GjergjD
Moderator
Moderator
Beiträge: 10501
Registriert: So, 07. Jun 2009, 13:25

Albaniens erster Mega-Jachthafen im Bau

Mi, 03. Jun 2015, 19:47

"Porto Albania", ein Mega-(Luxus-)Projekt an der Küste im Kreis Kavaja :!: Ist das an uns vorbeigegangen?
Grundsteinlegung der Schweizer Investoren nördlich von Plazhi i Gjeneralit, Ansprachen: https://youtu.be/jj9H4lK4Lp0
Man erfährt, dass dort noch ein halbfertig gebauter U-Boot Hafen aus der Zeit von 1960 steht.

Nach langjährigen Verhandlung wird seit ein paar Monaten an einer Marina und Yachthafen mit Luxus-Resort auf 170 ha gebaut. In geschützter Lage soll alles vom kleinen Boot bis zur Luxus-Yacht mit 75 Meter Länge dort anlegen können. Das wäre bisher einmalig in Albanien.
Eine künstlicher Kanal soll den Residenten die Möglichkeit bieten, direkten Zugang zu Ihrem Boot zu haben.
http://www.portoalbania.com/albanias-fi ... ht-harbor/

Wird das die Gegend total verändern?

http://www.nzz.ch/panorama/ein-jachthaf ... 1.18444612
Ob die Baggerschaufel eine Goldgrube angestochen hat? Beim Empfang auf der Schweizer Botschaft am Abend sind skeptische Stimmen zu vernehmen. Die Baufinanzierung ist vorerst für gut ein Jahr gesichert. Spätestens dann müssen aber die ersten Bootsplätze ab Papier verkauft sein.

Benutzeravatar
Lars
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9522
Registriert: So, 29. Dez 2002, 4:07

Re: Albaniens erster Mega-Jachthafen im Bau

Mi, 03. Jun 2015, 22:59

- - -

:X: :!:
Albanien-News neu auf Bluesky: https://bsky.app/profile/albanien.ch

Bild
Folge albanien.ch auf Facebook: facebook.com/albaniench

GjergjD
Moderator
Moderator
Beiträge: 10501
Registriert: So, 07. Jun 2009, 13:25

Re: Albaniens erster Mega-Jachthafen im Bau

Do, 04. Jun 2015, 14:40

ah, da habe ich mal nicht geschaut :penguin:

volkergrundmann
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1907
Registriert: Sa, 20. Dez 2008, 20:33

Re: Albaniens erster Mega-Jachthafen im Bau

Do, 04. Jun 2015, 22:30

Wir haben nun ein seit zehn Jahren tot liegendes Großprojekt eines Scheichs bei Lalez (von Berishas Tochter betreut), ein zweites, für das eine Straße von Bashtova aus geschlagen wurde, die dann im Nichts endete (den Namen des Unternehmens habe ich - und alle anderen auch - längst vergessen). Und nun haben wir ein neues Mega-Projekt Schweizer Investoren. Meine Erfahrungen mit Albanien und windigen Investoren aus der Schweiz lassen mich eine Wette anbieten, wer nimmt an: Ein Kiste Rotkäppchen-Sekt extra dry, dass wir in drei Jahren ab heute noch keine hoffnungsvollen Nachrichten vom erfolgreichen Start dieser Marina haben werden!
Ich will auch mit der Begründung nicht hinter dem Berg halten: Ich habe selbst Schweizer Unternehmen beraten, die irre Projekte in die mediterrane Welt posaunt haben, nur zu dem Zwecke, das Nicht-Stattfinden beim heimischen Fiskus steuermindernd zu reklamieren.

volkergrundmann
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1907
Registriert: Sa, 20. Dez 2008, 20:33

