Seite 1 von 2

Stromprobleme in Albanien

Verfasst: Sa, 05. Nov 2005, 9:02
von Illyrian^Prince
Habe von diveresen Problemem mit dem Strom in Albanien gehört.
Der Wasserspiegel des Drin sei stark gesunken, oder sowas ähnliches.

Hängt das auch mit dem Drin in Mazedonien zusammen? Oder ander gesagt , verursacht das der mazedonische Staat ?

Wahlen

Verfasst: Sa, 05. Nov 2005, 9:32
von durres
ich denke das liegt wohl eher daran, dass es die Monate vor den Wahlen keine "Stromprobleme" gab und es nun die Stauseen einfach kein Wasser mehr hat. Verbraucht ist verbraucht.... Und sooo viel geregnet um das zu kompsieren hat es auch wieder nicht dieses Jahr.

Strom

Verfasst: Sa, 05. Nov 2005, 12:22
von ruk
Das mit dem niedrigen Wasserspiegel halte ich für ein Märchen. Dieses Argument wird schon seit Jahren gebracht. Als ich Anfang 2002 nach Tirana gezogen bin, sind die häufigen Stromabschaltungen eben mit diesem Argument begründet worden. Ein paar Monate später hat es dann in Nordalbanien sehr viel geregnet, die Stauseen waren nicht nur übervoll, sondern ganze Landstriche waren überschwemmt. Da hat es dann geheißen: Es ist nicht genug Strom da, weil die Infrastruktur vom Wasser beschädigt worden sind. Als das Hochwasser zurückging, gab es genausoviele Abschaltungen, weil die Stauseen angeblich nicht genug Wasser hätten usw.

In Wirklichkeit dürfte der Grund der Energieknappheit folgendermaßen begründet werden:
* das Stromnetz ist relativ desolat und sehr viel Strom geht in den Stromleitungen verloren (angeblich bis zu 40%!)
* die Kraftwerke sind teilweise mit veralterter Technik ausgerüstet und sind daher nicht sehr effizient
* Die Stromnachfrage ist in den letzten Jahren enorm gestiegen, aber es wird nicht viel mehr Strom erzeugt als früher
* in manchen Regionen (besonders im Norden des Landes) zahlen viele Leute ihre Stromrechnungen einfach nicht, daher fehlt auch viel Geld, das für die Restrukturierung des Energieversorgungsnetzes benötigt wird.

So gesehen würde ich nicht zuviel auf Vermutungen aufbauen, von denen in Zeitungen berichtet wird, außer es handelt sich um bewiesene Fakten.

ruk

Verfasst: Sa, 05. Nov 2005, 22:43
von Kusho1983
Ja ruk hat das einigermassen korrekt erläutert.

Hauptproblem ist immer noch der angestiegene Stromkonsum (um fast das Doppelte; 100% angestiegen) weil sich nun (mit dem Zusammenbruch des monisitschen Systems) die meisten Leute Fernseher, Radio, Küchengeräte etc. leisten können. Aber der Stromkonsum ist nicht paralell mit der Konsumtion gestiegen, sondern hat einen weniger flacheren Anstieg erlebt.

Verfasst: So, 06. Nov 2005, 14:50
von Illyrian^Prince
Hmm da muss die Regierung doch endlich mal was unternehmen. Naja und die Leute brauchen jetzt genügend Strom, der Winter naht.

Stromerzeugung

Da fällt mir nur der Drin-Stausee ein, gibt es noch andere?

Verfasst: So, 06. Nov 2005, 23:28
von Lars
im Drin gibt es mehrere Stauseen und auch sonst gibt es noch ein paar Wasserkraftwerke im Land (zB bei Gramsh wird der Devoll gestaut, der Mat ist auch zwei Mal gestaut).

Erstaunlich ist eigentlich, dass immer der alten Regierung vorgeworfen wurde, dass sie den Norden absichtlich nicht mit Strom beliefere, weil das alles Demokraten seien. Und die neue Regierung macht es genau gleich: Für Tirana sind vier Stunden Stromunterbruch angekündigt, für den Norden bis zu 20!

