Seite 1 von 1

ÄUSSERST WICHTIG: Thema Wasser SVA

Verfasst: Mi, 16. Apr 2008, 13:12
von viva-engiadina
hallo zusammen

wie ihr vom titel entnehmen könnt, trägt das SVA(selbstvertiefungsarbeit) den hauptbegriff "wasser". ein sehr umfangreiches thema jedoch ein knifeliges unterliegen, denn in der sva geht es ja darum etwas zu schaffen, was vorher noch nie einer gemacht hat.
da ich mich fürs kosovo sehr stark interessiere will ich es in meine arbeit mit einbeziehen. ich habe mich für das thema "wasserversorgung im kosovo" entschieden. tönt unmöglich aber ist aus meiner sicht sicher machbar. zur zeit befinde ich mich immer noch in den anfangsphasen. mein lehrer meint, ich soll lieber das thema wechseln und über etwas lokales machen. aber es stinkt mir extrem, weil ich mich für das lokale nicht interessiere.

ich bitte euch um hilfe. euer wissen könnte mir sehr nützlich sein. ausserdem will ich eine gute arbeit schreiben, der nicht nur mir zu einer guten note bringt. nein! ich will es auch für die allgemeinheit schreiben, sodass es jederman verstehen kann (nicht in der verwaltungssprache oder wie man das nennt).

ihr könntet mir helfen indem:
- ihr mir allgemeine informationen bietet
- kontakte, die einen bezug zu meinem thema haben. können auch leute sein, die im kosovo vor sind (im mai!)
- links
- einen kontakt, der mich zu den kfor-einheiten führen könnte oder jemand aus der einheit
- einfach alles was mit dem thema zu tun hat. auch sachen, die nicht gerade aktuell sind

was ich als erstes brauche ist eine kontaktperson, die mir infos bringen könnte und eine person, die ich vor ort befragen könnte.

wenn ihr mir helft, werde ich euch sehr sehr dankbar sein, denn ich möchte dieses thema für nichts fallen lassen!!! hoffe das ihr mich versteht.

lg vivai

Verfasst: Mi, 16. Apr 2008, 13:52
von jeki
Wasser an sich, ist doch selbst ein grosses und interessantes Thema

Guck doch mal unter Anomali von Wasser bzw. H2O

Wenn du ganz ganz wenig von Chemi verstehst, wirst du überrascht sein.


Die wasserstoffbrückenbindung und alles was damit zusammenhängt, der BP (biloing point) in bez. der menschliche Organismus nd Natur, die Dichte die bei wasser bei 4° am grössten ist und bei 3° leichter (abnormal :lol: ), oberflächen spannung von Wasser, Mineralien im Wasser die wir tagtäglich zu uns nehmen und vom Staat angeordent werden (werden zugefügt), die löslichkeit...mit banalen bsp. wie tee oder kafee....


die energiegewinnung durch wasser, die Wirkstoffe (was man ja letztens thematisiert hatt) die ins Wassernetz geraten...(find ich ein grosses Thema)..und was das auf unser Immunsystem bedeutet...wenn wir unbewusst verschiedene Impfstoffe in geringen Menge zu uns nehmen...

Momentan geht der ganze Trend in BIO, dass heist, dass die Chemieindustrie nicht mehr abertausende von Tonnen an verschiedene Lösungsmittel braucht....sondern nur noch wasser.

Die Kalanisierung der Flüsse in den 60er/70er...und dan die heutige "REnaturisierung" welches doppelt so viel als die kanalisierung kostet....


Die Kläranlagen....

und und und..ist gewaltig...

Die Wasserversorgung in KS, ist eigentlich ganz banal

Wenn du am Netzwerk angeschlossen bist, hast du wasser, wenn nicht hast du halt einen Brunnen :lol: so ist das

Noch heute, muss ich ab zu Wasser aus dem brunnen schöpfen weil Strom ausgeht :lol:

Wegen der fehlenden Industrialisierung haben wir eigentlich kein Wasser problem...da eben...jeder einen brunnen hatt


Ps. interessant finde ich, das Thema Molekular-Trend und Wasser als trägemittel......was das für uns bedeutet...wenn immer mehr Artikel auf die Basis von Molekulargrösse bestehen...so lössen sich diese auch einfacher in wasser..und können schlecht gefiltert werden....und geraten besser und einfacher in unseren Körper..

ja...wasser halt..

