Diora
Member
Beiträge: 18
Registriert: So, 09. Sep 2007, 15:42

Ausländerrechte in CH-Universitäten

Do, 03. Jul 2008, 20:48

Hallo Leute

Hier gibt es einige Kosovaren, die in CH-Unis studieren. Seid ihr eingebürgert? Was für Chancen hat jemand mit eine Niederlassungsbewilligung? Laut Webseiten von Universitäten ist es deutlich schwieriger...

Gibt es Studenten aus dem Kosovo, welche nicht eingebürgert sind und trotzdem an der Uni-SG studieren oder studiert haben?

Danke für eure Hilfe

LG Diora :D
Laecheln ist die schoenste Art jemandem die Zaehne zu zeigen.

Benutzeravatar
besimi
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1285
Registriert: Fr, 21. Apr 2006, 16:46

Do, 03. Jul 2008, 20:55

Wenn ein Ausländer in der Schweiz lebt dan darf er auch alle Schulen besuchen. Wir haben z.B Bewilligung B oder C das Höchste ist C aber die Schulen darfst du mit anderen Bewilligungen besuchen.
Wenn eine Frau schweigt,sollte man sie nicht unterbrechen.
Rechtschreibfehler absichtlich!

albacina
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 308
Registriert: Fr, 01. Jun 2007, 8:13

Re: Ausländerrechte in CH-Universitäten

Fr, 04. Jul 2008, 17:30

Diora hat geschrieben:Hallo Leute

Hier gibt es einige Kosovaren, die in CH-Unis studieren. Seid ihr eingebürgert? Was für Chancen hat jemand mit eine Niederlassungsbewilligung? Laut Webseiten von Universitäten ist es deutlich schwieriger...

Gibt es Studenten aus dem Kosovo, welche nicht eingebürgert sind und trotzdem an der Uni-SG studieren oder studiert haben?

Danke für eure Hilfe

LG Diora :D
Ich glaube keine Uni meint mit "Ausländer" ausländische Personen, die in der Schweiz wohnhaft sind. Mit "Ausländer" sind jene gemeint, welche ausserhalb der Schweiz leben aber hier studieren möchten :wink:
We were here when the time began
We will be there after it ends
We, Illyrians

Benutzeravatar
Lars
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9347
Registriert: So, 29. Dez 2002, 4:07

Sa, 05. Jul 2008, 14:22

Zulassungsbedingungen für das Studium an schweizerischen universitären Hochschulen, gültig für das Studienjahr 2008/09
:arrow: Schweizerische Ausweise
:arrow: Ausländische Ausweise
--> Albanien
:cry: keine Angaben zu Kosova


Achtung! Der Zugang zu den eidgenössischen Medizinalprüfungen ist nur mit einem schweizerischen oder schweizerisch anerkannten Maturitätsausweis oder mit einem Diplom einer Schweizer Fachhochschule bzw. pädagogischen Hochschule möglich.

Diora
Member
Beiträge: 18
Registriert: So, 09. Sep 2007, 15:42

So, 06. Jul 2008, 14:22

Die Zahl der Ausländerinnen und Ausländer, die an der Universität St.Gallen studieren dürfen, ist gesetzlich auf höchstens ein Viertel der Gesamtzahl der Studierenden beschränkt. Da die Zahl der Studienbewerbenden die der verfügbaren Studienplätze erheblich übersteigt, ist die Universität St.Gallen gezwungen, eine Auswahl zu treffen.

vielen Dank für eure Hilfe...ich war ein wenig schockiert, als ich das las, deshalb habe ich auf Hilfe gehofft, von denjenigen, die schon da studieren oder studiert haben

Lg Diora
Laecheln ist die schoenste Art jemandem die Zaehne zu zeigen.

Benutzeravatar
Lars
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9347
Registriert: So, 29. Dez 2002, 4:07

So, 06. Jul 2008, 18:24

ich liebe Zitate ohne Quellenangabe.

habe mich auf die Suche gemacht und die vermeintliche Quelle gefunden:
http://www.studium.unisg.ch/org/lehre/s ... endocument

Dort steht aber auch noch das (gleich anschliessend):
Von dieser Zulassungsbeschränkung ausgenommen sind folgende Personengruppen:
* Bewerbende mit Schweizer/liechtensteinischer Staatsangehörigkeit;
* Bewerbende, die im Besitz der schweizerischen Niederlassungsbewilligung C sind;
* Bewerbende, die im Besitz eines voll anerkannten schweizerischen/liechtensteinischen Studienberechtigungsausweises sind;
* Bewerbende für ein Doktoratsstudium;
* Gaststudierende.


Ausländer ist eben nicht gleich Ausländer. Übrigens: Wenn du diese Regelung als diskriminierend empfindest, kannst du ja versuchen, sie vor Bundesgericht anzufechten.

Benutzeravatar
Orphelia
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 221
Registriert: Mo, 01. Mai 2006, 18:16

Do, 07. Aug 2008, 17:38

Lars hat geschrieben:
* Bewerbende, die im Besitz eines voll anerkannten schweizerischen/liechtensteinischen Studienberechtigungsausweises sind;

Ausländer ist eben nicht gleich Ausländer.

In der BRD sind das enben keine Ausländer sondern sog. Bildungsinländer, die nicht in die Ausländerquote aufgenommen werden.
Die Definition der eigenen kulturellen Identität und Zugehörigkeit durch Abgrenzung ist unsinnig, weil diese Abgrenzung unmöglich ist. Denn Kulturen bekämpfen sich nicht, sie fließen zusammen. (Ilija Trojanow/Ranjit Hoskoté)

Zurück zu „Leben in Westeuropa“