K.Panzer
New Member
New Member
Beiträge: 3
Registriert: Do, 19. Mai 2005, 16:56

Reise durch Albanien mit zwei Motorrädern

Sa, 21. Mai 2005, 13:54

Hallo, wer hat Informationen für uns :?: :?:
Hallo, ich möchte mit meiner Frau und zwei Motorrädern von Podgorica über Triane ,Mazedonien nach Griechenland Fahren, kann mir jemand sagen ob das ein Problem ist, ist es einigermaßen ausgeschildert Im voraus vielen Dank

K.Panzer
New Member
New Member
Beiträge: 3
Registriert: Do, 19. Mai 2005, 16:56

Reise durch Albanien mit zwei Motorrädern

Sa, 21. Mai 2005, 14:18

Anhang, mein kompl.Mail wurde aus welchen Gründen auch immer nicht eingestellt. Ich versuche es noch einmal.
Können wir an der Küstenstraße von Rijeka bis Podgorica und in Albanien mit Euro oder Dollar bezahlen ? :?: Wenn nicht, kann man an der Grenze Geld tauschen oder muß man zu einer Bank ? :?: Brauchen wir einen internationalen Führerschein ? :?: Sind die Straßen einigermaßen ausgeschildert ? :?:
Kann man problemlos in Albanien übernachten ? :?: Hat noch jemand Tips für uns ? :?: Wir sind für jeden Hinweis dankbar, sagen Allen die antworten vorab danke und liebe Grüße Veronika und Klaus :wink:
Hallo, ich möchte mit meiner Frau und zwei Motorrädern von Podgorica über Triane ,Mazedonien nach Griechenland Fahren, kann mir jemand sagen ob das ein Problem ist, ist es einigermaßen ausgeschildert Im voraus vielen Dank

Benutzeravatar
Lars
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9348
Registriert: So, 29. Dez 2002, 4:07

Re: Reise durch Albanien mit zwei Motorrädern

Sa, 21. Mai 2005, 15:20

Viele Antworten dürftet ihr unter http://www.albanien.ch/albinfo/pmwiki.p ... s/HomePage finden.
K.Panzer hat geschrieben:Können wir an der Küstenstraße von Rijeka bis Podgorica und in Albanien mit Euro oder Dollar bezahlen ? :?:
:idea: In Montenegro ist meines Wissens der Euro das offizielle Zahlungsmittel. In Kroatien und Albanien ist es angebracht, Geld zu tauschen. Auch wenn man mit Fremdwährungen recht weit kommt, günstiger ist es sicher nicht. Einreisegebühr und oft auch Hotels sind in Albanien in Euro zu bezahlen.
K.Panzer hat geschrieben:Wenn nicht, kann man an der Grenze Geld tauschen oder muß man zu einer Bank ? :?:
:idea: In Albanien kann man in Wechselstuben und auf der Strasse Geld wechseln. Geldwechsler stehen in grösseren Städten auf einem wichtigen Platz, vor einer Bank oder einem grossen Hotel und sind leicht an den Geldbündeln in der Hand zu erkennen.
K.Panzer hat geschrieben:Brauchen wir einen internationalen Führerschein ? :?:
:idea: Inhabern eines alten Deutschen Führerausweiseses sollten gemäss Auswärtigem Amt einen Internationalen Führerausweis mitnehmen. Die Österreicher empfehlen sogar mangels gesicherter Informationen, Zulassungsschein und grüne Versicherungskarte mitzuführen.
K.Panzer hat geschrieben:Sind die Straßen einigermaßen ausgeschildert ? :?:
:idea: Die wichtigen Strassen sind in Albanien einigermassen ausgeschildert. Verlassen kann man sich aber nicht darauf - wie auf Karten auch nicht.
K.Panzer hat geschrieben:Kann man problemlos in Albanien übernachten ? :?:
:idea: Es gibt in allen grösseren Orten neue Hotels. Mehr dazu bei unseren Reisetipps.

