Ja.Florim hat geschrieben:Back to topic!
Wie werdet ihr über die GSoA Initiative abstimmen?
Gruess
Florim
Ja.Florim hat geschrieben:Back to topic!
Wie werdet ihr über die GSoA Initiative abstimmen?
Gruess
Florim
Gschits MeitschiEstra hat geschrieben:Ich stimme bei der Vorlage Aufhebung der Wehrpflicht mit nein,
beim Epidemiengesetz ja und bei der Änderung des Arbeitsgesetzes wieder nein
Kantonale Volksinitiative "für fakultatives Stimm- und Wahlrecht für Ausländerinnen und Ausländern auf Gemeindeebene", ja
Auf Gemeindeebene beim Verkauf eines Stücks Landes der Stadt für eine grosse Wohnüberbauung, nein
Shoqnia dhe rethi yt nuk me intereson Beli. Por Edukimi jot eshte nje Shembull se pse e shkru ky Artikull, pershkak intolerantes dhe shprehjes me urretje. Dhe sa per kujtim, per fatim tem, nuk njoh askend si ti.Belifario hat geschrieben:Alket ti me kujton nje hajdut (eshte thjesht si shembull dhe qe te mos kete keqkuptime nuk po te them ty hajdut) ne Shkoder qe thonte se ishte hajduti me i mire ne bote POR ne 12 muaj 10 ai i kalonte ne burg!Alket hat geschrieben:........,ich möchte mich aus dieser Diskussion mit den Worten verabschieden: "junge, entspann di, wir sind gar nöd bös, mir sind nur beschte"![]()
Po ti kur dole!? Me fal kur hyre perseri ne forum.............!? Sa do rrish kete rradhe!?
Florim hat geschrieben:Gschits MeitschiEstra hat geschrieben:Ich stimme bei der Vorlage Aufhebung der Wehrpflicht mit nein,
beim Epidemiengesetz ja und bei der Änderung des Arbeitsgesetzes wieder nein
Kantonale Volksinitiative "für fakultatives Stimm- und Wahlrecht für Ausländerinnen und Ausländern auf Gemeindeebene", ja
Auf Gemeindeebene beim Verkauf eines Stücks Landes der Stadt für eine grosse Wohnüberbauung, nein![]()
Gruess
Florim
Hoi hoi StrellciStrellci i Vertet hat geschrieben:Florim hat geschrieben:Gschits MeitschiEstra hat geschrieben:Ich stimme bei der Vorlage Aufhebung der Wehrpflicht mit nein,
beim Epidemiengesetz ja und bei der Änderung des Arbeitsgesetzes wieder nein
Kantonale Volksinitiative "für fakultatives Stimm- und Wahlrecht für Ausländerinnen und Ausländern auf Gemeindeebene", ja
Auf Gemeindeebene beim Verkauf eines Stücks Landes der Stadt für eine grosse Wohnüberbauung, nein![]()
Gruess
Florim
und du Florim?
Hallo nochmals StrellciStrellci i Vertet hat geschrieben:Die Armee sehe ich nicht so wie sie jetzt ist.......aber jeder hat da eine eigene Meinung.
Hauptsache, das mit diesen Verkaufszeiten kommt nicht durch, denn diese Berufsgatung hat schon heute die unfairsten Arbeitszeiten und die unfairste Entlöhnung.
Das hat mit der Vorlage überhaupt nichts zu tun. Du kannst mit Antibiotika keinen Aidskranken heilen. Die berufliche Stellung dieser Berufsgattung wird durch ein Nein dieser Vorlage nicht verbessert. Die Besserstellung dieser Berufsgattung wird durch die Überarbeitung der Kollektivverträge garantiert.Strellci i Vertet hat geschrieben:Hauptsache, das mit diesen Verkaufszeiten kommt nicht durch, denn diese Berufsgatung hat schon heute die unfairsten Arbeitszeiten und die unfairste Entlöhnung.