Verfasst: Mi, 16. Apr 2008, 14:03
von viva-engiadina
ich weiss was wasser ist und das ganze drum herum
habe ja schliesslich ernährungslehre in der schule jetzt und wasser war letzte woche thema.

nein über das können wir keine sva schreiben, denn jeder weiss/sollte wissen was wasser ist und die chemische zusammenstellung usw.

weisst du überhaupt was eine sva ist? man muss über etwas schreiben, was man nicht einfach aus dem internet oder aus irgend einem buch kopieren kann, zusammen fügen kann und noch ein bischen bearbeiten. nein, denn man muss mit leute vor ort reden, infos sammeln die nicht im wikipedia oder sonst wo stehen. infos, die man suchen muss und nicht nur finden.

aha und wie kommt das wasser in deinen brunnen? von wo? wo ist das reservoir? wo liegt es? was ist alles in diesem wasser enthalten ernährungsphysiologisch? was ist mit abwasser? die bewässerung von landwirtschaft?

Verfasst: Mi, 16. Apr 2008, 14:10
von jeki
viva-engiadina hat geschrieben:ich weiss was wasser ist und das ganze drum herum
habe ja schliesslich ernährungslehre in der schule jetzt und wasser war letzte woche thema.

nein über das können wir keine sva schreiben, denn jeder weiss/sollte wissen was wasser ist und die chemische zusammenstellung usw.

weisst du überhaupt was eine sva ist? man muss über etwas schreiben, was man nicht einfach aus dem internet oder aus irgend einem buch kopieren kann, zusammen fügen kann und noch ein bischen bearbeiten. nein, denn man muss mit leute vor ort reden, infos sammeln die nicht im wikipedia oder sonst wo stehen. infos, die man suchen muss und nicht nur finden.

aha und wie kommt das wasser in deinen brunnen? von wo? wo ist das reservoir? wo liegt es? was ist alles in diesem wasser enthalten ernährungsphysiologisch? was ist mit abwasser? die bewässerung von landwirtschaft?
Keine angst, ich weis schon was eine SVA ist...

DAs Wasser in KS ist reich an mineralien, bewäsert wird meistens aus den Brunen oder aus einem Speicher, je nachdem...auch aus flüssen, oder quellen, oder aus einem Bach..

Abwasser, je nachdem ob man ans Netz angeschlossen ist, klingt für jetzt etwas krass...aber bis vor 4 Jahren...ging unser Abwasser einfach in eine unterirdische Grube..fertig...das war bei anderen auch nicht anders...

Wie es in meinen Brunnen gelangt....? :lol: frag mal muter natur...ne...spielt auch die geologische Landschaft eine rolle..natürlich...und es giebt auch Wasserquellen und Flüsse/bäche..

ok, viel spass....tung

Verfasst: Mi, 16. Apr 2008, 15:47
von viva-engiadina
find es total unfair von dir, das du sowas ernstes ins lächerliche ziehst!!!

Verfasst: Mi, 16. Apr 2008, 15:56
von jeki
viva-engiadina hat geschrieben:find es total unfair von dir, das du sowas ernstes ins lächerliche ziehst!!!
aha, daher also dein verhalten...war bisschen erschrocken...

nein du hast mich falsch verstanden, ich will nicht dich und das Thema ins lächerliche ziehen.....im ernst.....tut mir ganz ganz ganz Leid wenn es so rübergekommen ist........für mich ist halt Wasser in KS eine einfache banale sache.....wenn keins aus dem Hähnen kommt...dann fluss, see, quelle oder Brunnen.....einfach gesagt...primitiv...nicht im negativen sinne...einfach nur wegen der fehlenden Industrialisierung.....und Strom....ich wollte dich eigentlich eher so ne art..warnen.....weil du dir vielleicht viel erhoffst....... aber dann bemerken musst...dass wir noch an Brunnen und Quellen angewiesen sind.....das war eher so mein Gedanke...

Ps. danke wegen der offenheit...und tut mir wirklich leid...war nicht so gedacht.

Verfasst: Mi, 16. Apr 2008, 16:05
von viva-engiadina
ja schon ok.

ich weiss schon was man machen muss wenn das wasser nicht mehr aus dem hahnen kommt...

ne ich will einfach mehr heraus finden weil es ist ja eine VERTIEFUNGSarbeit.

ne es sollte so ungefär aufgebaut sein
-ursprung/herkunft
-verteilung>aufbereitung>kanalsysteme>zufuhr>konsum...
-abwassersystem und folgekrankheit
-wasserverschmutzung
-kultivierung/vegetation
-problem>lösung

so etwa in der art. kontakte wären einfach perfekt wenn ch diese mit kfor knöpfen könnte. bei den schweizer bin ich schon gescheitert, da sie keine projekte mehr machen. doch habe erst gerade kürzlich gelesen, das die österreicher bei so einem wasserversorgungsprojekt beteiligt waren.
ich brauche einfach leute die mir infos geben können und auch sollche, die vor ort sind. kennt jemand so eine person??? bitte es ist sehr dringend...