Re: Albaniens erster Mega-Jachthafen im Bau

Mo, 15. Jun 2015, 23:59

Habe mir das Ding heute angesehen: Der albanische Staat geht hoffnungsvoll in die Vorleistung und asfaltiert eine gewaltige 8-m-Straße vom Hügel-Pass bei Bardhor bis Plazhi Kalase (wird vermutlich in wenigen Wochen fertig sein). Dahinter, an der Bucht, die Leistung des Investors: Bislang nix.
Nach meiner Einschätzung als emeritierter Wirtschaftsanalytiker hat das Projekt ein Scheiterns-Potential von deutlich über 50%. Was soll das Ganze? Jeder Yachthafen lebt von einer romantischen Umgebung, von pittoresken Dörflein mit feinen Tavernen. Dort ist nix, das drei Kilometer entfernte Hügeldorf Bardhor ist die Inkarnation der Bescheidenheit. Ab Bardhor müsste dann eine häufig nur 4 Meter (später 5 m) breite Straße genommen werden, um zur Fernstraße zu kommen, von dort nochmals 10 km bis Durres, dem einzigen Ort, der sich lohnt.
Ich erinnere mich nur an eine einzige Marina, die vergleichbar ist, die auf Skyros. Die steht noch heute total leer, weil der öde Platz nichts bietet.
In der bisher einzigen Marina Albaniens, bei Orikum, kann man in die Stadt mit ihrem zahlreichen Restaurants usw. praktisch laufen. Trotzdem wird sie zumindest von Ausländern kaum angenommen, weil die Route dahin vom Buchtausgang der Vlora-Bucht zu weit ist.
In Kalase müsste nicht nur eine umfassende Hafen-Infrastruktur, sondern zugleich Hotels, Tavernen usw. aus dem Boden gestampft werden, um dieser Hafen irgendwie attraktiv zu machen.
Man muss ein gewaltiger Optimist sein, um an eine erfolgreiche Entwicklung dieses Projekts zu glauben. Meine persönliche Einschätzung bleibt: Das ist ein Steuer-Verlust-Vortragsmodell des schweizerischen Investors.

Nebenbei: Da ich derzeit für einige Tage in Shpilleja abgestiegen bin: Die Strände hier, ebenso wie am Plazhi Generalit, sind etwas für Überzeugungstäter. Der scheinbar so herrlich breite Strand geht einem wegen der "Feinsandigkeit", sprich, das ist eigentlich staubiger Dreck, bald auf die Nerven. Der bis weit hinaus flache Grund wirbelt schon bei 2-3 Bofor soviel Trübstoffe auf, dass das Baden hier kein Vergügen ist. Man kommt dreckiger raus, als man hineingegangen ist. Hinzu kommen die gewaltigen Mülleinträge der größten Flüsse Albaniens. Die Gemeinden pflügen den Strand zwar vor Saisonbeginn um, aber das löst das Problem der im Sand steckenden Müll-Überreste bestenfalls zur Hälfte.
Die Einschätzung gilt leider für die meisten Strände nördlich von Karaburun. Für meine Begriffe haben die nördlichen Strände Albaniens nicht das Potenzial, Tourismus aus Nicht-balkanischen Ländern anzuziehen.

GjergjD
Moderator
Moderator
Beiträge: 10501
Registriert: So, 07. Jun 2009, 13:25

Hafenprojekt bei Kavaja in Karpen?

Di, 19. Jul 2016, 20:52

Die albanische Regierung glaubt an ein neues gigantisches Hafenprojekt bei Kavaja über fünf Milliarden US Dollar, dass plötzlich aus dem Hut des Ministeriums für Wirtschaftliche Entwicklung gezaubert wurde. Dieser Hafen ist als Handelshafen für Güter aller Art angedacht. Er sei eine strategische Investition und damit sei die Schaffung von über 6.000 Arbeitsplätzen verbunden. Die Fläche betrage 1.700 Hektar.