Zumindest würde eine Nein die Situation nicht verschlechtern.Kusho1983 hat geschrieben:Das hat mit der Vorlage überhaupt nichts zu tun. Du kannst mit Antibiotika keinen Aidskranken heilen. Die berufliche Stellung dieser Berufsgattung wird durch ein Nein dieser Vorlage nicht verbessert. Die Besserstellung dieser Berufsgattung wird durch die Überarbeitung der Kollektivverträge garantiert.Strellci i Vertet hat geschrieben:Hauptsache, das mit diesen Verkaufszeiten kommt nicht durch, denn diese Berufsgatung hat schon heute die unfairsten Arbeitszeiten und die unfairste Entlöhnung.
Bin nicht in der UNIA aber ich könnte dies mit einem schon lang fälligen Besuch in Bern bei einem Bekannten verbinden.Florim hat geschrieben:Hallo nochmals StrellciStrellci i Vertet hat geschrieben:Die Armee sehe ich nicht so wie sie jetzt ist.......aber jeder hat da eine eigene Meinung.
Hauptsache, das mit diesen Verkaufszeiten kommt nicht durch, denn diese Berufsgatung hat schon heute die unfairsten Arbeitszeiten und die unfairste Entlöhnung.
A propos Arbeitsgesetz
Am 21. September findet eine DEMO der UNIA in Bern statt.
Ich werde mit meinem Onkel auf jeden Fall dabei sein. Es geht halt um das Übliche, Mindestlöhne, AHV usw.
Gruess
Florim
Erstens, von dieser Vorlage sind nur Tankstellen betroffen. Zweitens verschlechtert diese Vorlage die Arbeitssituation der Verkäufer überhaupt nicht. Es legalisiert lediglich eine bislang gängige Praxis. Tankstellenbetreiber konnten bislang Extrabewilligungen einholen, um den Betrieb bis zu 24 Stunden zu verlängern. Mit dieser Vorlage wird das Einholen von Extrabewilligungen hinfällig. Viertens bedeutet das nicht, dass alle Tankstellen in der Schweiz auf 24h-Betrieb umstellen werden. Diese Vorlage macht es möglich, schreibt es aber nicht vor. Fünftens werden dadurch nicht mehr Angestellte Nachschichten schieben müssen, da viele Tankstellen ja sowieso in Betrieb sind (bzw. viele Tankstellen auf 24h-Betrieb per Extrabewilligung umgestellt haben). Und falls mehr Angestellte in der Nacht arbeiten müssten, ist dies durchaus positiv, da dies mehr Beschäftigung schafft und die Angestellten einen höheren Lohn erhalten werden (aufgrund der Nachtzuschläge). Schliesslich sechstens, werden die Angestellten nicht schlechter gestellt, da sie wie bis anhin Recht auf einen freien Tag sowie ein Anspruch auf auf Kompensation von geleisteter Sonntagsarbeit haben.Strellci i Vertet hat geschrieben:Zumindest würde eine Nein die Situation nicht verschlechtern.
Die Kollektiveverträge? Welche denn bei all den Privat- Shops die davon betroffen sein würden?
Kusho1983 hat geschrieben:Erstens, von dieser Vorlage sind nur Tankstellen betroffen. Zweitens verschlechtert diese Vorlage die Arbeitssituation der Verkäufer überhaupt nicht. Es legalisiert lediglich eine bislang gängige Praxis. Tankstellenbetreiber konnten bislang Extrabewilligungen einholen, um den Betrieb bis zu 24 Stunden zu verlängern. Mit dieser Vorlage wird das Einholen von Extrabewilligungen hinfällig. Viertens bedeutet das nicht, dass alle Tankstellen in der Schweiz auf 24h-Betrieb umstellen werden. Diese Vorlage macht es möglich, schreibt es aber nicht vor. Fünftens werden dadurch nicht mehr Angestellte Nachschichten schieben müssen, da viele Tankstellen ja sowieso in Betrieb sind (bzw. viele Tankstellen auf 24h-Betrieb per Extrabewilligung umgestellt haben). Und falls mehr Angestellte in der Nacht arbeiten müssten, ist dies durchaus positiv, da dies mehr Beschäftigung schafft und die Angestellten einen höheren Lohn erhalten werden (aufgrund der Nachtzuschläge). Schliesslich sechstens, werden die Angestellten nicht schlechter gestellt, da sie wie bis anhin Recht auf einen freien Tag sowie ein Anspruch auf auf Kompensation von geleisteter Sonntagsarbeit haben.Strellci i Vertet hat geschrieben:Zumindest würde eine Nein die Situation nicht verschlechtern.
