Benutzeravatar
egnatia
Danke für die vielen Übersetzungen
Danke für die vielen Übersetzungen
Beiträge: 2912
Registriert: Fr, 15. Jul 2005, 12:58

Re: Rezepte

Mi, 30. Okt 2013, 21:17

Belifario hat geschrieben: Po si je mi Goc ? Kenaqesi e madhe me lexu nga ti (seriozisht, ke humb fare, te shoh ndonjehere duke mbyllur deren dmth. noj teme te forumit ene.... hiq me hiq! po shkruj se na mori malli!!! martuam malon vdiq jovani (drite shpirti ku eshte..), iku sala erdhi edi ene ti.... hiq po hiq fare!
Ke të drejtë djali :oops: , por besoj se e fal egnatian ti se është pak e ngarkuar këtë kohë... :)

Shqiptare, ke ndonjë recetë si të gatuen "bathët" - meinst Du die "Saubohnen", oder? Hast oder kennst Du Saubohnen Rezept?
Koha s'vjen pas teje, ti hiq pas kohese!
Naim Frasheri

Benutzeravatar
shqiptare
Moderator
Moderator
Beiträge: 1544
Registriert: Mo, 09. Jul 2007, 10:10

Re: Rezepte

Mi, 30. Okt 2013, 21:30

Bath ist bei uns der Name für weisse getrocknete Bohnen

Bath aka Saubohnen

> http://www.artigatimit.com/2012/05/tave ... -kumbulla/
Bild
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich.
K.A.

Benutzeravatar
egnatia
Danke für die vielen Übersetzungen
Danke für die vielen Übersetzungen
Beiträge: 2912
Registriert: Fr, 15. Jul 2005, 12:58

Re: Rezepte

Mi, 30. Okt 2013, 21:37

Oh, super, danke :X: ! Ich sehe gerade, da gibt es noch andere Rezepte :D
Koha s'vjen pas teje, ti hiq pas kohese!
Naim Frasheri

Estra
Danke für die vielen Übersetzungen
Danke für die vielen Übersetzungen
Beiträge: 4413
Registriert: Di, 22. Mär 2005, 21:27

Re: Rezepte

Mi, 30. Okt 2013, 22:30

Strellci i Vertet hat geschrieben: por nga vjen ai pasuli i bardh te cilin e perdorim ne shqiptaret? Ketu ne Zvicerr nuk gjej fare....a din dikush qe ne cilen shitore blihet pasuli i bardh?
In grossen Coop-Filialen oder beim albanischen/türkischen Discounter.

Strellci i Vertet
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 2541
Registriert: Do, 21. Jun 2012, 13:33

Re: Rezepte

Do, 31. Okt 2013, 15:12

Danke Alket und Danke Estra.
I pasun esht ai i cili din se per qka ka jetu. Pytja osht: per qka jeton ti?

Dada
Member
Beiträge: 50
Registriert: So, 07. Sep 2008, 12:18

"Pite" zum selber machen

Fr, 22. Nov 2013, 22:41

Hallo zusammen, kann mir jemand genau das Rezept von "Pite" geben? Und wie es gemacht wird. Ich schreibe eine kleine Arbeit darüber. Evt. wenn jemand sich noch über die Herkunft/Geschichte/Kultur der Pite auskennt wäre auch super, mir die Info s weiterzugeben.

Pershendetje, a mundet dikush rezpetin e Pites me ma dhan? Dhe sie bëhet. Jam duke e shkrujtur një punim të vogel per Pite. Në qofse dini se nga e ka prejardhjen/historin/kultur Pitja atëher gzohem dhe per ket dije.. :)

flm, danke!

Benutzeravatar
egnatia
Danke für die vielen Übersetzungen
Danke für die vielen Übersetzungen
Beiträge: 2912
Registriert: Fr, 15. Jul 2005, 12:58

Re: Rezepte

So, 24. Nov 2013, 17:31

Hallo Dada,
hier hast Du das Rezept -> http://www.chefkoch.de/rezepte/14705112 ... r-Art.html

Shpresoj të jetë receta e duhur.