Da wird es vielen Beobachtern zu bunt: "Star Bridge Port Developments Limited", die Holding, die die angeblichen namhaften Großinvestoren bündelt, ist eine Briefkastenfirma ohne Kapital (100 britische Pfund) und ohne bisherige Aktivitäten. Natürlich traut die Opposition dem Braten nicht.
https://youtu.be/2dnpjDvaAFM

Warum kann nicht Durres oder Vlora ausgebaut werden? Was macht diese Ecke ohne Infrastruktur und Anbindung so interessant? Warum suchen sich die Investoren gerade Albanien für ihre Pläne, die so hochtrabend und ohne Vergleich sein sollen? Den neuen Hafen sollen auch große Schiffe anlaufen können, die 20 Meter Tiefgang haben.

Im Ministerium will man nun einen Vertrag aushandeln, von den konkreten Plänen ist noch nichts bekannt.
Dann werden die touristischen Aktivitäten in Karpen (Camping etc.) vielleicht schon bald vor der Enteignung stehen. Verrückt!

Geht es denn mit dem benachbarten Mega-Jachthafen-Projekt der Schweizer voran?
Ein aktuelles Video zeigt zumindest größere Erdarbeiten:
https://youtu.be/XCWkZCqZ7lY
Der auf der Fotomontage unten sichtbare Innenhafen lässt sich auf aktuellen Luftbildern schon ansatzweise nachvollziehen
Marina Fotomontage.jpg
41.141314,19.441928 (auf Google Maps)

volkergrundmann
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1907
Registriert: Sa, 20. Dez 2008, 20:33

Re: Albaniens erster Mega-Jachthafen im Bau

Di, 19. Jul 2016, 23:17

Oh, Gott, was soll denn dieses schwachsinnige Video. Das hat doch mit der Mega-Marina überhaupt nichts zu tun. War mir die Sache schon verdächtig, jetzt ist sie mir mega-verdächtig. Außer der überdimensionierten Straße zum Strand, die wohl Vorleistung des Staates war, existierte bei meinem letzten Besuch dort unten nichts anderes. Hat jemand in der Zwischenzeit Fortschritte am eigentlichen Marina-Hafen gesehen?

volkergrundmann
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1907
Registriert: Sa, 20. Dez 2008, 20:33

Re: Albaniens erster Mega-Jachthafen im Bau

Di, 19. Jul 2016, 23:21

Ergänzung: Die entsprechende Kachel von Google hat das Datum 1/19/2016. Da ist noch nichts von dem großartigen Projekt zu sehen!

Benutzeravatar
Lars
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9522
Registriert: So, 29. Dez 2002, 4:07

Re: Hafenprojekt bei Kavaja in Karpen?

Do, 21. Jul 2016, 18:53

GjergjD hat geschrieben:Die albanische Regierung glaubt an ein neues gigantisches Hafenprojekt bei Kavaja über fünf Milliarden US Dollar, dass plötzlich aus dem Hut des Ministeriums für Wirtschaftliche Entwicklung gezaubert wurde. Dieser Hafen ist als Handelshafen für Güter aller Art angedacht. Er sei eine strategische Investition und damit sei die Schaffung von über 6.000 Arbeitsplätzen verbunden. Die Fläche betrage 1.700 Hektar.

Da wird es vielen Beobachtern zu bunt: "Star Bridge Port Developments Limited", die Holding, die die angeblichen namhaften Großinvestoren bündelt, ist eine Briefkastenfirma ohne Kapital (100 britische Pfund) und ohne bisherige Aktivitäten. Natürlich traut die Opposition dem Braten nicht.
https://youtu.be/2dnpjDvaAFM

Warum kann nicht Durres oder Vlora ausgebaut werden? Was macht diese Ecke ohne Infrastruktur und Anbindung so interessant? Warum suchen sich die Investoren gerade Albanien für ihre Pläne, die so hochtrabend und ohne Vergleich sein sollen? Den neuen Hafen sollen auch große Schiffe anlaufen können, die 20 Meter Tiefgang haben.
In Karpen ist das Wasser genauso flach oder noch flächer als in Durrës. Ein natürlicher Hafen ist das sicherlich nicht …