Verfasst: Di, 08. Nov 2005, 11:47
von Illyrian^Prince
Kryeministri shqiptar, po ashtu, kërkoi që Maqedonia të lëshojë më shumë ujë nga Liqeni i Ohrit në Drinin e Zi, me çka do të përmirësohej gjendja në akumulimet shqiptare./V.H./Liria


Berisha verlangt von Mazedonien das sie mehr Wasser vom Ohridsee/Schwarzen Drin lassen.

Verfasst: Fr, 11. Nov 2005, 0:00
von Lars

Artikel in der SZ

Verfasst: Di, 13. Dez 2005, 21:45
von Lars
--> Artikel in der Süddeutschen über das Stromdebakel :!:

nicht schlecht - beschreibt auch den Norden Albaniens.

Re: Artikel in der SZ

Verfasst: Mi, 14. Dez 2005, 11:19
von lorenc ukgjini
Lars hat geschrieben:--> Artikel in der Süddeutschen über das Stromdebakel :!:

nicht schlecht - beschreibt auch den Norden Albaniens.

Sehr guter Text (-:

Verfasst: Di, 20. Dez 2005, 16:34
von Kusho1983
bei der öffentlichen ausschreibung(von gestern)für einen tender sind momentan noch 6 unternehmen im rennen(von 20 zu beginn)...
besste chancen diesen tender zu gewinnen hat das englische energieunternehmen "interfin"(weil dieses unternehmen die grösste menge von energie zum billigsten preis anbietet)!
kesh will 2 233 gigawatt/stunde energie kaufe und "interfin" bietet diese menge von energie im wert von 84.4mio.euro,wozu kesh auch bereit ist zu zahlen,da dieser preis im vergleich mit den anderen anbieter durchaus akzeptabel ist...

Verfasst: Di, 07. Feb 2006, 22:56
von lupo-de-mare
Nach den jüngsten Presse Berichten, bezahlen praktisch keinerlei Institutionen in Albanien ihre Strom Rechnungen. Sprich: Ministerien, Behörden, Staats Betriebe.

Und weil deshalb nie Geld da ist, wird nicht in die Technik investiert.

Verfasst: Fr, 10. Feb 2006, 1:23
von MirtKush
lupo-de-mare hat geschrieben:Nach den jüngsten Presse Berichten, bezahlen praktisch keinerlei Institutionen in Albanien ihre Strom Rechnungen. Sprich: Ministerien, Behörden, Staats Betriebe.

Und weil deshalb nie Geld da ist, wird nicht in die Technik investiert.
Hey Lupo-De-Mare, ich habe bei TV Arberia heute in den Nachrichten gesehen, dass die italienische Regierung 51 Millionen Euro in die albanische Stromversorgung in diesem Jahr investiern will (sprich: Wasserkraftwerke bauen, das Verteilungsnetz ausbauen und modernisieren, etc.)

Verfasst: Fr, 10. Feb 2006, 8:17
von Lars
und die US-Regierung gab US$13.85 Million (€11.59 Million) zur Bekämpfung der Korruption durch Reformen in der Steuerverwaltung, öffentliche Beschaffungen und Registrierung von Firmen.

>> Pressemitteilung

Verfasst: Fr, 10. Feb 2006, 23:30
von lupo-de-mare
Lars hat geschrieben:und die US-Regierung gab US$13.85 Million (€11.59 Million) zur Bekämpfung der Korruption durch Reformen in der Steuerverwaltung, öffentliche Beschaffungen und Registrierung von Firmen.

>> Pressemitteilung
Ich hoffe ja wirklich das es mal vorwärts geht.

Aber wollen wir mal Realisten bleiben. Geredet und versprochen wurde schon Vieles. Geschehen ist Nichts.

Verfasst: Sa, 11. Feb 2006, 14:33
von MirtKush
Lars hat geschrieben:und die US-Regierung gab US$13.85 Million (€11.59 Million) zur Bekämpfung der Korruption durch Reformen in der Steuerverwaltung, öffentliche Beschaffungen und Registrierung von Firmen.

