Seite 7 von 9

Verfasst: Do, 19. Aug 2010, 14:33
von Squatrazustradin
Alket hat geschrieben:Die Jugoslawische Regierung war die serbische Regierung, selbst O.J.Schmidt schreibt gezielt serbische Regierung und unterstreicht dass es eben keine jugoslawische Regierung war.
Du beziehst dich sehr oft auf Schmitt. Doch hast du mal die Bibliographie seines Buches gut studiert. Keine einzige Quelle, und die Literatur ist oft auch sehr fragwürdig.
Lies mal Dzaja oder Ramet.

Verfasst: Sa, 21. Aug 2010, 12:50
von Lars
Squatrazustradin hat geschrieben:Du beziehst dich sehr oft auf Schmitt. Doch hast du mal die Bibliographie seines Buches gut studiert. Keine einzige Quelle, und die Literatur ist oft auch sehr fragwürdig.
wer solches behauptet, hat wohl noch nie ein Buch von Schmitt in der Hand gehabt. Da gibt es auf jeder Seite zig Fussnoten mit Quellenangaben.

Da scheint wohl einfach jemand etwas dagegen zu haben, dass Schmitt sich getraute, nicht genau das zu schreiben, was die Albaner hören wollten. Aber so funktioniert das in der Wissenschaft nicht.

Verfasst: Do, 26. Aug 2010, 14:15
von Alket

Verfasst: Do, 02. Sep 2010, 12:58
von Squatrazustradin
Lars hat geschrieben:
Squatrazustradin hat geschrieben:Du beziehst dich sehr oft auf Schmitt. Doch hast du mal die Bibliographie seines Buches gut studiert. Keine einzige Quelle, und die Literatur ist oft auch sehr fragwürdig.
wer solches behauptet, hat wohl noch nie ein Buch von Schmitt in der Hand gehabt. Da gibt es auf jeder Seite zig Fussnoten mit Quellenangaben.

Da scheint wohl einfach jemand etwas dagegen zu haben, dass Schmitt sich getraute, nicht genau das zu schreiben, was die Albaner hören wollten. Aber so funktioniert das in der Wissenschaft nicht.
Ich spreche von QUELLEN und NICHT von Literatur! Eine so fundamentale Unterscheidung soll doch jeder in der Lage sein zu machen. Und Schmitt hat im besagten Buch (Kosovo. Geschichte einer zentralbalkanischen Landschaft) habe ich keinen Quellenverweis gefunden. Zudem ist Schmitt sehr einseitig bei der Verwendung von Literatur. Das Buch hat einige gute Ansätze, doch ist das nichts Neues. Es ist ein Zusammentragen bestehender politisch motivierter Meinungen. V.a. in Bezug auf die kommunistischen Ära hat Schmitt gar nichts geleistet und nur auf bestehende Literatur verwiesen (die sehr einseitig zitiert wurde). Schmitt versucht dir bezüglich der kommunistischen Ära eine Meinung aufzuzwingen. Denn er bezieht sich nie auf Gegendarstellungen, sondern stellt immer nur die Ansicht dar, die seiner Meinung am nähesten kommt. Das ist keines Falls sachlich. Man kann eine Literaturarbeit machen, doch dann muss man auf beide (oder auch mehrere) Standpunkte eingehen, wobei man dann seinen eigenen Standpunkt implizit oder explizit äussern kann. Das sind basics im wissenschaftlichen Arbeiten.

Ich habe nichts gegen Schmitt oder seine Ansichten. Doch ich habe etwas dagegen, wenn jemand etwas behauptet und dabei nicht auf Quellen verweist. Und im oben erwähnten Buch tut er das nicht. In seinem anderen Werken, wie Bspw. in der neuesten Skanderbeg-Biographie hat er in den Archiven recherchiert. Und dieses Buch finde ich sehr gelungen. Da kann er sich auch mal erlauben, Tatsachen als gegeben darzustellen, weil er direkt Quellen zitiert. Bei einer Literaturarbeit darf so etwas nicht passieren.

