Seite 1 von 1

Standesamtliche Trauung, Aber wo?

Verfasst: Di, 10. Feb 2009, 11:26
von Robin
Hallo!
Immer wieder gerne stelle ich eine Frage hier ins Forum un freue mich auf Eure Antworten!
Also:
Der Bruder meines Freundes hat vor drei Jahren im Kosovo (nur familiär) geheiratet. Mittlerweilen haben sie einen zwei Jahre alten Sohn und im März erwarten sie ihr zweites Kind.
Nun hat er hier in der Schweiz eine Aufenthaltsbewiligung, Ausweis C. Seine Frau und der Junge leben im Kosovo.

Was ist nun der einfachere und schnellere Weg um die ganze Familie hier in die Schweiz zu holen?
- Dort unten auf dem Standesamt heiraten, um dann einen Antrag zur Familienzusammenführung hier in der Schweiz zu stellen?
- Oder ein Besuchervisum beantragen und hier in der Schweiz heiraten?

Seine Frau war letzte Woche im Kosovo beim Standesamt um dies nachzufragen. Dort sagte man ihr, sie müsse zuerst 5 Jahre familiär verheiratet sein um auf dem Standesamt heiraten zu können!?????
Das ist doch nicht möglich, oder?

Herzlichen Dank füe Eure Tipps!
Robin

Verfasst: Di, 10. Feb 2009, 11:35
von Lula
Hmm, wie soll das möglich sein. Wer will beweisen, wie lange man familiär verheiratet ist? Soll sie morgen zum STandesamt gehen und sagen sie ist 5 Jahre familiär verheiratet ;).
Ich denke, im KS heiraten und dann Antrag auf Familienzusammenführung wird am umkompliziertesten sein.

LG

Verfasst: Mi, 11. Feb 2009, 13:07
von Robin
:D das hab ich mich auch gefragt...
Ich danke Dir für Deine Antwort!

Verfasst: Mi, 11. Feb 2009, 13:10
von drecja
ich wiß nicht wie sind der schweiz ist, in der ausländerbehörde hier wurde mir gesagt (aktueller fall vor einer woche cosuin mut frau meines mannes) die sollen unbeding tin den kosovo fahren und heiraten, das ist schneller und unbürokratischer und vor allem kostengünstiger da ja wie schon in anderen threads erwähnt neurdings dieser test anfällt (fällt der eingentl. in der schweiz auch an)

Verfasst: Mi, 11. Feb 2009, 15:59
von Robin
Ich bin mir nicht ganz sicher. Aber ich glaube, dass man für die Schweiz keinen Deutschtest machen muss.

Verfasst: Mi, 11. Feb 2009, 17:19
von A-Katana
Robin hat geschrieben:Ich bin mir nicht ganz sicher. Aber ich glaube, dass man für die Schweiz keinen Deutschtest machen muss.
Noch nicht :lol: Das kommt aber bald :lol: