Seite 7 von 13

Re: Extrem-(Off-Road) Routen in Albanien

Verfasst: Do, 16. Jun 2016, 19:12
von Uli-RT
Hi Max,

dann fahr doch langsam mit dem Daf voraus. Der ist nicht so leicht zu überholen :D :D

Grüße
Uli

Re: Extrem-(Off-Road) Routen in Albanien

Verfasst: Fr, 17. Jun 2016, 2:30
von t244
Hi Uli,

hab ich schon gemacht. Es wird trotzdem an allen möglichen Stellen links und rechts überholt und dann wird dir noch der Stinkefinger gezeigt. Leider hat es vor uns keinen gelegt ich hätte dazu geklatscht. :twisted: :twisted:

Re: Extrem-(Off-Road) Routen in Albanien

Verfasst: Sa, 18. Jun 2016, 1:09
von Lars
t244 hat geschrieben:Hi,
wir sind in diese Ralley geraten.Es ist total unverantwortlich wie hier überholt und durch die Dörfer (Proptisht /Bisnishe) gefahren wird. Es stehen kleine Kinder an der Strecke es wird rechts und links überholt. Das ist alles andere als Sport es ist unverschämt.

Max
kann ich mir gut vorstellen … :?

Re: Extrem-(Off-Road) Routen in Albanien

Verfasst: Mo, 20. Jun 2016, 20:27
von GjergjD
GjergjD hat geschrieben:Tour 8: Von Krraba nach Librazhd

Start im Dorf Krraba (A)- Abzweig über dem Autobahntunnel auf 610 ü. d. M. (B)- Abzweig nach Krabë E Vogël (C)- Mollagjesh Gemeindezentrum (D)- am geteilten Stausee (E) [1. Alternative: rechts Abfahrt nach Elbasan weitgehend auf Asphalt]- Cerujë (F)- Abzweig nach Biza (G)- vor dem Qafa e Shkalles scharf links ab (H) [2. Alternative: geradeaus Abfahrt über Kroi i Bardhe, Firas und Griqan I Sipërm nach Labinot-Fushë zur zur SH 3, weitgehend asphaltiert]- Beginn Asphalt, Dorf Labinot Mal- Abzweig zum Ortszentrum Qafë, Ende Asphalt (I)- Abzweig zum Dorf Qerret (J) mit Unterkunft und Camping (Kompleksi Albanik)- Einmündung auf die Nationalstraße SH 3 bei Xibrakë (K), 12 km vor Librazhd

Charakteristik: Diese Bergroute (47 km) bis auf 1160 ü. d. M. überwindet erhebliche Höhenunterschiede und umgeht den Krraba Paß und Elbasan, meidet dabei bis auf ein kurzes Stück die in der Gegend schon erstellten Asphaltstraßen, die letzten 25,5 km verlaufen auf der von Biza kommenden Straße nach Süden. Der Abschnitt zwischen Krabë E Vogël und Mollagjesh wurde vor kurzem überhaupt erst trassiert und damit diese Tour möglich. Anhand von Luftbildern als einfacher eingeschätzt.

http://goo.gl/maps/sh6f7
Bei Panoramio zahlreiche Fotos von der Strecke
https://ssl.panoramio.com/photo/96633229
https://ssl.panoramio.com/photo/80814834

Beachtenswert:
Das Tunnelsystem vom Krraba, gebaut in den 70er Jahren, genutzt zunächst als einer der Tresore der Staatskasse, heute Zentralarchiv des Innenministeriums. Während der Unruhen umgeben von einem Minengürtel, bewacht von der Nationalgarde; trotzdem wurden im Frühjahr 1997 mehrere hundert Kilo Gold gestohlen, Teile davon tauchten später bei Dorfbewohnern wieder auf, vergl. bei Wikipedia