Die Häfen von Durrës und Vlora haben sicherilch ein Platz-Problem: Man kann nicht wirkllich wachsen, weil die Städte im Weg sind. Aber das ist wohl auf absehbare Zeit auch nicht nötig. Dazu haben die Häfen ein Anschluss-Problem, da der ganze Verkehr sich durch mehr oder weniger Wohngebiet durchquälen muss. Da wäre natürlich ein neue Hafen, den man auf freiem Feld hochziehen könnte, interessant – wenn es nicht in Albanien wäre, wo es weder Nachfrage noch internationale Verkehrswege gibt.
- - -

:X: :!:
Albanien-News neu auf Bluesky: https://bsky.app/profile/albanien.ch

Bild
Folge albanien.ch auf Facebook: facebook.com/albaniench

GjergjD
Moderator
Moderator
Beiträge: 10501
Registriert: So, 07. Jun 2009, 13:25

Re: Hafenprojekt bei Kavaja in Karpen?

Sa, 23. Jul 2016, 20:11

Der Tiefwasserhafen in Karpen soll Rotterdam Konkurrenz machen! :o Na, ob sich Albanien da nicht verhebt?
Der Vorteil für die Märkte der Balkanregion läge auf der Hand, es würde viel Zeit und ein Transportweg von 5.000 km eingespart.
http://www.transporti.gov.al/al/newsroo ... k-te-zones
Aha, aber wie hat der Minister hier gerechnet? Auf dem Landweg von Rotterdam nach Niš sind es „nur“ 2.000 km. Wenn also die Container-Transporte aus Albanien ins Ausland gehen, dann wohl nur über die geplante Autobahn nach Niš. Man begibt sich mit dem Projekt auch in Konkurrenz zum Tiefwasserhafen Triest mit 18 Meter Tiefe, über den bereits Containertransporte abgewickelt werden.

volkergrundmann
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1907
Registriert: Sa, 20. Dez 2008, 20:33

Re: Albaniens erster Mega-Jachthafen im Bau

Sa, 23. Jul 2016, 20:52

Dieser Schwachsinn hat das Potential, als solcher ins Guiness Book of Records zu kommen. Ich glaube, hier geht's nach der Devise: Je ungeheurer die Idee, umso größer die Chance, dass man darüber spricht.

GjergjD
Moderator
Moderator
Beiträge: 10501
Registriert: So, 07. Jun 2009, 13:25

Baufortschritte Porto Albania?

Di, 26. Dez 2017, 18:28

Was ist eigentlich aus dem Mega Projekt Porto-Albania bei Kavaja geworden? Luftbilder vom Sommer zeigen gegenüber dem Vorjahr eine veränderte/planierte Küstenlinie. Bauten Fehlanzeige. In diesem Jahr sollte wohl nur eine Mitteilung über diverse PR-Portale von den Fortschritten überzeugen: http://aussenden.com/porto-albania-erst ... en-faellt/
Der Grund für die zweijährige Verzögerung der Bauarbeiten: Archäologen mussten auf einer Fläche von 20 Hektar überprüfen, ob sich historisch relevante Artefakte auf dem Grund des zukünftigen Hafenbeckens befinden. Sie fanden insgesamt 2.400 Artefakte, die mittlerweile geborgen, gesichert und katalogisiert sind – darunter alte Amphoren. Ein Gutachten bestätigt, dass sich auf dem Grund keine Objekte eines kulturellen Erbes mehr befinden. Die albanische Regierung hat daraufhin die letzten Genehmigungen erteilt, sodass jetzt der Bau von Hafenanlage und 5-Sterne-Hotel beginnt. Die Eröffnung des Porto Albania ist für Ende 2019 geplant.
Ob das noch was wird?

Benutzeravatar
Lars
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9522
Registriert: So, 29. Dez 2002, 4:07

Re: Baufortschritte Porto Albania?

