Seite 3 von 3

Verfasst: Fr, 15. Aug 2008, 5:52
von Baton84
Achilles war ja der Sage nach unwundbar, also kann der Mann mit dem Plis nicht Achilles sein??

Verfasst: Fr, 15. Aug 2008, 11:26
von Estra
Bis auf eine Stelle am Fuss :arrow: Achillesferse

Verfasst: Fr, 15. Aug 2008, 14:37
von Squatrazustradin
lord_red_dragon hat geschrieben:@koby
zum bild mit achilles und Patroklos, hab ich net ganz verstanden.
achilles soll der mit dem plis auf dem kopf sein und Patroklos bindet seinen verletzen arm mit einer rüstung?
oder ist es umgekehrt? (ich weiss das geht vom thema ab interesiert mich trotzdem sory)

@Squatrazustradin
du schreibst Durres ist von den griechen gegründet worden?
ich weiss zwar das durres 627 v.chr gegründet worden ist aber das es von den griechen war ist mir neu, kannst mir mal einen link schicken wo ich das lesen kann.
danke schon mal im voraus.
Ist zwar nur ein Wiki-Link, doch dieser Link hat auch einen Literaturhinweis (Wilkes, J. J., 'The Illyrians'):
The city was founded as Epidamnos in 627 BC by Greek colonists from Corinth and Corcyra.
http://en.wikipedia.org/wiki/Durres

Zudem hat man in Durres griechische Drachmen aus dem Jahr 300 v. Chr. gefunden.

Ich kenne lediglich das Buch von Peter Kracht 'Die Gründung von Epidamnos und Apollonia und ihre handelsbeziehungen zu den Illyrern'.

Verfasst: Fr, 15. Aug 2008, 14:41
von Squatrazustradin
Estra hat geschrieben:Bis auf eine Stelle am Fuss :arrow: Achillesferse
Auf der Abbildung ist er jedoch am linken Oberarm verletzt.

Verfasst: Fr, 15. Aug 2008, 15:15
von Estra
Der Kommentar war auf die Unverwundbarkeit bezogen, nicht auf das Bild

Es ist sowieso schwierig bei Achilles auf einen Nenner zu kommen, da es sehr viele Wiedersprüche gibt, je nach Quelle.

Verfasst: Fr, 15. Aug 2008, 19:48
von lord_red_dragon
@Squatrazustradin

danke für den link, ist sehr interesant, das muss ich erst noch verarbeiten ^^

achilles war nicht unverwundbar, das ist nur eine legende!!!
ob er nun eine plis getragen hat oder nicht ist illerevant, vllt hatte er ja beziehungen zu den illyer, oder käpfer von dort, wer weiss...

nur... leider sind wir jetzt total aus dem Thema RAUS... hmm..

Verfasst: Di, 26. Aug 2008, 18:53
von TheIllyrianShiva
Es ist eine Keilschrift wie ich sehe.Erinnert mich an das sumerische.Wie las man die Schrift?

Von rechts nach links oder umgekehrt?Ich werde alles auf der ersten seite entziffern wenn ich Zeit habe.

Verfasst: Di, 26. Aug 2008, 18:56
von TheIllyrianShiva
Koby Phoenix hat geschrieben:Toni, was heißt glauben, ich habe es nur zum Wissen bekommen und es auch untersucht. Klar bin ich jetzt kein Archeolog oder ein Wissenschaftler um sowas zu bestätigen. Ich bediene mich jediglich durch Sprachliche und Historische Quellen, die ich dann nochmal überdenke.

Es wurde durch das Altgriechische und der Albanischen Sprache viele parallelen gefunden.
Die heutigen Griechen ähneln der alten Sprache nicht mehr bzw. nur sehr wenig. Es gibt sogar in Griechenland Unterricht für Altgriechisch.

