
leider habe ich hier nicht alles verstanden


hier sind noch vier Telefonnummern aufgeführt: http://zadrimatokajone.al/wp-content/up ... /sarda.pdfvolkergrundmann hat geschrieben:Leider gibt Frau Haussmann keinen Hinweis, wie man nach Sarda kommt. Der in meinen Reiseführern genannte Fischer mag mittlerweile auch nicht mehr existieren. Bei meiner vergangenen Recherche fand ich in Vau i Dejes auf einer Werft ein Ausflugsboot in Vorbereitung, dessen Bestimmung wohl sein sollte, ab hier u.a. die Insel anzulaufen. Weiß jemand Aktuelleres über die Chancen, nach Sarda zu kommen?
nutze auch die Gelegenheit mal wieder, um Gjergj zu danken! Unglaublicher einsatz, extrem hilfreich für alle.volkergrundmann hat geschrieben:Wenn ich bei Facebook mitmachen würde, kriegtest du für die Infos wieder mal 100 "Gefällt mir".
Seit heute "wohnt" der Eigentümer der Yacht Reoland Lekaj hinter Gittern, er soll den Hafenkapitän von Shengjin mit 3000 EUR bestochen haben, um die Lizenz für den Bootsbetrieb der Sarda auf dem See von Vau-Deja zu erhalten, ohne dass die erforderlichen Dokumente vorhanden waren.volkergrundmann hat geschrieben:Die Position ist der Ruheplatz der Yacht (der Eigentümer wohnt wohl dort), aber der reguläre Abfahrtsort ist eben die von dir benannte Krananlage, die ja auch die Herstellungs-Werft des Schiffes ist.
"Sarda Group" postet aber weiterhin fleißig Bilder der Yacht im Einsatz, ob sie wohl aktuell sind ?volkergrundmann hat geschrieben:Für mich das Ende einer großen touristischen Erwartung, denn so schnell wird wohl niemand wieder ein Ausflugsboot auf dem See in Betrieb kriegen.
Im August verkehrt die Sarda ab dem Anleger in der Nähe der Staumauer, Koordinate 42.017480, 19.642244 bei Bedarf täglich ab 8:30 auf einer Ganztagestour für Gruppen bis 40 Personen auf dem See von Vau-Deja mit den Stopps: Insel Sarda - Shpella e Pellumbave und plazhi i Mshkalles. Rückkehr um 15:30. Die Tour kostet 40.000 Leke für alle, lohnt sich also nur, wenn man mit einer sehr großen Gruppe die Yacht chartert. Auskunft Tel: +355 67 281 7765GjergjD hat geschrieben:Die Yacht „Sarda“ hat keinen konkreten Fahrplan, man wendet sich am besten an Sarda Group in Shkoder für eine Buchung oder Auskunft +355 67 395 3861
in dem anderen Faltblatt, das Lars gefunden hat, stehen die Kontaktnummern der anderen Fährleute:
von Rragam: Xhulian Hila 067 3334966; Rustem Haliti 068 2790287
von Diga Vau Dejes: Mark Prenga 067 2522641 ; Artef Lekaj 067 2817765
Guten Abend,volkergrundmann hat geschrieben:Ich empfehle die Tour nach Sarda zwar enthusiastisch in all meinen Büchern
Wie die Überfahrt von dort bisher funktionierte: https://youtu.be/YdchJ9EJCsQ?t=29svolkergrundmann hat geschrieben:Der Inselbesuch ist seit einiger Zeit für Touristen komfortabel vereinfacht. War man früher nie sicher, einen zu finden, der einen übersetzte, so hat heute die Gaststätte Shen Thanassi die reguläre Lizenz zum übersetzen 40.791768,20.914325 (auf Google Maps). Die Überfahrt muss aber zuvor telefonisch mit der Polizei koordiniert und die Ausweisdaten registriert werden. Es hat Raubgrabungen auf der Insel gegeben.