So, 15. Jan 2006, 0:39
@Dalbana: und was ist mit dem Namen, sollen wir die in serbische umändern?!
Macht nie den Fehler, und schlaft auf einem Autobahn-Parkplatz in Serbien...
Wenn man durch Serbien fährt, sollte man einen dabei haben, der serbisch spricht, lächelt, ein paar gjaras in der Tasche hat und einen flotten Spruch ablassen kann.
Dann müsste man nicht viele Probleme mit den Hu***söhnen haben. Wenn man Probleme am Grenzübergang hat, dann besteht die Möglichkeit einen anderen aufzusuchen. Man sollte sich dazu mit anderen Autos zusammentun, um zu vermeiden, dass die verf****** Shkije Stress machen. Am besten man richtet das Gepäck auch noch so ein, dass man es schnell ein und aus packen kann, um lange wartezeiten zu vermeiden. Dann gibt es auch noch Tricks:
1. "Wir haben einen Todesfall in der Familie gehabt, die Beerdigung wird bald stattfinden", wer wird einen da lange aufhalten?
2. ruhig mal gut gelaunt wirken (z.B. Spaßkampf mit Geschwistern oder so), damit ein Zollbeamter merkt, die sind harmlos
3. Reibung vermeiden: wenn ein Zollbeamter sagt, du hättest einen anderen gerade den Weg geschnitten, obwohl "andere" nicht einmal vorhanden sind, dann nicht so lange mit einer Diskussion aufhalten, Zollbeamte neigen dazu, Widerworte nicht zu beachten, da sie denken, in ihrer Uniform der King zu sein, und sie bei Widerworten auch gerne extra maltretieren
Da gibt es noch unzählige Dinge, also postet mal schön...