Seite 1 von 9
Entwicklung der Besucherzahlen in Albanien (Statistik)
Verfasst: Sa, 20. Apr 2013, 9:33
von GjergjD
volkergrundmann hat geschrieben:In meinem Hinterkopf bohrt der Verdacht, dass der Aktivitätsrückgang im Forum zumindest einen Wandel (wenn nicht auch Rückgang) in der deutschsprachigen Albanien-Klientel reflektiert.
Irgendwie meine ich schon, in der Fläche des Landes (Zeitraum September 2012) deutlich weniger echte Touristenmotorräder oder –autos mit Nummern aus deutschsprachigen Landen (also keine offensichtlichen Beutegermanen auf Heimaturlaub) gesehen zu haben, als ich das aus den Jahren bis 2010 in Erinnerung hatte.
Theoretisch, laut albanischer Statistik, müssten sich jährlich um die hunderttausend echte Touristen aus deutschsprachigen Landen in Albanien aufhalten. Die hätten auch noch im September im Bild eine Rolle spielen müssen.
Hallo Volker,
deine Beobachtung zum Rückgang der Attraktivität bei Deutschen Urlaubern scheint zu stimmen, was sich sogar anhand der offiziellen Statistik belegen lässt. Selbst wenn es sich bei den Zahlen nur zu einem Teil um typische Touristen deutscher Abstammung handelt, so kann man weniger in der genauen absoluten Größe als vielmehr im Vergleich über die vergangenen Jahre interessante Entwicklungen sehen:
Besucher aus Deutschland in Albanien laut offizieller Statistik
2008 38.428
2009 47.240
2010 55.720
2011 77.451
2012 70.060
Während in den vergangen Jahren immer Steigerungen bei den Besucherzahlen aus Deutschland zu verzeichnen waren, die bei rund 25% liegen (2011 waren es sogar 39 %) sinkt die Besucherzahl aus Deutschland 2012 um fast 10 % zum Vorjahr.
Über alle Herkunftsländer steigt die offizielle Touristenzahl jedoch weiter an:
2008 1.330.138
2009 1.786.045
2010 2.302.899
2011 2.733.650
2012 3.436.236
Während also die Besucherzahlen aus Deutschland um fast 10 % zurückgehen, steigt die Gesamtzahl 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 25%
Der Anteil der Deutschen an allen Reisenden ist damit auch rückläufig, er lag zwischen 2008-2011 im Schnitt bei 2,7 % und im Jahr 2012 "nur" noch bei 2,0 %
Über die Gründe darf weiter spekuliert werden
Die Hälfte der Besucherzahlen gesamt entfällt übrigens auf die Monate Juni und August.
Re: Provokatorische Frage
Verfasst: Sa, 20. Apr 2013, 11:29
von Estra
Könnte dieser Rückgang damit zusammenhängen, dass Kosovaren aus D die da eingebürgert sind, wieder eher über Serbien nach Kosovo fahren, anstatt Italien-Albanien-Kosovo, da diese Strecke, näher, günstiger und mittlerweile auch wieder relativ sicher auch für Kosovaren ist?
Rein vom Gefühl her, empfinde ich es so, dass es von Jahr zu Jahr mehr Deutsche( richtige Deutsche nicht nur deutsches Kennzeichen) Urlauber in Albanien hat, aber vielleicht täusche ich mich ja.
Re: Provokatorische Frage
Verfasst: So, 21. Apr 2013, 11:28
von leknilk0815
GjergjD hat geschrieben:volkergrundmann hat geschrieben:sinkt die Besucherzahl aus Deutschland 2012 um fast 10 % zum Vorjahr.
Servus,
um da eine vernünftige Aussage treffen zu können, muss man auch die Reisestatistik der Deutschen insgesamt betrachten. Ich hab zwar nur was über die Urlaubsausgaben der Deutschen im Ausland gefunden
https://www.commerzbank.de/media/resear ... 6_de_1.pdf,
aber dadurch läßt sich der Rückgang in 2012 dahingehend belegen, daß die 10% Rückgang nichts mit Albanien zu tun haben, sondern mit der "Reiselust" der Deutschen im Jahr 2012 allgemein.
Für 2013 sieht die Prognose wieder besser aus, so dürfte auch Albanien wieder gefragter sein, allerdings unter dem Niveau von 2011. Mal sehen...
