Seite 1 von 2
Albanischer Volkstanz (brauche Hilfe)
Verfasst: Fr, 28. Okt 2005, 17:10
von Lindita
Hallo an alle
Ich brauche dringend Informationen über den albanischen Volkstanz allgemein. Natürlich soviele Infos wie möglich (Brauche diese für einen Vortrag in der Schule).
Vielleicht kennt ihr irgendeinen guten Link, eine Text? Oder wisst vielleicht selber etwas darüber?! Was mich besonders interessieren würde ist der Prozess, d.h., wie er erstanden wurde. Vorallem was die einzelnen Tänze symbolisieren und welche fremde Kulturen hauptsächlich Einfluss auf den albanischen Volkstanz ausgeübt haben.
Wir können auch gerne diskutieren, was die einzelnen Tänze für uns persönlich symbolisieren...
Vielen Dank im voraus und Gruss
Lindita
Verfasst: Fr, 28. Okt 2005, 17:39
von Bukuria
ich kenn nur den mit den drei schritten und dann das linke bein nach rechts und das rechte bein nach links.
aber vielleicht kann dir da jemand anderes weiter helfen, sorry.
gruss bukuria
Verfasst: Fr, 28. Okt 2005, 18:23
von Valon
albanische Tänze kann man doch nicht einfach so beibringen, oder?
*Ich glaube Bilder bringen auch nix...
Bukuria hat geschrieben:ich kenn nur den mit den drei schritten und dann das linke bein nach rechts und das rechte bein nach links.
aber vielleicht kann dir da jemand anderes weiter helfen, sorry.
gruss bukuria
Ja, dass ist der offizielle Tanz bei Hochzeiten & andere Festen
da tanzen Männer & Frauen gleichzeitig zusammen.
Përshendetje.
Verfasst: Fr, 28. Okt 2005, 19:30
von LoLa
Es gibt auch die sogenannten Valle..das sind eine Art "Kriegstänze" und die tanzt man auch mit Schwertern soweit ich weis..
Verfasst: Fr, 28. Okt 2005, 19:38
von LoLa
Verfasst: Fr, 28. Okt 2005, 20:59
von Illyrian^Prince
Valle ( Tanz )
Valltar ( Tänzer )
Die bekannteste Valle ist allgemein Shota. Danneben hat fast jedes Gebiet so seine eigenen Tänze

Vallja e Rugoves,Vallja e Karadakut.. usw.
Aber es gibt auch einen allgemeinen Tanz,weiss net wie man den nennt *g* ist aber sehr leicht.
Heute tanzt man auch Tallava

Verfasst: Mo, 31. Okt 2005, 14:46
von ReBeL
@ Valon:
Diese Tänze, welche auf deinen Postings da zu sehen sind, sind keine direkten Volkstänze, sondern das sind theatralisch abgeänderte Volkstänze. Diese Tänze wurden und werden auch heute nicht getanzt...
@ alle anderen:
Ich habe das Gefühl hier ist die Rede von kosovarischen Volkstänzen und nicht im allgemeinen von albanischen Volkstänzen, weil die "vallja e shotes" (oder wie das auch heisst) in Albanien überhaupt nicht bekannt ist (nur in Tropoja und den nordöstlichen Distrikten).
Die albanischen Tänze sind allgemein formuliert, wie viele Tänze des Ostens Gruppentänze (Vgl. dazu auch die "Sirthaki" der Griechen, Gruppentänze bei den Bullgaren, Serben, Kroaten, etc.)...

Dieses ist ein Freudentanz aus der Region Peshkopia...

Dieser Tanz ist in der Region um Korça verbreitet...

Dies ist ein reiner Frauentanz

Traditionelle Bekleidung der Männer aus der toskischen Region (Gjirokastra, Korça)

Frauentanz aus Tropoja

Puppe mit traditioneller Frauenbekleidung aus der Region um Mirdita

Puppe mit traditioneller Frauenbekleidung aus Mittelalbanien
Puppe mit traditioneller Frauenbekleidung aus Südalbanien
Puppe mit traditioneller Frauenbekleidung aus Gjirokastra
Verfasst: Mo, 31. Okt 2005, 16:32
von lorenc ukgjini
das ist albasouel

eintönige Bilder
Verfasst: Mo, 31. Okt 2005, 16:56
von Lars
lorenc ukgjini hat geschrieben:das ist albasouel

