jany
New Member
New Member
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 03. Aug 2013, 12:48

Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Sa, 03. Aug 2013, 13:31

Hallo zusammen

Ich habe hier viel gelesen, doch zu meiner Situation konnte ich mir nicht weiterhelfen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder Tipps dazu geben.

Also meine Situation sieht folgendermaßen aus:
Ich bin Schweizerin ( 20 Jahre ) und habe einen mazedonischen Freund (Mazedonier von Albanien, auch 20 Jahre ). Wir sind seit eineinhalb Jahren zusammen und unsere Beziehung läuft sehr gut, also fast perfekt. Wir lieben, schätzen, respektieren uns. Für mich so wie auch für ihn, ist er mein Freund und sowie auch meine beste "Freundin" :). Die Beziehung zwischen uns harmoniert einfach und wir ergänzen uns. Ich kann von mir überzeugt sagen, dass diese Liebe, die ich für ihn fühle unsterblich ist. Da er für mich genau so fühlt sagte er mir immer, egal wie es aussieht zwischen der Entscheidung Eltern oder Dir, ich werde mich für dich entscheiden und um unsere Liebe kämpfen und das wir das zusammen schaffen werden. Ich kenne seine Eltern also noch nicht, aber sie wissen halbwegs, dass ich an seiner Seite "existiere". Auch schon viele Verwandten haben mich mit ihm draussen gesehen und wissen von mir. Doch momentan habe ich unendliche Angst ihn zu verlieren.
Mein Freund ging vor etwa zwei Wochen in sein Heimatland, um die Hochzeit seines Cousins zu feiern. ( Er mag sein Land sonst nicht so gern, bzw auch seine Kultur und Nationalität nicht. Er fasstet und bettet auch selten und zu seinen Eltern hat er auch nicht sooo ein gutes Verhältnis, wie sonst andere in seiner Nationalität.)
Danach kam er zurück und alles war wie immer, wuunderschön. Jedoch quälte es in mir, dass ich mir Gedanken gemacht habe, wann es endlich so weit ist, um mich bei seinen Eltern vorzustellen dürfen. Ich sprach ihn darauf an und er reagierte merkwürdig und lenkte ab. Ich konnte an nichts anderes denken und nervte ihn damit, bis wir ein ernstes Gespräch miteinander führten. Es kam heraus, dass sein Vater, ihm gedroht hatte, er wäre auch bald soweit wie sein Cousin und er müsse auch eine Albanerin nehmen, sonst bringt er ihn um. Mein Freund hat noch nie so eingeschüchtert über unsere Beziehung geredet. Jedoch wollte ich Klarheit, ich wollte wissen, was jetzt lauft? Wird er zu mir stehen und für unsere Liebe kämpfen oder wird er mich aufgeben. Für mich war klar, ich werde alles dafür geben, dass diese Liebe niemand zerstören kann. Für mich ist es auch klar, dass wenn sie mich akzeptieren werden, ich werde mich anpassen und mich integrieren in die Kulturen und die Sprache und auch die Religion. Jedoch habe ich solche Angst, dass mein Freund solche Angst vor seinen Eltern hat oder was auch immer, dass er nicht richtig dafür kämpft. Wir sind schlussendlich auf den Weg des Kampfes gekommen, aber ich habe so furchtbar Angst, dass alles vorbei geht, dass er nicht richtig kämpft und das er mich aufgeben muss, nur weil seine Eltern keine Schweizerin akzeptieren wollen. Er will sobald er einen guten Zeitpunkt erwischt, mit seinem Vater darüber sprechen und ihm auch zeigen, dass er mich sehr liebt und mit mir zusammen sein will ( Sein Vater war in seinem Alter genau auch in so einer Situation, jedoch wissen wir nicht, warum er die Beziehung beenden musste). Aber wir haben so Angst, dass er total ausrastet und ihn vielleicht sogar verloben will. Was soll ich tun? Es liegt eigentlich an meinem Freund, wie er sich entscheidet und ich denke, egal wie hart seine Eltern ihm drohen, die Liebe ist immer stärker und wenn er mich wirklich liebt und an eine Zukunft denkt, dann ist ihm alles egal und er wird kämpfen bis sie mich wenigstens ein Bisschen akzeptieren werden, oder? Was meint ihr dazu?

