Benutzeravatar
Yllsen
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 348
Registriert: Mi, 19. Apr 2006, 22:26

Die katholische Kirche in Kosova

Fr, 05. Jan 2007, 20:39

Die katholische Kirche

Jesus Christus spricht: Ein neues Gebot gebe ich euch, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch geliebt habe. (Joh. 13,34)

Kosova gehört zum Bistum Prizren. Trotz der jahrhundertelangen Dominanz des Islam hatte der Katholizismus immer eine große kulturelle Bedeutung. Damit ist auch zu erklären, dass die Rolle der katholischen Kirche in letzter Zeit erheblich gewachsen ist.
Es gibt in Kosova etwa 100.000 bekennende Mitglieder, davon in Prishtina 20.000. Größere katholische Gemeinden gibt es in Prizren (Diözese), in Janjevë, Letnicë (Wallfahrtsort in Südkosova), Gjakovë, Peja und Mitrovica.
Die Bevölkerung des Gebiets kam sehr früh mit der christlichen Lehre in Berührung. Die Anfänge des Christentums datiert man auf die Zeit des Apostel Paulus, auch wenn in der Bibel nicht ausdrücklich Ortsnamen erwähnt werden. Man beruft sich auf die Nähe zbd due außerordentlich guten Beziehungen der Region zur Stadt Thessaloniki, der man durch die Anschlußwege der berühmten Via Egnatia eng verbunden war. Ebenso soll - der Legende nach - der Apostel Paulus in Durrës gepredigt haben. In einem Brief an die Römer (Römer XV, 18 und 19) schreibt er:

"Denn ich wollte nicht wagen von etwas zu reden, das Christus nicht durch mich gewirkt hat, um die Heiden zum Gehorsam zu bringen durch Wort und Werk, durch Kraft der Zeichen und Wunder und durch Kraft des Geistes, so dass ich von Jerusalem an und umher bis Illyrien das Evangelium voll ausgerichtet habe"

Bereits in der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts muss es kleine christliche Gemeinden gegeben habenm wovon einige Märtyrerlegenden berichten. So sollen die Zwillinge Florus und Laurus auch in Ulpiana den christlichen Glauben verbreitet und heidnische Götzenbilder zerstört haben. Auf dem Konzil von 325 hat ein Dacus Dardaniae als Metropolit die Konzildokumente unterschrieben, was auf eine organisierte kirchliche Struktur in diesem Gebiet hinweist.

Von dem Konflikt zwischen Papst Virgilius und Kaiser Justianus war die Region unmittelbar betroffen, da sich die dardanischen Bischöfe dem Kasier widersetzten und den Papst unterstützten. Es drohten religiösen Unruhen, die durch die starke Truppenpräsenz des Kaiserheeres bei Ulpiana, einem ehemaligen Bischofssitz, beruhigt wurden. Aus dieser Zeit stammen die Fundamente der Kirche in Lipjan.
Seit der Teilung des Imperium Romanum in ein Weströmisches und Oströmisches Reich (395 n.Chr.) lag Kosova direkt an der Trennungslinie zwischen Rom und Byzanz, so dass Einflüsse beider Seiten hier immer eine Rolle spielten.

Nach der Eroberung durch die Türken begann der langsame Prozess der Islamisierung, besonders der albanischen Bevölkerung, da sie nicht über Privilegien wie die Ragusaner oder Sachsen verfügten. Häufig hatte es materielle Hintergründe, dass ein Mitglied der Famile - meist das Familienobehaupt - zum Islam übertrat. Das geschah oft nur formell den Behörden gegenüber und durch Annahme eines muslimischen Vornamens. Dadurch waren die Bedingungen zum Beispiel für Landkauf, geringere Steuern (Nicht-Muslime hatten eine Kopfsteuer zu zahlen) sowie beruflichen Möglichkeiten erfüllt. Die Posten in Verwaltung und Armee wurden im osmanischen Reich unabhängig von der Volkszugehörigkeit vergeben, so dass auch einige Albaner in hohe Positionen aufrücken konnten. Der Rest der Famile blieb katholisch und besuchte oft besuchte das nunmehr muslimische Familienoberhaupt weiterhin den christlichen Gottesdienst, heiratete kirchlich und ließ seine Kinder taufen. So kam es zum Kryptochristentum, das besonders in den abgelegeneren Gebieten außerhalb der türkischen Verwaltungszentren sehr verbreitet war.

Der Prozess der Islamierung schritt aber auch wegen des Mangels an Geistlichen, ihrer häufig auftretenden Unfähigkeit und folgender Orientierungslosikeit der Gläubigen, voran. Der aus Kosova stammende Erzbischof Pjeter Bogdani in Shkup/Skopje verfasste deshalb das"Cuneus Prophetarum de Christo Salvatore mundi et eius evangelica veritate". Es wurde 1685 in Padua in italienischer und albanischer Sprache gedruckt und sollte den Priestern eine Hilfe im Kampf gegen den Islam sein und die Menschen von den Vorzügen der christlichen Religion überzeugen.
Ein weiterer Punkt des zahlenmäßigen Rückgangs der Katholiken war die gefürchtete Knabenlese: Kinder christlicher Eltern wurden in dei Türkei verschleppt, streng islamisch erzogen und als Janitscharen zur Kerntruppe des osmanischen Heeres.
Auf Grund der jüngsten Entwicklung und des erneuten Aufblühens der katholischen Kirche könnte ihr bei der Gestaltung der zukunft Kosovas eine erhebliche Rolle zukommen.

Prishtinë
Bild
Bild in höherer Auflösung

Pejë
Bild
Bild in höherer Auflösung

Bishtazhin
Bild
Bild in höherer Auflösung

Kirche in der die erste albanische Schule eröffnet wurde
Bild
Bild in höherer Auflösung
Zuletzt geändert von Yllsen am Di, 09. Jan 2007, 20:19, insgesamt 11-mal geändert.

Benutzeravatar
Yllsen
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 348
Registriert: Mi, 19. Apr 2006, 22:26

Katholische Kirchen in Kosova

Fr, 05. Jan 2007, 20:43

Zuletzt geändert von Yllsen am So, 07. Jan 2007, 19:11, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Yllsen
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 348
Registriert: Mi, 19. Apr 2006, 22:26

Katholische Kirchen in Kosova

Fr, 05. Jan 2007, 20:46

Klinë
Bild
Bild in höherer Auflösung

Zllakuqan (Gemeinde Klina)
Bild
Bild in höherer Auflösung

Poterq (Gemeinde Klina)
Bild
Bild in höherer Auflösung
Zuletzt geändert von Yllsen am So, 07. Jan 2007, 19:17, insgesamt 4-mal geändert.

lorenc ukgjini
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1488
Registriert: Fr, 27. Mai 2005, 21:12

So, 07. Jan 2007, 13:23

Edit
Zuletzt geändert von lorenc ukgjini am Di, 09. Jan 2007, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Yllsen
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 348
Registriert: Mi, 19. Apr 2006, 22:26

Mark Sopi

So, 07. Jan 2007, 17:26

Mark Sopi, geboren am 26. Februar 1938 in Binçe (Gemeinde Viti) war ein römisch-katholischer Bischof und Apostolischer Administrator Kosovas (Prizren).

Sopi wurde 1968 zum Priester geweiht und war als Seelsorger in Prizren tätig. 1996 wurde er zum Apostolischen Administrator von Skopje-Prizren (Mazedonien) und Titularbischof von Celerina ernannt. Die Bischofsweihe zum Titularbischof von Celerina fand 1996 durch Papst Johannes Paul II. statt. 2000 folgte die Umbenennung der Administratur in Apostolische Administratur von Prizren.
Er unterhielt enge Kontakte mit dem Limburger Bischof Franz Kamphaus und dem Wiener Kardinal Christoph Schönborn.
Bischof Sopi erlag im 68. Lebensjahr einem Herzinfarkt. Er wurde am 14. Januar 2006 in seinem Geburtsort in Binça, in der Gemeinde von Viti, beerdigt.

Mark Sopi - * 26.02.1938, † 11.01.2006
Bild

Mark Sopi und Dr. Ibrahim Rugova - Dritë ju pastë shpirti
Bild

Mark Sopi und Naim Tërnava zu Besuch beim albanischen Präsidenten Alfred Moisiu
Bild

Telegramme albanischer Politiker zum Todesfall Mark Sopi's (alb.)

Videoaufzeichnungen Mark Sopi's, der sich für die Unabhängigkeit stark macht und jeglichen Vorwurf islamischen Fundamentalismus in Kosova niederschmettert. Ein wahrer Patriot, da er sich für jeden seiner Landsleute stark macht, unabhängig vom Glaubensbekenntnis.

Zu sehen sind neben Mark Sopi, Faton H. Bislimi (der Übersetzer), Don Lush Gjergji rechts daneben und im Hintergrund links Joseph DioGuardi.

(albanisch mit englischer Übersetzung)
Mark Sopi - Teil 1
Mark Sopi - Teil 2

Benutzeravatar
Yllsen
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 348
Registriert: Mi, 19. Apr 2006, 22:26

Dode Gjergji - Sopi's Nachfolger

So, 07. Jan 2007, 18:35

Dode Gjergji, geboren am 16. Januar 1963 in der Gemeinde Viti, ist ein römisch-katholischer Bischof und Apostolischer Administrator von Prizren, Kosova.