Re: Provokatorische Frage
Verfasst: So, 21. Apr 2013, 15:50
von GjergjD
leknilk0815 hat geschrieben:
Servus,
um da eine vernünftige Aussage treffen zu können, muss man auch die Reisestatistik der Deutschen insgesamt betrachten. Ich hab zwar nur was über die Urlaubsausgaben der Deutschen im Ausland gefunden
https://www.commerzbank.de/media/resear ... 6_de_1.pdf,
aber dadurch läßt sich der Rückgang in 2012 dahingehend belegen, daß die 10% Rückgang nichts mit Albanien zu tun haben, sondern mit der "Reiselust" der Deutschen im Jahr 2012 allgemein.
Für 2013 sieht die Prognose wieder besser aus, so dürfte auch Albanien wieder gefragter sein, allerdings unter dem Niveau von 2011. Mal sehen...
Hallo leknilk0815, nach den Angaben sind die Ausgaben der Deutschen für Urlaub 2012 aber weiter gewachsen:
"Die Deutschen blieben in Reiselaune. Sie gaben im Ausland 3 ½ % mehr aus als 2011. "
"Nahezu alle Regionen der Welt verzeichneten eine Zunahme der Touristen aus dem Ausland,
allen voran Nordafrika, wo Tunesien seine kräftigen Verluste vom Vorjahr wieder ausgleichen
konnte. Auch Mittel- und Osteuropa legte kräftig zu. ...Im Euroraum gab es starke Unterschiede: Griechenland und Italien verbuchten in den ersten acht Monaten 2012 sinkende Gästezahlen"
Re: Provokatorische Frage
Verfasst: So, 21. Apr 2013, 18:33
von leknilk0815
GjergjD hat geschrieben:Sie gaben im Ausland 3 ½ % mehr aus als 2011.
Sorry, da war ich etwas vorschnell und habe das Diagramm nicht richtig angesehen...
2012 war ein Rückgang der Steigerung von 4,7% auf 3,5%.
Es bleibt also effektiv bei dem Rückgang um 10%. Ich glaube aber nicht, daß sich der Trend fortsetzen wird.
Dazu ist das Land zu schön, irgendwann bekommen das mehr Leute in D mit...
Andererseits ist es mir persönlich natürlich (egoistischerweise) lieber, sie grölen auf Malle rum statt in Himare...
Entwicklung des Albanien Tourismus 2013
Verfasst: Mi, 08. Jan 2014, 20:40
von GjergjD
Zurück zur Ausgangsfrage, wie wird sich der Albanien Tourismus weiter entwickeln...
Die Nationalbank gibt eine Meldung zur Entwicklung des Albanien-Tourismus im Vorjahr heraus und spricht auf einer Pressekonferenz von einem
Rückgang der Umsätze um 13%, bei Ausländern sogar um 18%. Die Zahlen basieren auf den Daten der ersten drei Quartale.
Die touristischen Ausgaben der Albaner im Ausland sind höher als die Tourismus-Ausgaben der Ausländer in Albanien!
Die Jahre 2007-2009 können als die „Goldenen Jahre“ des Albanien-Tourismus bezeichnet werden. 2013 hingegen war ein schwieriges Jahr für den Albanien-Tourismus, auch für dieses Jahr wird eine schwierige Entwicklung prognostiziert. Die Steuern für Touristische Dienstleistungen sind in Albanien höher als im benachbarten Ausland.
http://youtu.be/3F5JKTfHsbw
Wir werden die Zahlen hier noch analysieren können, sobald genaueres publiziert wurde.
Re: Tourismus-Politik in Albanien
Verfasst: Do, 06. Nov 2014, 21:49
von GjergjD
Ich suche immer noch nach ein paar belastbaren Fakten zu der Tourismus-Entwicklung in diesem Jahr.
Wir erfahren zumindest von einigen Nationen, die in diesem Jahr besonders eifrige Albanien Reisende waren:
Im ersten Halbjahr 2014 wurde Albanien von über 1 Millionen Touristen besucht, was eine Steigerung von 24% zum Vorjahr bedeutet.