Verfasst: Fr, 03. Sep 2010, 16:08
von Alket
Du kannst das unter jeder Literatur nachlesen, die jugoslawische Regierung war serbisch dominiert,etwas anderes zu behaupten liegt nur im Interesse der serbischen Geschichtsschreibung die ihre Rolle verschleiern wollen, aber wir sind nicht in Serbien. In Kroatien und Slovenien sahen die Machtverhältnisse natürlich anders aus, aber das heist noch lange nicht, dass gesamt Jugoslawisch die kroatische oder slovenische Führung sich mit der serbo-montegrinischen messen konnte, geschweige den etwas bewirken.

Verfasst: Sa, 04. Sep 2010, 11:43
von Squatrazustradin
^^ Das ist so nicht ganz korrekt. Wie hier Kusho1983 geschrieben hat, waren die jugoslawischen Regierungen meist Koalitionsregierungen, ausser die Zeit der Königsdiktatur war von einer serbischen Dominanz gekennzeichnet:
Kusho1983 hat geschrieben:das stimmt so nicht ganz!die jugoslawische regierung war lange jahre eine koalitionsregierung zwischen der jugoslawisch orientierten demokratischen partei (demokratska stranka;diese partei setzte sich zusammen aus serben,kroaten,bosniaken),der radikalen volkspartei (narodna radikalna stranka) und teilweise auch der kroatischen bauernpartei!die jugoslawische regierung mit der serbischen gleichzusetzen ist eine verdrehung der tatsachen!

Verfasst: Sa, 04. Sep 2010, 11:50
von Alket
Squatrazustradin hat geschrieben:^^ Das ist so nicht ganz korrekt. Wie hier Kusho1983 geschrieben hat, waren die jugoslawischen Regierungen meist Koalitionsregierungen, ausser die Zeit der Königsdiktatur war von einer serbischen Dominanz gekennzeichnet:
Kusho1983 hat geschrieben:das stimmt so nicht ganz!die jugoslawische regierung war lange jahre eine koalitionsregierung zwischen der jugoslawisch orientierten demokratischen partei (demokratska stranka;diese partei setzte sich zusammen aus serben,kroaten,bosniaken),der radikalen volkspartei (narodna radikalna stranka) und teilweise auch der kroatischen bauernpartei!die jugoslawische regierung mit der serbischen gleichzusetzen ist eine verdrehung der tatsachen!
Ja, aber sie hatte gesamtjugoslavisch nichts zu sagen, sondern der serbische Teil dominierte, nicht in Kroatien, aber in anderen Teilen wie Kosovo, Montenegro, Mazedonien, Serbien, Vojvodina.

Jugoslavien war auch nicht muslimisch weder noch pro-muslimisch, nur weil der damalige Aussenminister ein muslimischer Bosnier war.

Verfasst: So, 02. Jan 2011, 2:40
von Vitia
Trotzdem erkennen sie uns nicht als Staat an... obwohl es das mindeste wäre, naja... Zu den Israelis habe ich eh eine eher gespaltene Meinung..

Rettung der Juden in Albanien im WW2

Verfasst: Do, 27. Jan 2011, 8:00
von roland
Ewig langer, ausführlicher Artikel in der WELT ONLINE

http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... n-Tod.html

Re: Rettung der Juden in Albanien im WW2

Verfasst: Do, 27. Jan 2011, 12:44
von Shpendi1984
roland hat geschrieben:Ewig langer, ausführlicher Artikel in der WELT ONLINE

http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... n-Tod.html
Ein großartiger Artikel...in diesen Zeiten könnten wir noch mehr von solcher Publicity benötigen. Ich bin zwar nicht emotional, aber irgendwie bin ich sentimental geworden, als ich diesen Artikel gelesen habe. Alleine der Gedanke, dass man Menschen hilft, egal welcher Nation, Religion oder Ethnie jemand angehört, kann heute nicht genug geschätzt werden, denn damals waren die Menschen noch weit rückständiger als heute.....

Verfasst: Do, 27. Jan 2011, 14:10
von Squatrazustradin
Alket hat geschrieben:
Squatrazustradin hat geschrieben:^^ Das ist so nicht ganz korrekt. Wie hier Kusho1983 geschrieben hat, waren die jugoslawischen Regierungen meist Koalitionsregierungen, ausser die Zeit der Königsdiktatur war von einer serbischen Dominanz gekennzeichnet:
Kusho1983 hat geschrieben:das stimmt so nicht ganz!die jugoslawische regierung war lange jahre eine koalitionsregierung zwischen der jugoslawisch orientierten demokratischen partei (demokratska stranka;diese partei setzte sich zusammen aus serben,kroaten,bosniaken),der radikalen volkspartei (narodna radikalna stranka) und teilweise auch der kroatischen bauernpartei!die jugoslawische regierung mit der serbischen gleichzusetzen ist eine verdrehung der tatsachen!
Ja, aber sie hatte gesamtjugoslavisch nichts zu sagen, sondern der serbische Teil dominierte, nicht in Kroatien, aber in anderen Teilen wie Kosovo, Montenegro, Mazedonien, Serbien, Vojvodina.

