Benutzeravatar
Kusho1983
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 2625
Registriert: Di, 05. Jul 2005, 14:48

Institut für die Albaner in der Diaspora

Fr, 07. Apr 2006, 15:20

Ngrihet Instituti Shqiptar i Diaspores.
E Enjte, 06 Prill 2006
Keshilli i Ministrave vendosi dje gjate mbledhjes se tij te radhes, ngritjen dhe funksionimin e Institutit Shqiptar te Diaspores. Ky institut do te jete nen mbikeqyrjen e Ministrise se Jashtme dhe do te kryeje nje sere funksionesh te rendesishme ne sherbim te emigranteve shqiptare kudo ne bote. Ai ka per detyre te analizoje qendrimin politik te qeverise lidhur me emigrantet shqiptare, si dhe percaktimin e shteteve me te cilat qeveria shqiptare duhet te kete perparesi bashkepunimi. Roli dhe detyra e ketij instituti eshte pergatitja dhe trajtimi i udhezimeve per misionet diplomatike dhe konsullore te republikes se Shqiperise, komunikimi me strukturat homologe te vendeve te tjera, te cilat trajtojne probleme te emigracionit dhe diaspores. Personeli i ketij instituti do te perbehet prej 4 vetesh, njeri prej te cileve duhet te jete diplomat. Bordi drejtues i ketij instituti do te perpunoje politika dhe do te analizoje materiale kerkimore, analizuese dhe shkencore per politikat per diasporen ne bote.

E.P
quelle:"korrieri"
die alb.regierung hat die errichtung eines instituts für alb.staatsangehörige im ausland iniziiert.dieses institut funktioniert innerhalb des alb.aussenministeriums und soll zur koordinierung der beziehungen der republik albanien mit den emigranten in den verschiedenen ländern dienen.ausserdem soll diese einrichtung die alb.staatsangehörigen im ausland schützen und deren rückkehr und investiotionen in albanien besser koordinieren.
was haltet ihr davon?wie sinnvoll ist eine solche einrichtung?können die beziehungen zwischen den alb.emigranten und dem alb.staat so eng verknüpft werden oder ist das nur eine illusion?!

Illyrian^Prince
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 4811
Registriert: Sa, 17. Apr 2004, 17:35

Re: Institut für die Albaner in der Diaspora

Fr, 07. Apr 2006, 18:59

Kusho1983 hat geschrieben:
Ngrihet Instituti Shqiptar i Diaspores.
E Enjte, 06 Prill 2006
Keshilli i Ministrave vendosi dje gjate mbledhjes se tij te radhes, ngritjen dhe funksionimin e Institutit Shqiptar te Diaspores. Ky institut do te jete nen mbikeqyrjen e Ministrise se Jashtme dhe do te kryeje nje sere funksionesh te rendesishme ne sherbim te emigranteve shqiptare kudo ne bote. Ai ka per detyre te analizoje qendrimin politik te qeverise lidhur me emigrantet shqiptare, si dhe percaktimin e shteteve me te cilat qeveria shqiptare duhet te kete perparesi bashkepunimi. Roli dhe detyra e ketij instituti eshte pergatitja dhe trajtimi i udhezimeve per misionet diplomatike dhe konsullore te republikes se Shqiperise, komunikimi me strukturat homologe te vendeve te tjera, te cilat trajtojne probleme te emigracionit dhe diaspores. Personeli i ketij instituti do te perbehet prej 4 vetesh, njeri prej te cileve duhet te jete diplomat. Bordi drejtues i ketij instituti do te perpunoje politika dhe do te analizoje materiale kerkimore, analizuese dhe shkencore per politikat per diasporen ne bote.

E.P
quelle:"korrieri"
die alb.regierung hat die errichtung eines instituts für alb.staatsangehörige im ausland iniziiert.dieses institut funktioniert innerhalb des alb.aussenministeriums und soll zur koordinierung der beziehungen der republik albanien mit den emigranten in den verschiedenen ländern dienen.ausserdem soll diese einrichtung die alb.staatsangehörigen im ausland schützen und deren rückkehr und investiotionen in albanien besser koordinieren.
was haltet ihr davon?wie sinnvoll ist eine solche einrichtung?können die beziehungen zwischen den alb.emigranten und dem alb.staat so eng verknüpft werden oder ist das nur eine illusion?!
Sowas kann man nur befürworten. In Mazedonien gibt es sowas nur in Diber.

Benutzeravatar
Shpendi1984
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1162
Registriert: Sa, 04. Mär 2006, 17:26

Fr, 07. Apr 2006, 19:35

Es ist ok so! Aber allerdings wäre es viel besser, wenn Albaner im Ausland sowas selbst in die Hand nehmen und vorallem in Deutschland/Schweiz, wo sehr viele ALbaner leben einen Verein gründen um die Menschen zu vertreten und den Albanern die Intigration zu erleichtern. Ich möchte selber einen solchen Verein gründen, dazu bräuchte ich aber sehr viel Hilfe und Unterstützung von ALbanern, die ich leider Momentan nicht finden kann. Ein Verien, da bin ich mir sicher, der die Albaner vertritt, würde erstens den Ruf der Albaner verbessern und es würde dazu füren, dass zum Einen wir nicht unsere Identität aufgeben müssen und zugleich, dass wir uns mit der autochtonen Bevölkerung viel leichter kommunizieren könnten. Ich finde es ist ok, wenn Albanien da eine Rolle spielt, damit wir immer in Verbindung mit allen Albanern aus der ganzen Welt in Kontakt bleiben, aber es wäre noch besser, wenn wir parallel dazu einen alb. Verein gründen würden und den Albanern hier in der Schweiz/Deutschland endlich eine Stimme geben!

Benutzeravatar
Kusho1983
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 2625
Registriert: Di, 05. Jul 2005, 14:48

Fr, 07. Apr 2006, 19:41

Shpendi1984 hat geschrieben:Es ist ok so! Aber allerdings wäre es viel besser, wenn Albaner im Ausland sowas selbst in die Hand nehmen und vorallem in Deutschland/Schweiz, wo sehr viele ALbaner leben einen Verein gründen um die Menschen zu vertreten und den Albanern die Intigration zu erleichtern. Ich möchte selber einen solchen Verein gründen, dazu bräuchte ich aber sehr viel Hilfe und Unterstützung von ALbanern, die ich leider Momentan nicht finden kann. Ein Verien, da bin ich mir sicher, der die Albaner vertritt, würde erstens den Ruf der Albaner verbessern und es würde dazu füren, dass zum Einen wir nicht unsere Identität aufgeben müssen und zugleich, dass wir uns mit der autochtonen Bevölkerung viel leichter kommunizieren könnten. Ich finde es ist ok, wenn Albanien da eine Rolle spielt, damit wir immer in Verbindung mit allen Albanern aus der ganzen Welt in Kontakt bleiben, aber es wäre noch besser, wenn wir parallel dazu einen alb. Verein gründen würden und den Albanern hier in der Schweiz/Deutschland endlich eine Stimme geben!
ich finde die staatliche initiative viel besser als ein privater verein,denn durch die staatliche legitimität können die alb.staatsbürger eig.viel besser vertreten werden...denn zwei staaten kooperieren viel besser auf gleicher welle(auf gleicher ebene)...während ein privater verein mit einem staat weniger gut komunizieren und kooperieren kann.

bekannte von mir,welche in italien leben haben einen solchen allumfassenden verein mitgegründet.auch in griechenland gibt es eine art dachverband für albanische emigranten...auch in den usa und kanada gibt es so was ähnliches!
in den ländern,in welchen sehr viele albaner gibt(italien,griechenland,usa/kanada)sind die albaner besser organisiert...komisch ist es hier in der schweiz...trotz all der grossen zahl von kosovaren,haben diese sich nicht organisieren können(?)...
Zuletzt geändert von Kusho1983 am Fr, 07. Apr 2006, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Shpendi1984
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1162
Registriert: Sa, 04. Mär 2006, 17:26

Fr, 07. Apr 2006, 19:43

Ja! Aber leider gibt es keinen in Deutschland und keinen in der Schweiz soweit ich weiß! Wenn ich die Möglichkeit finde, dann werde ich einen solchen Verein gründen und ich werde alles dafür tun!

Illyrian^Prince
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 4811
Registriert: Sa, 17. Apr 2004, 17:35

Fr, 07. Apr 2006, 20:45

Kusho1983 hat geschrieben:komisch ist es hier in der schweiz...trotz all der grossen zahl von kosovaren,haben diese sich nicht organisieren können(?)...
Es fehlt der Wille .... Es gibt bisher nur Private Organisationen.

Ansonsten, die "Zwangsrückkehrer" bleiben Sache der UNMIK.

Benutzeravatar
Shpendi1984
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1162
Registriert: Sa, 04. Mär 2006, 17:26

Fr, 07. Apr 2006, 20:51

Irgendjemand muss ja mal anfangen, wieso nicht gleich wir?

Souljah
New Member
New Member
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 07. Apr 2006, 0:08

Fr, 07. Apr 2006, 22:26

Shpendi1984 hat geschrieben:Irgendjemand muss ja mal anfangen, wieso nicht gleich wir?

guter Gedanke und finds [bitte ein wenig Anstand] deine Art, dass wir unser Schicksal in die HAnd nehmen sollten und vorallem aktiv leben!!

Geh mal unter "LAPSH.ch" Albanischer Schüler und Lehrer VErein in der Schweiz, mein Vater war selbst 3 Jahrelang President und somit bekamm ich einiges mit.
MIt Albaner was zu machen is schwer, verdammt schwer, weil jeder was das sagen haben will und niemand was macht....

