde ich das gut...lief bei uns auch so.

Verfasst: Sa, 11. Dez 2010, 23:31
von Darleen17
Du würdest deine Kinder nicht wieder zu ihren Freunden gehen lassen, nur weil sie dort zur Essenszeit heim geschickt werden? :shock:

Verfasst: Sa, 11. Dez 2010, 23:52
von ajshe
Hm, ich hab's halt anders erlebt. Bei den Festen halfen nicht nur die Verwandten... Aber egal. So unterschiedlich ist es.

Gut Shonya, wenn das für dich & dein Umfeld ok ist, dass du alles so machst, wie es dir gefällt, gut.

Mir ist es nicht egal, was die albanische Familie bzw. enge Freunde meines Mannes denken, wenn ich eine unaufgeräumte Bude habe...

Was "sich albanisch" oder "deutsch" verhalten bedeutet? Muß man das einer Frau eines Albaners wirklich erklären?
Ich falle deutschen Männern schon mal ins Wort, gebe meinen Senf dazu oder unterhalte mich über "Männerthemen" und keiner guckt mich schief von der Seite an. Auch kann ich unter Deutschen meinem Mann ins Wort fallen.
Unter Albanern würde ich dies nicht wagen, weil es sich nicht gehört und ich damit meinen Mann bloß stellen würde.

Wenn ich unter Albanern bin und jemand kommt zur Tür herein, stehe ich auf, um ihn zu begrüßen.
Bei Deutschen klopft man beim Hereingehen z.B. locker auf den Tisch, blickt in die Runde und sagt Hallo - da muß keiner aufstehen.

Es gibt kleine, feine Unterschiede und ich halte mich an gewisse Regeln, um meinem Mann keine "Schande" zu sein - denn dafür habe ich ihn zu sehr geliebt... Andersrum hat er auch umgeschaltet, wenn wir unter Deutschen waren, kein abfälliges Wort über unsere legere Begrüßung oder dass Frauen an Männergesprächen teilnehmen oder die Frauen mit den Männern Fußball gucken...

Verfasst: So, 12. Dez 2010, 0:52
von saloni
:wink: Ein guter Mann, der keine Albanerin hat und seine Frau nicht ins Messer laufen lassen will, dass sie dan nicht ihre Mäuler zerreissen; weiht sie ein, bevor sie zu Besuch gehn, bevor das erste mal Besuch kommt ein. schlaft gut



lg

Verfasst: So, 12. Dez 2010, 8:21
von liberte
also ich mach das auch so, wobei es ja seltenst vorkommt, daß sich ein albaner zu uns verirrt (leider!) - der wird anders behandelt als wenn jetzt freunde von mir kommen. die fühlen sich hier aber auch schon heimisch...von daher...

ich kenne es auch so, daß immer kinder bei uns mitgegessen haben und umgekehrt ich auch bei meinen freundinnen. bis mir neulich eine freundin erzählt, daß ihre mutter z.b. eine war, die dazu geizig war. hat mich echt erschrocken. und so was wirkt sich ja dann auch auf die kinder aus. nee nee, ich mach es so wie meine mutter - für die kinder meine freunde gibt es hier die offene tür und auch immer was zu essen. sie sollen sich hier eben so wohl fühlen wie die großen gäste.
ich rufe dann vorm abendbrot auch an und frag nach, auch wegen evtl. unverträglichkeiten, die die kids ja heutzutage leider häufig haben.

ich kenne das bei alb. besuch übrigens auch so, daß die nuse des hauses bzw. die frauen der männer bedienen. gäste - das hab ich noch nie erlebt.

Verfasst: So, 12. Dez 2010, 10:26
von Shonya
Darleen17 hat geschrieben:Du würdest deine Kinder nicht wieder zu ihren Freunden gehen lassen, nur weil sie dort zur Essenszeit heim geschickt werden? :shock:
Das kann ich nur in Theorie beantworten...aber ich schätze ich würde es lieber sehen, dass der Freund/die Freundin zu uns kommt und mein Kind nicht dort hin geht. Ich sehe soetwas als unhöfflich und ein Kind das in meinem Hause gross wird, wird es vermutlich genauso empfinden, weil es so etwas nicht kennt :wink: