Seite 1 von 1
Reiserouten D-KS
Verfasst: Di, 04. Apr 2006, 13:59
von Katja
Hallo Leute,
wir wollen nächstes Wochenende mal wieder mit dem Auto Richtung Kosovo starten, um meine Schwiegerfamilie zu besuchen.
Das letzte Mal sind wir über Österreich - Ungarn - Serbien gefahren.
Nun haben wir erfahren, dass mein Mann für Slovenien und Kroatien kein Visum braucht und überlegen, mal dortlang zu fahren.
Was habt ihr denn so für Erfahrungen mit welchen Routen gemacht? (Positive wie negative) -> Bitte reichlich berichten!
Gibt es Grenzübergänge, die nicht zu empfehlen sind?
Wir wollen nach Mitrovicë. Wie kommt man da am schnellsten und sichersten hin? Wenn wir über Nis fahren, sind es 100km mehr als in der Routenempfehlung von Michelin. Wir wollen versuchen in weniger als 20 Stunden da zu sein. Denkt ihr, das ist machbar? Wir starten aus der Nähe von Köln.
Ich hoffe auf viele Antworten von euch und verspreche danach auch einen Reisebericht abzugeben.
PS: Wir wollen Samstag früh los, also bitte schnell antworten.
Vielen vielen Dank.
Katja
Verfasst: Do, 06. Apr 2006, 7:27
von Tomcat
Ich kenne nur die Strecke über Slovenien, Kroatien (Küste) und Montenegro. Aus der Tiefe des Gemüts würde ich sagen, dass das die landschaftlich schönere Strecke ist.
Über Österreich, Ungarn, Serbien geht es wahrscheinlich schneller.
Re: Reiserouten D-KS
Verfasst: Do, 06. Apr 2006, 11:37
von Lars
Katja hat geschrieben:Nun haben wir erfahren, dass mein Mann für Slovenien und Kroatien kein Visum braucht und überlegen, mal dortlang zu fahren.
Wir wollen versuchen in weniger als 20 Stunden da zu sein. Denkt ihr, das ist machbar? Wir starten aus der Nähe von Köln.
über Kroatien in weniger als 20 Stunden? Ist wohl nicht machbar.
Verfasst: Do, 06. Apr 2006, 11:39
von carla
Wir haben diesen Sommer ca. 24 Stunden gebraucht über Kroatien und wir kommen aus Bayern...
Verfasst: Do, 06. Apr 2006, 11:48
von Lars
der routenplaner spricht auch von 25 stunden ab köln - 5 mehr als durch serbien (belgrad)
Verfasst: Do, 06. Apr 2006, 12:42
von mogli_at
Über Österreich, Slowenien, Kroatien (Zagreb), Serbien (Belgrad) berechnet der Routenplaner von Köln weg ca. 20 Stunden.
Bin die Strecke auch schon gefahren (allerdings natürlich von Wien weg), sinds nur grad mal 11 Stunden

Verfasst: Do, 06. Apr 2006, 16:40
von Katja
mogli_at hat geschrieben:Über Österreich, Slowenien, Kroatien (Zagreb), Serbien (Belgrad) berechnet der Routenplaner von Köln weg ca. 20 Stunden.
Genau diese Strecke meinte ich. Nicht über Montenegro. Sorry, dass ich mich etwas unklar ausgedrückt habe.
Wenn du von Wien 11 Stunden gebraucht hast, könnten wir es tatsächlich so um die 20 Stunden schaffen.
Wie war denn der Grenzübergang nach Serbien? Gab's irgendwelche Probleme?
Sonst noch jemand irgendwelche Anregungen? Welche ist eurer Meinung nach die beste Route? (Schnelligkeit + Unkompliziertheit + Komfortabilität)
Danke für eure Antworten.
Katja
Verfasst: Do, 06. Apr 2006, 16:46
von carla
Ich würde nicht so knapp kalkulieren, an der Grenze Serbien-Kosovo haben wir schon Wartezeiten von bis zu 4 Stunden erlebt...
Verfasst: Fr, 07. Apr 2006, 11:18
von Katja
@ carla: Wo seid ihr denn über die Grenze? Dann sollten wir lieber woanders lang.
Ansonsten mussten wir unsere Fahrt leider verschieben, so dass jetzt noch genug Zeit zur Planung verbleibt.
Ich warte also weiter gespannt auf eure Tipps.
Euch allen ein schönes Wochenende!
Verfasst: Fr, 07. Apr 2006, 11:28
von carla
Kennst du Podujevo? Ist direkt an der Grenze zu Serbien, dort ist mein Freund eingereist. Auf der Rückfahrt wollten uns die Serben nicht direkt einreisen lassen, weil ich mit dem Flugzeug hin geflogen bin und daher keinen Einreisestempel hatte. Wir mussten dann über Macedonien fahren und von dort aus nach Serbien, was auch wieder eine Weile länger gedauert hat. Prinzipiell wäre ich bei Reisen in den Kosovo - außer mit dem Flugzeug - tendenziell eher flexibel was die Zeitplanung betrifft.
Verfasst: Fr, 07. Apr 2006, 12:27
von mogli_at
Hallo Katja!
