Seite 26 von 28
Pipelines in Albanien
Verfasst: Mo, 11. Dez 2023, 19:21
von GjergjD
Lars, ich hatte damals schon mal nach weiteren Infos zum Pipeline-Netz geschaut, eine schöne Google-Karte zum Pipeline Netz von Öl, Gas und Benzin (Stand 1992) liegt leider nur in schlechter Auflösung im Mittelteil einer Veröffentlichung vor, ich konnte keinen Kontakt zu den Autoren herstellen.
https://naftetari.files.wordpress.com/2 ... abri-3.pdf
Die Geschichte der Pipelines geht auf die Italiener und ihre Gesellschaft L’Azienda Italiana Petroli Albania (A.I.P.A.) zurück, die zwischen 1935 und 1943 in Albanien tätig war, als Kucova den Namen Petrolia erhielt und die Leitung "Tubazioni per Oleodotto" genannt wurde.
https://www.albanianews.al/cultura/stor ... -1935-1943
Historie: Vom Devoli genannten Fördergebiet zum Hafen von Vlora wurde eine 74 km lange Pipeline gebaut. Die von vier Pumpstationen versorgte Pipeline mit einem Durchmesser von 200 mm konnte >1.000 Tonnen Öl pro Tag zur Küste befördern. In einem Hafengebiet der A.I.P.A. in Vlora wurde das Öl in großen unterirdischen Tanks gesammelt und auf Tanker verladen.
Die Pipeline zwischen Fier und Vlora ist heute nicht mehr in Betrieb, den Transport übernimmt Albrail.
Re: Albanische Eisenbahn
Verfasst: Di, 12. Dez 2023, 23:55
von Lars
GjergjD hat geschrieben: ↑Mo, 11. Dez 2023, 18:49
rob hat geschrieben:
Mit hohem Interesse verfolge ich seit Jahren sämtliche Informationen über die HSH, trotzdem sind mir offenbar Entwicklungen verborgen geblieben.
Gjorm: ist das der Endpunkt vom Norden her, welcher nach dem Brückeneinsturz/Erdbeben erreichbar ist (aber wie konnte dann noch heuer der Hemingway-Zug bis Shkoder gelangen ??)
Fier-Ballsh soll tatsächlich bis heuer noch befahrbar gewesen sein?? (nur Fracht, schon klar, aber wenn ich auf Google Streetview die Aufnahmen aus 2016 anschaue, dann war ja damals schon alles devastiert...)
Und mit Fier-Vlore ist wohl die Verbindung zum Ölhafen gemeint (wobei mir schon immer unklar war, warum Öl von Fier weg dorthin befördert wird, da muss es ja vorher erstmal dorthin kommen...)
Insgesamt blutet einem Bahnliebhaber bzw. Befürworter bei solcher Entwicklung schon lange das Herz.
Hallo rob, die meisten deiner Fragen haben wir weiter oben schon mal aufgegriffen
Albrail hatte für die Strecke nach Ballsh die Konzession erworben, aber niemals saniert, der Zustand war nicht befahrbar
viewtopic.php?t=36&start=440#p261767
Der Jazz Sonderzug startete 2022 nicht bei Tirana, sondern angeblich in Vora und hatte den erwähnten Unfall,
viewtopic.php?t=36&start=420#p260595 wie er über die zerstörte Brücke kam kann ich nicht sagen
Klar, mit Vlora ist das Ölterminal gemeint, den Streckenverlauf konnten die Statistiker nicht noch genauer erklären. In einem anderen Beitrag haben wir beschrieben, dass es noch Ölpipelines in Albanien gibt, über die das geförderte Öl zum Verladepunkt bei Fier kommt.
Der Jazz-Train konnte natürlich nicht in Tirana starten, weil es zwischen Tirana/Kashar und Durrës keine Gleise mehr gab.
Zur Brücke: wohl die über den Ishëm bei
41.50932451730225,19.661385743367568 (auf Google Maps). Sie ist nie eingestürzt, aber wohl statisch schwer beschädigt, was einen regelmässigen Verkehr verbietet. Beim Jazz-Train wurde wohl eine »Ausnahme gemacht«. Es gab auch noch andere Ausnahmen: vor zwei Jahren wurden zwei Lokomotiven nach Norden verlegt, bevor die Gleise zwischen Vora und Durrës/Shkozet entfernt worden waren:
https://www.facebook.com/transport.alba ... 0071373700
Nochmals zum Öl in Fier: Es kommt per Pipeline nach Fier, wie Gjergj angedeutet hat. Wo genau die verläuft, ist uns aber nicht im Detail klar.
