gestern auf dem Nachhauseweg mit dem Zug
fiel mir einmal wieder ganz krass auf, dass immer mehr junge - speziell - Türkinnen Kopftücher tragen.
Ihr dürft mich jetzt nicht falsch verstehen, soll jeder auf dem Kopf tragen was er mag, von mir aus eine Melone aber diese Mädels fielen extrem durch ihre widersprüchliche Kleidung auf.
Als sie aus dem Zug stiegen fielen sie durch ihr extrem grelles Outfit auf. Sie waren modisch/bunt gekleidet, wie 1000 andere junge Frauen aber sie trugen zu einem extrem modischen Styling ihr traditionelles Kopftuch.
Sie trugen sexy Hüfthosen mit Stiefeln und knappen Oberteilen, hatten beide ein Nasenpiercing und waren extrem sonnenbankgebräunt und für meinen Geschmack zu stark geschminkt. Alles in allen das wäre ja heutzutage nicht sonderlich auffällig, wenn nicht dieses Kopftuch wäre

Wie vereinbart sich ein auffälliges, aufreizendes Outfit mit dem muslimischen Glauben und der Tradition?
Auf der anderen Seite fährt mit mir immer eine junge, deutsche Muslima im Zug (ihr Mann ist glaube ich Marokkaner). Sie ist ganz züchtig angezogen, sogar mit ganz langer Kopfbedeckung und wallendem Mantel gekleidet und vollkommen angeschminkt und ohne Schmuck.
Durch diesen krassen Gegensatz kam mir o.g. Titel in den Kopf!
Wie schon gesagt, soll jeder rumlaufen wie er mag aber wie steht der Islam zur Mode, speziell natürlich der Mode der Frauen? Wie denken moslemische Männer über Frauen, die einerseits sich gläubig geben, ausgedrückt durch das traditionelle Kopftuch und andererseits aufreizender rumlaufen als jedes "normale" deutsche Mädel?
So wie die Mädels rumliefen hätte mich mein Vater nie vor die Tür gelassen, ob mit Kopftuch oder ohne

Wäre schön, wenn sich zu meiner Frage auch ein paar moslemische Herren melden würden!