bin gerade zurück von unserer vespa-reise um die adria mit schwerpunkt albanien. danke nochmals herzlich für die unterstützung hier im vorfeld wg. dieser oder jeder frage.
wir waren ja das erste mal in albanien, was wir erlebt haben ist für viele hier im forum kalter kaffee... schöne bilder und ein paar texte könnt ihr mit dem link ganz unten anschauen.
trotzdem nochmal meine eindrücke von albanien in kurz-form:
- mega mega hammer landschaft
- total nette leute
- viele junge menschen in handel und gastronomie, die gut englisch sprechen
- sehr auffällig das verhältnis zwischen arm und reich: wohlhabende albaner lieben mercedes-fahrzeuge, je dicker je besser
- übernachtungskosten gehen von ganz billig bis ganz teuer, im durschschnitt unter dem niveau von anderen adria-ländern
- essen und trinken in den urlaubs-hotspots ist auf kroatien/slowenien-niveau, also im prinzip für albaner deutlich zu teuer.
- manchmal kleinerer probleme wg. der höhe der endabrechung in der gastronomie, v.a. dort wo es weder getränke-oder menükarte gab, oder keine abrechnungssysteme vorhanden waren
- deutliche infrastrukturprobleme, z.b. strassen, müll
hierzu noch ein tipp für interessierte fahrer mit motorrädern oder sogar motorrollern. es gibt ja unter diesen auch eine kleinere gruppe , die v.a. in südlichen ländern am liebsten in shorts und flipflops unterwegs ist. bietet sich im albanischen inland auf keinen fall an. das inland ist sehr gebirgig (kommt einem wie norwegen in warm vor), viele berg- und passstrassen in sehr schlechtem zustand, viel steinschlag, überspülungen, nicht mehr vorhandene fahrbandecke, schlaglöcher.. da geht es mit 10 - 20 kmh über grössere passagen schon mal. man muss unheimlich aufpassen, sonst ist die sturzgefahr schon gross. oft muss man in irgendwelchen haarnadelkurven ohne fahrbahndecke und rollsplitt jeder größe schon mal die füsse zur stabilisierung dazu nehmen. geht mit flipflops eher schlecht

ps mit dem motorroller und den kleinen reifen ist das natürlich besonders kritisch... schönes beispiel die anfahrt zur koman-fähre. aber auch die weiterfahrt dann über die sh22/25, die hier im forum häufiger als besser beschrieben wird, ist für motorroller-fahrer schon eine herausforderung...
hier unser blog: wird in den nächsten tagen/wochen nochmals überarbeitet, weil das unterwegs auf dem smarthpone nur suboptimal funktioniert....
https://albanien2022.blogspot.com/
trotdem war alles super
gruß aus ostwestfalen
klaus