Re: Albanische Eisenbahn
Verfasst: So, 24. Dez 2023, 14:13
von GjergjD
Illyrian^Prince hat geschrieben: ↑Mo, 06. Mär 2023, 9:18
Noch ein Jahr bis alles fertig ist.
Die Fertigstellung der Gleisanlagen wird sich verzögern, von März 2024 auf Ende 2024, die Vertragslaufzeit mit dem italienischen Bauunternehmen soll entsprechend verschoben worden sein. Das Ministerium teilt mit, dass die Arbeiten zu 54% abgeschlossen seien. Verzögerungen seien dem schleppenden Enteignungsverfahren beim Dorf Berxulla geschuldet, das Amtsblatt vom 17.05.2023 nennt 49 zu enteignende Positionen.
Man erkennt auf Luftbildern bisher fast keine Aktivitäten Richtung Flughafen, mit Ausnahme einer Brückenbaumaßnahme bei
41.397119,19.710867 (auf Google Maps), Startpunkt des Abzweigs zum Flughafen ca.
41.371500,19.707306 (auf Google Maps)
Nicht Teil des Projektes sind die sieben Bahnhöfe, die elektrischen Oberleitungen, ein Stellwerk/Kontrollzentrum in Durres, das Rollmaterial, es muss sich um Zweirichtungsfahrzeuge handeln, da in Rinas keine Wendemöglichkeit eingeplant ist.
https://www.reporter.al/2023/12/14/vone ... ekurudhen/
Realistisch betrachtet wird also auch 2025 noch kein Zug in Rinas halten.
Re: Albanische Eisenbahn
Verfasst: Fr, 05. Jan 2024, 17:25
von Lars
Die Bauarbeiten gehen voran. Es wird ein Spurabbau auf der Unaza von Durrës (Umfahrung Plazh ,SH85,
41.321311622594024,19.494020575785292 (auf Google Maps)) angekündigt für die nächsten 5 Tage.
https://www.facebook.com/share/p/WFog5S ... tid=WC7FNe
Die Überführung/Brücke dort besteht ja schon – wird wohl etwas ausgebessert.
Ein zweites Gleis gibt es sicher nicht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Projekt nach Mazedonien
Verfasst: Sa, 13. Jan 2024, 15:11
von GjergjD
Ankündigungen der Ministerin im Rahmen des Ausblicks zu Verkehrsplanungen 2024:
Der Bau der neuen Trasse Tirana-Rinas-Durrës wird fortgesetzt (natürlich ohne ein Datum für die Inbetriebnahme zu nennen). Die Finanzierung für den Ausbau Durrës-Rrogozhina wurde genehmigt. Für die Eisenbahnstrecke Vora-Hani i Hotit wird derzeit die Bauplanung vorbereitet.
Für den Bau der erneuerten Bahnverbindung Durrës-Rrogozhina gab die EU einen Zuschuss von 62 Mio. EUR. Der Gesamtwert dieser Investition beträgt 120,5 Mio. EUR. Das Eisenbahnsegment Durrës-Rrogozhina ist Teil der Eisenbahnlinie Durrës-Pogradec, die beim Dorf Lin eine Verbindung nach Nordmazedonien erhalten soll.
Das Projekt umfasst die Gleisbau von Shkozet nach Rrogozhina auf einer Länge von 33 km sowie den Bau neuer Brücken nach internationalem Standard
https://youtu.be/kEwBIxbSN8g
https://euronews.al/hekurudha-durres-rr ... ndertimin/
Re: Projekt nach Mazedonien
Verfasst: So, 14. Jan 2024, 17:00
von Lars
GjergjD hat geschrieben: ↑Sa, 13. Jan 2024, 15:11
Ankündigungen der Ministerin im Rahmen des Ausblicks zu Verkehrsplanungen 2024:
Der Bau der neuen Trasse Tirana-Rinas-Durrës wird fortgesetzt (natürlich ohne ein Datum für die Inbetriebnahme zu nennen). Die Finanzierung für den Ausbau Durrës-Rrogozhina wurde genehmigt. Für die Eisenbahnstrecke Vora-Hani i Hotit wird derzeit die Bauplanung vorbereitet.
