Benutzeravatar
traurig077
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1585
Registriert: Mo, 12. Jul 2010, 23:38

Muslimischer jungenname, der im deutschen gebräuchlich ist

Mi, 22. Feb 2012, 19:31

Hallo zusammen,

Fallen jemandem muslimische jungennamen ein, die im deutschen gebräuchlich sind oder zumindest von der aussprache her auch für deutsche machbar sind?
Ich meine ähnlich wie sarah oder hannah eben in männlicher form.

Zb. Arian.

Kennt ihr noch welche?
te jetosh do te thote te luftosh

Benutzeravatar
liberté
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1066
Registriert: Mi, 02. Feb 2011, 22:56

Re: Muslimischer jungenname, der im deutschen gebräuchlich i

Mi, 22. Feb 2012, 20:01

willst du uns etwas sagen traurig?? :D

meinst du albanische oder moslimische?

albanische - da kann ich dir helfen, hab mir ja so meine gedanken machen müssen. moslemische, da müsste ich passen.

florent /florim / florentin
beni
arben (abkürzung ben)
ilir
dijon
ajan
Paulo Coelho ‎"Love can consign us to hell or to paradise, but it always takes us somewhere"

Benutzeravatar
Lilli
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1817
Registriert: Di, 02. Jun 2009, 15:31

Re: Muslimischer jungenname, der im deutschen gebräuchlich i

Mi, 22. Feb 2012, 20:19

ich könnte noch bieten:
luan
dion
aleksander
valon
lorenc
konstandin
edi
albion
besim (abkürzung besi) oder besnik (abkürzung nik) klingt auch nicht so fremd
kristian hab ich auch schon gehört als albanischen vornamen, vielleicht wars aber auch schon "eingedeutscht".

was davon muslimisch ist, keine ahnung :-D
a heart filled with love is like a phoenix that no cage can imprison
~rumi~

Benutzeravatar
traurig077
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1585
Registriert: Mo, 12. Jul 2010, 23:38

Re: Muslimischer jungenname, der im deutschen gebräuchlich i

Mi, 22. Feb 2012, 20:34

Nee, keine albanischen. Ich mein schon muslimische oder moslemische( was ist eigentlich richtig?)
Naja obwohl in albanien/ mazedonien wohl andere muslimische namen gebräuchlich sind als in arabischen ländern.
So wie tarik wohl typisch türkisch ist, sind ilan und durim wohl eher in mazed./al gebräulich, oder?


Ansonsten hab ich nix zu sagen :wink:
te jetosh do te thote te luftosh

Benutzeravatar
Koby Phoenix
Danke für die vielen Übersetzungen!
Danke für die vielen Übersetzungen!
Beiträge: 4836
Registriert: Sa, 18. Mär 2006, 0:34

Re: Muslimischer jungenname, der im deutschen gebräuchlich i

Mi, 22. Feb 2012, 21:40

Muslimisch? meinst du nicht eher albanisch.. denn es gibt muslimische Namen die in albanischem gar nicht vorkommen. Viele verschwinden, da es out geworden ist und es eher gemacht wird, weil der Vater so hieß.. nur die wenigsten machen das wegen den Glauben.

Ich zähle mal alle albanischen Namen die in irgend einem christlich europäisch deutschen verbindung stehen oder die sich ansatzweise europäisch anhören..
Wobei es schöne Namen gibt, die sich nicht deutsch hören, aber auch nicht muslimisch..
nun ja hier mal meine liste:

A
Adem ( muslimisch für Adam)
Anton
Ardian
Artan
Arton
Agron
Agon
Astrit
Arian
Aleksander (auf muslimisch Skender)
Alket
Adriatik
Aldrin
Andri
Arben
Andi



B
Brahim (muslim. kurzform für abraham)
Bren
Besian (glaubensstark, willensstark, vertrauenswürdig)


C


D
De

E
Edi
Edonis
Edvin
Ervin
Elvin
Enis
Erion
Erik

F
Fran
Frenk
Florin


G
Gjon
Gjin
Gjerg
H


I
Istian (ein berühmter albanischer dichter heißt so fan istian noli)
Isa (muslimisch für jesus)
Ionid