Liebe Grüsse, jany

djali i vores
Moderator
Moderator
Beiträge: 1210
Registriert: Mo, 08. Sep 2008, 17:42

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Sa, 03. Aug 2013, 14:08

Meinst du Albaner aus Mazedonien oder Mazedonier aus Albanien ?

jany
New Member
New Member
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 03. Aug 2013, 12:48

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Sa, 03. Aug 2013, 14:14

Sorry hatte es falsch geschrieben. Ich meinte Albaner aus Mazedonien.

lauragjata
Member
Beiträge: 52
Registriert: Fr, 19. Jul 2013, 11:37

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Mo, 05. Aug 2013, 13:33

Hallo Jany

Ich kann deine Angst sehr gut nachvollziehen. Der Vater von deinem Freund sollte zuerst überlegen was er sagt anstatt seinem Sohn zu drohen.
Die Eltern sollten eigentlich nur das Beste für in wollen, und wenn du ihn glücklich machst, sollten sie es akzeptieren.
Ich hoffe sehr für euch, dass ihr eine Zukunft habt.

Viu viu glück dir schaffet ds!
Te kam shpirt te kam xhan

jany
New Member
New Member
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 03. Aug 2013, 12:48

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Do, 08. Aug 2013, 16:13

lauragjata hat geschrieben:Hallo Jany

Ich kann deine Angst sehr gut nachvollziehen. Der Vater von deinem Freund sollte zuerst überlegen was er sagt anstatt seinem Sohn zu drohen.
Die Eltern sollten eigentlich nur das Beste für in wollen, und wenn du ihn glücklich machst, sollten sie es akzeptieren.
Ich hoffe sehr für euch, dass ihr eine Zukunft habt.

Viu viu glück dir schaffet ds!

Hallo lauragjata!

Vielen dank für deine Antwort!
Ja es ist nicht leicht, aber ich hoffe einfach das es nicht zu schwer wird und mein Freund auch voll und ganz zu mir steht, auch wenn die Eltern es nicht sofort akzeptieren werden :(

Wie sieht es bei dir aus, habe gelesen das du auch Schweizerin bist und mit einem Kosovaren zusammen bist, oder? Kennst du die Eltern und akzeptieren Sie dich?

Herzliche Grüsse, jany

ramona75
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 157
Registriert: Do, 01. Mär 2007, 13:05

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Di, 27. Aug 2013, 22:22

Vielleicht solltest du mehr geduld haben, dein Freund muss ja auch noch schauen ,was aus euch wird.

ich war auch 19 und mein Freund 21 als wir zusammengekommen sind.
Am Anfang war es eine harte Zeit, da ich ihn auch immer gedrängt habe mich endlich mal vorzustellen, es hat drei Jahre gedauert, bis er mich endlich seiner mutter vorgestellt hat, und das hat dann noch lange nicht geheissen, dass sie mich jetzt aktzeptieren.

Eigentlich bestand dann weiterhin kein Kontakt zu seiner Familie wobei sie mich schon ins haus gelassen hätten.bis ich nach 6 Jahren beziehung gewollt schwanger wurde, war endlich an der zeit, mit dem Tag als unser sohn auf die Welt kam, ist dann mein Mann zu mir gezogen, wobei er die letzten drei Jahre vorher schon jede Nacht bei mir war, und die familie kam mich auch im spital besuchen, haben freudenschüsse im kosovo abgefeuert für den sohn und alles ist gut,
MEIN schwiegervater kommt uns oft selber besuchen und als ob nichts wäre gewesen.Ich denke es liegt an deinem Freund, das er zu wenig mut hat, meiner hatte diesen Mut erst als wir dann ein Kind hatten.