Verfasst: Mi, 16. Apr 2008, 16:07
von jeki
viva-engiadina hat geschrieben:ja schon ok.

ich weiss schon was man machen muss wenn das wasser nicht mehr aus dem hahnen kommt...

ne ich will einfach mehr heraus finden weil es ist ja eine VERTIEFUNGSarbeit.

ne es sollte so ungefär aufgebaut sein
-ursprung/herkunft
-verteilung>aufbereitung>kanalsysteme>zufuhr>konsum...
-abwassersystem und folgekrankheit
-wasserverschmutzung
-kultivierung/vegetation
-problem>lösung

so etwa in der art. kontakte wären einfach perfekt wenn ch diese mit kfor knöpfen könnte. bei den schweizer bin ich schon gescheitert, da sie keine projekte mehr machen. doch habe erst gerade kürzlich gelesen, das die österreicher bei so einem wasserversorgungsprojekt beteiligt waren.
ich brauche einfach leute die mir infos geben können und auch sollche, die vor ort sind. kennt jemand so eine person??? bitte es ist sehr dringend...
Wenns sein muss stelle ich dich direkt mit dem Ministerium in verbindung.....nur kannst du albanisch?

Zur Kfor habe ich keine Verbindung, aber ich suche mal...

Verfasst: Mi, 16. Apr 2008, 16:09
von viva-engiadina
gut ok, albanisch kann ich nicht. aber dafür hilft mir mein freund als "sprachmittler". aber wäre echt toll wenn du mir einen kontakt hättest.
auch wenn nix daraus wird, versuchen muss man alles!!! und für diese arbeit mache ich das auch!!!!!!

Verfasst: Mi, 16. Apr 2008, 16:18
von jeki
Vielleicht mit diesen Firmen kontakt aufnehmen?

Wasserversorgung/Abwasserentsorgung Kosovo VII
u.a. Ausrüstung, Bau- und Consultingleistungen

http://www.bfai.de/DE/Content/__SharedD ... 0803268006


diese Firma vielleicht kontaktieren? Wie es scheint, sind die ziemlich führend, was Wassernetzwerk in KS anbelangt.

http://www.pap.co.at/sites/german/wasser.html


Gelsenwasser übergibt Wasserverorgung im Kosovo planmäßig
Nach insgesamt fünf Jahren hat die Gelsenwasser AG die Verantwortung für die Wasserversorung (...)

http://www.gelsenwasser.de/

Verfasst: Mi, 16. Apr 2008, 16:21
von jeki
viva-engiadina hat geschrieben:gut ok, albanisch kann ich nicht. aber dafür hilft mir mein freund als "sprachmittler". aber wäre echt toll wenn du mir einen kontakt hättest.
auch wenn nix daraus wird, versuchen muss man alles!!! und für diese arbeit mache ich das auch!!!!!!
wirst per PN bescheid bekommen, ich hoffe noch heute abend.

Verfasst: Mi, 16. Apr 2008, 16:23
von viva-engiadina
boaaa jeki das freut mich jetzt riiiiiiiiiiiiieeeesssssssiiiiiiiig :lol:

vielen vielen dank!!! darf ich fragen was du denen schreiben wirst?!? oder wem muss ich schreiben?

Verfasst: Mi, 16. Apr 2008, 16:32
von jeki
viva-engiadina hat geschrieben:boaaa jeki das freut mich jetzt riiiiiiiiiiiiieeeesssssssiiiiiiiig :lol:

vielen vielen dank!!! darf ich fragen was du denen schreiben wirst?!? oder wem muss ich schreiben?
Ich weis es nicht, sehr wahrsheinlich wirst du einfach Kontakadressen bekommen, ich weis es nicht ehrlich gesagt, was die Ministerien zu bieten haben, aber ich habe Verwandte und Bekannte in den Ministerien.

ich will nichts versprechen...ich versuch es einfach mal...

Ps. na ich sag du machst eine doktor arbeit :lol:

Verfasst: Mi, 16. Apr 2008, 16:34
von viva-engiadina
ja danke trotzdem!

ich bin auf ablehnung bei solch einer arbeit gefasst.