Ob sie von uns Abstammen oder ob es Verwandschaften gegeben hat, ist trotz so vielen Beweise noch sehr umstritten.
Das mit der Unterdrückung der Arvaniten und der Arberor gibt es nichts zu rechtfertigen, es war so und sowas ist nicht akzeptabel, ich werde das auch nie bestreiten. Doch es gibt halt Beweise oder eher gesagt Merkmale , die das alte Griechenland mit uns verbindet, sowohl auch Kulturell als auch Sprachlich.

In Bilder von Achilles sieht man zum Beispiel ein Kopfbedeckung das etwas unseren Plis ähnelt.In alten Griechenland war sowas nicht üblich, doch diese Vase zeigt ein Bild von Achilles der ein Kopfbedeckung trägt. Nach griechischen Schriften trugen nur die mutigsten ausgezeichnetsten Helden "Tremeus" "trima!" sowelche Kopfbedeckung, die übrigens wie heute aus Schaafspelz besteht.
Bitte schau dir das an:

Bild

Bild

Alleine schon der Name Achilles , eigentlich mit Namen Ligyron, dieser Name verbinde ich mit vielen Albanischen Wörtern oder kommt es mir nur so vor?

http://de.wikipedia.org/wiki/Achilles


Vielleicht mag es nur eine Täuschung sein, doch es spricht so einiges dafür.
Genauso auch bei Alexander den Großen.Seine Armee hatte Fustanilla (Männerröcke) an, sowas haben die Albaner auch in den Süden und auch stets bei Gefechten angehabt. Wie gesagt alles Spekulationen, doch da gibt es so viele Ähnlichkeiten, die darauf warten untersucht zu werden.

Wer weiss.. hoffentlich werden Pfunde in der Zukunft uns mehr dazu sagen können.
Plisat :lol:

Verfasst: Di, 26. Aug 2008, 19:02
von Koby Phoenix
TheIllyrianShiva hat geschrieben:Es ist eine Keilschrift wie ich sehe.Erinnert mich an das sumerische.Wie las man die Schrift?

Von rechts nach links oder umgekehrt?Ich werde alles auf der ersten seite entziffern wenn ich Zeit habe.
kannst du entziffern? hast du da erfahrung?

Verfasst: Fr, 29. Aug 2008, 16:01
von TheIllyrianShiva
Koby Phoenix hat geschrieben:
TheIllyrianShiva hat geschrieben:Es ist eine Keilschrift wie ich sehe.Erinnert mich an das sumerische.Wie las man die Schrift?

Von rechts nach links oder umgekehrt?Ich werde alles auf der ersten seite entziffern wenn ich Zeit habe.
kannst du entziffern? hast du da erfahrung?
Ja.Ja.

Re: Illyrische Schriften entdeckt!?

Verfasst: Sa, 01. Dez 2018, 8:12
von jugobetrugo

Re: Illyrische Schriften entdeckt!?

Verfasst: So, 10. Mai 2020, 17:30
von Grenza
Das habe ich erst erst heute entdeckt !
Ich finde das total interessant, weil ich durch Zufall Im Jänner 2020 auf der Internetseite „ Ikvi.at“einen Artikel über Pyramiden in Nordalbanien fand: Piramida të stërlashta shqiptare, të gurëzuara
Der Verfasser ist Saimir Lolja.
Leider ist die Übersetzung Albanisch - Deutsch sehr schlecht, ich finde aber alles sehr aufregend!
Ich versuchte den Verfasser zu kontaktieren , fand aber keine Möglichkeit, er ist ,
so viel habe ich herausgefunden Chemiker und lebt in Tirana!
Ich würde so gerne mehr erfahren!

Re: Illyrische Schriften entdeckt!?

Verfasst: Mo, 12. Jul 2021, 11:12
von Armend
Illyrische Schrift graviert auf Stein. 2. Jahrhundert vor Christus. Von Durres. Archäologisches Museum. Tirana. Albanien.

https://www.alamy.de/stockfoto-illyrisc ... 29088.html

Den Dreizack gab es auch bei den Kelten / Vikingern.
Bild



Teuta, Queen of Illyria, with Roman ambassadors

Bild