J
Januz (von altgriechisch Ianos, Janosh, Janes)


K
Kristan
Klent

L
Lorenc
Luan
Lorik
Ledion
Leka
lek

M

N

O

P
Petrit
Pirro
Pjeter
Pal


Q

R

S
Skender (ableitung von Alexander)
sokol

T
Tomor (heiliger Pilgerberg7wald, wo sich christen und muslime gleichermaßen trafen um sich auszutauschen,früher ein Platz der vorchristlichen Philosophen gewesen)




U

V
Vilson


W

X
Xhaver (kommt vermutlich von xavier,xaver, muslimisch für luzifer )


fürs erste, folgen noch einpaar

Y

Z
Zef ( variante von jef , josef)

Benutzeravatar
traurig077
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1585
Registriert: Mo, 12. Jul 2010, 23:38

Re: Muslimischer jungenname, der im deutschen gebräuchlich i

Mi, 22. Feb 2012, 21:51

Nein, ich meine definitiv muslimisch!
te jetosh do te thote te luftosh

Benutzeravatar
traurig077
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1585
Registriert: Mo, 12. Jul 2010, 23:38

Re: Muslimischer jungenname, der im deutschen gebräuchlich i

Mi, 22. Feb 2012, 21:54

Aber danke trotzdem für die mühe koby!!!
te jetosh do te thote te luftosh

Benutzeravatar
Koby Phoenix
Danke für die vielen Übersetzungen!
Danke für die vielen Übersetzungen!
Beiträge: 4836
Registriert: Sa, 18. Mär 2006, 0:34

Re: Muslimischer jungenname, der im deutschen gebräuchlich i

Mi, 22. Feb 2012, 22:47

@ Traurig:
reg dich doch nicht gleich auf :shock: .. wollt nur sagen, das auch muslime wohl albanische namen tragen und du solltest deine fragen das nächste mal besser definieren.
sonst hätte ich direkte islamische namen die eine verbindung zum christlichen europäischen haben; erwähnt.. aber dein beispiel Arian hat mich dazu gebracht alle mal aufzuzählen, die ein europäische verbindung haben.denn an Arian ist nichts muslimisches und dennoch erwähnst du es als Beispiel. oder durim.. ist auch nicht muslimisch.

Naja egal lassen wir es, hier vielleicht findest du was gutes was dir gefällt. das sind richtige muslimische namen, die auch im Christentum verwendung finden oder bekannt sind.


Adem (adam)
Isa (Jesus)
Xhaver xavier,
Dawut ,alb Daut (von musl. Dawut , David)
Musa (Moses)
Ibrahim, Brahim (musl. für Abraham)
Yaqub, alb.Jakup (musl. für Jakob)
IsmaIl, alb. ismail (musl. für Ismael)
Junus, Januz = prophet Jonas, Janosh
Jusuf =prophet josef
Mikail = prophet Michael
Sakarija = Zakariyya Vater des Johannes
Jahja, Jaha =Johannes
Schuaib, alb. umgewandelt in Shaip, Shaif = Jethro, Jithro christlicher und muslimischer prophet
Sulejman =Salomon
Ilyas , oft albanisch Ilaz geschrieben = Prophet Elija
Yahja , oft albanisch Yaha, Jaha = Prophet Johannes der Täufer
Al Yasa , alb. Yaza= prophet Elischa
Idris, auch Idriz = Henoch

Quellen vom Koran, Sachbücher und meine Recherchearbeit , da ich mich darüber interessiere. Falls noch fragen, kannst dich gerne melden.peace

grüß dich,
koby

Benutzeravatar
traurig077
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1585
Registriert: Mo, 12. Jul 2010, 23:38

Re: Muslimischer jungenname, der im deutschen gebräuchlich i

Mi, 22. Feb 2012, 23:00

Ich habe mich nicht aufgeregt und habe ganz klar formuliert muslimisch und nicht albanisch. Und soweit ich informiert war sind arian und durim muslimische namen.
te jetosh do te thote te luftosh

