Seite 1 von 17
Grenzübergänge
Verfasst: Sa, 14. Jul 2012, 1:43
von ferdlnand
Hallo!
Wir werden heuer wieder mal durch Albanien nach GR fahren. Anreise der Küste entlang und bei Konispol nach GR.
Für die Rückreise überlege ich nördlich von Konispol einzureisen. Welche brauchbar befahrbaren Grenzübergänge gibt es jetzt an der Ostgrenze zwischen Konispol und Bilisht. Ist es möglich in der Nähe des griechischen Konitsa nach Albanien einzureisen?
lg Ferdl
Re: Grenzübergänge
Verfasst: Sa, 14. Jul 2012, 16:39
von shbaj
Hi Fredl zwischen Kanispol und Bilisht noch eine grenz übergang- Kakavile ostlich noch bei bilisht Al. seite Gr.seite Breznice kleine grenz übergang wie lang est offen weis ich nicht? Grß.shbaj.
Re: Grenzübergänge
Verfasst: Sa, 14. Jul 2012, 22:46
von ferdlnand
shbaj hat geschrieben:Hi Fredl zwischen Kanispol und Bilisht noch eine grenz übergang- Kakavile ostlich noch bei bilisht Al. seite Gr.seite Breznice kleine grenz übergang wie lang est offen weis ich nicht? Grß.shbaj.
Hallo!
Danke für deine Antwort! Der von dir genannte Grenzübergang ist mir bekannt. Ich dachte an einen Übergang bei Leskovik , westlich von Konitsa.
Auf viamicheline ist eine Straßenverbindung ersichtlich und auf google earth ein Grenzübergang eingetragen.
http://www.abload.de/img/grenzbergang.jpgfkx6n.jpg
Ist dieser Übergang auch für Touristen geöffnet oder nur für den kleinen Grenzverkehr?
Wenn ja, kann mireventuell einer die Öffnungszeiten nennen?
lg Ferdl
Re: Grenzübergänge
Verfasst: So, 15. Jul 2012, 19:14
von GjergjD
ferdlnand hat geschrieben:shbaj hat geschrieben:
Ist dieser Übergang auch für Touristen geöffnet oder nur für den kleinen Grenzverkehr?
Wenn ja, kann mireventuell einer die Öffnungszeiten nennen?
lg Ferdl
Tre Urat (AL) – Melissopetra (GR) ist ein ganz normaler Grenzübergang für alle, aber nicht so stark frequentiert wie Kakavia, nur sollte man nicht gerade mitten in der Nacht ankommen, denn dort ist ab 22 Uhr Nachtruhe

, Infos auch unter
treurat@mrp.gov.al
Re: Grenzübergänge
Verfasst: Fr, 20. Jul 2012, 13:18
von ferdlnand
Danke!
lg Ferdl
Grenzübergang Shishtavec – Krusheve/Kruševo für PKW
Verfasst: Do, 09. Mai 2013, 23:58
von GjergjD
Am morgigen Freitag, 10.05.2013 wird der Grenzübergang Shishtavec - Krusheve/Kruševo auch für Kraftfahrzeuge eingeweiht.
Die Innenminister von Albanien und Kosovo, Flamur Noka und Bajram Rexhepi werden anwesend sein. Wie schon woanders erwähnt, ist die Straße Kukes-Shishtavec bereits teilweise asphaltiert worden, die restlichen 15 km werden in diesem Sommer fertig werden. Diese Gegend ist auf jedem Fall einen Besuch wert.
Vor einigen Tagen wurde in der Gora Region Novosej-Shishtavec wieder das traditionelle Frühlingsfest Shengjergji gefeiert, es wurden kulinarische Spezialitäten der Region aufgetischt und sportliche Wettkämpfe abgehalten. Man hofft, dort vom boomenden Bergtourismus zu profitieren. TV-Bericht dazu unter
http://www.facebook.com/photo.php?v=478443808895421
update: die ersten Bilder von der Einweihung des Grenzübergangs
https://www.facebook.com/video/video.ph ... 5212190614
https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/ ... 3214_n.jpg
http://youtu.be/nBUHx4TXCWI
Grenzübergang Trebisht – Džepište (Xhepishtë)
Verfasst: Sa, 18. Mai 2013, 15:22
von GjergjD
Nach mehr als zwanzig Jahren Wartezeit für die örtliche Bevölkerung wurde der Grenzübergang nach Mazedonien Trebisht- Džepište gestern von den Innenministern Flamur Noka und Gordana Jankullovska offiziell eröffnet.
Im vergangen Sommer besuchte ich diesen Grenzpunkt (41° 26' 3.9624" N, 20° 32' 24.5544" E) und fand dort eine vollkommen offene Grenze und keinerlei Kontrollen. Die Asphaltstraße aus dem Tal (Hauptstraße Debar-Struga) bis an die albanische Grenze war fertig, auf albanischer Seite war die Straße einspurig, aber passabel geschottert.