Und die Albaner schwiegereltern haben halt oft angst, dass es Probleme geben wird, aber das kann es ja auch mit einer Albanerin.Aber du sagst du würdest alles für ihn tun, Kultur , sprache, Religion. Ich finde du solltest dich selbst bleiben , was dir wichtig ist, denn so sollte er dich aktzeptieren , sonst wirst du irgendwann unglücklich.und wenn man die Religion wechselt, sollte man das aus überzeugung tun und nicht für einen Mann.

alide
Member
Beiträge: 85
Registriert: Mo, 16. Sep 2013, 10:16

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Mo, 16. Sep 2013, 10:53

Hallo Jany,
ich bin Deutsche und seit 20 Jahren mit einem Albaner aus Mazedonien verheiratet. Es ist sehr schwer von der Familie und auch den Bekannten wirklich akzeptiert zu werden. Seine Eltern waren erst total dagegen, heute sind sie froh mich zu haben. Wichtig ist sich mit der Mentalität zu beschäftigen und Du musst dir gut überlegen ob du bereit bist dich dieser Mentalität so sehr anzupassen. Die Familie ist für ihn wahrscheinlich sehr wichtig und es ist nicht einfach sich in diese sehr festgelegten Strukturen einzulassen (ich weiss wovon ich rede).
Die erste Zeit war sehr schwer, da viele Albaner anderen Nationalitäten im inneren Ihres Familienkreises große Vorurteile entgegenbringen (z.B das sind alles Schlampen, das ist garantiert keine Jungfrau mehr, sie wird dich nie wirklich verstehen können u.s.w.).
Des weiteren möchte ich dir gerne noch sagen, dass auch wenn dein Freund jetzt noch so locker ist und wie du sagst nicht viel von seinem Heimatland hält, es verändert sich sehr viel an dieser Einstellung bei Männern wenn sie älter werden oder Kinder haben .Wir sind von Anfang an jedes Jahr runtergefahren, ich habe die Sprache gelernt, kann mich mit den Leuten unterhalten,unsere Kinder wachsen mit der albanischen Kultur auf, ich koche albanisch und andere Albanerinnen die ich neu kennenlerne glauben nicht dass ich Deutsche bin.
Du musst für dich wissen, ob und wieviel du bereit bist für deine Liebe zu tun. Für mich war es der richtige Weg, aber er war zeitweise wirklich sehr schwer, auch für ihn denn er war lange Zeit das schwarze ´Schaf der Familie und es gab viele die nur darauf gewartet haben , dass es schiefgeht mit uns (ich würde es aber wieder tun, denn mein Mann und ich lieben uns sehr).
Rede mit deinem Freund, wie er sich das wirklich mit euch vorstellt, wenn Ihr zusammenbleibt.
Frage ihn was seine Frau für ihn sein soll, erkläre ihm deine Vorstellung einer Beziehung, redet darüber was ist mit Kindern,Erziehung,Religion (immer sehr großes Konfliktpotenzial zwischen Ehepartnern verschiedener Nationalität)
Suche Kontakt zu Albanerinnen die dir genau sagen können wie du dich verhalten sollst, wenn du seine Eltern kennenlernst (erster Eindruck ist super wichtig)
Lerne seine Sprache, er kann ja auch deine.
Fahre mit ihm nach Mazedonien, dadurch merkst du erst mal wie anders die Lebensart ist.
Lege ihn auf einen Zeitpunkt fest an dem du seine Eltern kennenlernst. Weigert er sich,ist das kein gutes Zeichen.
Ich wünsche Dir ganz viel Glück und viel Kraft(die wirst du brauchen) und drücke dir die Daumen dass alles gut geht.
:D :D :D :heart:

Benutzeravatar
liberté
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1066
Registriert: Mi, 02. Feb 2011, 22:56

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Mo, 16. Sep 2013, 14:07

ich gebe dir, liebe alide, in vielen punkten recht. es ist wichtig über einige dinge zu sprechen bevor man eine ehe eingeht.

in vielen anderen dingen gebe ich dir ganz und gar nicht recht bzw. gehe nicht mit deiner auffassung von beziehung konform.