Jugoslavien war auch nicht muslimisch weder noch pro-muslimisch, nur weil der damalige Aussenminister ein muslimischer Bosnier war.
Jugoslawien war, wie es wortwörtlich heisst 'Država Slovenaca, Hrvata i Srba'. Da gab es das Nationalgefühl der Mazedonier oder Montenegriner noch nicht. Das waren nur territoriale Einheiten. Kosovo, Vojvodina hingegen waren Teile Serbiens. Später wurden die territorialen Einheiten, die vorher staatlichen Charakter gehabt hatten durch sogenannte Banschaften ersetzt.

Verfasst: Do, 27. Jan 2011, 16:50
von Hummel
Squatrazustradin hat geschrieben:
Alket hat geschrieben:
Squatrazustradin hat geschrieben:^^ Das ist so nicht ganz korrekt. Wie hier Kusho1983 geschrieben hat, waren die jugoslawischen Regierungen meist Koalitionsregierungen, ausser die Zeit der Königsdiktatur war von einer serbischen Dominanz gekennzeichnet:
Kusho1983 hat geschrieben:das stimmt so nicht ganz!die jugoslawische regierung war lange jahre eine koalitionsregierung zwischen der jugoslawisch orientierten demokratischen partei (demokratska stranka;diese partei setzte sich zusammen aus serben,kroaten,bosniaken),der radikalen volkspartei (narodna radikalna stranka) und teilweise auch der kroatischen bauernpartei!die jugoslawische regierung mit der serbischen gleichzusetzen ist eine verdrehung der tatsachen!
Ja, aber sie hatte gesamtjugoslavisch nichts zu sagen, sondern der serbische Teil dominierte, nicht in Kroatien, aber in anderen Teilen wie Kosovo, Montenegro, Mazedonien, Serbien, Vojvodina.

Jugoslavien war auch nicht muslimisch weder noch pro-muslimisch, nur weil der damalige Aussenminister ein muslimischer Bosnier war.
Jugoslawien war, wie es wortwörtlich heisst 'Država Slovenaca, Hrvata i Srba'. Da gab es das Nationalgefühl der Mazedonier oder Montenegriner noch nicht. Das waren nur territoriale Einheiten. Kosovo, Vojvodina hingegen waren Teile Serbiens. Später wurden die territorialen Einheiten, die vorher staatlichen Charakter gehabt hatten durch sogenannte Banschaften ersetzt.
stimmt nicht was du verzapfst hier. Kosova war nie teil serbiens.
ab mrz 1990, wurde die autonomi durhc srb aufgehoben... aber erst dann,

Re:

Verfasst: Do, 10. Feb 2011, 21:44
von Squatrazustradin
Hummel hat geschrieben:stimmt nicht was du verzapfst hier. Kosova war nie teil serbiens.
ab mrz 1990, wurde die autonomi durhc srb aufgehoben... aber erst dann,
Ich sprach von der vor-sozialistischen Zeit.
Und ausserdem: Kosovo hatte einen autonomen Status innerhalb der Republik Serbien. Und dieser Status wurde 1989 und nicht 1990 aufgehoben.

Re: Die Rettung der Juden in Albanien und Kosovo

Verfasst: Fr, 11. Feb 2011, 0:58
von bashkim1987
Sorry wenn ich mich da einmische, aber es war innerhalb von Jugoslawien und nicht Serbien.