Für den Bau der erneuerten Bahnverbindung Durrës-Rrogozhina gab die EU einen Zuschuss von 62 Mio. EUR. Der Gesamtwert dieser Investition beträgt 120,5 Mio. EUR. Das Eisenbahnsegment Durrës-Rrogozhina ist Teil der Eisenbahnlinie Durrës-Pogradec, die beim Dorf Lin eine Verbindung nach Nordmazedonien erhalten soll.
Das Projekt umfasst die Gleisbau von Shkozet nach Rrogozhina auf einer Länge von 33 km sowie den Bau neuer Brücken nach internationalem Standard
https://youtu.be/kEwBIxbSN8g
https://euronews.al/hekurudha-durres-rr ... ndertimin/
Das ist immer noch der Korridor III – weit weg von Realisierung, wobei die Herausforderungen vor allem auf nordmazedonischer Seite liegen.
Verstehe nicht, was mit der Investition von € 120,5 Millionen gemeint ist. Wofür sollen die nächsten € 58,5 Millionen genutzt werden.
Sinn machen würde ja zumindest der Ausbau der Strecke bis Elbasan. Aber das sind nochmals 40+ km, die deutlich schwieriger sind mit mehreren grossen Brücken (mehrheitlich aus den späten 1940er Jahren und 4 Tunnels.
Re: Albanische Eisenbahn
Verfasst: Mi, 17. Jan 2024, 12:48
von Lars
Ein Artikel über Verzögerungen beim Bau der Linie Durrës – Tirana – Rinas weist spannende Details auf.
Die Verspätung dürfte wenig überraschen. Aber zwei Hinweise zu Projektänderungen sind interessant:
- Elektrifizierung!
- Verlängerung um 4 km bis zum neuen Boulevard (alter Bahnhof)!
Beides sind sehr gute Entscheide, sowohl für die Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit der Eisenbahn als auch für die Stadtplanung von Tirana (Verkehrsplanung, Umweltschutz).
Die Elektrifizierung bedeutet aber, dass dringend neue Züge benötigt werden und dass diese nur auf den elektrifizierten Teilstrecken fahren können – was mittelfristig immer mehr sein dürften.
https://boldnews.al/2024/01/12/shkelen- ... -kete-vit/
Eine offizielle Info zu diesen Projektänderungen konnte ich noch nicht finden. Eine Ausschreibung für Rollamterial soll es auch schon gegeben haben. Es soll anscheinend nur der Siemens Desiro die Kriterien erfüllen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Albanische Eisenbahn
Verfasst: So, 03. Mär 2024, 23:37
von GjergjD
Aktuelle Aufnahmen von der Baustelle der Eisenbahn im Bereich Tirana
https://youtu.be/VhPvQjsKHCQ
Der hier schon besprochene Bahnübergang mit der SH1 wird Realität (bei 6:20)
41.350738,19.771327 (auf Google Maps)
Keine gute Lösung, aber kostengünstig.
Bahnhof Tirana bei 7:40 in der Ansicht.
Re: Albanische Eisenbahn
Verfasst: Mo, 04. Mär 2024, 13:32
von Illyrian^Prince
Ist schon recht weit weg vom Zentrum.
Re: Albanische Eisenbahn
Verfasst: Mi, 06. Mär 2024, 0:49
von Lars
Rund um den Bahnhof – sprich: Terminali i transportit publik – hat sich seit dem letzten Mai und den aktuellen Google-Bildern nicht viel getan …
Beim Bahnübergang sehe ich noch immer schwarz: Auch wenn es nur vier Züge pro Stunde wären (ein Zug von/nach Durrës, einer von/nach Rinas) wäre die Strasse da für rund 15 Minuten blockiert. Und da die Strecke ja eingleisig ist, können auch nicht zwei Züge gleichzeitig über die Kreuzung. Wenn halbstündlich ein Zug nach Rinas fährt, sind wir schon bei rund 25 Minuten geschlossener Schranke pro Stunde.
