Ist es Zufall, wenn sich zwei meiner Begeisterungen vereinen? Ich bin begeistert von Albanien und den Fotos von Martin Parr. Vielleicht musste es so sein, dass auch diese zwei sich zusammenfinden. Denn schliesslich scheinen wir diverse gemeinsame Interessen zu haben – auch noch andere als Albanien, auf die wir hier nicht einzugehen brauchen. Trotzdem habe …
Heinz Eggert schreibt in SUPERillu über seine Erfahrungen in Albanien, wo der einstige DDR-Oppositionelle und spätere Innenminister von Sachsen derzeit als Berater in Sachen Vergangenheitsbewältigung aktiv ist. >> Aufarbeitung auf albanisch
Die mangelnde Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Albanien war vor bald zwei Jahren auch schon in diesem Blog ein Thema (Wie war das damals?). Heute – rund 20 Jahre nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Systems in Albanien – diskutiert Daniel Ursprung in der NZZ die Thematik sehr zutreffend: >> Albaniens blockierte Aufarbeitung der Geschichte
Die Mehrheit der albanischen Geisteswissenschaftler standen bei einer Tagung in Tirana unter Kritik: »Anachronistische offizielle Deutungen der Geschichte und floskelhafte Sprachregelungen in albanischen Publikationen klingen vielfach noch wie aus der Mottenkiste der totalitären Regime des zwanzigsten Jahrhunderts«, erklärten junge albanische und ausländische Geister an der Konferenz. »Intellektuelle Starre und Diskursfeindlichkeit« wird den albanischen Geisteswissenschaftler weiter …
Albanien vor der Wende ist für viele ein schwarzes Loch – kaum einer war dort, kaum etwas drang nach Aussen. In einem Interview mit kulturama.org gibt uns Fatos Lubonja einen Einblick, wie er vor 20 Jahren das Ende des Kommunismus wahrgenommen hatte: Die verordnete Wende
Der britische Geheimagent James Bond war bekanntlich im Film For Your Eyes Only kurz zu Besuch in Albanien – dunkle Szenen in Sarandas Gassen oder etwas änliches sollte die Sequenz darstellen. Weniger bekannt ist, dass 007 später nochmals auf Badeurlaub an der Albanischen Riviera weilte. Dieser Eindruck entsteht zumindest beim Betrachten der folgenden Postkarte aus …
Das Leben im kommunistischen Albanien scheint eine starke Faszination auf alle auszustrahlen, die das nicht erlebt haben. Westeuropäer scheinen laufend Fragen zu dieser Zeit zu stellen, bei der Albanien-Berichterstattung ist diese Epoche immer präsent. In jedem Artikel zum Reiseland Albanien nehmen die Bunker nach wie vor eine wichtige Rolle ein, obwohl sie in vielen Landesgegenden kaum mehr zu …