auch ich kenne meinen mann nun schon 15 jahre und bin 12 davon mit ihm verheiratet (er kommt aus kosova, ich denke nicht, daß es einen bedeutenden unterschied macht) und habe mich in keinster weise verändert oder angepasst.

ich habe mich sowohl für seine kultur als auch seine religion interessiert und lerne immer wieder gerne dazu. aber das heißt nicht, daß ich dafür meine eigene aufgegeben habe.

auch gegenüber meinen schwiegereltern habe ich nie gekämpft und versucht mich anders darzustellen als die, die ich bin. sie sind kluge leute, denen durchaus bewusst ist, daß ich sowohl eine andere kultur als auch eine andere religion habe. der gegenseitige respekt ist doch für mich das entscheidene. hätten sie mich nicht so gemocht wie ich bin, auch mein mann, dann wäre für mich keine beziehung in frage gekommen. denn ich lasse im umkehrschluß meinen mann auch so wie er ist.

die sprache bekommt man sicher im laufe der zeit mit, aber daß mein mann meine muttersprache kann hat den einfachen grund, daß er hier lebt. dieser vergleich hinkt, wie ich finde.
niemand würde wohl je von mir denken, daß ich eine albanerin bin - und ich bin stolz darauf, denn ich bin gerne deutsche.

auch hat sich die ansicht meines mannes im laufe der jahre und mit den kindern nicht geändert. im gegenteil - mir scheint er wird immer lockerer, hat weniger angst seine identität zwischen den welten zu verlieren und kreiert mit mir eine ganz eigene tradition.

ich will nicht kontrovers diskutieren welcher lebensstil nun der bessere ist. ich will nur aufzeigen, dass beziehungen so unterschiedlich sind wie die menschen, die sie leben.

ich finde es gefährlich einem jungen menschen zu raten sich so sehr anzupassen und aufzugeben,nur damit er akzeptiert wird, denn das ist meines erachtens nicht wirklich zuträglich wie das selbstbewusstsein.
Paulo Coelho ‎"Love can consign us to hell or to paradise, but it always takes us somewhere"

Estra
Danke für die vielen Übersetzungen
Danke für die vielen Übersetzungen
Beiträge: 4413
Registriert: Di, 22. Mär 2005, 21:27

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Mo, 16. Sep 2013, 16:27

Liberte, was deutest du in dem Beitrag von Alide, dass man seine Kultur aufgeben muss, so wie sie es beschreibt?

Benutzeravatar
Baton84
Danke für die vielen Übersetzungen!
Danke für die vielen Übersetzungen!
Beiträge: 1800
Registriert: Mo, 22. Dez 2003, 22:55

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Mo, 16. Sep 2013, 18:28

jany hat geschrieben:Sorry hatte es falsch geschrieben. Ich meinte Albaner aus Mazedonien.
Dann kennst du ihn doch nicht so gut.