Benutzeravatar
der_died
Member
Beiträge: 51
Registriert: Di, 01. Jun 2004, 19:17

Gute Reise

Di, 24. Mai 2005, 9:17

Hallo,

als Motorradfahrer bin ich oft in Südosteuropa unterwegs gewesen, mit Übernachtung in Wald und Feld. Deshalb habe ich letztes Jahr bei meiner Reise auch etwas darauf geachtet, ob das in Albanien möglich ist.

Also, man findet allgemein schwieriger ein stilles Plätzchen, wo man ruhig übernachten kann, wegen der vielen Berge u.s.w.
Auf dem Pass von Tirana nach Elbasan gibt es gute Stellen.

Mit Hotels kenn ich mich nicht so aus, war mit Womo unterwegs.

Aber an der Küstenregion gibts genug Hotels, wo auch das Motorrad sicher steht. Mit 25Euro pro Person solltet Ihr rechnen.

Achtung, die Albaner fahren wie die Henker. Checkt Eure Hupen, das ist ein Muss. Passt in den Kreisverkehren auf!!!

Tauschen an jeder Bank bzw. mit Kreditkarte. Visa oder Mastercard. EC geht wohl noch nicht. In Tirana oder Durres gibt es genug Automaten.

Euros gibt es in Montenegro, zuletzt mögkich abzuheben in der Küstenstadt Bar, ca. 20 km vor der albanischen Grenze. Dort kann man auch campen.

Campingplätze hab ich in Albanien keine gesehen.

Grenze: südlich des Shkodra-Sees gibt es einen kleinen Übergang, das letzte Dorf heisst Wladimir. Würde ich Euch empfehlen.

Tipp: Wenn Ihr dem Stress durch Kroatien entgehen wollt, fahrt über Bosnien, tolle Strecke (über Sarajevo). Bei Interesse hab ich dann noch weitere Tips für Euch.

Im Allgemeine sind die Leute dort sehr nett und hilfsbereit.


Gruß
Frank

frnleh@aol.com
Nehme Erfahrungsberichte über Reisen nach Osteuropa jederzeit dankbar entgegen.

K.Panzer
New Member
New Member
Beiträge: 3
Registriert: Do, 19. Mai 2005, 16:56

Reise durch Albanien mit zwei Motorrädern

Do, 26. Mai 2005, 10:40

Hallo died, weißt Du ob mann von Bar über Viadimir bis Shkoper gut Fahren kann denn auf der Karte ist die Strasse gelb und die Strassen in Albanien sollen nicht besonders sein denn wir haben keine Enduros sondern Goldwings.Sonst Fahren wir über Podgorica nach Shkoper. Diene Meinung wäre sehr Hilfreich. Vielen Dank im Voraus Klaus und Veronika
Hallo, ich möchte mit meiner Frau und zwei Motorrädern von Podgorica über Triane ,Mazedonien nach Griechenland Fahren, kann mir jemand sagen ob das ein Problem ist, ist es einigermaßen ausgeschildert Im voraus vielen Dank

Benutzeravatar
Lars
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9348
Registriert: So, 29. Dez 2002, 4:07

Re: Reise durch Albanien mit zwei Motorrädern

Do, 26. Mai 2005, 11:20

Shkoper = Shkodër?
K.Panzer hat geschrieben:weißt Du ob mann von Bar über Viadimir bis Shkoper gut Fahren kann denn auf der Karte ist die Strasse gelb und die Strassen in Albanien sollen nicht besonders
Die Strasse sollte recht ordentlich sein - sicher nicht riesig breit uns sicher mit dem einen oder anderen Schlagloch, aber sicherlich fahrbar.

Karten sind immer mit grosser Vorsicht zu geniessen: Sämtliche Albanien-Katen sind fehlerhaft und angesichts der regen Strassenbautätigkeiten in den letzten Jahren auch veraltet. Auch die Strassenfarben sind relativ: oft sind die als Europastrassen oder ähnliches gekennzeichneten Routen weniger gut oder sogar unpassierbar, aber farbig schön hervorgehoben, weil eben eine Europastrasse.

Die unter http://www.albanien.ch/albinfo/pmwiki.p ... DurchReise angegebenen Routen sollten alle passierbar sein, wenn man mit dem einen oder anderen Schlagloch leben kann.

Zurück zu „Albanien: Reisen“