Auffällig waren die 14.000 Besucher aus Polen, die 12.000 Skandinavier und die Britten mit rund 27.000 Besuchern. Unser Ziel, so Frau Gjermeni, ist die Ausweitung von Direktflügen nach Albanien (auch außerhalb der Saison) und die Einrichtung von Low-Cost-Linien (wer hätte das gedacht

) und die Eröffnung eines zweiten Flughafens im Lande. Die Verhandlungen mit dem Monopolisten haben begonnen. Da kann man nur viel Erfolg wünschen.
http://www.turizmi.gov.al/al/newsroom/l ... ime&page=1
Re: Tourismus-Politik in Albanien
Verfasst: Fr, 07. Nov 2014, 20:26
von volkergrundmann
Verdächtige Zahlen. Warum fehlen die Angaben zu den Deutschsprachigen? Gewöhnlich liegen die in einer gewissen Relation zu den Briten, also sagen wir, 40.000. Nehmen wir noch die Tschechen und Ungarn hinzu, und schätzen wir die Italiener und Franzosen zusammen auf nochmals 40.000, dann komme ich auf aufgerundet 150.000 Nicht-balkanische Touristen. Das ist im Mittelmeer-Vergleich nach wie vor fast nichts, und nach meinen Zahlennotizen auch kaum eine Steigerung in den vergangenen fünf Jahren. Die 24% Über-Erfüllung müssten folglich vor allem Kosovaren und FYROM-Mazedoniern geschuldet sein.
Re: Tourismus-Politik in Albanien
Verfasst: Fr, 07. Nov 2014, 20:51
von Trim
volkergrundmann hat geschrieben:Verdächtige Zahlen. Warum fehlen die Angaben zu den Deutschsprachigen? Gewöhnlich liegen die in einer gewissen Relation zu den Briten, also sagen wir, 40.000. Nehmen wir noch die Tschechen und Ungarn hinzu, und schätzen wir die Italiener und Franzosen zusammen auf nochmals 40.000, dann komme ich auf aufgerundet 150.000 Nicht-balkanische Touristen. Das ist im Mittelmeer-Vergleich nach wie vor fast nichts, und nach meinen Zahlennotizen auch kaum eine Steigerung in den vergangenen fünf Jahren. Die 24% Über-Erfüllung müssten folglich vor allem Kosovaren und FYROM-Mazedoniern geschuldet sein.
Gemäss Medienberichten, die sich auf Zahlen der albanischen Grenzpolizei beziehen, war die Zahl der kosovarischen und mazedonischen Touristen 2014 im Vergleich zum vorigen Jahr rückläufig, was u.a. darauf zurückzuführen ist, dass Ramadan in den Sommermonaten war.
Re: Tourismus-Politik in Albanien
Verfasst: So, 09. Nov 2014, 16:02
von TiranaAlb
volkergrundmann hat geschrieben:Verdächtige Zahlen. Warum fehlen die Angaben zu den Deutschsprachigen? Gewöhnlich liegen die in einer gewissen Relation zu den Briten, also sagen wir, 40.000. Nehmen wir noch die Tschechen und Ungarn hinzu, und schätzen wir die Italiener und Franzosen zusammen auf nochmals 40.000, dann komme ich auf aufgerundet 150.000 Nicht-balkanische Touristen. Das ist im Mittelmeer-Vergleich nach wie vor fast nichts, und nach meinen Zahlennotizen auch kaum eine Steigerung in den vergangenen fünf Jahren. Die 24% Über-Erfüllung müssten folglich vor allem Kosovaren und FYROM-Mazedoniern geschuldet sein.
Hätte mehr aus Osteuropa erwartet wie Polen Tschechen Slowaken oder auch Russen und Ukrainer.
Re: Entwicklung der Besucherzahlen in Albanien
Verfasst: Sa, 09. Jan 2016, 12:05
von GjergjD
Ich habe hier im neuen Thema mal die bisherigen Beiträge zur Besucher-Statistik Albaniens gebündelt. Es gäbe verschiedene Quellen als Indikator für die Frage, wie sich der Tourismus in Albanien zahlenmäßig entwickelt.
- Statistik der Einreisen
- Anzahl der Übernachtungen
- Umsätze der Beherbergungsbetriebe
- Flugggastzahlen vom Flughafen
- Besuchszahlen von Museen etc
Alle diese möglichen Quellen bleiben relativ unscharf, wenn sie denn verfügbar sind. Es lohnt sich, einen Blick auf die Entwicklungen zu werfen, wenn auch die absoluten Werte oft weniger Aussagekraft besitzen.
Hier zunächst die Statistik der Einreisen von Ausländern nach Albanien mit der Entwicklung zum Vorjahr (nicht jeder Ausländer ist Tourist, viele Einreisende mit fremden Pass sind Albaner...)
