Hallo in die Runde,
ich bin nun auch wieder daheim und möchte ein paar Anmerkungen geben:
Die Personenfähre wird weiterhin verkehren. Beworben wird Das Boot Dragobia, das einen überall auf der Route absetzen kann.
Entsprechend kann man seine Wanderung individuell gestalten, wenn man sich die Wanderkarte Nordalbanien: Thethi und Kelmend bzw. die
Wanderkarten von Prof. Onuzi beschafft sowie über Bergerfahrung und eine Ausrüstung verfügt.
Vieles was im Wanderführer von Zindel/Hausamann beschrieben ist oder sogar darüber hinausreicht, kann man nur mit einem ortskundigen Führer empfehlen: Es gibt zwei (vermutlich noch stark verwilderte) Pfade, die Lekbibaj und Curraj (obhalb des Sees) direkt mit Theth verbinden und auch auf den Onuzi-Wanderkarten eingezeichnet sind. Lekbibaj ist das Gemeindezentrum, zu dem neuerdings auch eine tolle schmale
Asphaltstraße hinaufreicht, dort sollen laut Karte zwei Familien auf Beherbergung von Wanderern eingerichtet sein.
Der eine schwierige Pfad führt durch den schon 2006 nahezu entvölkerten Weiler Curraj i Eperm, der eine besonders ursprüngliche Bausubstanz aufweisen soll, dorthin führte niemals ein Fahrweg. Vermutlich gibt es dort im Sommer noch eine Handvoll Bewohner. Mehrere Höhlen liegen in den Bergen weiter oben. Über Zhabore führt ein Bergpfad nach Rragam (Valbona) bzw. über Kroi i Gjokolit und Grunas nach Theth. Gibt es überhaupt Berichte aus dem deutschsprachigem Raum zu dieser Gegend? Ich habe keine gefunden, aber einen älteren vom Balkan Peace Park, der die Problematik beschreibt:
http://www.balkanspeacepark.org/docs/up ... _walk2.pdf
Der andere schwierige Pfad verläuft weiter südlich durch Vrana durch die Kakise Berge.
Beide Varianten haben Expeditionscharakter
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Man könnte bei solchen Unternehmungen den Bergführer Pavlin Polia in Theth kontaktieren.