Benutzeravatar
Lilli
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1817
Registriert: Di, 02. Jun 2009, 15:31

Re: Muslimischer jungenname, der im deutschen gebräuchlich i

Mi, 22. Feb 2012, 23:03

also einfach muslimisch, aber halbwegs benutzbar auch hierzulande bzw. gleich/eingedeutscht, sind z.b.:

adam
aiman
adi
ali
elischa
amin
asad
benjamin
kalid
david
faruk
hamid
hasan
elias
isa
jakob
josef
karim
malik
michael
samir
mustafa
tarik

quelle (mit bedeutungen): http://www.ismailmohr.de/muslimische_vornamen.pdf
a heart filled with love is like a phoenix that no cage can imprison
~rumi~

Benutzeravatar
Koby Phoenix
Danke für die vielen Übersetzungen!
Danke für die vielen Übersetzungen!
Beiträge: 4836
Registriert: Sa, 18. Mär 2006, 0:34

Re: Muslimischer jungenname, der im deutschen gebräuchlich i

Mi, 22. Feb 2012, 23:13

aryan ist ein sehr alter name und mag verwendung in der altpersischen sprache finden, aber hat keinen bezug auf den islam oder koran an sich.

durim ist ein albanischer name, der namentlich keinen bezug auf den koran oder die religion hat.
Es heißt Geduld auf albanisch, geduld was ich aufbringen muss um es dir zu erklären :D klar für religion braucht man auch "geduld" , doch
ist es kein islamischer name, wird aber von allen albanern verwendet. du kannst ja auch nicht behaupten das der deutsche Name Wolfgang
vom Christentum stammt, nur weil es christen verwenden..
Zuletzt geändert von Koby Phoenix am Mi, 22. Feb 2012, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
traurig077
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1585
Registriert: Mo, 12. Jul 2010, 23:38

Re: Muslimischer jungenname, der im deutschen gebräuchlich i

Mi, 22. Feb 2012, 23:13

Danke lilli.

Sowas wie david, genau. Den kennt man hier ja auch.
Glaub nur der albanische/musl. David wird mit w geschrieben und elias ist ilias. Sowas mein ich. Nur eben wie dann von den muslimischen namen die formen im albanischen sind.
Benjamin is auch super, nur ists da dan bynjamin?!
te jetosh do te thote te luftosh

Benutzeravatar
traurig077
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1585
Registriert: Mo, 12. Jul 2010, 23:38

Re: Muslimischer jungenname, der im deutschen gebräuchlich i

Mi, 22. Feb 2012, 23:18

Alter schwede koby, jetzt nervts mich.
Ich habe nicht behauptet dass es so ist, deshalb frage ich ha hier nach!!! Und wenn es dir zu anstrengend ist mir was zu erklären, lass es. In der familie meines freundes sollen es muslimische namen sein. Denes gibt es da auch, aber da gabs ein heidentheater. Während bei durim gesagt wurde muslimischer name, also geht. Voelleicht weisst du dann mehr als die familie, das kann gut sein, aber es sei mir verziehen, dass ich den namen genannt habe. :wink: und wenn du mich anmachst ich soll genauer schreiben, lies die überschrift. Da steht muslimisch und nix von albanisch
te jetosh do te thote te luftosh

Benutzeravatar
Lilli
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1817
Registriert: Di, 02. Jun 2009, 15:31

Re: Muslimischer jungenname, der im deutschen gebräuchlich i

Mi, 22. Feb 2012, 23:31

aha, so herum ausgedrückt wär es einfacher gewesen. bitte, übrigens :-) du suchst also muslimisch-albanische namen? sozusagen muslimische namen in albanischer schreibweise.