Plan B? Der neue Ring: Unaza e Madhe. Oder ob bei
41.344461705895185,19.789726460181868 (auf Google Maps) auch eine ebenerdige Kreuzung geplant ist?
Re: Albanische Eisenbahn
Verfasst: Mi, 06. Mär 2024, 10:41
von Ueli

Sieh dir dieses Video an
https://lajme.rtsh.al/artikull/hekurudh ... nqYiGS9rko
Nun läuft die Ausschreibung für die Stationen. Interessant ist, dass auf der Höhe der Epoka Universität eine Haltestelle geplant ist.
Ebenso begrüssenswert sind die zusätzlichen Stationen bei der Verlängerung in die Innenstadt.
Re: Albanische Eisenbahn
Verfasst: Mi, 06. Mär 2024, 12:13
von Lars
Ueli hat geschrieben:
Sieh dir dieses Video an
https://lajme.rtsh.al/artikull/hekurudh ... nqYiGS9rko
Nun läuft die Ausschreibung für die Stationen. Interessant ist, dass auf der Höhe der Epoka Universität eine Haltestelle geplant ist.
Ebenso begrüssenswert sind die zusätzlichen Stationen bei der Verlängerung in die Innenstadt.
Eher Tram als Eisenbahn mit Halt an jedem H…
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Albanische Eisenbahn
Verfasst: Mi, 06. Mär 2024, 12:45
von Ueli
Ist ja auch sinnvoll. Eine Art S Bahn oder Tram-train. Eigentlich wäre auch eine Station hinter dem QTU sinnvoll. Auch Megatek. Aber dazu müsste der Takt auch dicht sein.
Re: Albanische Eisenbahn
Verfasst: Fr, 08. Mär 2024, 12:28
von Ueli

Sieh dir dieses Video an
https://www.facebook.com/share/p/G8niCn ... tid=WC7FNe
Die Pilgerzüge nach Laç fahren wieder dienstags.
Und freitags, samstags und sonntags geht’s nach Elbasan.
Re: Albanische Eisenbahn
Verfasst: Fr, 08. Mär 2024, 12:46
von Lars
Video?
Danke jedenfalls für den aktuellen Fahrplan!!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Albanische Eisenbahn
Verfasst: So, 28. Apr 2024, 14:32
von GjergjD
Zum 6. Mal verkehrte gestern der Sonderzug nach Shkodra zum Swing Marathon, das ist der einzige ausverkaufte Sonderzug, der in Albanien verkehrt
Hoffentlich diesmal ohne Unfall...
https://youtu.be/JHPa555XKdg https://youtu.be/PUArC-1cPSU https://www.facebook.com/hemingwayfan
Auch der Bürgermeister wurde im Getümmel gesichtet. Den Abfahrtsort konnte ich noch nicht ermitteln, die Bahnstrecke nach Shkodra ist nach wie vor beschädigt.
Re: Albanische Eisenbahn
Verfasst: So, 28. Apr 2024, 15:43
von GjergjD
Von der Baustelle der Eisenbahn in Durres
https://youtu.be/yonV_zHElrw
Re: Albanische Eisenbahn
Verfasst: Mi, 15. Mai 2024, 18:01
von Lars
Zwischen Durrës und Vora werden jetzt Schienen verlegt. Schon überall wurden Betonschwellen angeliefert.
Im Bahnhof Durrës liegen schon frische Schienen, ein Gleis hat auch schon Schotter erhalten.
Re: Albanische Eisenbahn
Verfasst: Di, 21. Mai 2024, 20:09
von GjergjD
Neue Bilder von der Baustelle der Eisenbahn zwischen Durres und Tirana
https://youtu.be/03tTxKaEbYU https://youtu.be/qMXgGR8GFho
Die ersten Bilder mit dem Ausweichgleis gleich zu Anfang sind hier entstanden
41.370906,19.559411 (auf Google Maps)
Knapp 70 % des Arbeitsvolumens sowie 90 % der Bauwerke sollen fertig sein (so acht von neun geplanten Brücken).
Re: Albanische Eisenbahn
Verfasst: Di, 21. Mai 2024, 22:40
von Lars
Östlich von Vora wurden noch keine Gleise verlegt. In Richtung Flughafen sind wir bei praktisch 0 %. Brück über Lumi i Tiranës – und sonst?