Die Kollektiveverträge? Welche denn bei all den Privat- Shops die davon betroffen sein würden?
Das hat rein gar nichts mit dem Thema zu tun, sondern ist eine reine Ablenkung um sich mit der eigentlichen Thematik nicht auseinandersetzen zu müssen.Florim hat geschrieben:Back to topic!
Wie werdet ihr über die GSoA Initiative abstimmen?
Gruess
Florim
Hallo AlketAlket hat geschrieben:Das hat rein gar nichts mit dem Thema zu tun, sondern ist eine reine Ablenkung um sich mit der eigentlichen Thematik nicht auseinandersetzen zu müssen.Florim hat geschrieben:Back to topic!
Wie werdet ihr über die GSoA Initiative abstimmen?
Gruess
Florim
Wiederum muss ich zugeben, dass auch diese Apathie wie auch der Hass in diesem Thema genau das wiederspiegelt worum es eigentlich geht.
Ergo, "Rassisten" haben wir auch bei "uns", sowohl auch eine weit verbreitete Apathie.
Wie schon gesagt, die Betroffenen "leiden" schon heute unter der besagten (informellen) Regelung. Diese Vorlage formalisiert lediglich eine gängige Praxis. Die Betroffenen hätte man früher fragen müssen. Zudem werden sie, wie schon erwähnt, für die geleisteten Überstunden (in der Nacht) entschädigt.Strellci i Vertet hat geschrieben:Schön wiedergegeben. Was meinen denn die Betroffenen? also nicht die Betreiber sondern die Angestellten?
Welche Anwohner?! Diese Änderung betrifft nur Tankstellen an Autobahnraststätten. Dort wird es wohl kaum Anwohner in der näheren Umgebung geben.Estra hat geschrieben:Oder die Anwohner? Die reklamieren ja schon wenn ihr Schlaf von den Viertelstundenschägen einer Kirchglocke gestört wird. Wie wird das erst wenn die ganze Nacht die Tankstelle in Betrieb ist mit all dem Lärm von Autotüren zuknallen, an und wegfahrten und das Geschnatter von Partygängern die sich noch einen Absacker gönnen?![]()
Ich persönlich stelle mir da eine andere Frage. Abgesehen von den Autobahntankstellen, da man da auch auf Durchfahrt für länger Fahrten ist, ist es nicht möglich, dass sich Leute den Treibstoff, Zigis, Brot, Schoggi, Kafi, Blumen, Magazine, Zeitungen, Windeln, Lottoscheine usw. tagsüber kaufen? Muss das nachts sein?? Manche schreien hier nach der Freiheit über das Bestimmungsrecht den Zeitpunkt des Einkaufs selbst zu bestimmen. Das ist ja gut und recht, aber wie armseelig ist das, wenn wir unsere Freiheit über die Ladenöffnungszeiten bestimmen, also ich lieber nicht.
Nicht ganz, dabei sind auch Tankstellenshops die an Hauptverkehrswegen liegen.Kusho1983 hat geschrieben: Welche Anwohner?! Diese Änderung betrifft nur Tankstellen an Autobahnraststätten. Dort wird es wohl kaum Anwohner in der näheren Umgebung geben.