Kasiunia hat geschrieben:Alket hat geschrieben:kleshtrimania hat geschrieben:Ja aber dan ist das ganze Dorf vom gleichen Stamm. Also ich bin ganz sicher nicht "ein Blut" mit dem ganzen Dorf. 80% des Dorfes gehören dem gleichen fis (Stamm) an und sind somit mit mir verwandt (im albanischen Sinn) aber die anderne 20% sind nicht vom gleichen Stamm.
Die Grosseltern meines Freundes stammen aus dem selben Dorf, genauso wie der Mann meiner Grosstante. Der Mann meiner Cousine ist auch aus dem gleichen Dorf wie ihre dajt.
Das ist halt sehr verschieden,man kan verwandt sein mit einer Mahalla aber dennoch nicht vom gleichen Stamm sein, in meinem Dorf sind nicht alle Mahallas verwandt, aber bei uns gab es dennoch nie eine Hochzeit zwischen zwei Familien aus dem gleichen Dorf.
Es liegt auch daran weil bei uns niemand zugezogen ist, und noch heute darf niemand ins Dorf zuziehen, nicht mal eine Familie aus dem Nachbarsdorf. Und daher irgendwie die Faustregel gilt, dass man doch irgendwo und irgendwie die gleiche Wurzeln hat, faren e njejt.
@Kasiunia
Ich wollte nur verdeutlichen wie extrem Penibel die Albaner sind, während eben in Deutschland Heirat zwischen Cousinen ersten grades erlaubt sind, sind bei den Albanern sogar Hochzeiten mit Cousinen 4ten grades verboten.
Also ich finde das Thema irgendwie Pervers...
Ja Alket das finde ich auch. Bei uns in Polen habe ich so etwas noch nie mitbekommen unter Cousinen(Cousens) welchen Grades auch immer, ein No-Go. Wer sind Mahalla?
Ein Mahalla ist ein Viertel.
Das hat mit dem Erbrecht bei den Albaner zu tun, bei uns wurde und wird noch heute das Erbe gleichmässig zwischen allen (nur!)männlichen Nachkommen aufgeteilt,gesetzlich hat die Frau auch Anrecht aufs Erbe, wird aber dennoch so praktiziert, und da man Hof, Land, Vieh schlecht aufteilen konnte blieb man zusammen, so kommt es dass eine Familie bis zu 100 Mitglieder haben konnte, dass eben dann ein ganzes Viertel bildet. Alb. Mahallë/a. So kommt es eben auch vor, dass die Nachkommen des Bruders vom Urgrossvater in deinem Viertel leben und andere weit Verwandte.
In den Dörfern ist das noch so, in den Städten eher weniger, ausser alte Familiengeschlechter und früh zugezogene Familien.
Und dann können die Viertel untereinander auch irgendwie Verwandt sein, und dann gibt es die Geschichte vom Ursprung des Dorfes, wie die unsere von den drei Brüdern die das Dorf vor hunderten von Jahren gründeten, deren Namen sogar noch christilich waren.
Und deswegen ist es ein Taboo dass zBsp. in meinem Dorf untereinander geheiratet wird, auch wenn man nicht "direkt" Verwandt ist.... aber wir nehmen alle im Dorf irgendwie als "Verwandschaft" wahr wen es ums Heiraten geht.