>> Pressemitteilung
Ich sehe hier keinen wirklichen Zusammenhang zwischen diesem posting und dem Thema Stromprobleme in Albanien.

Verfasst: Sa, 11. Feb 2006, 15:49
von lupo-de-mare
MirtKush hat geschrieben:
lupo-de-mare hat geschrieben:Nach den jüngsten Presse Berichten, bezahlen praktisch keinerlei Institutionen in Albanien ihre Strom Rechnungen. Sprich: Ministerien, Behörden, Staats Betriebe.

Und weil deshalb nie Geld da ist, wird nicht in die Technik investiert.
Hey Lupo-De-Mare, ich habe bei TV Arberia heute in den Nachrichten gesehen, dass die italienische Regierung 51 Millionen Euro in die albanische Stromversorgung in diesem Jahr investiern will (sprich: Wasserkraftwerke bauen, das Verteilungsnetz ausbauen und modernisieren, etc.)
Mir ist von Albanischen Staats Beamten bekannt, das die Fatos Nano Regierung neue Hochhäuser für ein Viertel hochzog. wo praktisch nur Partei-, Politiker und Beamte in Tirana wohnen. Und dieses Viertel wird bevorzugt mit Strom versorgt und niemand bezahlt den Strom. So ist das nun mal.

Verfasst: Sa, 11. Feb 2006, 17:12
von Lars
MirtKush hat geschrieben:Ich sehe hier keinen wirklichen Zusammenhang zwischen diesem posting und dem Thema Stromprobleme in Albanien.
Recht hast du - war zu faul, ein passenderes Thema zu suchen. ;-)

Verfasst: So, 12. Feb 2006, 1:31
von illyrian
Das Stromproblem ist wirklich auch eines der Hauptprobleme in Albanien, doch es geht vorwärts und zwar statistisch gesehen recht schnell.

Eine Atomanlage ist bereits im bau und weitere Wasserkraftwerke.

Verfasst: So, 12. Feb 2006, 2:28
von oshuk
illyrian hat geschrieben:Das Stromproblem ist wirklich auch eines der Hauptprobleme in Albanien, doch es geht vorwärts und zwar statistisch gesehen recht schnell.

Eine Atomanlage ist bereits im bau und weitere Wasserkraftwerke.
von was für einer atomanlage sprichst du da?!du meinst doch nicht ein akw?! :shock:
von einem bau eines akw-s habe ich bislang noch nichts gehört und ich hoffe auch nicht,dass ein solches akw gebaut wird...

ich hab mal das strategieprogramm der neuen regierung gelesen:darin wurde vor allem die privatisierung der kleinen wasserkraftwerke vorgesehen,und der bau von neuen wasser- und kohlekraftwerken vorgesehen.ein kohlekraftwerk soll in der region um vlora,oder fier gebaut werden...

und was zur stromversorgung allgemein:die stromversorgung in albanien ist eigentlich nicht viel schlimmer als im kosovo oder in mazedonien...ich war im januar in albanien(v.a.in tirana,durres,gjirokastra und lezhe)und die stromversorgung war eigentlich nicht so katastrophal,wie das in den albanischen und westlichen medien dargestellt wird.natürlich gab es mal einige stromausfälle für 1-2h pro tag,aber als ich im kosovo war,war es dort viel schlimmer:in prishtina hatte es an einem tag bis zu 4h stromausfall,in prizren sogar bis zu 5h(zu je einer stunde)...und in mazedonien habe ich vom sagen gehört,dass in bestimmten regionen auch länger stromausfälle gibt,v.a.diesen winter...
in albanien wird dieses thema aus dem grund so thematisiert,weil es zur zeit des sozialismus fast nie zu stromausfällen gekommen ist,und man sich sozusagen nicht an stromausfälle gewohnt ist.ausserdem wird dieses thema immer von der einen oder anderen oppositionspartei so stark aufgepustet,um die regierungspartei unter druck zu setzen...