Sa, 30. Dez 2017, 13:52

GjergjD hat geschrieben:Was ist eigentlich aus dem Mega Projekt Porto-Albania bei Kavaja geworden? Luftbilder vom Sommer zeigen gegenüber dem Vorjahr eine veränderte/planierte Küstenlinie. Bauten Fehlanzeige. In diesem Jahr sollte wohl nur eine Mitteilung über diverse PR-Portale von den Fortschritten überzeugen: http://aussenden.com/porto-albania-erst ... en-faellt/
Der Grund für die zweijährige Verzögerung der Bauarbeiten: Archäologen mussten auf einer Fläche von 20 Hektar überprüfen, ob sich historisch relevante Artefakte auf dem Grund des zukünftigen Hafenbeckens befinden. Sie fanden insgesamt 2.400 Artefakte, die mittlerweile geborgen, gesichert und katalogisiert sind – darunter alte Amphoren. Ein Gutachten bestätigt, dass sich auf dem Grund keine Objekte eines kulturellen Erbes mehr befinden. Die albanische Regierung hat daraufhin die letzten Genehmigungen erteilt, sodass jetzt der Bau von Hafenanlage und 5-Sterne-Hotel beginnt. Die Eröffnung des Porto Albania ist für Ende 2019 geplant.
Ob das noch was wird?
Gut Ding will Weile haben – ob das ein gutes Ding ist, sei mal dahingestellt
- - -

:X: :!:
Albanien-News neu auf Bluesky: https://bsky.app/profile/albanien.ch

Bild
Folge albanien.ch auf Facebook: facebook.com/albaniench

GjergjD
Moderator
Moderator
Beiträge: 10501
Registriert: So, 07. Jun 2009, 13:25

Re: Baufortschritte Porto Albania?

So, 02. Jan 2022, 13:34

Lars hat geschrieben:
Sa, 30. Dez 2017, 13:52
GjergjD hat geschrieben:Was ist eigentlich aus dem Mega Projekt Porto-Albania bei Kavaja geworden? Luftbilder vom Sommer zeigen gegenüber dem Vorjahr eine veränderte/planierte Küstenlinie. Bauten Fehlanzeige. In diesem Jahr sollte wohl nur eine Mitteilung über diverse PR-Portale von den Fortschritten überzeugen: http://aussenden.com/porto-albania-erst ... en-faellt/
Der Grund für die zweijährige Verzögerung der Bauarbeiten: Archäologen mussten auf einer Fläche von 20 Hektar überprüfen, ob sich historisch relevante Artefakte auf dem Grund des zukünftigen Hafenbeckens befinden. Sie fanden insgesamt 2.400 Artefakte, die mittlerweile geborgen, gesichert und katalogisiert sind – darunter alte Amphoren. Ein Gutachten bestätigt, dass sich auf dem Grund keine Objekte eines kulturellen Erbes mehr befinden. Die albanische Regierung hat daraufhin die letzten Genehmigungen erteilt, sodass jetzt der Bau von Hafenanlage und 5-Sterne-Hotel beginnt. Die Eröffnung des Porto Albania ist für Ende 2019 geplant.
Ob das noch was wird?
Gut Ding will Weile haben – ob das ein gutes Ding ist, sei mal dahingestellt
Aus Ende 2019 wurde jedenfalls nichts, und die aktuellsten Luftbilder vom 08.11.2021 zeigen dort immer noch gähnende Leere, vom Hafen keine Spur, Ausnahme: ein Kompex, vielleicht als Hotelanlage gedacht, entsteht. 41.141925,19.441436 (auf Google Maps). Bei der neuen Konkurrenz durch das Projekt in Durres sehe ich schwarz. In dem Video von vor einem Jahr wird wie als Alibi etwas Erde bewegt https://youtu.be/YXMoNTA0bSA

Zurück zu „Albanien: Reisen“