2000 317.149
2001 354.000 +11,6%
2002 470.574 +32,9%
2003 558.057 +18,6%
2004 645.409 +15,7%
2005 747.837 +15,9%
2006 937.038 +25,3%
2007 1.126.514 +20,2%
2008 1.419.191 +26,0%
2009 1.855.638 +30,8%
2010 2.417.337 +30,3%
2011 2.932.132 +21,3%
2012 3.513.666 +19,8%
2013 3.255.988 -7,3%
2014 3.672.591 +12,8%
2015 liegt noch nicht komplett vor
INSTAT hat jetzt die Werte zum 3. Quartal 2015 vorgelegt. Vergleicht man die ersten drei Quartale 2015 mit dem Vorjahreszeitraum, so entwickelten sich die Einreisen 2015 +12,7%, exakt der Zuwachs, der auch von Juli-September verzeichnet wurde.
Im Nächsten Teil gehen wir der Frage nach, woher die Einreisenden kamen.
Re: Entwicklung der Besucherzahlen in Albanien (Tourismussta
Verfasst: Sa, 09. Jan 2016, 12:13
von volkergrundmann
Sehr aufschlussreich, danke. Schön wäre es wirklich, wenn wir die Geschäftsreisenden und die Balkanier noch herausrechnen könnten, um mal zu sehen, wie attraktiv Albanien auf dem westeuropäischen Tourismus-Markt wirklich ist. Aber solche Zahlen sind wohl nicht zu erlangen.
Besuchszweck der Ausländer in Albanien
Verfasst: So, 10. Jan 2016, 12:28
von GjergjD
Auch der
Besuchszweck der Ausländer in Albanien wird statistisch erhoben. Es ist natürlich ambitioniert, den Besuchszweck der nicht visumpflichtigen ausländischen Einreisenden zu ergründen, wurde schon mal jemand von euch dazu befragt?
Die Geschäftsreisenden sind insgesamt zu vernachlässigen und hatten im Gesamtjahr 2014 nur einen Anteil von 1,4% aller Besucher aus dem Ausland (48.169 einreisende ausländische Geschäftsleute). Vor allem ein gewaltiger Posten „Andere“ unter Privatreisenden mit einem Drittel zeigt, dass in vielen Fällen keine Einschätzung möglich war. Albanien verzeichnete im Jahr 2014 lediglich 1.503 einreisende ausländische Gäste zu Kuraufenthalten und 2.543 einreisende ausländische Gäste aus religiösen Anlässen. Da ist noch Luft nach oben

Weitere Kategorien sind private Besuchsreisen, Tagesaufenthalte, Transitreisen, die man einzeln ausweist
Die Touristischen Einreisen verteilen sich wie folgt:
Zeitraum / Alle Ausländer / davon Urlauber / Anteil
2014 Q1 / 481.136 / 50.407 / 10,5%
2014 Q2 / 815.196 / 195.727 / 24,0%
2014 Q3 / 1.779.569 / 975.784 / 54,8%
2014 Q4 / 596.690 / 93.491 / 15,7%
2014 / 3.672.591 / 1.315.409
35,8%
2015 Q1 / 487.271 / 45.611 / 9,4%
2015 Q2 / 973.362 / 284.043 / 29,2%
2015 Q3 / 2.004.786 / 1.154.040 /57,6%
Demnach hat Albanien im Jahr 2014 1.315.409 touistische Einreisen aus dem Ausland gehabt, das waren 35,8% aller Einreisen von Ausländern nach Albanien. Vergleicht man nur das besonders relevante
3. Quartal, dann liegt der Urlauberanteil unter den Ausländern 2015 höher als noch 2014 und die Zahl der Ausländischen Urlauber nur im Sommer hat um 18,3% zugenommen und der Anteil der Urlauber unter den Auländern steigt auf fast 55% an.
Re: Entwicklung der Besucherzahlen in Albanien (Statistik)
Verfasst: So, 10. Jan 2016, 12:56
von TiranaAlb
Kann man stark spüren.
Re: Entwicklung der Besucherzahlen in Albanien (Statistik)
Verfasst: So, 10. Jan 2016, 13:15
von volkergrundmann
Ja, und jetzt eben die allerspannendste Frage: Wieviel von den 1,3 Millionen sind Balkanier gewesen, also Mazedonen, Montenegriner, Kosovaren? Diese Klientel kommt nur in der Hauptsaison, sie braucht ein paar saisonale Aushilfskräfte mehr und schafft ein paar Einnahmen mehr, aber keinen nachhaltigen Wirtschaftszweig Tourismus. Vom Tourismus können nur Länder wirklich leben, deren Saison von mindestens Mitte Mai bis Anfang Oktober reicht. Die Zukunftsentscheidende Frage ist also, wie viel Touristen kommen aus nichtbalkanischen Ländern und wie ist da die Steigerungsrate? Denn nur die kommen auch in der Vor- und Nachsaison. Von den Wohnmobilisten reisen nach einer allgemeinen Erhebung z.B. fast die Hälfte gar nicht in der Saison, sondern sind ausschließlich auf die Vor- und Nachsaison fixiert.