das ist doch wie bei uns. gertrud ist z.b. ein alter germanischer name. den gab es schon bevor es das christentum überhaupt gab. aber es gab dann später auch eine heilige gertrud, weil eben eine frau, die im christentum eine besondere bedeutung hatte so hieß. aber viele namen sind heidnischen ursprungs. deswegen sind sie aber trotzdem auch christlich. im islam ist es dasselbe. die namen, die du meinst, traurig, sind oft hebräischen ursprungs. david ist ja nicht nur muslimisch, sondern auch christlich ;-)

meistens sind die namen ok, die zur zeit mohammeds "berühmt" und in dessen umfeld gebrächlich waren und auch heute noch bekannt sind. das kommt wahrscheinlich auch sehr auf die familie an, wie streng die das sehen und wo da die unterscheidung gemacht wird.

benjamin=binyamin
david=dawid oder dawud
elias=ilyas, iljas oder hebr. elija, elijahu

das problem ist, daß die "korrekte" form die arabische form ist. manchmal gibt es auch eine albanische abwandlung davon, aber eben nicht immer. dann ist es zwar kein albanischer name, aber sehr wohl ein muslimischer, den man auch im albanischen sprachraum kennt. *uff* leicht kompliziert ;)
Zuletzt geändert von Lilli am Mi, 22. Feb 2012, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
a heart filled with love is like a phoenix that no cage can imprison
~rumi~

Benutzeravatar
Koby Phoenix
Danke für die vielen Übersetzungen!
Danke für die vielen Übersetzungen!
Beiträge: 4836
Registriert: Sa, 18. Mär 2006, 0:34

Re: Muslimischer jungenname, der im deutschen gebräuchlich i

Mi, 22. Feb 2012, 23:38

:)das wollt ich doch wissen ob du jetzt reine islamische namen willst, die auch in arabien und nahosten verwendung finden oder
ob du länderbezogene namen willst, durim z.b. gibt es nicht in arabischem oder persischem, englischem deutschen , weil das nur albanisch ist ..
und das hat mich stutzig gemacht, wie du darauf kommst .. das muss man nämlich definieren:)
sonst kann i noch weitere hinzuzufügen

musl. Sami = christlich Samuel
musl Yushua= christlich Joshua

Lula
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 2880
Registriert: Fr, 11. Mär 2005, 16:30

Re: Muslimischer jungenname, der im deutschen gebräuchlich i

Mi, 22. Feb 2012, 23:40

Ich kann ich mal schlau machen, bis wann brauchst Du das?

Benutzeravatar
traurig077
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1585
Registriert: Mo, 12. Jul 2010, 23:38

Re: Muslimischer jungenname, der im deutschen gebräuchlich i

Mi, 22. Feb 2012, 23:42

18.09.;) danke an euch!
te jetosh do te thote te luftosh

Benutzeravatar
Lilli
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1817
Registriert: Di, 02. Jun 2009, 15:31

Re: Muslimischer jungenname, der im deutschen gebräuchlich i

Mi, 22. Feb 2012, 23:58

lol koby, doch wolfgang ist tatsächlich ein christlicher name ;) es gab tatsächlich einen heiligen wolfgang! allerdings ist es da genauso wie bei meinem beispiel gertrud. wolfgang ist auch ein alter germanischer name.

ich weiß aber was du meinst. die ganz strengen sehen nur die namen als christlich an, die in der bibel vorkommen, also aus dem umfeld jesu bekannt sind. diese namen sind aber im allgemeinen hebräisch. (und warum?! genau, weil die bibel auf hebräisch geschrieben wurde ;-) das heißt nicht, daß die namen nicht noch eine andere herkunft haben könnten.) genauso ist es bei muslimischen namen. die ganz genauen akzeptieren nur die namen als muslimisch, die im koran bzw. den schriften vorkommen, also im umfeld mohammends gebräuchlich waren. das heißt ja aber nicht, daß es nicht noch andere namen gibt, die als muslimisch gelten, weil sie arabischen urpsrungs sind z.b.
a heart filled with love is like a phoenix that no cage can imprison
~rumi~

Lula
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 2880
Registriert: Fr, 11. Mär 2005, 16:30

Re: Muslimischer jungenname, der im deutschen gebräuchlich i

Do, 23. Feb 2012, 0:00

traurig077 hat geschrieben:18.09.;) danke an euch!
:), ist das für Dich aktuell?? ;))


Zurück zu „albanien.ch“