alide
Member
Beiträge: 85
Registriert: Mo, 16. Sep 2013, 10:16

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Di, 17. Sep 2013, 10:54

Liebe Liberte,
ich bin Deutsche und auch stolz darauf. Ich verstelle mich auch gar nicht bei meinen Schwiegereltern.
Auch unterdrücke ich nicht mein Wesen oder meinen Charakter um mich anders darzustellen, als ich bin.
Ich finde es einfach egal wer man ist und woher man kommt, als ein Gebot der Höflichkeit und des Respekts anderen gegenüber,
mich den Gepflogenheiten des Landes oder der Gesellschaft in der ich mich befinde anzupassen. Mein Mann macht hier das gleiche, bei meiner Familie, im Freundeskreis, bei der Arbeit. Weder verleugnet einer von uns seine Herkunft oder scheut sich davor seine Meinung zu sagen.
Ich denke einfach, dass es bei binationalen Beziehungen auch etwas Anpassung von beiden Seiten bedarf. Wenn man aus einem anderen Kulturkreis in eine Gesellschaft kommt, die z.B. sehr dörflich ist macht es immer einen guten Eindruck, wenn man erst einmal einfach alles mitmacht. Ich weiss von Freundinnen die in Beziehung mit gleicher Nationalität leben, dass es bei Ihnen am Anfang auch nicht anders war.
Natürlich wissen meine Schwiegereltern wie ich bin und sie legen viel Wert auf meine Meinung und wir verbringen viel Zeit zusammen(Ich telefoniere z.B fast jeden Tag mit meiner Schwiegermutter). Aber dazu muss man sich erst mal länger kennenlernen und ich sehe das so, dass es viel leichter ist wenn man als junger Mensch zeigen kann, dass man Wert legt auf die Lebensart und Tradition der Schwiegereltern.
Dass es gut ist die Sprache zu können ist meine Meinung, jedem ist ja selbst überlassen, dass richtig oder falsch zu sehen. Für mich war es sehr nützlich, auch einfach mitreden zu können und alles zu verstehen wenn nur albanisch gesprochen wird. Außerdem wäre es ziemlichblöd für mich, wenn unsere Kinder sich mit meinem Mann auf albanisch unterhalten und ich verstehe nichts.
Jeder muss die Sache so angehen wie er es für richtig hält, mein Beitrag sollte nur als Ratschlag zuverstehen sein, da ich von mir aus ja sagen kann, es hat sich gelohnt wir sind eine große glückliche Familie und das wünsche ich allen anderen auch.

Strellci i Vertet
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 2541
Registriert: Do, 21. Jun 2012, 13:33

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Di, 17. Sep 2013, 11:14

Jany

viel Glück in eurer Beziehung.


Dir kann im Grunde niemand hier im Forum helfen oder dir das richtige anraten. Die Forumsteilnehmer können, wie es auch einige es tun, nur ihre Erfahrungen und ihr Erlebtes wieder geben. Dabei kann man sehr schön beobachten wie ähnlich aber dennoch differenziert, das Vorgehen bei deren ihrer Beziehungen gewesen ist. Du kannst für dich dadurch keine generellen Ableitungen oder noch schlimmer Anleitungen holen und auf euch übertragen.

All deine Gedanken können immer nur wieder eine Antwort finden. Du und dein Freund müsst es angehen. Wenn ihr diesen Mut nicht aufbringt oder opfer oder wie es ihr immer bezeichnen wollt in eurer Beziehung, so wird ihr einfach weiter im Unklaren leben.

Geht es an, Geht es gemeinsahm an und weich deinem Freund/Mann/Lebenspartner nicht von der Seite, egal wie hässlich oder schön es wird.

Wie geschrieben es aber immer nur solange richtig, so lange auch beide Lebenspartner hinter dem stehen können und am selbigen Strick reissen.

Ich hätte da noch eine klitze kleine Frage an deinen zukünftigen Mann.........wenn er nicht zu seiner Kultur stehen kann und damit auch ein Teil von ihm selbst, kann er dann auch in schwierigen Zeiten zu dir stehen?

Liebe Grüsse Strellci i vertet
I pasun esht ai i cili din se per qka ka jetu. Pytja osht: per qka jeton ti?

Benutzeravatar
liberté
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1066
Registriert: Mi, 02. Feb 2011, 22:56

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Di, 17. Sep 2013, 16:56

alide: ja sicher, ich habe deine ausführungen verstanden. aber genau wie du ihr etwas rätst, rate ich ihr auch etwas. ich wollte nur aufzeigen, daß jede beziehung einmalig ist und nicht jede frau, die mit einem albaner in einer funktionierenden beziehung lebt, sich gleicht. ich würde mir nie anmaßen deine beziehung zu kritisieren oder dich in selbiger. hauptsache ihr fühlt euch wohl und seid zufrieden.

ich sehe nur eine gefahr in anpassung (die man, da gebe ich dir recht - gerade in binationalen und bireligiösen beziehungen braucht), die sehr leicht in aufgeben übergeht. gerade junge mädchen, die noch nicht gefestigt sind verlieren sich leicht.
Paulo Coelho ‎"Love can consign us to hell or to paradise, but it always takes us somewhere"