Im Übrigen wird bei Fahrzeug-Einreisen äußerst selten nach dem Zweck gefragt. Es obliegt wohl dem Beamten, das zu erahnen und das entsprechende Kreuz zu machen. Ist ja auch nicht schwer, einem Touristen sieht man schon auf hundert Meter an, dass er einer ist.
Re: Entwicklung der Besucherzahlen in Albanien (Statistik)
Verfasst: So, 10. Jan 2016, 13:44
von TiranaAlb
Ich habe es immer gesagt. Es sind nur Touristen

Verkehrsmittel der ausländischen Einreisenden
Verfasst: So, 10. Jan 2016, 14:57
von GjergjD
Interessant ist auch die Anteiligkeit der Verkehrsmittel an der Einreise der Ausländer nach Albanien (hier geht es nicht nur um die Touristen)
Im Jahr 2014 kamen 85,4% der Ausländer mit dem Fahrzeug ins Land, 5,4% kamen auf dem Seeweg, 9,2% kamen mit dem Flugzeug.
Man erkennt aus diesen Anteilen ein Potenzial für den Ausbau des Luftverkehrs nach Albanien, wenn Angebot und Preis attraktiver gestaltete werden könnten (Billigflieger).
Bezeichnend für das derzeitige Angebot der Flüge nach Albanien finde ich die Tatsache, dass im touristisch relevanten 3. Quartal 2015 der Anteil der Ausländer, die mit dem Flieger ankamen gegenüber den anderen Zeiträumen mit 7,5% der niedrigste ist. Immerhin ist dieser Anteil höher als im Vorjahreszeitraum mit nur 6,7%
Weg 2014 Q3 -> 2015 Q3
Luftweg 6,7% -> 7,5%
Seeweg 6,0% -> 5,9%
Landweg 87,3% -> 86,6%
Die Herkunft der Einreisenden Ausländer folgt dann schließlich im letzten Teil

Re: Entwicklung der Besucherzahlen in Albanien (Statistik)
Verfasst: So, 10. Jan 2016, 15:39
von TiranaAlb
Auf dem Seeweg hätte ich mehr erwartet.
Auch beim Flug. Ich meine der Tirana Airport kann 2 Millionen schaffen.
Re: Entwicklung der Besucherzahlen in Albanien (Statistik)
Verfasst: So, 10. Jan 2016, 16:03
von GjergjD
TiranaAlb hat geschrieben:Auf dem Seeweg hätte ich mehr erwartet.
Auch beim Flug. Ich meine der Tirana Airport kann 2 Millionen schaffen.
Der Flughafen Tirana meldete für 2014 1.810.305 Passagiere. Dann wäre ja nicht mehr viel Luft.
Die Zahl der Passagiere deckt sich ziemlich mit der Einreise-Statistik auf dem Luftwege:
Einreise mit dem Flieger von Inländern 2014 562.376
Einreise mit dem Flieger von Ausländern 2014 337.161
Alle Einreisen über Tirana Flughafen 899.537
Verdoppelt man diese Zahl, kommt man ziemlich genau auf die Passagierzahl vom Flughafen Tirana, wobei die Ausreise ja mit Zeitverzug erfolgt und daher abweichende Zahlen zugrunde liegen.
Re: Entwicklung der Besucherzahlen in Albanien (Statistik)
Verfasst: So, 10. Jan 2016, 16:26
von GjergjD
Versuche gerade, die Zahlen noch mal in die Relation zu bringen, in Tirana gab es 2014 etwa so viele Passagiere, wie auf dem Regionalflughafen Weeze am Niederrhein, der fast nur von Ryanair angeflogen wird (und dort war die Passagieranzahl in dem Jahr um 30% eingebrochen). Frankfurt/Hahn verzeichnete 2,45 Millionen. In Frankfurt Main waren es gigantische 59,6 Millionen Passagiere.
Immerhin war in Tirana mehr los als in Skopje mit 1,2 Millionen Passagieren.
http://www.airliners.de/passagierzahlen ... land/34733