Einige historische Gebäude in Labinot Mal: Sitz des Generalstabs des Nationalen Befreiungsrates und Tagungsort der Konferenz von Labinot im Juli 1943. Ehemaliges Museum, seit 23 Jahren geschlossen. Hoxha unterhielt zum Hauseigentümer freundschaftliche Beziehungen. Wie das Video zeigt, ist das Gebäude akut bedroht. (Koordinate 41.199364,20.155164)

http://www.panoramio.com/photo/77970239
http://youtu.be/4lSq_4eUXk4

Kompleksi Albanik beim Dorf Qerret bietet Unterkunft in Sommerhütten und auf der Wiese am See. Projekt eines Franzosen!
http://youtu.be/5NdQj0gQxtk
(Koordinate 41.207888,20.200606)
Kürzlich war Marin Mema in Labinot Mal und berichtet aus dem Ort, der für seine Konferenz bekannt ist. An dem historischen Gebäude müsste dringend etwas gemacht werden, damit es nicht verfällt.
https://youtu.be/OXsEGJSN6cg

Re: Extrem-(Off-Road) Routen in Albanien

Verfasst: Di, 21. Jun 2016, 13:14
von Lars
GjergjD hat geschrieben:Kürzlich war Marin Mema in Labinot Mal und berichtet aus dem Ort, der für seine Konferenz bekannt ist. An dem historischen Gebäude müsste dringend etwas gemacht werden, damit es nicht verfällt.
https://youtu.be/OXsEGJSN6cg
War wohl mal ein Museum – skuril

Re: Extrem-(Off-Road) Routen in Albanien

Verfasst: Di, 21. Jun 2016, 15:52
von GjergjD
ja. wenn ich richtig gesehen habe lagern sie dort noch ein Hoxha Denkmal ein. :ghost:

"dangerousroads"

Verfasst: Sa, 02. Jul 2016, 20:52
von GjergjD
Kürzlich habe ich zufällig die Seite http://www.dangerousroads.org/eastern-e ... bania.html entdeckt, die sich weltweit schwieriger Straßen annimmt. Sehr inspirierend.

Auch Albanien ist vertreten, wobei vieles der Aktualisierung bedarf. Einige der in Albanien beschriebenen Straßen verdienen die Kategorie "gefährlich" wohl kaum, wenn man von dem allgemein erhöhten Unfallrisiko in Albanien mal absieht. :wink:

Re: "dangerousroads"

Verfasst: So, 03. Jul 2016, 0:38
von Lars
GjergjD hat geschrieben:Kürzlich habe ich zufällig die Seite http://www.dangerousroads.org/eastern-e ... bania.html entdeckt, die sich weltweit schwieriger Straßen annimmt. Sehr inspirierend.

Auch Albanien ist vertreten, wobei vieles der Aktualisierung bedarf. Einige der in Albanien beschriebenen Straßen verdienen die Kategorie "gefährlich" wohl kaum, wenn man von dem allgemein erhöhten Unfallrisiko in Albanien mal absieht. :wink:
wirklich kaum was tragisches dabei …

Re: Extrem-(Off-Road) Routen in Albanien

Verfasst: Fr, 30. Sep 2016, 17:07
von Dakar
So, Freunde des gepflegten Offroad fahrens!

Morgen gehts los, eine Woche Albanien mit wenige Pannen und auch vielen anderen Abenteuern so hoffen wir!

Grad wer in der Gegend (Berat und südlich) oder hat noch Erkundungsrouten die ausprobiert werden sollen??!!

Viele Grüsse

Marco

Kuc - Himare

Verfasst: Fr, 14. Okt 2016, 15:47
von vagabond235
Auch wenns keine tatsächliche "extrem" Route ist, aber dafür eine Erweiterung zur bereits hier beschriebenen Route von Tepelene nach Kuc:
Von Kuc talauswärts (Shushica-abwärts) bis zum Verkehrsschild "Himare" bei 40°10'51.1"N 19°48'14.2"E, von dort gehts nach links hinauf nach Pilur und weiter nach Himare.
2016_09_29-Pilur-001.jpg
Wegweiser
Charakteristik: Kuc-Abzweigung und weiter bis zur alten Fabrik/Militäranlage (?) bei 40°10'25.8"N 19°48'30.6"E löchriger Asphalt und Schotter, danach teilweise steil, ausgewaschen, grob geschottert oder blanker Fels mit kurzen Abfahrten. Allrad und Untersetzung schaden nicht ;)
2016_09_29-Pilur-002.jpg
Auffi muas i
2016_09_29-Pilur-003.jpg
2016_09_29-Pilur-004.jpg
Von der Hochebene hat man schöne Ausblicke über Himare und die Riviera, und unter anderem nach Porto Palermo.
Ab Pilur ist die Abfahrt bis Himare dann asphaltiert, und auch nach Qeparo kommt man völlig problemlos auf schlechtem Asphalt.