Nach Angaben der Medien ist die Grenze jetzt zwischen 8 und 20 Uhr im Sommer und von 8 bis 18 Uhr im Winter geöffnet, vorrangig für den „kleinen Grenzverkehr“, KFZ sollen offiziell nicht durchgelassen werden. Trebisht ist eine mazdedonisch-sprachige Gemeinde in Albanien.
http://youtu.be/7L06LUZfrwo?t=1m45s
http://youtu.be/_XrmGy_OWr4
http://youtu.be/NnOZ6dxTj14
http://www.balkaneu.com/border-crossing ... nal-today/
Bild vom Besuch der Stelle im Sommer 2012, Blick auf die mazdeonische Seite der Grenze, wo jetzt Container stehen
Qafë Prush – Gjakovë
Verfasst: Do, 10. Okt 2013, 21:11
von GjergjD
Eine aktuelle Statistik zu diesem Grenzübergang zwischen Kosovo und Albanien in der Region Has: Die Medien berichten, dass die Nutzung des wenig bedeutenden Kontrollpunktes Qafë Prush nach Ende der Hauptreisezeit deutlich zurückgegangen ist: Zuletzt wurden hier am Tag 24 nach Albanien einreisende Fahrzeuge mit 95 Personen und 38 ausreisende Fahrzeuge mit 120 Personen gezählt. Man erkennt, dass hier wirklich nichts los ist und keinerlei Wartezeiten einzukalkulieren sind
Der Grenzübergang verbindet die 32 Dörfer auf albanischer Seite und ihren Hauptort Kruma mit den 24 Dörfern der Kosovarischen Seite der Rergion Has.
Grenzübergang Borje-Glloboçice
Verfasst: Sa, 12. Okt 2013, 18:43
von GjergjD
Borje gehört zu den entlegensten Orten im Kreis Kukes. Im Winter war es bisher über Monate nicht erreichbar.
Seit es den Grenzübergang mit Kosovo gibt, schöpfen die Bewohner, die zur Goranischen Minderheit zählen, wieder Hoffnung. Der Ort liegt nur 2,5 km von der Grenze entfernt, dies ist auch die einzige Möglichkeit, den Ort mit dem normalen, nicht zu tief liegenden PKW zu erreichen.
Viel schöner ist es allerdings, diese kurze Strecke zu erwandern, es bieten sich wunderbare Ausblicke in die umliegenden Täler und kaum Höhenunterschiede. Wer aus Kosovo kommt, biegt am Pass 42.010083,20.620519 in der Nähe einer Tankstelle von der Hauptstraße auf den unbezeichneten Schotterweg ab und erreicht nach 1,4 km den Grenzposten, der oft unbewacht ist.
Es gibt nur eine unscheinbare Hütte, keinerlei Schilder, hoheitliche Symbole oder Absperrungen.
Offiziell darf man diese Grenze in der Sommersaison (vom 01.05.-31.10.) von 8:00-11:00 Uhr und von 16:00-19:00 passieren, in der Wintersaison (vom 01.11.-30.04.) von 8:00-10:00 und 14:00-16:00 Uhr.
In der Realität wird dieser Regelung wenig Beachtung geschenkt
Re: Grenzübergänge
Verfasst: Sa, 12. Okt 2013, 21:06
von volkergrundmann
Als die innerdeutsche Grenze zusammenbrach, orakelte ein bekannter Politiker "jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört". Welches Orakel gibt es für die albanisch-kosovarische Grenze?
Nebenbei: Gibt es bei Borje was, was Touristen interessieren könnte?
Re: Grenzübergänge
Verfasst: Sa, 12. Okt 2013, 22:08
von GjergjD
volkergrundmann hat geschrieben:Gibt es bei Borje was, was Touristen interessieren könnte?
Dieser Ort hat durch seine alte Bausubstanz sehr viel Charme (und sowas findet man ja selten), die Dorfstraße wurde schön gepflastert, es gibt mehrere Bars und Lädchen, die Leute sind sehr gastfreundlich und ein paar ältere Frauen tragen die lokale Tracht

Statistik Grenzverkehr Albanien - Kosovo im Herbst
Verfasst: Di, 15. Okt 2013, 22:54
von GjergjD
Die Statistik eines Tages an der Grenze Albanien-Kosovo zeigt derzeit nur wenig Bewegung im Reiseverkehr:
Einreise Albanien: 460 Fahrzeuge mit 1870 Personen, Ausreise 380 Fahrzeuge mit 1640 Personen
90% verläuft über den Grenzübergang Morina, der Rest über die Pässe Qafë Morinës und Qafë Prushit.
Re: Grenzübergänge
Verfasst: So, 20. Okt 2013, 20:58
von Lars
GjergjD hat geschrieben:volkergrundmann hat geschrieben:Gibt es bei Borje was, was Touristen interessieren könnte?