Benutzeravatar
Shonya
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1981
Registriert: So, 07. Jun 2009, 15:14

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Mi, 18. Sep 2013, 14:51

Ich schließe mich Liberté an. Ich kann den Sinn nicht erkennen, dass man mich nach Jahren in einer Beziehung zu einem z.B. Albaner auch für eine Albanerin hält und wäre da auch nicht stolz drauf. Ich habe in 10 Jahren zwar etwas von der Sprache meines Mannes mitbekommen, hab aber nie intensiv versucht sie zu erlernen. Mein Mann und ich leben in Deutschland und genau deswegen hat er auch deutsch gelernt, nicht für mich und meine Familie. Meinen anderen Teil, den arabischen gibts ja auch noch...sollte mein Mann nun arabisch lernen? Ich glaube kaum.
Ich sehe in binationalen Beziehungen immer wieder, dass ein Teil (meist der Deutsche/Schweizer) sich so anpasst, dass von der Person vor der Beziehung nicht viel übrig bleibt, dass finde ich schade.
Nach 10 Jahren kann ich auch den Teil mit dem die-Herkunft-wird-wichtiger verneinen. Ich habe bei meinem Mann eher den Prozess erkennen können, dass er viel lockerer geworden ist. Als unsere Ehe fast zerbrochen wäre, hat er nochmal einen Sprung gemacht in die Richtung, dass die eigene Person zählt, nicht das Woher und was die Leute sagen oder denken.
Vor 10 Jahren war ich ja auch noch was jünger und habe mir mehr Gedanken dazu gemacht, was seine Familie nun von mir halten mag und wie sie dies oder das bewerten, hab mir auch Dinge verkniffen, die nunmal meine Person ausmachen. Mittlerweile ist mir das alles ziemlich wurscht... ich bin wie ich bin, natürlich immer mit Respekt (jedoch ist Respekt keine Einbahnstrasse) und habe bemerkt, dass das ganz gut klappt und ankommt. Ich verstehe mich mit der Familie meines Mannes ganz gut, mit den einen mehr und mit den anderen weniger.
Ich hab ein ziemlich stressigen Alltag, arbeite viel und hab viel um die Ohren. Da bin ich z.B. nicht bereit meine Urlaube ausschließlich auf Stress in Mazedonien zu verbringen und da dann auch noch Gäste zu bedienen. Das kann man mal machen, aber wenn ich (was selten ist) doch dazu komme Urlaub zu machen, dann doch bitte ganz entspannt am Meer oder ähnliches :wink:

Natürlich kann das jeder machen wie er will. Für uns funktioniert das Prinzip: leben und leben lassen.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Estra
Danke für die vielen Übersetzungen
Danke für die vielen Übersetzungen
Beiträge: 4413
Registriert: Di, 22. Mär 2005, 21:27

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Mi, 18. Sep 2013, 18:46

ich habe es so verstanden dass sie anhand der Sprache als Albanerin durchging, nicht daran dass sie sich aufgegen hätte.
Ich glaube nicht, dass sich Albanerinnen so anders benehmen als wir Schweizerinnen hier.
Ich verstehe nicht dass bei einigen, Sprache und Bräuche lernen gleichgesetzt wird mit sich aufgeben.

alide
Member
Beiträge: 85
Registriert: Mo, 16. Sep 2013, 10:16

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Do, 19. Sep 2013, 9:57

Danke Estra, weningstens verstehen manche noch wirklich was geschrieben wird.

Wieso kommt man auf den Gedanken jemand würde sich aufgeben wenn man sich auf etwas einem selbst Fremdes einlässt. Ich muss sagen, dass diese Gefahr doch nur bei Menschen mit einem sehr geringen Selbstbewusstsein besteht.
Eigensinn ist die Willenskraft der Schwachen.