Rebel, Lorenc will dir mitteilen, dass wir diese Bilder nicht sehen können. Albasoul weiss das zu verhindern.
Verfasst: Mo, 31. Okt 2005, 18:35
von Illyrian^Prince
@ReBeL
Kennen die Südalbaner Shota überhaupt?
Wir im teils "slawisierten" Bereich haben noch einen slawischen Tanz "Pajdushka".
Was ich noch fragen wollte ist, gibt es in Albanien einen Art Partnertanz?
Verfasst: Mo, 31. Okt 2005, 18:39
von Illyrian^Prince
Verfasst: Mo, 31. Okt 2005, 19:34
von Valon
ReBeL du bist zum schreien komisch.
Kosovarisch ist kosovarisch und albanisch albanisch.
Was hast du eigentlich gegen uns?
Verfasst: Di, 01. Nov 2005, 18:19
von Lindita
Vielen herzlichen Dank für die Inputs.
Ich habe mich entschieden, meine wenige Zeit vermehrt zu nutzen für die Praxis, als für Theorie während meinem Vortrag. Mir ist dabei aufgefallen, dass ich mir nie Gedanken gemacht habe über die Tanzbegriffe beim Volkstanz. Da gibt es ja eine Menge von bestimmten Ausdrücken wie zum Beispiel für die Haltung, die Fassung, der Schritt und und und....
Diese Begriffe konnte ich aber nur über Internetseiten herausfinden, die allgemein über Volkstanz-Begriffe informieren. Ich konnte dann nur den Vergleich machen zwischen meinem Vorwissen/Kenntnisse über den albanischen Volkstanz und den allgemeinen Ausdrücken.
Ich war jedoch enorm enttäuscht darüber, dass wieder einmal so wenig von der albanischen Kultur bekannt ist. Ich habe keinen einzigen Text im Internet in deutscher Sprache gefunden, der sich mit albanischem Volkstanz oder Folklore auseinandersetzt. Das ist echt zum Schreien und ich frage mich, wie lange wird es noch gehen, bis die nötigen Informationen anderen Kulturen zugänglich werden.
Ich weiss zwar nicht viel über Theorie, aber ich bin überzeugt, dass der albanische Volkstanz einer der reichsten, vielfältigsten und ältesten in Europa ist. Demzufolge sollte die Information darüber auch endlich reichhaltig sein, denn das ist wirklich nötig. Natürlich meine ich die Informationen in ausländischer Sprache und nicht in albanischer Sprache - da gibt es genug Fachleute in Albanien und Kosova.
Was mich hoffnungsvoll stimmt: Die Albanische Volkstanz-Schule in der Schweiz hat zwar eine wundervolle Homepage ausgearbeitet, da waren die Informationen jedoch nur in albanischen Sprache. Sieht aber so aus, als würden sie diese auch in deutscher Sprache bereitstellen.
Përshëndetje (Grüsse)
Lindita
Verfasst: Mi, 02. Nov 2005, 14:21
von LoLa
ReBeL hat geschrieben:
@ alle anderen:
Ich habe das Gefühl hier ist die Rede von kosovarischen Volkstänzen und nicht im allgemeinen von albanischen Volkstänzen, weil die "vallja e shotes" (oder wie das auch heisst) in Albanien überhaupt nicht bekannt ist (nur in Tropoja und den nordöstlichen Distrikten).
Wenn es in den nordöstlichen Distrikten und in Tropoja bekannt ist, dann ist es auch falsch zu sagen dass es in Albanien überhaupt nicht bekannt ist, oder?
Lindita braucht Informationen über albanische Tänze, der kosovarische Tanz ist auch ein albanischer Tanz.
Wir sagen hier nur alle was wir darüber wissen..
Verfasst: Mi, 02. Nov 2005, 16:39
von Lindita
Ich denke, Rebel hat nur gemeint, dass die Volkstänze, je nach Region sehr unterschiedlich sind, was eigentlich auch stimmt.
So hast Du das gemeint, oder Rebel ?

Verfasst: Mi, 02. Nov 2005, 18:15
von LoLa
Es hat ja auch niemand behauptet dass die Volkstänze alle gleich sind oder??

