Hallo Tamara!
Wir sind 2009 mit Hund (Beagle) durch Albanien nach Griechenland und über Serbien wieder retour gereist.
2010gings mit der Fähre ab Venedig nach Igoumenitsa.
Natürlich habe ich mir im Vorfeld auch entspechende Gedanken gemacht.
Wiochtig ist der von starlight angesprochen Tollwuttitertest. Du verlässt ja das EU-Gebiet und bei der Wiedereinreise in den EU-Raum kann dieser Test verlangt werden. Ebenso verlangen die Serben einen Titernachweis.
In Östereich ist einzig die AGES befugt diesen test durch zu führen. Wartezeit auf den Befund ca. 14 Tage bis 3 Wochen.
Der Test sollte mindesten ein Monat vor der Einreise durchgeführt worden sein. Also rechtzeitig darum kümmern!!!!
Der EU-Heimtierpass ist ja selbstverständlich.
Probleme wegen des Hundes gab es in Albanien keine. Niki war jedoch ständig angeleint en vor restaurant/Cafehausbesuchen fragten wir ob der Hund mitdarf. Ablehnung gab es keine. Auch bei einem Strandbesuch war Niki kein Problem. Dies war aber am Abend mit nur mehr wenig Badegästen.
Zur Fähre:
Wir verordneten Niki einen fasttag. Es gab ausreichen Wasser und kleine Leckerlis.
Lösen konnte sich unser Buschkacker am Deck nicht, pinkeln funktionierte im hinteren Campingdeckbereich bei den LKW´s. Mit Wasserflsche nachspülen und ev. mit Küchenrolle aufwischen. Der Hund darf auf sämtliche Freidecks, Restaurants und Geschäfte im Innenbereich sind jedoch Tabu.
Wir haben uns dann hauptsächlich am Campingdeck aufgehalten, da gab es genügend Unterhaltung für uns und auch für Hundi.
Wenn du Lust hast kannst ja hier ein wenig schmökern:
http://www.ferdls-seite.at/BeagleG.htm
...oder auch hier:
http://www.ferdls-seite.at/Griechenland091.htm
lg aus Klagenfurt
Ferdl