Noch mal zum Thema: Dieses "anpassen" ist doch nur in der Zeit des ersten Kennenlernens sinnvoll. Prüfe zunächst was sich an positivem hinter jeder negativen Sache verbirgt.Jeder mit ein bißchen Lebenserfahrung weiss so etwas doch aus eigener Erfahrung. Inwieweit dieses gestaltet wird ist situationsabhängig.
Ich habe Jany so verstanden, dass seine Eltern sehr traditionsgebunden sind und er wohl sehr an seinen Eltern hängt. Das war bei meinem Mann auch so. Du kannst aber von Menschen die in einem Dorf leben, nie etwas anderse kennengelernt haben (vor 20 Jahren gab es da noch kein Internet und nur regionale Fernsehsender) und so traditionell und streng erzogen sind (damit bloß niemand aus der Reihe tanzt) nicht erwarten, dass sie sich von einem Tag auf den anderen gegen alle Verwandten, Freunde u.s.w. stellen, denn sie leben ja in dieser festgefahrenen Gemeinschaft in einer sozialen Abhängigkeit.

Eines ist doch klar, es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Als ich zum ersten Mal runtergefahren bin war ich die erste Deutsche die viele dort kennenlernten. Und die Klatschtanten und die Besserwisser (gibt es ja wohl überall) und auch die, die ihre Tochter gerne mit meinem Mann verheiratet hätten, haben doch nur darauf gewartet, dass ich mich irgendwie blamiere. Was glaubt ihr wie erleichtert und froh meine Schwiegis waren, als sie gesehen haben wie gut alles lief. Meine Schwiegermutter hat mich vorher bereits allen gegenüber verteidigt (sehr mutig ) denn wir wissen ja auch welche Vorurteile zumindestens vor 20 Jahren noch gegen ausländische Frauen (und auch Männer)in Umlauf waren ( genauso wie andersrum auch hier, Schweiz, Österreich ....). Durch mein Verhalten wurde sie darin bestätigt, dass sie es richtig gemacht hat und kann bis heute stolz sein (auch heute für die älteren Frauen immer noch wichtig in einer kleinen Dorfgemeinschaft) auf Ihre jetzt 3 Nusen.
Zum "bedienen" sage ich nur soviel, dass ich auch in Deutschland wenn meine Verwandten oder Freunde kommen, Ihnen was zu essen und zu trinken anbiete. Wo ist der Unterschied? Alles nur Gastfreundschaft, oder?

Die Sprache zu lernen war schon deswegen sinnvoll, weil weder meine Schwiegermutter noch seine ganzen Tanten und Onkel deutsch sprechen. Außerdem brauch ich nicht jedes Mal einen Übersetzer wenn ich meine Kinder bei meiner Schwiegermutter lasse um mit meinem Mann im Urlaub auszugehen oder wenn ich mit seinen Cousinen in die Stadt fahre, wenn ich alleine einkaufen gehe , alleine mit den Kindern am Strand war u.s.w. Es hat mich ja keiner gezwungen es zu lernen aber ich bin der Meinung ,dass eine zusätzliche Sprache nie schadet (spreche außerdem auch Englisch, Französisch und Spanisch).
Ich habe mich nie verstellt und auch immer meine Meinung gesagt aber alles zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und zu der Person, die es angeht.

Man wird eigentlich immer und überall akzeptiert wie man ist (bis auf immer ein paar ausnahmsweise komplett festgefahrene intolerante Esel, die es halt aber auch überall gibt und die man nicht so wichtig nehmen muss) es ist aber doch wohl viel leichter, wenn man den Leuten erst mal von Anfang an den Wind aus den Segeln nimmt( und vielleicht auch die Angst vor "dem Fremden") und sie dadurch viel lockerer auf einen zugehen.