Re: Die Rettung der Juden in Albanien und Kosovo

Verfasst: Fr, 11. Feb 2011, 12:30
von Squatrazustradin
bashkim1987 hat geschrieben:Sorry wenn ich mich da einmische, aber es war innerhalb von Jugoslawien und nicht Serbien.
Nein. Siehe hier (Kingdom of Yugoslavia):
The Kingdom of Montenegro united with Serbia just five days earlier, while the regions of Kosovo, Vojvodina and Macedonia were parts of Serbia prior to the unification.
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Kingdom_of_Yugoslavia

Und hier (Socialist Federal Republic of Yugoslavia):
It was a socialist state and a federation made up of six socialist republics: Bosnia and Herzegovina, Croatia, Macedonia, Montenegro, Serbia, and Slovenia. Serbia, in addition, included two autonomous provinces of Vojvodina and Kosovo and Metohia.
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Socialist_ ... Yugoslavia

Ich habe hier ganz rudimentäre Quellen zitiert. Doch sie haben einen gewissen Wahrheitsgehalt.

Re: Die Rettung der Juden in Albanien und Kosovo

Verfasst: Fr, 11. Feb 2011, 13:17
von bashkim1987
Danke für die Quellen. Ich habe es anderes in der Schule gelernt, aber es ist auch egal. Wir waren unter Serbien und das ist nun mal ein Faktum, den man ja nicht leugnen kann.

Ausstellung: BESA - Wie muslimische Albaner Juden retteten

Verfasst: Fr, 02. Mär 2012, 8:23
von Lars
Ausstellung

BESA: Ein Ehrenkodex - Wie muslimische Albaner Juden retteten
13. -30. März 2012

in der Stadtgemeinde Stadtschlaining, Baumkirchergasse 1, 7461 Stadtschlaining, Österreich
Montag - Donnerstag 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitag 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Eintritt frei

Die Ausstellung zeigt 12 Porträts und die dazugehörenden Geschichten albanischer Muslime, die während der Shoah Juden vor der Vernichtung retteten.

Albanien mit seiner muslimischen Bevölkerungsmehrheit erreichte, woran viele andere europäische Nationen scheiterten: fast alle Juden die während der deutschen Besatzung auf albanischen Staatsgebiet lebten, wurden gerettet. Dabei spielte es keine Rolle ob sie albanischer oder ausländischer Herkunft waren.

Die albanische Bevölkerung bewies außerordentlichen Mut, als sie sich weigerte, dem Befehl der deutsche Besatzer folge zu leisten, die in ihrem Land lebenden Juden aus zu liefern. Gleichzeitig gewährte sie jüdischen Flüchtlingen Zuflucht, als diese in Albanien nach Rettung suchten. Viele Regierungsangehörige statteten jüdische Familien mit falschen Papieren aus, die ihnen ein normales Leben als Teil der Bevölkerung ermöglichten.

Ihre Hilfe gründete sich auf „Besa“ – einem ethischen Prinzip, das bis heute seine Gültigkeit in der albanischen Gesellschaft hat. Besa bedeutet „ein Versprechen halten“, Menschen in Not zu helfen, das Leben dieser zu schützen, ohne Rücksichtnahme ob der eigenen Gefahr bzw. seiner Familie. Diese Hilfestellung ist eine Frage der Ehre.

Bis Januar 2010 wurden 69 Albaner von Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern” geehrt.

Die Ausstellung Besa ist in Wien, als erste europäische Station zu sehen und hatte seine Premiere am internationalen Holocausttag, 27. Januar 2008 im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York.


Weitere Informationen/Fotos: http://www.millisegal.at

Bild

Re: Die Rettung der Juden in Albanien und Kosovo

Verfasst: Di, 06. Mär 2012, 9:14
von Estra
klingt sehr interessant, schade dass das so weit ist
Besteht die Möglichkeit, dass man diese Ausstellung auch in die Schweiz kommt?

Re: Die Rettung der Juden in Albanien und Kosovo

Verfasst: Di, 06. Mär 2012, 11:52
von Lars
wenn da was steht von "als erste europäische Station" erwarte ich schon, dass sie noch weiter zieht. wann wohin konnte ich aber nicht in Erfahrung bringen.

Wien ist aber immer eine Reise wert. ;-)

Re: Die Rettung der Juden in Albanien und Kosovo

Verfasst: Mo, 19. Mär 2012, 8:25
von hoval789
Ich habe gerade erfolglos versucht weitere Termine zu ergoogeln. Was ich herausgefunden habe ist, dass es sich um eine Wanderausstellung handelt, die schon vom 17.11.2011 bis 17.01.2012 in Wien zu sehen war. Ich werde dran bleiben und Informationen einstellen, sobald weitere Termine bekannt sind.

lg
Ho.