Die alte Bogenbrücke von Këllezna kann man bei der Fahrt von Ulcinj zum Grenzübergang nach Albanien leicht übersehen. Vor ein paar Jahren war die Brücke noch bewachsen und schwer auszumachen. Der Bach Megjureç trennt das Dorf in zwei Teile mit verschiedenen Ethnien, die Albaner leben auf der östlichen Seite, dem Unterdorf. Die Straße mit der alten Brücke ist auch der historische Weg nach Albanien. Hier gab es unlängst eine Straßenbegradigung der E851.
Die alte Steinbrücke wurde 1696 gebaut, sie ist 12 Meter lang und 3,6 Meter breit, die Höhe vom Bachgrund beträgt 9,26. Die Geschichte des Baus hat sich über Generationen erhalten: Der Baumeister kam aus Dibra. Er wurde nach dem Bau von seinem Arbeiter getötet und das Grab findet sich noch heute auf dem Friedhof bei der nahegelegenen Moschee. Die benachbarte neue Brücke wurde 1954 gebaut, die letzte 2019.
https://www.albanien.ch/forum/p3/viewto ... 30#p253885
Die Brücke ist nicht als Kulturdenkmal registriert.
https://youtu.be/6sj_gi2yVJs 41.999517,19.264828 (auf Google Maps)