Auch in der umgekehrten Richtung machbar - dann gehts allerdings am Asphalt bergauf und im Groben bergab :)
lg
Flo

Re: Extrem-(Off-Road) Routen in Albanien

Verfasst: Sa, 15. Okt 2016, 19:32
von TiranaAlb

Re: Extrem-(Off-Road) Routen in Albanien

Verfasst: Sa, 15. Okt 2016, 21:08
von GjergjD
TiranaAlb, du solltest deine Videofunde doch bitte wenigstens kurz kommentieren, so viel Zeit muss sein.
Bei dem Video ist was durcheinander geraten, denn die Texte passen nicht zur Strecke. Das "kleine urige Dorf in Albanien" ist Shishtavec, von hinten aufgerollt. Vielleicht lieber die anderen Albanien-Videos unter dem Account sichten.

Re: Extrem-(Off-Road) Routen in Albanien

Verfasst: So, 23. Okt 2016, 12:46
von GjergjD
GjergjD hat geschrieben:Tour 7: Von Këlcyra nach Poliçan

Die Tour zweigt 15,9 km nördlich von Këlcyra von der Straße nach Berat ab:
(Abzweigung hinter Ballaban- Komarak- Mali Rapit Höhenzug- Bubës- Wasserspeicher Rezervuari i Bubesit- Einfahrt zur Tekke Dylbeja e Baba Aliut (B)- Mocaj, Gerdani und Vokopola rechts der Straße- Abzweig zur historischen Steinbrücke (C)- 1. Furt über den Vokopola-Fluß (D)- 2 . Furt (E)- Sinaj (Olnaj)- Brücke über den Osumi (F)- Einmündung auf die Nationalstraße, 5,5 km südlich von Poliçan)

http://goo.gl/maps/SKSn1
 
Charakteristik: 30 km durch Mittelgebirgslandschaft, bis 720 Meter Höhe, länger als Höhenweg angelegt, viele kleine Dörfer, gelegentlich Verkehr, anhand von Luftbildern als einfacher eingeschätzt. Kann aber wegen der zwei Furten problematisch sein.

Beachtenswert: Tekke Dylbeja e Baba Aliut: der große Kompex kann erst vor wenigen Jahren ausgebaut worden sein. Historische Steinbrücke Ura e Vokopoles, vermutlich aus der Zeit von Ali Pasha, sie ist stattliche 43 M lang.

Foto: Tekke
Foto: Ura e Vokopoles
Vielleicht angeregt durch den Tourenvorschlag - fand ich jetzt ein aktuelles Video zur Route unter dem Titel Albanien Endurowandern - Teil 2 (Igoumenitsa - Polican)
https://youtu.be/KqnETgJIvEM
Tolle Tour, immer auf der Suche nach einem "Wirtshaus" :lol: oder einer Abkürzung(?) wurde die Hauptroute aber auch gerne mal verlassen, etwa bei 40.515338,20.069746 (auf Google Maps) bei 11:10. Daher wage ich mal die Aussage, dass man die Route auch etwas einfacher haben kann? Wo übernachtet man denn in Polican?
Von den Freunden gab es 2014 schon interessante Bilder von der Theth-Runde / 2014 dort im Thema angesprochen
http://www.bike-on-tour.com/2016/10/22/ ... s-polican/

Re: Extrem-(Off-Road) Routen in Albanien

Verfasst: So, 23. Okt 2016, 23:33
von klausmong1
Hallo

Ich war einer der 3, die auf der Tour im Video zu sehen sind.

Wir sind diese Route ganz bewusst gefahren, denn wir wollten ja "Offroad" unterwegs sein.

Wolf hat dazu viel vorgeplant.

ich habe auf meiner Seite auch schon alle Videos von der Tour online gestellt, bei Wolf werden da wohl noch mehr kommen.

http://www.klausmotorreise.com/reisen-t ... tour-2016/


In Polican haben wir 2 Hotels ausgemacht, einmal das "Hotel Lisi", und dann gibt es wohl in der Nähe noch Eines hinter einer Tankstelle.

Ich kann auf Wunsch gerne die nächsten Tag genaue GPS Daten der Route oder Hotels einstellen.