Du siehst auch die Zahlen, der SChüler anfangs klein dan immer grösser und jetzt sehr beschämend...sehr niedrige Zahl besucht noch den Albanischen Unterricht, da einerseits die Eltern nicht Zahlen wollen oder allgemeine Probleme mit dem Zahlen haben und andererseits die Lehrer wenig Lohn bekommen und den Elzern hinterher rennen müssen dass die ihr Geld bekommen, die Schweiz hatt verdammt viele fähige albanische Lehrer, doch leider fehlt da das Geld. Eigentclih wäre es das beste wenn der Schweizer Staat die Kosten übernehmen würde, da wir auch aktive Steuerzahler sind und es würde auch ein gutes Zeichen richtung Integration setzen, die albanische Bevölkerung würde eine engere Bindung zu der Schweiz haben. Aber eben,......

Dein Gedanke gefällt mir sehr, vieleicht ist es wirklich zeit dass wir Jungen Leute das in die HAnd nehmen und Zeichen setzen.

Benutzeravatar
Kusho1983
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 2625
Registriert: Di, 05. Jul 2005, 14:48

So, 09. Apr 2006, 22:20

Souljah hat geschrieben:Du siehst auch die Zahlen, der SChüler anfangs klein dan immer grösser und jetzt sehr beschämend...sehr niedrige Zahl besucht noch den Albanischen Unterricht, da einerseits die Eltern nicht Zahlen wollen oder allgemeine Probleme mit dem Zahlen haben und andererseits die Lehrer wenig Lohn bekommen und den Elzern hinterher rennen müssen dass die ihr Geld bekommen, die Schweiz hatt verdammt viele fähige albanische Lehrer, doch leider fehlt da das Geld. Eigentclih wäre es das beste wenn der Schweizer Staat die Kosten übernehmen würde, da wir auch aktive Steuerzahler sind und es würde auch ein gutes Zeichen richtung Integration setzen, die albanische Bevölkerung würde eine engere Bindung zu der Schweiz haben. Aber eben,......
also das mit der niedrigen zahl ist meiner ansicht nach auf die schlechte qualifikation der albanisch lehrer zurückzuführen...ich habe mal selber vor mehreren jahren einen alb.kurs besucht,nur um zu schauen,ob ich das albanisch noch beherrsche.ich musste feststellen,dass ich mich besser auskannte als der lehrer!z.b.konnte der lehrer(wie das anscheinend üblich im kosovo ist)zwisch "ç" und "q" nicht unterscheiden...er sagte:schreib doch einfach immer ein "q"!

Viktor
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 2947
Registriert: Mo, 26. Dez 2005, 16:51

Mo, 10. Apr 2006, 0:36

wo hast du den die Schule besucht?

Ich hatte eigetlich immer gute Lehrer, ob jetzt Q oder Ç spielt nicht so grosse Rolle find ich, die Mädchen und BUben sollen im jungn alter ihre die albanische Schrift im Lesen und schreiben beherrschen was wiederum eine erleichterung für das Deutschlernen bringt.

Das is wohl glaub dass wichtigste, als ich mein Wohnort wechselte besuchte ich die albanisceh Schule und musste feststellen dass das Alfabet aufsagen mit Alfabet vom Blatt lesen gemeint ist, die hatten schon Probleme mit dem aussprechen und vom auswendig lernen waren die weit weit weit weg... eigentlich zimlich schade oder, wenn man die eigene Sprache nicht kann.


Der Kanton Zürich ist sehr Vorbildlich was den Albanischen Unterricht betrifft, die NOten werden im normalem Zeugniss integriert und die unterrichtstunden sind nicht wie üblich auf den Samstag morgen oder Mittwoch nachmittag verschoben wo alle frei haben sondern um 11:00 oder um 15:00, den Schulstunden angepasst.....so viel ich weis.

Benutzeravatar
Kusho1983
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 2625
Registriert: Di, 05. Jul 2005, 14:48

Mo, 10. Apr 2006, 23:50

Viktor hat geschrieben:wo hast du den die Schule besucht?
ich habe in bern und in thun die alb.schule besucht...es geht nicht nur um die unterscheidung von "ç" und "q"...sondern auch um die "fortschritte" die von einem schüler verlangt wurden(innerhalb eines halben jahres hatte der lehrer die schüler bis zum buchstaben "g" gebracht,der andere hielt es nicht für angebracht,überhaupt mit dem alphabet anzufangen,da er der ansicht war,das würden sogar 8jährige erstklässler schon beherrschen)...da muss ich wirklich sagen:tolle leistung herr professore :roll: ...
ausserdem hatten beide profs keine ahnung von alb.geschichte und alb.literatur...ich sah mich sogar gezwungen,zwei,drei mal zu intervenieren,bei dem sch***,den sie laberten...

Zurück zu „Albanien?!“