Zum Schluss:

HUMOR UND GEDULD SIND KAMELE DIE UNS DURCH JEDE WÜSTE TRAGEN :D :D :D

Benutzeravatar
liberté
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1066
Registriert: Mi, 02. Feb 2011, 22:56

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Do, 19. Sep 2013, 12:58

*lacht* witzig ist doch, daß niemand geschrieben hat, daß eine frau, die die sprachde erlernt und sich den traditionen anpasst sich aufgibt. die kappe setzt ihr euch doch selbst auf.

ich bin fremdsprachenkorrespondentin und spreche 7 sprachen und habe in mehreren ländern gelebt. daher bin ich sicher die letzte, die es nicht schön findet, wenn jemand eine sprache erlernt und seinen horizont für fremde kulturen öffnet.

es ging hier darum ein junges mädchen auf den unterschied zwischen anpassen und aufgeben aufmerksam zu machen - nicht schuld zu zu weisen.

denn ja, ich erlebe viele deutsche frauen, die mit ausländischen männern verheiratet sind und sich komplett dabei aufgegeben haben. kein schöner anblick und ich denke ihr wisst genau was ich meine.

ich bin kein mensch, der schnell urteilt und wertet. nur weil ich nicht so lebe wie ihr, müsst ihr mir im umkehrschluß auch nicht unterstellen, daß ich euch deswegen verurteile.

für mich war und ist es wichtig so angenommen zu werden wie ich bin. mir ist es auch relativ egal, was jemand von mir denkt. was nicht heißt, daß ich nicht respektvoll mit meinen mitmenschen umgehen kann. mir sind die dinge, die dir alide z.b. wichtig sind unwichtig. aber deswegen, ich wiederhole es noch einmal, sage ich doch nicht, daß du falsch handelst.
Paulo Coelho ‎"Love can consign us to hell or to paradise, but it always takes us somewhere"

Benutzeravatar
Shonya
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1981
Registriert: So, 07. Jun 2009, 15:14

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Do, 19. Sep 2013, 13:14

Lieberté hat es auf den Punkt gebracht...
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Benutzeravatar
Florim
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 862
Registriert: Fr, 05. Jul 2013, 9:29

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Do, 19. Sep 2013, 13:19

Shonya hat geschrieben:Lieberté hat es auf den Punkt gebracht...
Yap. Die hat so manche in die Schranken gewiesen, ikl. mich :lol:

Ich habe meine Lehre daraus gezogen; leg dich niemals mit starken Hausfrauen an.

Gruess
Florim
Zuletzt geändert von Florim am Do, 19. Sep 2013, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
O ku ka si ti o Shqipëria ime, o fisnikja përmbi gur.
Rrjedh në këngë e ligjerime, ballëlarta me flamur!

Estra
Danke für die vielen Übersetzungen
Danke für die vielen Übersetzungen
Beiträge: 4413
Registriert: Di, 22. Mär 2005, 21:27

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Do, 19. Sep 2013, 13:22

liberté hat geschrieben:
die sprache bekommt man sicher im laufe der zeit mit, aber daß mein mann meine muttersprache kann hat den einfachen grund, daß er hier lebt. dieser vergleich hinkt, wie ich finde.
niemand würde wohl je von mir denken, daß ich eine albanerin bin - und ich bin stolz darauf, denn ich bin gerne deutsche.
Shonya hat geschrieben:Ich schließe mich Liberté an. Ich kann den Sinn nicht erkennen, dass man mich nach Jahren in einer Beziehung zu einem z.B. Albaner auch für eine Albanerin hält und wäre da auch nicht stolz drauf. Ich habe in 10 Jahren zwar etwas von der Sprache meines Mannes mitbekommen, hab aber nie intensiv versucht sie zu erlernen. .
Nein Liberte diese Kappe wird hier in diesen Aussagen und weiter Aussagen aufgesetzt, nachdem Alide schrieb, dass sie auch schon als Albanerin durchging und ihr meintet dass ihr da nicht stolz wärt, da man sich schliesslich ja nicht aufgeben will.
Das ist gleich, wie wenn du anhand deiner Sprachkenntnisse in einem anderen Land als deinem Heimatland, die Sprache so gut kannst, dass man dich für eine Einheimische hält, da bist du wohl doch auch ein bisschen stolz oder etwa nicht?

Zurück zu „Liebe & Kontakte“