Nebenbei meine 2. Reise durch Albanien 2016, im Sommer bin ich am Weg nach Griechenland auch schon runtergefahren.

Re: Extrem-(Off-Road) Routen in Albanien

Verfasst: Mo, 24. Okt 2016, 1:04
von volkergrundmann
Die Auswahl an Unterkünften in Polican hatte sich auch bei meinem letzten Besuch 2015 nicht verbessert oder erweitert.
Das verwiesene Hotel hinter der Tankstelle ist eher eines für sehr geringe Ansprüche. In der Regel werden hier Mitarbeiter unterster Lohnkategorien von Unternehmen untergebracht, die im Bereich tätig sind.
Das ebenfalls erwähnte Lissi 40.614532,20.099482 (auf Google Maps) gilt seit Jahren als Standardunterkunft für durchreisende Ausländer. Es ist eine Privatunterkunft mit abgetrenntem Gästebereich auf recht gutem Niveau. Ich habe vor einigen Jahren selbst dort genächtigt und war mit den Verhältnissen zufrieden.

Re: Extrem-(Off-Road) Routen in Albanien

Verfasst: Mo, 24. Okt 2016, 17:05
von TiranaAlb
https://www.youtube.com/watch?v=EhxSa_nOj14

Hier kommt wohl mehr bald.


. Trailer :D

Re: Extrem-(Off-Road) Routen in Albanien

Verfasst: Mo, 24. Okt 2016, 18:39
von vienna_wolfe
Hallo,

ich habe mich jetzt auch hier angemeldet, nachdem ich von Gjergj "eingeladen" bzw. angeschrieben wurde. Oben verlinktes Video ist von mir, den Reisebericht der Tour gemeinsam mit klausmong1 inklusive vieler Fotos und Infos findet ihr auf meiner Website:

> KLICK <

Weiter Videos folgen demnächst...

So long,

da Wolf

Re: Extrem-(Off-Road) Routen in Albanien

Verfasst: Mo, 24. Okt 2016, 18:51
von GjergjD
Herzlich Willkommen Wolfe und danke euch beiden für die umfangreichen Materialien, wie ich gesehen habe incl. der Tracks, da gibt es sehr viel zu entdecken. Habe schon versucht, die Route nach Polican genau nachzuvollziehen und gemerkt, dass ihr die Baustelle der TAP Pipeline gekreuzt habt (bei den beiden Brücken). Und die haben für euch extra den Weg geebnet? Netter Service :!!!:

Re: Extrem-(Off-Road) Routen in Albanien

Verfasst: Mo, 24. Okt 2016, 19:07
von t244
hallo Wolfe,

tolle Videos. Kannst du was dazu sagen, ob die Strecke Kelcyra-Polican auch mit LKW zu fahren ist? Ich denke heir besonders an die Brücke, 2m und 10 t. Sind die 2m Spurbreite oder Geländer zu Geländer. Ach ja mein LKW 6,5m lang 2,5 breit und 7,5 t.

Danke im voraus

Max

Re: Extrem-(Off-Road) Routen in Albanien

Verfasst: Mo, 24. Okt 2016, 20:43
von vienna_wolfe
Servus Gjergj,

tolles Forum!
GjergjD hat geschrieben:Und die haben für euch extra den Weg geebnet? Netter Service :!!!:
Ja, die Typen waren echt nett und hilfsbereit!
t244 hat geschrieben: tolle Videos. Kannst du was dazu sagen, ob die Strecke Kelcyra-Polican auch mit LKW zu fahren ist? Ich denke heir besonders an die Brücke, 2m und 10 t. Sind die 2m Spurbreite oder Geländer zu Geländer. Ach ja mein LKW 6,5m lang 2,5 breit und 7,5 t.
Danke - freut mich, wenn's gefällt. Deine Frage ist für mich schwer zu beantworten, da ich mangels eigener Erfahrung schwer abschätzen kann, ob das geht. Ich kann nur sagen, dass ICH die Strecke nicht mit dem LKW fahren wollte, an manchen Stellen wär's sicher grenzwertig, speziell nach heftigen Regenfällen, z.B. bei der Brücke...
...aber wie gesagt: Ich fühle mich auf dem Motorrad wohler ;)

So long,

da Wolf