Diplomatische Beziehungen
Verfasst: Mi, 01. Jul 2020, 18:09
Schon 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Albanien und der Schweiz. https://www.albaniandailynews.com/index ... 3862&mod=2
Albanien - Meinungen & Fragen
https://albanien.ch/forum/p3/
"Schon" ist fast etwas übertrieben – vorher hatte die Schweiz die kommunistische Regierung in Albanien nicht wirklich anerkannt.GjergjD hat geschrieben: ↑Mi, 01. Jul 2020, 18:09Schon 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Albanien und der Schweiz. https://www.albaniandailynews.com/index ... 3862&mod=2
Zusammen mit dem Staatsminister für Diaspora, Pandeli Majko, und dem Bürgermeister von Tirana, Erion Veliaj, hat Botschafter Peter Zingraf heute ein Mahnmal enthüllt, das an die Ereignisse am 2. Juli 1990 erinnert. Damals begann in Tirana die massive Flucht in ausländische Botschaften.
Endlich mal ein interessanter Beitrag in diesem Forum zu lesen . . .GjergjD hat geschrieben: https://ausstellungen.deutsche-digitale ... ng-tirana/
Zukunftsweisender ist das »Kleingedruckte«:«Es freut mich ausserordentlich, dieses Jubiläum mit einem Besuch zu begehen. 50 Jahre diplomatische Beziehungen sind auch ein halbes Jahrhundert freundschaftliche Verbundenheit. Gerade die vergangen zwölf Monate haben unsere gegenseitige Solidarität eindrücklich unter Beweis gestellt: nach dem schweren Erdbeben vor einem Jahr schickte die Schweiz gleichentags humanitäre Hilfe, und auch während der COVID-19-Pandemie war unser Austausch intensiv.»
Wenn ich das so lese, entsteht bei mir der Eindruck, dass man sich in Bern durchaus überlegt, die Hilfe für Albanien mittelfristig zu reduzieren. Es war mehr ein Rückblick auf das Geleistete als ein Ausblick auf kommende »grosse Taten«.Im Rahmen eines Arbeitsessens zum Thema Internationale Zusammenarbeit (IZA) steht im Verlauf des Besuchs ein Austausch mit Umsetzungspartnern zur Bedeutung und das zukünftige Engagement der Schweiz im Rahmen der IZA in Albanien auf dem Programm.
Seit 1996 hat die Schweiz rund 345 Millionen Franken in die Entwicklung des Landes investiert und gehört neben Deutschland zu den wichtigsten bilateralen Geldgebern Albaniens. Bundesrat Cassis unterstrich die Bereitschaft der Schweiz, Albanien weiterhin in seinen Reformbemühungen zu unterstützen und würdigte die stabilisierende Rolle, die Albanien im Westbalkan spielt. «Ich bin stolz, dass wir Albanien auf dieser Reise begleiten dürfen. Die Schweiz unterstützt die Bemühungen, demokratische Strukturen und Institutionen aufzubauen, um so auch die Integration in die europäische Familie zu fördern».
Wegen Corona war der albanischen OSZE-Vorsittz sicherlich alles andere als einfach. Die OSZE stand nicht so im Vordergrund und bot wenig Bühne, sich zu profilieren. Die Arbeit lief wohl mehr vor den Videokameras der Laptops als vor den Filmkameras der Medienschaffenden. Anscheinend ist das EDA den Albanern, die zum ersten Mal eine tragende Rolle in einer internationalen Organisation übernommen haben, mit Rat und Tat zur Seiete gestanden.Mit dem albanischen Premierminister Edi Rama besprach Bundesrat Cassis zudem die Herausforderungen der letzten Monate sowie den diesjährigen OSZE-Vorsitz Albaniens. Der Vorsteher des EDA hob dabei die Schweizer Unterstützung des albanischen Vorsitzes hervor und lobte die geleistete Arbeit. Premierminister Rama bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und gab seinerseits einen Überblick über die wichtigsten Themen der bevorstehenden Ministerkonferenz am 3. Dezember 2020.
Die beiden Langstreckenbomber B2 werden auch andere NATO-Mitgliedsländer der Region überfliegenGjergjD hat geschrieben: ↑So, 21. Aug 2022, 14:25Hmm, in diesem Jahr wird wieder gefeiert: Der 22. August 2022 sei der 100. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen Albanien-USA.
In Tirana wird es Veranstaltungen geben, sowie eine Flugschau mit zwei B-52-Flugzeugen über dem Skanderbeg Platz. Also bitte nicht wundern, was da los ist. Die genaue Uhrzeit wird die Botschaft noch auf facebook posten.
https://youtu.be/qeQxsYId4_M
https://www.facebook.com/usembassytiran ... 0742098422