Gjergji wurde als Sohn von Pashk und Anna Gjergji in Stubëll geboren. 1970 - 1972 besuchte er die ersten zwei Jahre seiner Grundschulzeit in Stublla. In den Jahren 1972 - 1978 besuchte Dode die Grundschule in Bibaj-Ferizaj. 1978 - 1982 besuchte er das Staatliche und Allgemeinbildende Gymnasium "Paulinium" in Supotica. In Zagreb studierte er Philosphie und Theolgie von 1982 - 1988. In Zym einem kleinen Dorf, welches zwischen Prizren und Gjakova liegt wurde Dode Gjergji durch Bischof Nikollé Prela am 15. August 1988 zum Priester geweiht. Seine erste Heilige Messe zelebrierte er in der römisch-katholischen Kirche in Ferizaj. Nach seiner Weihe zum Priester wurde er durch Bischof Prela zu seinem Sekretär ernannt. Gjergji erarbeitete liturgische Texte und arbeitete auch in dem römisch-katholischen Verlag Drita in Kosova.

Dodë Gjergji
Bild
Das Geburts- und Heimatdorf von Dodë Gjergji
Bild
Bild in höherer Auflösung
Bild
Bild in höherer Auflösung
Zuletzt geändert von Yllsen am Mi, 10. Jan 2007, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.

jamal
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 124
Registriert: Fr, 17. Nov 2006, 13:03

Mo, 08. Jan 2007, 13:06

@yllsen
danke für infos.wunderschöne bilder. ist die neue kirche von gjakove eigentlich die grösste in kosovo?

Benutzeravatar
Yllsen
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 348
Registriert: Mi, 19. Apr 2006, 22:26

Mo, 08. Jan 2007, 13:41

jamal hat geschrieben:@yllsen
danke für infos.wunderschöne bilder.
Freut mich, dass es dir gefällt. Ich dachte schon der ganze Aufwand, den ich für den Thread hier gemacht habe, wäre umsonst.
jamal hat geschrieben:@yllsen
ist die neue kirche von gjakove eigentlich die grösste in kosovo?
Rein aus dem Bauch heraus würde ich deine Frage mit einem "Ja" beantworten. Sicher bin ich mir jedoch bei weitem nicht, da ich nichts genaues über die katholischen Kirchen in Kosova weiß. Die Kirche in Ferizaj soll auch ziemlich groß sein.
Der User "lorenc-ukgjini" wird das wahrscheinlich besser wissen als ich. Frag ihn. ;)

Benutzeravatar
besi25
Danke für die vielen Übersetzungen!
Danke für die vielen Übersetzungen!
Beiträge: 1253
Registriert: Mi, 08. Jun 2005, 16:59

Mo, 08. Jan 2007, 14:20

Yllsen hat geschrieben:
jamal hat geschrieben:@yllsen
ist die neue kirche von gjakove eigentlich die grösste in kosovo?
Rein aus dem Bauch heraus würde ich deine Frage mit einem "Ja" beantworten.
würde auch so tippen,aufjeden fall ist die neue katholische kirche von gjakova riiiiesig und für meine augen schön.

gruss,besi25
Oslo 19/12/79
Une gjithmonë e kam në zemër popullin tem Shqipëtar.Shumë luti Zotin që paqja e tij të vijë në zemrat tona
Në gjithë botën. Lutem shumë për fukarate e mij- dhe për mua , dhe motrat e mija. Une lutem per juve.Gonxhe Bojaxhiu-Mutter Theresa

lorenc ukgjini
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1488
Registriert: Fr, 27. Mai 2005, 21:12

Mo, 08. Jan 2007, 18:52

Die Kathedrale von Klina (Man kann die grösse Abschätzten, wenn man den Mann in roter Hose beobachter, der ganz nah an der Kathedrale steht)

Bild



Pfarrhaus der Kirche von Poterq

Bild

Pfarrhaus und Park der Kirche von Zllakuqan

Bild
Zuletzt geändert von lorenc ukgjini am Di, 09. Jan 2007, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.

Illyrian^Prince
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 4810
Registriert: Sa, 17. Apr 2004, 17:35

Mo, 08. Jan 2007, 19:43

Warum gehört den die katholische Kirche des Kosovo zum Bistum von Shkup? Wäre doch näheliegender das Bistum von Shkodra.

