Benutzeravatar
Yvonne16
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 361
Registriert: Mo, 11. Sep 2006, 0:49

Besuchervisum

Di, 20. Feb 2007, 12:48

hej leute... ich bin ratlos....

ich komme aaus österreich und möchte einen guten freund us dem kosovo zu besuch einladen... jetzt habe ich mich schon bei verschiedenen stellen erkundigt doch jeder sagt was anderes...

die einen sagen ich muss es beantragen die anderen sagen ich muss einen brief schreiben an meinen freund und meine dokumente daazulegen er muss dann damit zur botschaft gehn.. und die anderen saagen ich brauch gleich ne versicherung für 3.000 euro :? :?


ich kenn mich nicht mehr aus..

das problem ist ich möcte das so schnell wie möglich machen wenns geht noch diese woche doch jetzt weiß ich noch immer nicht wie das geht....


könnt ihr mir bitte helfen...

wie beantraagt man ein visum und was brauche ich genau dazu....


hoffe auf hilfreiche antworten :D:D

mfg yvonne :lol:

Benutzeravatar
fabienne
Danke für die vielen Übersetzungen
Danke für die vielen Übersetzungen
Beiträge: 1700
Registriert: So, 04. Jan 2004, 21:37

Di, 20. Feb 2007, 14:06

du könntest hier im forum die suchfunktion benutzen.

du selbst kannst meines wissen, wenn du minderjährig bist, keine einladung für ein visum schicken. das müssen deine eltern machen.
Zuletzt geändert von fabienne am Di, 20. Feb 2007, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
"Es ist egal, was du bist, hauptsache ist, es macht dich glücklich."
Farin U.

Benutzeravatar
Darleen17
Moderator
Moderator
Beiträge: 6267
Registriert: Mo, 19. Sep 2005, 12:35

Di, 20. Feb 2007, 14:10

fabienne hat geschrieben:oder du rufst mal bei der deutschen botschaft in albanien an.
Sie kommt aber doch aus Österreich :wink: :D

mogli_at
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1223
Registriert: Mi, 18. Jan 2006, 10:24

Di, 20. Feb 2007, 14:14

und vor allem hat Albanien so viel mit Kosova zu tun... :lol:

Das Visum muß er in Prishtina bei der Außenstelle der Österr. Botschaft in Serbien beantragen. Diese hat eine sehr gute Hompage wo man sich auf deutsch und auch auf serbisch das Formular herunterladen kann.
Du mußt hier eine notariell beglaubigte Verpflichtungserklärung abgeben und ihm diese hinunterschicken, damit er sie mit dem Antrag vorlegen kann. Weiters braucht er von dir eine Bestätigung über dein Einkommen, welches so in etwa an die € 1.200,-- betragen müßte, eine Bestätigung über eine ausreichende Wohnmöglichkeit sowie eine Bestätigung über eine abgeschlossene Krankenversicherung.

Benutzeravatar
Darleen17
Moderator
Moderator
Beiträge: 6267
Registriert: Mo, 19. Sep 2005, 12:35

Di, 20. Feb 2007, 14:20

:lol: Fabienne ist noch ein wenig durcheinander, sie hat bestimmt mächtig Fasching gefeiert :D .

Oder waren die Kamelle schlecht? :wink: :P

Benutzeravatar
fabienne
Danke für die vielen Übersetzungen
Danke für die vielen Übersetzungen
Beiträge: 1700
Registriert: So, 04. Jan 2004, 21:37

Di, 20. Feb 2007, 14:37

:lol:

da seht ihr mal was son duales studium mit einem anstellt! :wink:

tut mir leid, yvonne, ich hab den beitrag nur überflogen. :wink:

jetzt hast du ja durch die anderen beiden damen wertvollere infos. :D

werd meinen beitrag dann mal editieren.
"Es ist egal, was du bist, hauptsache ist, es macht dich glücklich."
Farin U.

Benutzeravatar
Yvonne16
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 361
Registriert: Mo, 11. Sep 2006, 0:49

Di, 20. Feb 2007, 14:58

Hallo,ich bin zwar nicht yvonne,aber ihre mama.
Danke für eure Antworten...
Jetzt hab ich beim ausländeraamt in österreich angerufen,die sagen wider,ich muss nicht,kann aber eine verpflichtungserklärung abgeben...Nur die verpflichtungserklärung gilt für 5 jahre und solange ist er nicht da...Ich haffte aber immer noch...
auf dieser Hp von der botschaft hab ich auch geschaut,aber da findet man für ein besuchervisum auch nichts.
In österreich bei den behörden heißt es,er kann auch so auf urlaub kommen,muss nur selber zur botschaft in serbien gehen.Er haat sich dort erkundigt,darf natürlich nicht.So und da soll man wissen,was man machen soll.
hat den niemand von euch jemals irgendwen nur auf besuch für österreich eingeladen?
Es hilft ja nichts,wenn ich ihm jetzt einen Brief schreib und ihn da einlade...
Also von weissrussland ist es einfacher jemanden einzuladen,wie vom kosovo

vielleicht kann mir doch noch jemand einen Tip geben

Danke

Benutzeravatar
fabienne
Danke für die vielen Übersetzungen
Danke für die vielen Übersetzungen
Beiträge: 1700
Registriert: So, 04. Jan 2004, 21:37

Di, 20. Feb 2007, 15:03

hallo yvonnes mama,

mogli hatte ja den tip mit der homepage von der botschaft gegeben. vielleicht hast du den überlesen?

viel glück weiterhin.
"Es ist egal, was du bist, hauptsache ist, es macht dich glücklich."
Farin U.

mogli_at
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1223
Registriert: Mi, 18. Jan 2006, 10:24

Di, 20. Feb 2007, 15:04

Zuständig für Visum ist einzig die Österreichische Botschaft (bzw. Außenstelle) in Serbien.
Und auf deren Homepage findet sich sehr wohl auch der Antrag auf Erteilung eines Besuchervisums sowie genaue Aufzählung aller Dinge die man vorlegen muß.
Das Ausländeramt ist definitiv nicht zuständig.
Und eine Verpflichtungserklärung ist genau so lange gültig bis er das Land wieder verlassen hat.

Das Formular sowie die Informationen finden sich auf der HP der Österr. Botschaft in Belgrad und eingereicht kann um das Visa dann bei der Außenstelle in Prishtina werden.

Benutzeravatar
Yvonne16
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 361
Registriert: Mo, 11. Sep 2006, 0:49

Di, 20. Feb 2007, 23:12

hej leute...


daankeschön für eure antwortwen und informationen...

ich hab mir das formular von der homapge jetzt ausgedruckt und werde es aausfüllen...

muss ich dann noch zum notr gehn und alle papiere meinen freund in kosovo schicken und er muss daan zur botschaft gehn???


weiß jemand zufällig wie laange soetwas dauern kann.. ich möchte gerne dass er anfang- mitte märz bei mir ist


lg yvonne

Benutzeravatar
Darleen17
Moderator
Moderator
Beiträge: 6267
Registriert: Mo, 19. Sep 2005, 12:35

Di, 20. Feb 2007, 23:20

Anfang oder Mitte März? Also wenn ich mal von Deutschland ausgehe, dann ist der Zeitraum aber eher nicht ralistisch.

Benutzeravatar
Yvonne16
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 361
Registriert: Mo, 11. Sep 2006, 0:49

Mi, 21. Feb 2007, 0:11

achsoooo... naja kann man nichtsmachen :D aber ich muss jetzt so vorgehn wie ich geschrieben hab ode??

Zurück zu „Leben in Westeuropa“