Verfasst: Do, 03. Nov 2005, 11:32
von Kusho1983
Illyrian^Prince hat geschrieben:@ReBeL
Kennen die Südalbaner Shota überhaupt?
Wir im teils "slawisierten" Bereich haben noch einen slawischen Tanz "Pajdushka".
Was ich noch fragen wollte ist, gibt es in Albanien einen Art Partnertanz?
Ich als Albaner aus Albanien könnte dir diese Frage auch beantworten: Shota ist in Süden Albaniens und im grössten Teil Albaniens (so wie es Rebel geschrieben hat) überhaupt nicht bekannt. Ausserdem wird die Ente in Albanien nicht shota sondern pata genannt.
Partnertänze gibt es in Albanien sehr viele, vor allem aber mit elementen aus der Landschaft, wie zum Beispiel Hirte und Hirtin, aus über das Blumensammeln, aber auch Tänze zwischen Braut und Bräutigam (am Hochzeitsfest), etc. etc.
Ausserdem gibt es auch in Albanien einige slawische Volkstänze (einige davon russisch geprägte Volkstänze) und Volkslieder mit slawischen Elementen in den nördlichen Dörfern der Region Shkodra, des Dukagjini-Gebirges (Malesia e Dukagjinit) und des "Grossen Gebirges" (Malesia e Madhe)...
Verfasst: Do, 03. Nov 2005, 11:50
von Kusho1983
Valon hat geschrieben:ReBeL du bist zum schreien komisch.
Kosovarisch ist kosovarisch und albanisch albanisch.
Was hast du eigentlich gegen uns?
Da versucht doch jemand zu unterscheiden, damit keine Verwechslungen und Missverstände auftreten, und da kommt schon wieder der Valon.
Ich glaube du hast es insbesondere auf Rebel abgesehen, gleichwohl was er schreibt... Hat er dir mal eine ausgewischt, dass du immer so auf seine postings reagierst?
Und im Grunde hat er Recht, denn hier wurde albanischer Volkstanz mit kosovarischem Volkstanz gleichgesetzt, was ja eigentlich nicht ist, da der kosovarische Volkstanz seine eigenen Eigenschaften hat und der albanische Volkstanz wiederum seine Eigenschaften hat. Klar wurde in den letzten Jahren von kosovarischen Volksgruppen Volkstänze aus Südalbanien kopiert, aber das ist kein kosovarischer Volkstanz.
Und für jemanden, der das nicht weiss, vermittelt ihr das Gefühl, dass es im albanischen Volkstanz nur den kosovarischen Volkstanz gibt...
Ich will damit sagen, dass diejenigen, welche hier über den kosovarische Volkstanz sprechen, dies auch von Anfang an den anderen Lesern klar machen müssen.
Verfasst: Do, 03. Nov 2005, 13:18
von Valon
Ey Kusho!
Geh mir bitte nicht so auf'n Nerv!
*Das stört duie Atmosphäre, wir haben Bajram (du vielleicht net)
aber ich möchte heute ohne Beleidigungen auskommen.
TUNG
Verfasst: Do, 03. Nov 2005, 17:05
von Illyrian^Prince
Kusho1983 hat geschrieben:
Ich als Albaner aus Albanien könnte dir diese Frage auch beantworten: Shota ist in Süden Albaniens und im grössten Teil Albaniens (so wie es Rebel geschrieben hat) überhaupt nicht bekannt. Ausserdem wird die Ente in Albanien nicht shota sondern pata genannt.
Partnertänze gibt es in Albanien sehr viele, vor allem aber mit elementen aus der Landschaft, wie zum Beispiel Hirte und Hirtin, aus über das Blumensammeln, aber auch Tänze zwischen Braut und Bräutigam (am Hochzeitsfest), etc. etc.
Ausserdem gibt es auch in Albanien einige slawische Volkstänze (einige davon russisch geprägte Volkstänze) und Volkslieder mit slawischen Elementen in den nördlichen Dörfern der Region Shkodra, des Dukagjini-Gebirges (Malesia e Dukagjinit) und des "Grossen Gebirges" (Malesia e Madhe)...
Also Hirt ( Cobani ) oder?
Naja einige Sachen haben wir nicht, kann daran liegen das es bei uns es eine Zeit gab wo Hochzeiten nicht so ausgeprägt waren wie sie sollten. Dir ist vielleicht bekannt, dass Albaner in Jugoslawien keinerlei "Rechte" hatten. Wie auch dem, sollten wir probieren unsere Traditionen zu erhalten, auch die vor-islamischen.
Pershendetje