Am 21. März ist am Flughafen Tirana ein neuer Passagier-Terminal und ein neuer Cargo-Terminal eröffnet worden. Die grösste Auslandsinvestition in Albanien hat damit eine erfolgreiche Hürde genommen.
→ Nachricht lesen
Alle Nachrichten
Neue Minister für neuen Präsidenten?
Nach der Wahlschlappe hat Sali Berisha sein Parlament umgestellt.
→ Nachricht lesen
→ Nachricht lesen
Rama unter Beschuss
Die letzten Tage vor der Wahl laufen heiss, besonders für den sozialistischen Bürgermeisterkandidaten von Tirana, Edi Rama. Zuerst tauchten Nacktbilder von ihm auf. Und gestern explodierte eine Bombe, kurz nachdem er ein Restaurant verlassen hatte.
→ Nachricht lesen
→ Nachricht lesen
Albanien vor einer Prüfung
Kommunalwahlen in Albanien – eine bunte Mischung von Versprechungen und neuen Politikern.
→ Nachricht lesen
→ Nachricht lesen
Es kann gewählt werden
In den frühen Morgenstunden des letzten Samstags haben die Demokraten und Sozialisten ihre Differenzen bereinigt.
→ Nachricht lesen
→ Nachricht lesen
Wahl-Qual
Am 20. Januar hätten Lokalwahlen stattfinden sollen. Die Regierung und die Opposition sind sich aber nur darin einig, dass der Urnengang verschoben werden muss.
→ Nachricht lesen
→ Nachricht lesen
Umweltkatastrophe nach Brand in Öllager
Die Explosion in einem Öltank im nordalbanischen Hafen Shëngjin hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Umwelt, die Bewohner und vielleicht auch auf den Tourismus an Albaniens Küste.
→ Nachricht lesen
→ Nachricht lesen
Archäologie-Vortrag in Zürich
Am Montag, 4. Dezember 2006 berichtet Christian Zindel über Grabungen in Butrint, Apollonia, Antigoneia und Lissos. Vortrag von Dr. Christian Zindel (Aarau): Archäologie in Albanien – Neuorientierung und Ergebnisse seit 1991 Der Umsturz von 1991 öffnete Albanien nach aussen,...
→ Nachricht lesen
→ Nachricht lesen
Doppelte Staatsbürgerschaft
Mitte November gab die griechische Regierung bekannt, dass sie die griechische Minderheit in Albanien einbürgern werde.
→ Nachricht lesen
→ Nachricht lesen
Dunkle Zeiten
Die staatliche Energiefirma KESH kündigte an, dass im Winter mit massiven Stromausfällen zu rechnen sei. Es sei ihr nicht gelungen, genügend Strom auf dem europäischen Markt einzukaufen.
→ Nachricht lesen
→ Nachricht lesen