Also ich verstehe die Melanie schon!
Aber so ist das nun mal mit den Beziehungen, wo es auch um den Aufenthalt ging... irgendwann enden sie allesamt genau deswegen, wegen dieser Unsicherheit... und zusätzlich bekommt man doch noch mit wieviel Wirbel um die Frauen unten gemacht wird usw. - bei Hochzeiten, Geburten usw. u. dass für Dich als Deutsche nicht das Gleiche gemacht wird!
Aber es ist wirklich so: Du kommst aus dem vermeintlich reicheren Land - warum Dir eine Hochzeit ausrichten? Und das nach 4 Jahren? Hallo?
Bei uns wäre es genauso Banane u. unpassend... wir haben bereits vor der Hochzeit ein 1,5 Jahre altes Kind!
Und die Verwandten haben mich unten auch gefragt, ob wir hier heiraten in Deutschland oder wie wir das machen wollen... also, mir wäre die Feier u. Hochzeit in D. mittlerweile lieber... aber ehrlich gesagt, verzichte ich genauso gerne auf diesen Trauschein... was ändert der schon? Ein paar steuerliche Vorteile u. der gleiche Nachname... aber ansonsten bedeutet ein Trauschein NICHTS, GAR NICHTS... und kirchlich kann man nicht heiraten... also, bitte... ich würde ihn ehrlich gesagt nur dann heiraten, wenn er mir einen Antrag machen würde mit allen Schikanen, wir danach eine schöne Reise machen würden oder irgendwas besonderes...!!!
Aber das macht ER nicht... drum überrede ich ihn auch nicht zu Hochzeit u. Feier... Heiraten ist nicht das Wichtigste im Leben!!!
Natürlich ist das toll, eine grosse Feier u. sich richtig anerkannt in der Familie fühlen... aber Melanie, es ist nun mal sooo, Dein Mann hat Dich (auch) wegen dem Aufenthalt geheiratet u. Du kommst aus Deutschland... das ist was anderes!!! Und selbst wenn Du eine grosse Feier bekommst, glaubst Du, dadurch bist Du der Familie wichtiger??
Glaub ich auch net!