Der Grenzübergang ist Merdare und ich hatte da bei der Einreise keinerlei Probleme und auch keine Wartezeit. Bei der Ausreise allerdings 3 Stunden. Aber ich denk mir das kann dir auf jedem Grenzübergang Kosovo/Serbien passieren, kommt halt einfach drauf an wer auf der serbischen Seite Dienst hat und wie die drauf sind
LG
Christine
Visum ???
Verfasst: Mi, 12. Apr 2006, 9:11
von Lirie
brauche mal eben eine Bestätigung : Ist es richtig, dass man definitiv NICHT mit einem UNMIKpass durch Slovenien, Kroatien und schon gar nicht durch Serbien-Montenegro nach Kosova fahren kann ?
Danke jetzt schon für eure Antworten !
Wir sind über Österreich (graz), Slovenien (Maribor), Kroatien und Serbien (Belgrad, Nis) gefahren und über den Grenzübergang vor Gjilan in den Kosova. Waren von NRW 24 Stunden unterwegs, hatten keinerlei Probleme an den Grenzen, keine nennenswerten Wartezeiten.
Gruß Lirie
Verfasst: Mi, 12. Apr 2006, 13:15
von mogli_at
Unmik-Dokumente werden von Slowenien und Kroatien anerkannt, von SCG nicht. Gegen entsprechendes Bakschisch ist ein passieren allerdings meist möglich. Kommt halt immer drauf an wie die diensthabenden Beamten da drauf sind.
LIST OF COUNTRIES WHICH RECOGNIZE THE UNMIK TRAVEL DOCUMENT
(Alphabetical order) – 8 November 2004
1. Albania
2. Armenia
3. Austria
4. Belgium
5. Bosnia and Herzegovina
6. Bulgaria
7. Croatia
8. Cyprus
9. Czech Republic
10. Denmark
11. Estonia
12. Finland
13. France
14. FYR of Macedonia
15. Germany
16. Greece
17. Hungary
18. Iceland
19. Ireland
20. Italy
21. Jordan
22. Latvia
23. Lithuania
24. Luxemburg
25. The Netherlands
26. Malaysia
27. Norway
28. Poland
29. Portugal
30. Romania
31. Slovakia *
32. Slovenia
33. Spain
34. Sweden
35. Switzerland
36. Turkey
37. United Kingdom
38. United States of America
39. Uzbekistan
______________________
* Slovakia – No official notification has been received from Slovakian authorities but, as a member of the EU, Slovakia facilitates traveling by issuing entry visas to UNMIK Travel Document holders.
Verfasst: Mi, 12. Apr 2006, 13:36
von kosovar
tja katja 20 std bis nach kosovo kannst du vergessen, ausser ihr fährt die ganze zeit 200 kmh , das ist in deutschland möglich aber in anderen ländern nicht. und es kann auch vorkommen das ihr in staus geratet , damit musst du auch rechnen oder bei der grenze zu kosovo und serbien kann es auch sein das ihr stundenlang warten müsst.
von daher kein zeitplan machen , einfach losfahren und keine gedanken darüber machen wann man ankommt oder ihr fährt früher los.
kosovar

RE:
Verfasst: So, 16. Apr 2006, 18:57
von paulchenpanther
mogli_at hat geschrieben:Unmik-Dokumente werden von Slowenien und Kroatien anerkannt, von SCG nicht. Gegen entsprechendes Bakschisch ist ein passieren allerdings meist möglich. Kommt halt immer drauf an wie die diensthabenden Beamten da drauf sind.
LIST OF COUNTRIES WHICH RECOGNIZE THE UNMIK TRAVEL DOCUMENT
(Alphabetical order) – 8 November 2004
1. Albania
2. Armenia
3. Austria
4. Belgium
5. Bosnia and Herzegovina
6. Bulgaria
7. Croatia
8. Cyprus
9. Czech Republic
10. Denmark
11. Estonia
12. Finland
13. France
14. FYR of Macedonia
15. Germany
16. Greece
17. Hungary
18. Iceland
19. Ireland
20. Italy
21. Jordan
22. Latvia
23. Lithuania
24. Luxemburg
25. The Netherlands
26. Malaysia
27. Norway
28. Poland
29. Portugal
30. Romania
31. Slovakia *
32. Slovenia
33. Spain
34. Sweden
35. Switzerland
36. Turkey
37. United Kingdom
38. United States of America
39. Uzbekistan
______________________
* Slovakia – No official notification has been received from Slovakian authorities but, as a member of the EU, Slovakia facilitates traveling by issuing entry visas to UNMIK Travel Document holders.
wie? Polen auch?! Letztes JAhr wollte wollte ich mit meinen Feund nach Polen.Er hat sich mit gefreut,dass Polen in die EU gekommen ist und wir dachten es gibt jetzt keine Probleme mit seinem Pass.Wir haben eine Busreise gebucht . Tja leider endete dieser URlaub damit, dass sie uns direkt an der polnischen Grenze aus dem Bus gesetzt haben. Uns wurde gesagt mit UMNIK-Pass darf er nicht einreisen....
Seit wann gibt es diese Änderung?[/code]
Verfasst: Do, 04. Mai 2006, 11:35
von mogli_at
Wie es oben auch drinnen steht, das war der Stand vom 8.11.2004 der allerdings noch unverändert aktuell sein dürfte, da er so auf der UNMIK-HP zu finden ist.