Benutzeravatar
Lars
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9530
Registriert: So, 29. Dez 2002, 4:07

Mo, 08. Jan 2007, 23:31

lorenc ukgjini hat geschrieben:Sie ist keine Kirche, sondern eine Kathedrale :wink:
Nur Bischofssitze sind Kathedralen. ;-)

Benutzeravatar
Yllsen
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 348
Registriert: Mi, 19. Apr 2006, 22:26

Di, 09. Jan 2007, 17:44

Illyrian^Prince hat geschrieben:Warum gehört den die katholische Kirche des Kosovo zum Bistum von Shkup? Wäre doch näheliegender das Bistum von Shkodra.
Das Bistum Prizren wurde durch den Papst von Shkup getrennt.

Yllsen hat geschrieben:Die Bischofsweihe zum Titularbischof von Celerina fand 1996 durch Papst Johannes Paul II. statt. 2000 folgte die Umbenennung der Administratur in Apostolische Administratur von Prizren.

Benutzeravatar
Yllsen
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 348
Registriert: Mi, 19. Apr 2006, 22:26

Di, 09. Jan 2007, 19:15

Prizren
Bild
Zuletzt geändert von Yllsen am Mi, 10. Jan 2007, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.

Viktor
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 2947
Registriert: Mo, 26. Dez 2005, 16:51

Di, 09. Jan 2007, 19:26

und die schönste Kirche wird wie immer vergessen

http://www.albanien.ch/forum/phpbb/viewtopic.php?t=4375

Benutzeravatar
Yllsen
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 348
Registriert: Mi, 19. Apr 2006, 22:26

Di, 09. Jan 2007, 19:48

Hast du auch Außenbilder von der Kirche?

Viktor
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 2947
Registriert: Mo, 26. Dez 2005, 16:51

Di, 09. Jan 2007, 23:57

Ich hab keins von ausen gemacht...


hab im Internet nur dieses Foto gefunden, klein aber man sieht noch wen man genau hinguckt^^

http://images.google.de/images?q=tbn:2E ... _Binca.jpg

rechts und hinter der Kirche sind Häuser die diesen Schwestern gehören bzw. sie wohnen dort^^

Bild

Hier die katholischen Kinder des Dorfes Viti am singen mit einer der Schwestern

Bild


hinter der Kirche gehts steil auf einen Hügel, ganz wenig oberhalb steht dieser Turm

Bild

hier die linke Seite der Kirche

Bild

Wie sagt man dem? steht auf dem links vor der Kirche

Bild

in der Kirche selbst steht noch das, Mark Sopi

Bild

lorenc ukgjini
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1488
Registriert: Fr, 27. Mai 2005, 21:12

Mi, 10. Jan 2007, 10:03

Viktor hat geschrieben:
Wie sagt man dem? steht auf dem links vor der Kirche

Bild
Ikone.

lorenc ukgjini
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1488
Registriert: Fr, 27. Mai 2005, 21:12

Mi, 10. Jan 2007, 11:17

Finde sie können einem Menschen sehr helfen.

Der eine Mensch sieht einen sterbenden Vogel und denkt,
dass es nichts gibt auf der Welt, als grundlosen Schmerz.
Aber der Tod hat immer das letzte Wort,
er lacht ihn aus.
Der andere Mensch blickt auf den selben Vogel
und sieht Herrlichkeit.
Er fühlt, wie etwas durch ihn hindurch lächelt.



Warum sollte ich Angst vorm sterben haben? Ich gehöre dir, wenn ich als erster gehen sollte, dann warte ich dort auf dich.
auf der anderen Seite des dunklen Wassers. Sei jetzt bei mir.


Wer bist du, der du dich in diesen vielfältigen Farben und Formen zeigst? Deinem Tod entrinnt keiner, dennoch bist du die Quelle,
aus der alles Leben entsteht. deine Herrlichkeit, deine Gnade, dein Friede, deine Wahrheit. du gibst dem Geist ruhe, Verständnis,
Mut, ein zufriedenes Herz.


bist du rechtschaffen? gütig? beruht darauf deine zuversicht? wirst du von allen gelieb? wisse, dass ich es wurde, auch ich.
glaubst du, dass dein leiden geringer sein wird, weil du an das gute geglaubt hast, die wahrheit?



wann war das, als wir zusammen waren? wer warst du, mit dem ich gelebt habe, alles geteilt habe? der bruder, der freund, dunkelheit und licht, zwietracht und liebe, bringt dies ein und der selbe geist hervor? sind die die züge ein und des selben gedichts? oh, meine seele, lass mich jetzt in dir sein. schau durch meine augen, schau hinaus auf das, was du geschaffen hast. all den glanz!

Benutzeravatar
Yllsen
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 348
Registriert: Mi, 19. Apr 2006, 22:26

Mi, 10. Jan 2007, 16:55

Prishtina
Bild

Diese katholische Kirche stand gegenüber dem heutigen "Grand Hotel".

Zurück zu „Kosova?!“