Dieser Ort hat durch seine alte Bausubstanz sehr viel Charme (und sowas findet man ja selten), die Dorfstraße wurde schön gepflastert, es gibt mehrere Bars und Lädchen, die Leute sind sehr gastfreundlich und ein paar ältere Frauen tragen die lokale Tracht

Wusste nicht, dass es Goraner gibt in Albanien.
hier noch ein paar Fotos:
-
http://www.panoramio.com/photo/95649761
-
http://www.panoramio.com/photo/13405680
-
http://www.panoramio.com/photo/95649664
-
http://www.panoramio.com/photo/24757835
Re: Grenzübergänge
Verfasst: Fr, 01. Nov 2013, 15:07
von Kusho1983
Im Länderdreieck Albanian, Kosovo und Mazedonien gibt es Gorani
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... map_en.png
Re: Grenzübergänge
Verfasst: Fr, 01. Nov 2013, 16:25
von stickedy
Das erklärt dann auch, warum sich in der Gegend auf kosovarischer (bzw. serbischer) Seite erst in letzten Jahren was tut was Infrastruktur betrifft...
Re: Grenzübergänge
Verfasst: Sa, 09. Nov 2013, 19:47
von GjergjD
Eindrückliche Bilder von der Grenze mit Griechenland "Zu Besuch im Niemandsland", vor allem bei
Konispol (Qafë Botë) von Fotograf Florian Bachmeier
http://blogs.tageswoche.ch/de/blogs/bil ... dsland.htm
Re: Grenzübergänge
Verfasst: Sa, 09. Nov 2013, 23:52
von volkergrundmann
Arbeit für die Tränendrüse der Deutschen. Ich kenne ziemlich viele albanischen Grenzgänger bzw. Rückkehr-Emigranten, die es durch ihre Arbeit in Griechenland zu - im Vergleich zu Albanien - ansehnlichen Lebensverhältnissen geschafft haben.
Grenzübergang Orgjost (Orgosta) - Orqushë (Orčuša)
Verfasst: Mo, 13. Jan 2014, 22:40
von GjergjD
Eine aktuelle Fernsehreportage gibt einen intimen Einblick in die rückständigen Verhältnisse in dem Dorf Orgjost (Orgosta) im Kreis Kukes, das immerhin 1.300 Einwohner zählen soll.
http://youtu.be/_g7bOJG6Sqs
Der örtliche Grenzübergang für Fußgänger verbindet zwei abgelegene
Gora-Gemeinden in Albanien und Kosovo.
Das moderne Grenzabfertigungsgebäude wurde mit EU-Hilfe errichtet, allerdings ist es immer noch nicht an das Stromnetz angeschlossen. Auf albanischer Seite ist der Grenzübergang mit dem Geländewagen erreichbar. Auf kosovarischer Seite scheint bisher nur ein besserer Tampelpfad zu bestehen. Der Grenzübergang ist für Fußgänger zu bestimmten Dienstzeiten geöffnet, die nicht zu ermitteln waren (siehe ab 20:34).
Möchte man von Kukes nach Orgjost fahren, so geht das durch das Luma Tal zumindest bereits auf neuem Asphalt, vor der Brücke über den Orgjosti-Bach biegt man an der Koordinate
42.028908,20.531475 links auf die schwierige Piste zum Dorf ab (siehe 0:47). Vom Tal sind es noch 5-6 km in den Ort, der sich getrennt an den beiden Hängen über dem Tal des Orgjosti-Baches in einer tollen Berglandschaft befindet, verbunden durch eine Brücke, die auch im Video gezeigt wird (ab 10:23)
Man sieht noch den Besuch der Dorfschule (ab 4:16), der alten Mühle (ab 8:41) und einen typischen Goranischen Haushalt (ab 16:25).
Von den letzten Häusern bis zum Grenzposten sind noch einmal 2 km zurückzulegen.
Re: Grenzübergänge
Verfasst: Di, 14. Jan 2014, 0:10
von volkergrundmann
Meine Sammlung neu eröffneter provisorischer Grenzübergänge zum Kosovo bildet schon eine dichte Reihe entlang der Grenze. Die Zukunft lässt grüßen.
Re: Grenzübergänge
Verfasst: Di, 20. Mai 2014, 23:39
von GjergjD
An der Grenze zwischen Kosovo und Albanien findet man nur wenige große Grenzübergänge, abseits davon ist selten ein Grenzer zu sehen. Wie jetzt bekannt wurde, sichert Kosovo seit kurzem die grüne Grenze zu Albanien mit
Kameras oder Nachtsichtgeräten.
Ein erster Erfolg: Dem Zoll ging ein Treck mit neun Pferden ins Netz, der über eine Tonne Tabak von Albanien nach Kosovo schmuggeln wollte.

Wer einen unbesetzten Grenzposten passiert, kann damit rechnen, gefilmt zu werden.
http://youtu.be/qDnLMKj5OU4