Përshëndetje!
Koha s'vjen pas teje, ti hiq pas kohese!
Naim Frasheri

Benutzeravatar
Lars
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9580
Registriert: So, 29. Dez 2002, 4:07

Rezepte

Mo, 31. Okt 2022, 11:34

Albanian Village Life ist ein YouTube-Kanal, in dem das Leben einer Bauernfamilie aus Mat gezeigt wird. Das Kochen verschiedener Spezialitäten ist ein Hauptthema der Videos.

https://youtube.com/c/AlbanianVillageLife


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- - -

:X: :!:
Albanien-News neu auf Bluesky: https://bsky.app/profile/albanien.ch

Bild
Folge albanien.ch auf Facebook: facebook.com/albaniench

PizzaLover
New Member
New Member
Beiträge: 2
Registriert: So, 15. Jun 2025, 10:13

Re: Rezepte

So, 15. Jun 2025, 10:22

Hey Leute,

dieser Rezept-Thread ist eine fantastische Idee! Um die albanischen Rezepte am Laufen zu halten, dachte ich, ich teile mal eines meiner Favoriten – es ist ein Klassiker und super vielseitig: Byrek me Gjizë (Albanischer Käse-Kuchen / Käse-Pastete).

Das ist ein herzhaftes Gebäck, oft aus Filoteig gemacht, und es kann verschiedene Füllungen haben, aber die Käsefüllung ist wahrscheinlich die häufigste und beliebteste. Es ist super zum Frühstück, als Snack oder sogar als leichtes Mittagessen.

Hier ist eine einfache Version, die ihr ausprobieren könnt:

Byrek me Gjizë (Albanischer Käse-Kuchen)

Zutaten:

1 Packung (ca. 450g) Filoteig (dünne Teigblätter)
250g Feta-Käse, zerbröselt
250g Ricotta (oder ähnlicher weicher, ungesalzener Käse wie Hüttenkäse, abgetropft)
2-3 große Eier
1/2 Tasse Naturjoghurt (optional, für eine cremigere Füllung)
1/2 Tasse geschmolzene Butter oder Olivenöl (zum Bestreichen des Teigs)
Salz und Pfeffer nach Geschmack (Feta ist salzig, also vorsichtig salzen!)
Anleitung:

Ofen vorheizen: Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Eine runde Backform (ca. 26-28 cm Durchmesser) leicht einfetten.
Füllung vorbereiten: In einer großen Schüssel den zerbröselten Feta, Ricotta, Eier und optional den Joghurt vermischen. Gut verrühren, bis alles verbunden ist. Mit etwas Pfeffer würzen. Abschmecken und Salz nur bei Bedarf hinzufügen, da Feta recht salzig ist.
Teig schichten: Ein Blatt Filoteig in die vorbereitete Form legen, sodass die Ränder überhängen. Großzügig mit geschmolzener Butter oder Olivenöl bestreichen.
Schichten wiederholen: Ein weiteres Filoblatt darauflegen, leicht versetzt zum ersten, damit es mehr von der Form bedeckt und die Ränder immer noch überhängen. Mit Butter/Öl bestreichen. Dies mit etwa 4-5 Blättern wiederholen, um eine Basis zu bilden.
Füllung hinzufügen: Etwa die Hälfte der Käsemischung gleichmäßig auf den Filoschichten in der Form verteilen.
Weitere Schichten: Weitere 2-3 Filoblätter auf die Füllung legen, jedes mit Butter/Öl bestreichen.
Restliche Füllung hinzufügen: Den Rest der Käsemischung auf diese Schichten verteilen.
Letzte Schichten: Die restlichen Filoblätter auf die Füllung legen, jedes mit Butter/Öl bestreichen. Die oberste Schicht sollte gut gebuttert sein.
Falten & Ränder: Die überhängenden Filoränder nach innen zur Mitte falten, um einen rustikalen Rand zu bilden. Man kann auch einige zusätzliche Filostücke zerknüllen und obenauf legen, für eine knusprigere Kruste.
Backen: Etwa 30-40 Minuten backen, oder bis der Byrek goldbraun und aufgegangen ist.
Abkühlen & Servieren: Vor dem Schneiden und Servieren etwas abkühlen lassen. Er schmeckt warm köstlich!
Ich hoffe, ihr habt Spaß beim Ausprobieren! Hat jemand eine Lieblings-Byrek-Variation oder ein anderes albanisches Gericht, das er liebt?

Zurück zu „Kultur & Gesellschaft“