Seite 1 von 1

Auto-Vollmacht für Reise in den Kosovo - Wichtig!

Verfasst: Di, 02. Aug 2005, 15:51
von carla
Hallo Leute,

ich hätte da mal eine Frage: mein Freund möchte diese Woche über Serbien zu seinen Eltern in den Kosovo fahren. Er wird mit meinem Auto fahren, er ist zwar als Fahrer mit eingetragen, aber der Fahrzeughalter bin ich. Ich habe mir eine Vollmacht notariell beglaubigen lassen, die besagt, dass er berechtigt ist, mit "meinem" Auto zu fahren. Allerdings nur auf deutsch, meint ihr, ob das reicht oder könnte er damit Probleme an der Grenze bekommen? Die Serben sind ja eh schon immer nicht besonders kooperativ, wenn man als Kosovare in ihr Land einreisen will und ich will natürlich nicht, dass er wieder zurückgeschickt wird.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank und viele Grüße!

Carla

Verfasst: Di, 02. Aug 2005, 18:30
von Etap
Ich weiss zwar nicht wie es im Serbien und Kosovo ist, doch im Albanien würde man mit diesen Vollmacht probleme bekommen, es wäre gut wenn du den wenigstens auf Englisch übersetzen könntest.

Verfasst: Mi, 03. Aug 2005, 9:17
von carla
Hallo Etap,

dankesehr, werd ich machen. Wär echt nicht lustig, wenn er wieder zurückfahren müsste. Zur Not leg ich ihm aber mal ein paar Scheine ins Auto...

Faleminderit dhe pershendetje

Carla

Verfasst: Mi, 03. Aug 2005, 11:07
von carla
@Etap

Ich hab die Vollmacht jetzt auf Deutsch, Englisch und Serbisch, meinst du, das reicht?

Te fala

Carla

Vollmacht für Autoausleiher

Verfasst: Mi, 03. Aug 2005, 11:10
von Lars
carla hat geschrieben:Ich hab die Vollmacht jetzt auf Deutsch, Englisch und Serbisch, meinst du, das reicht?
wäre super nett, wenn du uns noch mitteilen könntest, wie der Text dieser Vollmacht etwa lautet. Danke, Lars

Verfasst: Mi, 03. Aug 2005, 11:27
von carla
Hast recht, wäre hilfreich :D Hier also der Text:


Hiermit bestätige ich, Name, dass mein Lebensgefährte, Name, berechtigt ist, mein Auto mit dem amtlichen Kennzeichen .... zu fahren.

Danke und Grüße!

Carla

Verfasst: Mi, 03. Aug 2005, 11:28
von breshka
Hi,

wir waren beim ADAC und haben die Vollmacht nur ausfüllen müssen. Wer Fahrzeughalter ist und wer das Fahrzeug führen wird.
Vorlegen muss man den Personalausweis und den Fahrzeugschein. Wir brauchten auch nichts bezahlen, weil wir ADAC-Mitglied sind. Kann aber nicht teuer sein. Das ist ein einfaches Formular und der Stempel vom ADAC drauf. Wer kein Mitglied ist, muss halt ne kleine Gebühr zahlen, aber das kann auch nicht so teuer sein.
Bis jetzt ging immer als gut damit . Er ist erst am Donnerstag wieder runter gefahren & gut angekommen ! :D

Liebe Grüße

Verfasst: Mi, 03. Aug 2005, 11:31
von carla
Hallo Breshka,

super Tipp, das werden wir machen! Vielen, vielen Dank!

Viele Grüße!

Carla

Verfasst: So, 29. Jul 2007, 11:31
von Cifden
Hi Könntest du den Link wo man das Formular runterlädt einmal reinstellen?

Finde das auf der ADAC Seite nicht!

Vielen Dank